• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer 2011 und älter

AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

da beide Kameras RAW-Formate anbieten, ist vielleicht eine sinnvolle Frage für Dich wichtig:
hast Du vor das RAW der genannten Kameras bearbeiten zu wollen? wenn ja dann ist die LX3 die bessere Wahl, denn diesen RAW unterstützt beinahe jeder RAW-Konverter (was bei EX1 nicht der Fall ist) inkl. DxO der aus LX3 sogar brauchbare ISO1600 rausholen kann und gleichzeitig die Optik fein korrigiert, für mich ist so etwas ein tot-Schlag-Argument...

wo wir gerade bei Optiken sind: kann schneider-kreuznach mit Leica geschliffenen Linsen sich vergleichen lassen? oder reicht diese nichtmal an Leicas Bauchnabel heran? letztendlich entscheidet das Objektiv wie gut der Sensor aufgelöst wird

und wo wir bei dem Sensor sind: der LX3 Sensor ist ein multi-aspect Sensor d.h. man kann ohne Auflösungsverlust zwischen verschiedenen Formaten wie 4:3, 3:2 und 16:9 auswählen und dabei behält man immer die 24mm Weitwinkel bzw. die 10MP egal welches Format gewählt wird... dagegen ist der Sensor von Samsung ein uralter Restposten aus Sony’s Lager der an Dritthersteller verscherbelt wird, diesen haben auch die Canon’s G11 und S90, sowie Ricoh’s GRDIII... uralt deswegen, weil diese nicht einmal SHD unterstützen, da sie bei der Auslesung zu langsam sind... es kann sein, dass dieser Sensor auch Energie-verschwenderisch umgeht und deswegen die volle Akkuladung für paar hundert von Fotos ausreicht...

Akkuverbrauch: ich habe bis jetzt bei EX1 den höchsten Wert 250 Bilder pro Akkuladung gehört - mit allen Sparmaßnahmen drum und dran natürlich, bei LX3 haben mehrere Leute mit normalen Gebrauch der LX3, 300-350 Bilder bestätigt... ich meine 50-100 Bilder mehr zu machen ohne den Akku zu wechseln, kann das eine oder das andere Motiv retten;)

was mich bei EX1 reizt, ist lediglich das doppelt so hoch aufgelöstes dreh- und schwenkbares AMOLED-Display, aber dann sollte man all die Nachteile mit ins Kauf nehmen (schließlich muss man irgend einen Tod sterben) wenn man bereit ist die Nachteile zu akzeptieren nur weil ihm das schwenkbares Display über alles wichtig ist, dann ist man bei der EX1 an der richtigen Stelle...

das letzte wäre die Bedienung und Haptik: aber das ist eher ein subjektiver Bereich und hier kann Dir wirklich keiner mehr Ratschläge geben, nur Du allein kannst es für Dich herausfinden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

und wo wir bei dem Sensor sind: der LX3 Sensor ist ein multi-aspect Sensor. ... dagegen ist der Sensor von Samsung ein uralter Restposten aus Sony’s Lager der an Dritthersteller verscherbelt wird, diesen haben auch die Canon’s G11 und S90, sowie Ricoh’s GRDIII.

Der LX-Sensor ist aber doch noch älter, oder? Davon abgesehen ist die G11 die beste Kompakte bei ISO800 und ich wäre schon zufrieden wenn der Level bei einer LX erreicht wird.
Zundem, ist der Bildsensor für die SD-Kompatibilät zuständig?
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Zundem, ist der Bildsensor für die SD-Kompatibilät zuständig?

Er meinte HD-Video. Das kann der Sony-Sensor in der EX1 nicht, weil er dafür zu langsam ist. Deshalb auch die langsamen Serienbilder in der EX1 / S90 / ...
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

da beide Kameras RAW-Formate anbieten, ist vielleicht eine sinnvolle Frage für Dich wichtig: l. DxO der aus LX3 sogar brauchbare ISO1600 rausholen kann und gleichzeitig die Optik fein korrigiert, für mich ist so etwas ein tot-Schlag-Argument...

wo wir gerade bei Optiken sind: kann schneider-kreuznach mit Leica geschliffenen Linsen sich vergleichen lassen? oder reicht diese nichtmal an Leicas Bauchnabel heran?

... dagegen ist der Sensor von Samsung ein uralter Restposten aus Sony’s Lager der an Dritthersteller verscherbelt wird, diesen haben auch die Canon’s G11 und S90, sowie Ricoh’s GRDIII...

was mich bei EX1 reizt, ist lediglich das doppelt so hoch aufgelöstes dreh- und schwenkbares AMOLED-Display,

das letzte wäre die Bedienung und Haptik: aber das ist eher ein subjektiver Bereich und hier kann Dir wirklich keiner mehr Ratschläge geben, nur Du allein kannst es für Dich herausfinden...

Tut mir leid, aber der Rest war auch nicht objektiv!

Vergleiche zur LX und G11 wird es sicher nun schnell geben. Wie die Qualitäten im Vergleich sind, weiß bisher nur der Hersteller.

Der Sensor wird seine Leistung für Photos bringen und die Jpegs scheinen besser zu sein als nach den ersten Bildern erwartet wurde.

Entscheiden wird eher der Weißabgleich und die Farbwiedergabe.
Hat sie die bessere Schärfung und dadurch weniger Farbflecken und Bildstörungen? Dies wohl aber nur wenn das Objektiv offen besser ist.
Das hatte mir bei der LX gar nicht gefallen. Die Handhabung der LX konnte mir als RICOH Freund natürlich eh nicht zusagen.

Die Handhabung der EX wird passen, doch wie variabel kann man mit der Ex fotografieren? Reichen Ihre Belichtungszeiten oder rächt sich Ihre leichte Einschränkung? Da wird die EX mit der RICOH GXR-S10 und der LX nicht mithalten.

Die nun gerade mal käufliche EX wird mit Software geliefert und auch andere Softwarehersteller werden sie einbinden.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

da beide Kameras RAW-Formate anbieten, ist vielleicht eine sinnvolle Frage für Dich wichtig:
hast Du vor das RAW der genannten Kameras bearbeiten zu wollen? wenn ja dann ist die LX3 die bessere Wahl, denn diesen RAW unterstützt beinahe jeder RAW-Konverter (was bei EX1 nicht der Fall ist) inkl. DxO der aus LX3 sogar brauchbare ISO1600 rausholen kann und gleichzeitig die Optik fein korrigiert, für mich ist so etwas ein tot-Schlag-Argument...
Noch wichtiger dürfte für Macintosh-User die Tatsache sein, dass es derzeit gar keine Möglichkeit gibt, die RAWs zu bearbeiten. Das Samsung-Tool ist offenbar Windoze-only.
wo wir gerade bei Optiken sind: kann schneider-kreuznach mit Leica geschliffenen Linsen sich vergleichen lassen? oder reicht diese nichtmal an Leicas Bauchnabel heran? letztendlich entscheidet das Objektiv wie gut der Sensor aufgelöst wird
Früher als Markennamen noch was bedeutet haben, war Schneider Kreuznach genauso klangvoll wie Zeiss oder Leitz. Heute ist das nur noch ein Schriftzug auf der Optik, ein reines Marketinginstrument. Ob die Optik taugt oder nicht, muss man an Beispielbildern begutachten. Blind auf eine Marke vertrauen würd ich nicht.
und wo wir bei dem Sensor sind: der LX3 Sensor ist ein multi-aspect Sensor d.h. man kann ohne Auflösungsverlust zwischen verschiedenen Formaten wie 4:3, 3:2 und 16:9 auswählen und dabei behält man immer die 24mm Weitwinkel bzw. die 10MP egal welches Format gewählt wird... dagegen ist der Sensor von Samsung ein uralter Restposten aus Sony’s Lager
Bevor ich die LX3 hatte, hab ich mir darunter nix vorstellen können. Heute ist es ein wichtiger Grund, warum die S90 für mich nicht in Frage kam. 16:9 passt so gut für Landschaften, da kann man meist auf Panoramen verzichten. Der Sony Restposten kann übrigens auch kein HD-Video. Mir ist das egal, aber so manchen interessiert das.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Er meinte HD-Video. Das kann der Sony-Sensor in der EX1 nicht, weil er dafür zu langsam ist. Deshalb auch die langsamen Serienbilder in der EX1 / S90 / ...

richtig! wie schnell war die Serienbild-Geschwindigkeit? 1,1 Bilder/sec.?:D

Tut mir leid, aber der Rest war auch nicht objektiv!.....als RICOH Freund natürlich eh nicht zusagen.

wenn ich mir so etwas lese, frage ich mich ob solche Schreiber was objektives schreiben werden können?

Die nun gerade mal käufliche EX wird mit Software geliefert und auch andere Softwarehersteller werden sie einbinden.

es werden alle Kameras mit eigener Software beliefert, aber ob die EX1 in Fremdkonvertern eingebunden wird, kannst Du so pauschal nicht behaupten und mit solchen Aussagen ist man zu weit aus dem Fenster gelehnt... das beweisen heutzutage die viele Konverter - die höher angesiedelte Kameras als EX1 - immer noch nicht unterstützen... es wird die Nachfrage der EX1 regeln ob die Einbindung sich lohnen würde oder nicht...

deswegen ist meine Aussage - sich bei der Kameraauswahl (sofern man gerne mit RAW arbeiten möchte) an einen passenden Konverter seines Geschmackes zu orientieren - eher objektiver als Deine
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Noch wichtiger dürfte für Macintosh-User die Tatsache sein, dass es derzeit gar keine Möglichkeit gibt, die RAWs zu bearbeiten. Das Samsung-Tool ist offenbar Windoze-only.

danke für die Info! dadurch dürfte sich die Auswahl-Siebmasche noch weiter einengen...

Früher als Markennamen noch was bedeutet haben, war Schneider Kreuznach genauso klangvoll wie Zeiss oder Leitz. Heute ist das nur noch ein Schriftzug auf der Optik, ein reines Marketinginstrument. Ob die Optik taugt oder nicht, muss man an Beispielbildern begutachten. Blind auf eine Marke vertrauen würd ich nicht.

irgendwo hast Du recht, heute ist es eher die Frage wie man schärft:cool: dennoch konnte ich mich die VARIO-SUMMICRON bei der LX3 richtig überzeugen (welche DSLR-Marken ich schon hinter mir habe:rolleyes:)

...Der Sony Restposten kann übrigens auch kein HD-Video. Mir ist das egal, aber so manchen interessiert das.

das habe ich ebenfalls bereits erwähnt(y)
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Also da mir die Bilder sowie die vielen manuellen Einstellungmöglichkeiten der LX3 sehr gut gefallen geht meine Tendenz auch eher in diese Richtung.

Weiß man über einen evtl. LX3-Nachfolger schon genaueres oder sind das eher nur Spekulationen? Wie lange wird sowas noch dauern?
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

...Weiß man über einen evtl. LX3-Nachfolger schon genaueres oder sind das eher nur Spekulationen? Wie lange wird sowas noch dauern?

was willst Du mit dem Nachfolger? die LX3 kannst Du solange über 2 Jahre lang für viel günstigeren Preis nützen bis der Nachfolger auf die selbe Preisebene abrutscht und Du dann den Nachfolger günstiger kaufen kannst...

also ist hier die Sache mit dem Einführungspreis einfach was für early adopter... zweitens muss man dann abwarten ob/bis diese bei den herkömmlichen Konvertern eingebunden ist, für alle OS verfügbar und alle FW Krankheiten verschwunden sind... so etwas ist doch eine reine Bananenpolitik bei der die Ware bei dem Kunden reift... ich würde da nicht mitmachen...
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

was willst Du mit dem Nachfolger? die LX3 kannst Du solange über 2 Jahre lang für viel günstigeren Preis nützen bis der Nachfolger auf die selbe Preisebene abrutscht und Du dann den Nachfolger günstiger kaufen kannst...

Mit dem Nachfolger will man vorallem technisch bessere Bilder machen können.
Zumindest haben wir doch die Hoffnung, das die Entwicklung in 2 Jahren schon Sprünge gemacht hat.
Vielleicht f1.8 mit 20mm?

Ich knips doch nicht 2 Jahre mit einem ev. ab Herbst überholten Modell rum um 100€ zu sparen?!
Das wären mir die u.U. zusätzlich gelungenen Bildern weil ich auch noch eine ISO höher nutzen kann immer Wert.

Immer diese Geizmentalität :confused: :eek: ;)
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

es werden alle Kameras mit eigener Software beliefert, aber ob die EX1 in Fremdkonvertern eingebunden wird, kannst Du so pauschal nicht behaupten und mit solchen Aussagen ist man zu weit aus dem Fenster gelehnt...
Da ist was wahres dran. Wie lange ist es her, dass LX3-RAWs von Aperture unterstützt werden? 2 Monate? Da haben viele schon den Nachfolger in den Regalen gesehen.

irgendwo hast Du recht, heute ist es eher die Frage wie man schärft:cool: dennoch konnte ich mich die VARIO-SUMMICRON bei der LX3 richtig überzeugen (welche DSLR-Marken ich schon hinter mir habe:rolleyes:)
Das Objektiv der LX3 ist super (bis auf die Verzeichnung bei 5.3mm, die gut rausgerechnet wird und die CAs, die jede Kompakte bei hohen Kontrasten hat). Aber auf den Leica-Schriftzug hätt ich da nicht vertraut. Zeiss- und Leica-Schriftzüge finde sich auf den Objektiven vieler Kompakter. Die haben nicht alle Spitzenoptiken drin.

Was bei der LX3 ein Problem sein soll, sind Hauttöne, da muss man ab und zu ans RAW ran (ich selbst fotografiere kaum Menschen mit der LX3, drum ist mir das noch nicht selbst unangenehm aufgefallen). Die gelben Flecken in den JPGs bei blauen Flächen ab ISO 500 sind auch nicht so dolle. Wie gesagt, alles kein Problem wenn man eh RAW macht. Ich denke aber mal, wer nur jpegs haben will ist mit einer Canon besser bedient.

Auf ne LX4 warten kann auch nach hinten losgehen. Wer erinnert sich noch an die steigenden Preise der f31fd, als Fuji nur noch Schrott-Nachfolger rausgebracht hat?
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Wegen RAW: Für mich käme die Verwendung von RAW bei der EX1 ohnehin nur in Ausnahmefällen in Frage da sie meines Wissens keinen RAW-Buffer hat, im Gegensatz zu den Ricohs oder der LX3. (Da kann der Sensor wohl nichts dafür denn so etwas haben selbst die Sigmas).

rud schrieb:
Aber ich denke wenn die Auslieferung jetzt langsam vorangeht, wird es den ein oder anderen LX3-User .......
Ja? Was soll es den LX3-User? In den Fingern jucken dass er seine LX3 gegen eine EX1 tauscht?
Wenn ich eine neue Kamera bräuchte würd ich mir das überlegen aber einen Umstieg fänd ich nicht sehr vernünftig: Bis ich mich an die Macken der EX1 gewöhnt und von den Macken der LX3 entwöhnt bin:ugly: vergeht wohl einige Zeit. Dafür zahl ich nicht auch noch Geld; so viel besser kann die EX1 eigentlich gar nicht sein.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Ich habe zwar noch keine Ex1 aber die LX3 hatte ich und ich hab sie mir jetzt wieder geholt (nach S90,G10, F200EXR...)

Ich muss sagen, die LX3 macht meiner Meinung nach die besten Bilder von den oben genannten (wobei die anderen natürlich auch nicht schlecht sind). Außerdem sprechen wie schon öfters genannt, die 3 verschieden Modi 4:3,16:9 und 3:2 für die Kamera, welche sich noch am Objektiv schnell verstellen lassen und natürlich das Filmen in HD.
Was für mich auch ganz wichtig ist, ist der Blitz der LX3, welchen man zwar manuell öffnen muss, was aber auch den Vorteil bringt, dass man ihn nicht umständlich über Tasten deaktivieren muss wenn er mal nicht gewünscht ist.

Insgesamt muss ich sagen, wenn ich die Bilder so vergleiche, das die LX3 die schärferen Bilder als S90,G10 und F200EXR prodiziert. Sicherlich sind die anderen Kameras bei Iso 800 besser, aber wer fotografiert mit so einer kleinen Kamera schon Iso 800, zum anderen braucht man die Iso 800 bei der LX3 so gut wie gar nicht durch das lichtstarke Objektiv.

Zum Schluss ist noch der Bildstabilisator, der bei der LX3 viel besser ist als bei den anderen.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

...Ich knips doch nicht 2 Jahre mit einem ev. ab Herbst überholten Modell rum um 100€ zu sparen?!
Das wären mir die u.U. zusätzlich gelungenen Bildern weil ich auch noch eine ISO höher nutzen kann immer Wert.

Immer diese Geizmentalität :confused: :eek: ;)

hier geht es doch nicht nur ums Geld (das wäre ja das kleinste Problem) sondern auch wegen der gesamten Kompatibilität mit anderen RAW Konvertern und frischen FW... andauernd auf irgendwelche Updates zu warten bis es sich endlich was tut, da spare ich mir meine Nerven...

Immer diese Habgiermentalität :confused: :rolleyes: ;)
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Die Sache mit den Raw Konvertern ist aber eigentlich ganz normal für den Anfang. Auch bei Dslr's kommt die Unterstützung nicht sofort nach dem Erscheinen am Markt, sondern immer etwas zeitverzögert. Es so darzustellen als würden die auf gar keinen Fall unterstützt halte ich für nicht korrekt. Man kann es nicht vorhersagen, wann oder ob da was kommt. Wenn man auf den momentan Fall angewiesen ist, ist es okay.

Edit: ah, ich hatte deinen Beitrag über mir noch nicht gelesen. Ich relativiere alles. Tut mir Leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

...Es so darzustellen als würden die auf gar keinen Fall unterstützt halte ich für nicht korrekt. Man kann es nicht vorhersagen, wann oder ob da was kommt. Wenn man auf den momentan Fall angewiesen ist, ist es okay.

das habe ich hier ausdrücklich und mehrmals gesagt, deswegen mir eine Inkorrektheit diesbezüglich zu unterstellen finde ich gerade nicht korrekt...

deswegen muss man sich seine Kriterien genau abwägen und diese als Anhaltspunkte bei der Entscheidung mit einbeziehen...
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

LX3 besser als... g10, f200,....??
s. dcwatch!
http://translate.google.com/transla...irefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official&hs=4y

Die Sache mit den Raw Konvertern ist aber eigentlich ganz normal für den Anfang.

Ist für mich auch kein Problem, die Hersteller sind da schneller als früher, schaut euch mal an welche Kameras die CR6.1 Module schon unterstützen. Die kürze Zeit kann man auch die mitgelieferte nutzen. Oder mit JPGs vorlieb nehmen.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Man darf sich nicht immer von "Testseiten" "blenden" lassen, diese tragen vielleicht grob dazu bei, ob eine Kamera gut oder schlecht ist, aber letztendlich zählt der persönliche Eindruck.

Vor allem ist es doch des Öfteren so, das ein Tester (Testseite) eine Kamera lobt, ein anderer spricht nicht so gut darüber.

Wie gesagt ich hatte Lx3,s90 und g10 und auch eine ex-h10 (welche ich aufgrund der super Tests gekauft habe -> was ein Fehler war).
Meiner Meinung hatte die Lx3 die beste Bildqualität bis iso 400.

Die ex-h10 wird ja auf einer deutschen Seite in den Himmel gelobt. Ich muss sagen, naja...

wird ja auch hier im Forum kritisiert.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

Man darf sich nicht immer von "Testseiten" "blenden" lassen, diese tragen vielleicht grob dazu bei, ob eine Kamera gut oder schlecht ist, aber letztendlich zählt der persönliche Eindruck.

Mich interessieren Tests überhaupt nicht, nur Bilder. Die "Blenden" nicht wenn man nur genug anschaut aus verschiedenen Quellen.
Die JPGs der LX3 sind meistens gut belichtet, sie leiden aber unter Farbfehlern und etwas luschiger Pixelqualität, die G10 ist in jedem Fall da besser.
Auch was die Farbflecken ab ISO400 angeht.
Wir haben hier im Forum direkte Vergleichsbilder mit der TZ10 wo diese sogar fast besser aussah bei ISO80.
D.h. auch Panasonic macht Fortschritte weshalb ich auf eine LX3 gespannt bin wenn es die EX nicht wird.
 
AW: Samsung EX1 oder doch Panasonic LX3

wenn ich mir so etwas lese, frage ich mich ob solche Schreiber was objektives schreiben werden können?

Das stimmt sogar! Wer die RICOHs in der Hand hatte, kann nicht mehr Objektiv sein.:p:lol:

Es wurde halt die EX von Dir ruter geputz, ohne das Du Fakten haben könntest.
Ich bin bei der EX sehr kritisch, doch beurteilen könnte ich sie erst, wenn ich sie hätte. Die Bilder im Internet leider reichen dazu nicht aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten