• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eos 40D gebraucht kaufen - eine gute Wahl?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, habe dem Verkäufer eben zugesagt und werde die Kamera am Sonntag in Empfang nehmen, sofern alles passt.

Nun geht es jedoch los:

Ich benötige vermutlich diverses Zubehör, eigentlich ist noch gar nicht viel vorhanden.
Stativ ist klar, gibt es sonst noch sinnvolles Zubehör, welches ihr als unverzichtbar bezeichnen würdet?
 
Wenn du das Set gekauft hast - was ich unbedingt machen würde... Schau dir das EF-S 24 2.8 STM Pancake und das EF 50 1.8 STM an. Mit diesen beiden Festbrennweiten - + deinem 17-85er - geht fast alles ;-)
 
Unverzichtbar ist ein guter Blitz - neuhochdeutsch "Speedlite".
Sehr gut ist der Canon 430 EX - genauso gut aber Drittware ist der Yongnuo 685, den ich vorziehen würde.

Und... predige ich seit Jahren: ADOBE LIGHTROOM und Wissen reinpauken - zu Lightroom und Blitzfotografie. Wenn du das drauf hast... reicht die 40D für fast alles ;-)
 
Die 50mm Festbrennweite ist fest eingeplant.
Blitzgerät wird noch dauern, ich will erst einmal lernen, vorhandene Lichtquellen optimal auszunutzen, bevor ich mich mit der Zusatzwirkung von Blitzlicht befasse. Da ich ohnehin meist bei schönem Wetter draussen bin hat das denke ich noch Zeit :)
 
Ein guter raw Entwickler wäre von Vorteil. Ob es nun lightroom wird musst du dir überlegen. Mit der raw Bearbeitung kannst du aber sehr sehr viel mehr als nur aus einen jpg holen :-)

Viel Spaß mit der 40er
Vg Ben
 
Außer dem Stativ würde ich erst mal gar nichts anschaffen, sondern fotografieren gehen. Dann merkst Du bald, was DU brauchst (oder nicht brauchst).
 
Wie merke ich denn, dass ich etwas brauche von dem ich nicht weiß, dass es existiert? :)

Ich wühle mich mal durch den passenden Forenbereich, mir sind da so Sachen wie Filter durch den Kopf geschossen (wollte ich unbedingt mal ausprobieren).

Vielleicht fällt mir dann noch etwas ein.
 
Oh, das ist überhaupt kein Problem. Sofern mit nicht mehr als 300 dpi ausbelichtet wird, sind sogar A3-Ausdrucke gar kein Problem .

Ich hatte die 40D lange und hatte schon Bilder aus der Kamera in 60x90 auf Ausstellungen hängen. Hat sich niemand über Bildqualität beschwert. Sogar über die 60x90 aus der Ur 1d hat sich niemand beschwert. Ein Bild was in A4 funktioniert, funktioniert auch deutlich größer, recht egal wieviel MP. Man geht ja an ein 60x90 nicht auf 20cm ran. Dann braucht man auch keine 300dpi.
Die Tabellen die Aussagen wieviel dpi man bei welcher MP Zahl bei welcher Bildgrösse bekommt sind ja nett. Sagen aber nix über die Praxis aus.
 
Die Fakten
  • 40d mit quasi fast keinen Auslösungen
  • plus 17-85
  • für 200€

machen hier meines Erachtens jegliche Diskussion unnötig.
Sehr gute Kamera, gutes Objektiv (macht in meinem Haushalt seit fast 10 Jahren keine Probleme!) für einen echten Freundschaftspreis.

--> Empfehlung: Kaufen und nicht hier im Forum in Frage stellen lassen. Hier wird noch jede Entscheidung kleingemacht, die nicht der eigenen Entscheidung entspricht... :ugly:

Das kann ich nur unterstreichen. Klare Empfehlung! Eventuell das 17-85 verkaufen und ein gutes EF-s 17-55 f2.8 IS holen. Das ist dem 17-85 in allen Belangen weit überlegen und die 15mm bis zum 70-200 sind zu verkraften.
Das ist für mich die beste EF-s Linse und passt perfekt zur 40D.:top:
Aber gut darauf achten das nicht zuviel Staub im Objektiv ist. Leider ist das Objektiv ein Staubsauger.....:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon-Programm ringt euch vermutlich ein müdes Lächeln ab, nehme ich an. :)
MIR nicht! Ich bin bekennender DPP-Nutzer und zu allem Unfug nutze ich keinen Cardreader, sondern schließe meine Kameras per USB-Kabel direkt an den PC an und lade meine Bilder mit EOS Utility runter! :top::lol: Das sind die beiden wichtigsten Canon-Programme, dazu käme höchstens ggf. noch der Picture Style Editor. Mehr braucht es IMHO nicht.

Achtung, für die 40D brauchst Du (noch?) die 3er DPP-Version (DPP 3.15.0.0), die 4er Version versteht die alten Raws immer noch nicht! :mad:

Da ich neben Fotografieren keine gesteigerte Lust habe, noch alle Bilder per Workflow nachzubearbeiten, habe ich mir mit DPP und den Picture Styles meine Kameras so hingetrimmt, daß ich für die meisten Fälle brauchbare JPEGs ooc bekomme - trotzdem fotografiere ich Raw+JPEG, man weiß ja nie!

Zugegeben, Raw-Bearbeitung hat ein hohes Suchtpotential, gerade deshalb nehme ich mir von den "vorgetrimmten" ooc-JPEGs nur die Raws vor, bei denen ich mir deutliche Verbesserungen verspreche, das spart Zeit, die ich u.a. mit Fotografieren verbringen kann! :lol: Aber OK, ich betreibe die Fotografie als Hobby im gemeinsten Sinne! :ugly:

Jm2c und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du grosse "Pranken" hast..dann wäre hier ein Batteriegriff von Vorteil. Eine 40D ist sowieso nicht gerade unauffällig, da passt so etwas schon dazu. Gibt einfach eine bessere Handlage, und hast mehr "Power". An meiner ollen 30D hab ich einen Handgriff von Meike, sehr robust und preiswert.
Allerdings bin ich auch weg von den "dicken Kloppern" für unterwegs..aber dafür gibts denn ja noch mFT :D
 
Die DSLR ist für mich auch nicht dazu da, immer dabei zu sein.
Wenn ich fotografieren will, dann tue ich das bewusst und stelle mich darauf ein.
Dass die Cam größer ist soll mir recht sein, die 1100 lag immer etwas "zerbrechlich" in der Hand, und mit dem Tele vorne dran hatte es ein fürterliches Ungleichgewicht.

Der Batteriegriff steht recht weit oben auf der Liste, eher wegen der Haptik als wegen der erhöhten Laufzeit.

Bzgl. der Bildbearbeitung habe ich bisher immer iPhoto genutzt, das fand ich recht zugänglich.
Aperture wird leider nicht mehr angeboten, und Lightroom/PS sind schon ziemlich mächtige Tools mit allerhand verwirrenden Knöpfchen und Schaltern, die mich noch ein wenig abschrecken :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Ich hab meine 40D schon seit 2008 und seit 2012 als Zweitkamera neben meiner 1er.
Sie hat mich bis heute noch nie im Stich gelassen und das Bildergebniss kann aktuell auch mithalten.
Ich würde die cam kaufen.
Mfg
Ronald
 
Bzgl. der Bildbearbeitung habe ich bisher immer iPhoto genutzt, das fand ich recht zugänglich.
Aperture wird leider nicht mehr angeboten, und Lightroom/PS sind schon ziemlich mächtige Tools mit allerhand verwirrenden Knöpfchen und Schaltern, die mich noch ein wenig abschrecken :)

Na dann wäre es doch einen Versuch mit DPP wert, das gibt es auch für die Äpfel!

Das Schöne daran ist halt, daß es 1:1 alles das nachbilden kann, was Du in Deiner Kamera einstellen kannst, d.h. Du kannst anhand einer(!) Raw-Datei alles im "Was wäre, wenn..."-Modus durchspielen, was die Kamera nit anderen Einstellungen anders gemacht hätte. Wenn Dir das Ergebnis zusagt, kannst Du die Einstellungen in die Kamera übertragen, die dann künftig die JPEGs ooc so liefert, wie Du sie Dir hingebastelt hast! :top:

Wenn Du dann noch mit EOS Utility in Deiner Kamera alle (Canon-)Objektive hinterlegst, die Du nutzt, wird sie zusätzlich die Objektivdaten des genutzten Objektivs in den Raws speichern und Du kannst mit DPP die Objektivkorrekturen einspielen! OK, DPP muß in dieser Hinsicht auch "gepflegt" werden, es enthält "von Hause aus" nicht die Daten aller (Canon-)Objektive, ggf. mußt Du mal "nachladen"! :lol:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Den Mac gibt es nicht mehr, hier tut nun ein Acer-Laptop seinen Dienst.
Ich habe mir gestern mal ein paar Videos zu dem Thema angesehen, Lightroom gefällt mir auf den ersten Blick schon besser.
Eine Chance kriegt die Canon-Software allerdings, wenn sie eh da ist.

Bzgl. Lightroom habe ich herausfiltern können, dass die aktuellste Version wohl nicht der Bringer sein soll, da soll LR 5 wohl besser gewesen sein.
 
Wenn schon DPP so angepriesen wird muss man doch auch etwas "Werbung" für Lightroom machen :lol: Ich habe noch LR4.4 und naja noch geht dort auch alles was ich möchte. Es wird aber sicher auch mittelfristig LR6 geben.

Es ist wirklich nicht kompliziert, und bei weiten nicht so komplex wie PS. Lightroom erlaubt dir aber auch mal ein paar unschöne Stellen aus dem Bild zu entfernen und kleinere Retusche Arbeiten zu erledigen. Vielleicht siehst du es dir mal bei einem Bekannten an. Gibt es auch für den Apfel.

Und nun überlege nicht so lange was dir fehlt, sondern begib dich raus und mach ein paar Bilder. Du merkst das beim Fotografieren am besten was dir fehlt. :top: Was man nie genug haben kann ist Praxis ;)

Vg Ben
 
Wenn schon DPP so angepriesen wird muss man doch auch etwas "Werbung" für Lightroom machen :lol:

Die gibt es hier doch schon zuhauf, sozusagen als Zugabe in jedem Thread mit mehr als einer Seite! :lol: :lol: :lol:

Und kojak19 hatte ja explizit nach DPP gefragt! :angel:

Ich komme mit (immer noch!) PS CS4 in Verbindung mit dem neuesten DPP (Canon kümmert sich hervorragend um kostenlose Updates) bestens über die Runden! OK, selektives Entrauschen vermisse ich manchmal schon... :ugly:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten