• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

eindeutiger Laufwerksbuchstabe

vhfv

Themenersteller
Wie kann ich unter Win XP einem Laufwerk (hier externe USB-Festplatte) einen eindeutigen Laufwerksbuchstaben zuordnen, damit PS LR nicht immer den Pfad zu den auf der Festplatte gespeicherten Dateien verliert, wenn die Festplatte eingeschaltet wird und ihr ein anderer Laufwerksbuchstabe zugeordnet wird, als der, den LR kennt?

Grüße, vhfv
 
Ich weiss jetzt nicht wie es ist wenn du mehrere externe USB-Festplatten dran hast und die nicht immer in der gleichen Reihenfolge anschaltest, oder wie es ist wenn Du immer einen anderen USB Platz benutzt.

Falls es immer die gleiche ist und die auch immer im gleichen Steckplatz:

Start - Rechtsklick auf My Computer/Arbeitsplatz - Manage (vierter Eintrag von oben) - Diskmanagement. Dort Deinem Laufwerk einen Buchstaben zuweisen. Den sollte es behalten.
 
Troxx: Den sollte es behalten.

Tut es aber nicht: Wenn ich vor Einschalten der Festplatte z.B. einen USB - Stick anschließe, bekommt der den Laufwerksbuchstaben zugewiesen, den vorher die Festplatte hatte - natürlich könnte ich der Festplatte Z: zuordnen, aber mir gehts ums Prinzip.
 
Ich bin zwar kein XP Spezialist, lasse mich dennoch zur Aussage hinteissen: Was du willst, geht nicht. Wie es Troxx gesagt hat, nur wenn der Steckplatz immer der gleiche ist, dort auch keine andere Geräte eingesteckt werden, geht es, sonst nicht. In der Regel steckt man aber zwischendurch ein Gerät mit UBS Stecker ein (Stick, Kalibriergerät, Maus, Pad o.ä.) und schon beginnt sich XP neu zu organisieren.
 
Es handelt sich ja immer um denselben Steckplatz...
Ich steckt die Festplatte doch nicht aus, ich SCHALT sie bloß aus und an.
Die USB- Sticks, von denen ich gesprochen hab, steck ich ja in einen anderen Steckplatz.
 
Ich hab mittlerweile etwas experimentiert und abschließend folgende These:

1. Feststellung: Sowohl der USB-Stick, als auch die Festplatt verwenden dasselbe Dateiverwaltungssystem: FAT32

2. => Da beiden Medien Anfangs dieselbe Bezeichnung gegeben wurde (Dem einen bewusst, dem anderen automatisch im Hintergrund von XP) kann XP die beiden beim Anmelden nicht unterscheiden und gibt dem USB-Stick, steckt man ihn zuerst an den PC die Laufwerksbezeichnung der Festplatte.

3. Als Lösung kann man der Festplatte nur eine Laufwerksbezeichnung geben, die niemandem in die Quere kommen kann (z.B. Z: )

Oder seh ich noch irgendwas falsch?

Grüße, vhfv
 
Ich habe meinen fünf extern Platten V, W, X, Y, und Z zugewiesen. Seitdem keine Probleme mehr mit den automatischen Zuweisungen von Win.
 
Indem du die Festplatte aber aussteckst, gibst du den Laufwerkbuchstaben wieder frei. Sobald du etwas anderes einsteckst, kann es sein - muss aber nicht - dass XP diesen Buchstaben neu vergibt.
 
In der Datenträgerverwaltung von Windows kann man das festlegen. Man sollte aber einen Buchstaben weiter hinten verwenden, der nicht von anderen Medien (Kartenleser, USB-Stick, usw.) automatisch beansprucht wird. Windows beansprucht bei Wechselmedien immer automatisch den nächsten freien Laufwerksbuchstaben, im Regelfall dann der hinter dem DVD-Laufwerk oder ggf. hinter den Zuweisungen eines eingebauten Kartenlesers.

So habe ich das schon lange mit einer externen Platte für Backupzwecke.
Weil ich in meinem Programm für die Sicherungen auch einen Pfad angeben muß, könnte ich das ansonsten ja andauernd ändern.

Jürgen
 
In der Datenträgerverwaltung von Windows kann man das festlegen. Man sollte aber einen Buchstaben weiter hinten verwenden, der nicht von anderen Medien (Kartenleser, USB-Stick, usw.) automatisch beansprucht wird. Windows beansprucht bei Wechselmedien immer automatisch den nächsten freien Laufwerksbuchstaben, im Regelfall dann der hinter dem DVD-Laufwerk oder ggf. hinter den Zuweisungen eines eingebauten Kartenlesers.

So habe ich das schon lange mit einer externen Platte für Backupzwecke.
Weil ich in meinem Programm für die Sicherungen auch einen Pfad angeben muß, könnte ich das ansonsten ja andauernd ändern.

Jürgen

Danke! Wieder was gelernt. :top:
 
Der Tip von N@chtfalke (USBDLM verwenden) ist zu empfehlen.
Ein extrem flexibles Tool.

- Datenträger werden bei Bedarf nach USB-Port und Namen erkannt, es können einzelnen Datenträgern nicht nur Laufwerksbuchstaben, sondern auch Aktionen zugeordnet werden (Programmaufruf ...).
Wenn im Betriebssystem das "Autoplay" deaktiviert wird, kann das System bei bekannten Datenträgern z.B. mit Stickware weiterhin komfortabel gehalten werden und ist andererseits bei fremden Datenträgern erst mal vor automatisch ausgeführten Programmen sicher.

- Prinzipiell leere Schächte von Kartenlesern müssen keinen Laufwerksbuchstaben bekommen.

- Es können Aktionen beim Sicheren Entfernen von Datenträgern ausgeführt werden.

Und diverse andere nützliche Dinge.
 
Alternativ kann man eine Wechselplatte oder einen USB-Stick auf ein Directory legen. Also z.B.:
- USB-Stick: C:\Device\USBStick
- USB-HD: C:\Device\USBHD
o.ä.
 
Indem du die Festplatte aber aussteckst, gibst du den Laufwerkbuchstaben wieder frei. Sobald du etwas anderes einsteckst, kann es sein - muss aber nicht - dass XP diesen Buchstaben neu vergibt.

Macht er ja nicht, nur ausschalten!

@TO: Prinzip hin oder her, wenn du eine funktionierende Lösung suchst, gib der Platte im beschriebenen Diskmanagement einen Buchstaben weit hinten, benenn sie sinnvoll, und gut ist :top:
 
Wie kann ich unter Win XP einem Laufwerk (hier externe USB-Festplatte) einen eindeutigen Laufwerksbuchstaben zuordnen?

Das ist in der c't beschrieben. Du findest das in
c't 6/07 S. 95
c't 23/07 S. 180

Damit werden die niht genutzten Kartenleser-Buchstaben ausgeblendet und die genutze fest zugeordnet.

Manfred
 
das funktioniert garnicht richtig :grumble:
es werden nämlich primärpartitionen bevorzugt gereiht ->
wenn c,d,e eingebaut sind und man steckt eine hdd mit sekundärpart. an dann bekomt diese den buchstaben f. steckt man dann noch eine an werden alle neugereiht und das kann dann zb so aussehen:
c,d,e f=prim der neue hdd, g= sekundäre der neuen,h=altes f


--> ich habe meinen zwei kartenlesern die buchstaben
s,t,u,v,w,x,y,z gegeben.

c,d,e sind fix eingebaut
f,g dvd
h virtuelles laufwerkt

wechsellaufwerke
i hdd mit einer primären part.
j,k hdd mit primärer + sekundäre part
r sekundäre hdd

l,m,... externe hdds+weitere bkp hdds
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten