• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 6D Bilder automatisch aufs Handy/Tablet übertragen

Cluhn

Themenersteller
Guten Tag!
Seit ein paar Tagen habe ich nun meine 6D und habe schon einige Fotos damit gemacht. Da die nächsten Tage wieder mal ein Shooting und eine Veranstaltung ansteht, auf der ich Fotos machen möchte, wäre es praktisch die Bilder gleich auf meinem Tablet zu haben.
Ich kann zwar per EOS-Remote zu der Kamera Verbinden und dann dort Bilder ansehen, es wäre aber praktischer wenn die Fotos gleich nachdem sie geschossen wurden automatisch auf das Tablet übertragen werden (so wie das mit Eye-Fi Karten ist). Ist dies irgendwie möglich? Eventuell mit einer anderen APP als der EOS-Remote?

Besten Dank schon einmal falls ihr mir helfen könnt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein direktes Tethering auf's Tablet ist mit der Canon-Software derzeit nicht möglich (setzt statt dessen Notebook und EOS Utility voraus, von da müssten die Bilder ggf. via Freigabe oder "Push" an das Tablet 'weitergereicht' werden). Ob Alternativen wie "DSLR Controller" das in Verbindung mit der 6D bereits beherrschen, kann ich nicht sagen.

Sofern Du bereits eine Eye-Fi-Karte besitzt, könnte die natürlich auch in der 6D Verwendung finden...

Gruß, Graukater
 
Mal hiermit versucht?
 
Eine Eye-Fi Karte habe ich leider nicht :/
Dazu bin ich auch noch Linux-User und habe da so meine Probleme mit den Windows-Tools ;) Eventuell nehme ich aber wirklich einfach einen Laptop mit Windows-VM um das ganze zu realisieren.

In DSLR-Controller habe ich leider noch keine passende Funktion gefunden. Naja vielleicht kommt das Feature ja mal.

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

EDIT: Thx @wolan. Habe schon mal nachgesehen aber da bisher keine Funktion gefunden die sich da deckt. Aber vielleicht habe ich da etwas übersehen? So wie sich die Feature-Liste anhört scheint es ja doch zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau für Funktionen brauchst du?
Nur Anzeigen, oder auch Speichern?
Ich kann das nachher mal ausprobieren.
Habe es selbst erst seit ein paar Tagen, darum bin ich noch nicht keen drin.
 
Habe das eben probiert.
Mit dem Galaxy Note 2, zeigt alle Bilder an die auf den Speicherkarten in der Kamera sind und transferiert alle Bilder auf Wunsch von der Speicherkarte auf das Handy, versendet per mail oder whatsapp und so weiter.
 
Ja, aber hier geht's um "tethered shooting" - soll heißen: Die Kamera wird vom Fotografen 'normal' benutzt während der Fotosession, überträgt die gemachten Bilder aber gleichzeitig auch bereits kurz nach der Aufnahme (ohne weiteres Zutun) auf ein externes Gerät.

Für's iPad/iPhone gäbe es noch Shuttersnitch, das mittlerweile auch die 6D/70D kennt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1201619.

Gruß, Graukater
 
Also hab' gerade mal getestet:
Ich kann mir die Bilder mit DSLR-Controller direkt nach dem Fotoschuss anzeigen lassen. Das ist für Bildkontrolle recht interessant. Aber manuell downloaden kann ich Sie, nur leider automatisch übertragen geht nicht.
Ich bin leider in der Android-Welt unterwegs (Nexus 7, Galaxy S2), weshalb ich leider die iPhone/iPad App nicht nutzen kann. :(

Im großen und ganzen ist das aber zumindest schon mal ein Anfang. Finde es immer ganz nett, wenn ich direkt auf der Veranstaltung schon mal ein Bild etwas größer Zeigen kann (Tablet steht in der Nähe, Personen sehen das Bild gleich). Leider kann man immer nur die kürzlich gemachten bequem ansehen und wenn ich mich weiter entferne sind gar keine Bilder mehr zur Verfügung und die Verbindung muss erneut aufgebaut werden. :/

Nerviger finde ich aber gerade, dass das blöde Android Tablet nach spätestens 30 Minuten in den Ruhezustand geht und man das nicht deaktivieren kann.
 
Ich habe es mal mit der 6D und meinem Laptop (WINDOWS) mit der CANON EOS Utiiltiy Software hinbekommen. Die Bilder wurden automatisch auf dem Laptop (3-5 Sekunden verzögert) in voller Größe angezeigt. Ob es mit deinem Tablet geht, weiss ich nicht.
 
Also... Ich habe mir das Ganze am Wochenende unter Linux (in meinem Falle: Gentoo) näher ansehen können, und man kann doch schon so Einiges mit der 6D anstellen. :)

Voraussetzung ist eine aktuelle Version von gphoto2 (Minimum 2.4.14?, ich habe es mit 2.5.2 ausprobiert), was auch die dazugehörige libgphoto2-Bibliothek erfordert. gphoto2 unterstützt neben der kabelgebundenen Ansteuerung der Kameras auch das PTP/IP-Protokoll, das sich langsam zu einem herstellerübergreifenden Standard zu entwickeln scheint - und eben dieses Protokoll benutzt auch die 6D! Im Zweifelsfall schafft man Klarheit durch ein
Code:
gphoto2 --list-ports
In der Antwort-Liste sollte "ptpip: PTP/IP Connection" mit aufgeführt sein. (Wer auf Nummer sicher gehen will, guckt auch noch mal, ob die EOS 6D in der Ausgabe von "gphoto2 --list-cameras" drin steht.)

Jetzt kann's losgehen: Zunächst wird wie gehabt die Verbindung an der 6D vorbereitet (Menü "WLAN Funktion", "Fernsteuerung (EOS Utility)"). Ich habe das über den heimischen Router im "Infrastruktur"-Modus getestet, grundsätzlich sollte aber auch der "Kamerazugangspunkt" (Adhoc-Modus) keinen Unterschied machen. Nachdem alle Zugangsdaten eingetragen sind, wartet die Kamera auf den Verbindungsaufbau: "Pairing der Geräte starten".

An dieser Stelle startet man gphoto2 auf dem Linux-Rechner mit einem Befehl wie
Code:
gphoto2 --port ptpip:192.168.0.21 --summary
wobei die IP-Adresse der 6D natürlich nach den Gegebenheiten des jeweiligen Netzwerks angepasst werden muss. Wenn alles klappt, fordert die 6D zur Bestätigung der Verbindung auf, und erlaubt anschließend auch ein Speichern der Einstellungen - und gphoto2 spuckt einige Infos zur Kamera aus. Sofern das funktioniert hat, kann man einen Schritt weiter gehen und das Tethering starten:
Code:
gphoto2 --port ptpip:192.168.0.21 --capture-tethered
(auch hier natürlich wieder die richtige IP-Adresse einsetzen). gphoto2 quittierte das bei mir mit einer ganzen Reihe von "UNKNOWN PTP Property xyz changed"-Meldungen, was aber zunächst nicht weiter tragisch war. Das Entscheidende: das WLAN-Icon an der 6D hört auf zu blinken (zeigt damit eine korrekte Verbindung an) und eine nun gemachte Aufnahme wird zum Linux-Rechner übertragen! :D (und zwar in allen Aufnahmeformaten, bei "RAW+JPG" also zwei Bilder) Während der Übertragung blinkt dabei die Anzeige der verbleibenden Bilder im Schulterdisplay (LCD) der 6D, und gphoto2 gibt entsprechende Erfolgsmeldungen aus.

Es kommt vor, dass das Pairing nicht klappt oder die Geräte einfach nicht richtig miteinander kommunizieren wollen. In diesem Fall sollte man den jeweiligen gphoto2-Befehl ein paar Mal wiederholen, und - wenn das nicht hilft - ansonsten die 6D einmal ausschalten und nochmal von vorn beginnen.

Ich bin nicht weiter in die Details eingestiegen (um z.B. eine Konfigurationsmöglichkeit zu suchen wie man nur ein S2-JPEG an den Rechner sendet, während das RAW auf der Speicherkarte bleibt). Das Ganze hat sicherlich noch viele Ecken und Kanten, aber grundsätzlich ist die Funktion an sich bereits möglich. :cool: Insofern bin ich zuversichtlich, dass die WLAN-Funktionen der 6D in Zukunft auch abseits der Windows/Macintosh-Welt Unterstützung finden werden.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ein paar Tagen habe ich nun meine 6D und habe schon einige Fotos damit gemacht. Da die nächsten Tage wieder mal ein Shooting und eine Veranstaltung ansteht, auf der ich Fotos machen möchte, wäre es praktisch die Bilder gleich auf meinem Tablet zu haben.

...

Eventuell mit einer anderen APP als der EOS-Remote?

Wenn du ein iPad hast, schau dir mal ShutterSnitch an. Sollte auch mit dem internen WLAN der 6D zurecht kommen.

Gruß Matthias
 
Also... Ich habe mir das Ganze am Wochenende unter Linux (in meinem Falle: Gentoo) näher ansehen können, und man kann doch schon so Einiges mit der 6D anstellen. :)
...Ich bin nicht weiter in die Details eingestiegen (um z.B. eine Konfigurationsmöglichkeit zu suchen wie man nur ein S2-JPEG an den Rechner sendet, während das RAW auf der Speicherkarte bleibt)....
Gruß, Graukater

Hi Graukater,

danke für die Anleitung, funkt auch unter LMDE genau so.

Ich hätte genau deine Anforderung:
Party => RAW bleiben auf der Kamera und S1-jpg geht zur sofortigen Anzeige an den Rechner/Beamer.

Hast du zwischenzeitlich Infos/Quellen dazu? Im Netz hab _ich_ leider nix gefunden.


lgc
 
Hallo cul8er!

Hast du zwischenzeitlich Infos/Quellen dazu? Im Netz hab _ich_ leider nix gefunden.
Ich habe das nicht groß weiter verfolgt, und kenne den aktuellsten Stand im gphoto2-CLI bzw. libgphoto2 dazu nicht. Meines Wissens ist das bislang so gelöst, dass die Kamera PTP-Ereignisse für "Es sind neue Bilder da!" generiert, und zwar für alle verfügbaren Formate (RAW+JPG); was gphoto2 dazu veranlasst, dann eben auch alle herunterzuladen.

Eine Info von Anfang 2013, die am ehesten in diese Richtung geht, hatte ich damals noch dazu gefunden: http://gphoto-software.10949.n7.nabble.com/capture-tethered-getting-raw-files-td12683.html. Man müsste wohl explizit den Dateinamen testen und dann selektiv downloaden:
Marcus Meissner schrieb:
Generally possible.

The gphoto2 commandline tool does not support this yet. (If someone wants to make a patch for it, feel free, as I have no good syntax idea right now.)

Otherwise, libgphoto2/examples/samples-tether.c is a small example program that does the --capture-tethered magic.

Just add some check there, e.g.
Code:
if (!strstr(path->name, ".JPG")) break; /* if not JPG, do not download */
to the switch case GP_EVENT_FILE_ADDED in it to just download JPG files.

Gruß, Graukater
 
Guten Morgen,

Ein weiterer Ansatz wäre, permanent im loop die Dateinamen auf der Kamera auszulesen, zu vergleichen 'was hab ich schon runtergeladen' und eben nur die neuen jpg zu holen. Das sollte mit den vorhandenen gphoto2 Parametern funktionieren. Mit USB ok, aber mit WLAN zickt das noch.

Werd mich mal mit deinem Link naher beschäftigen.

Danke, lgc
 
Warum sollen die Bilder auf das externe Gerät?

Ich habe mindestens jedes Wochende die gleiche Anforderung und meine Arbeitsweise sieht so aus.

Ich oder eine Assistenting fotografieren Personen vor einem Hintergrund. Der oder die Leute gehen danach an eine Kundentheke zu einer weiteren Person und suchen sich dort Ihre Bilder am Tablet raus während dessen wird mit der Kamera fleißig weiter fotografiert.

Die Bilder bleiben auf der Kamera. Arbeiten tu ich mit der 5D MKII und dem CamRanger.

Neulich habe ich das Szenario im Blödmarkt ausprobiert, weil ich mir überlege eine 6D zu kaufen. Dort sah es für mich so aus, als ob das mit der 6D und der Canon App auch gehen würde. Die Anzeige der Bilder schien mir wesentlich schneller und die Verbindung stabieler zu sein, als mit meiner bisherigen Lösung. Allerdings war ich relativ nah an der Kamera.
 
Warum sollen die Bilder auf das externe Gerät?

Ich habe mindestens jedes Wochende die gleiche Anforderung und meine Arbeitsweise sieht so aus.

Ich oder eine Assistenting fotografieren Personen vor einem Hintergrund. Der oder die Leute gehen danach an eine Kundentheke zu einer weiteren Person und suchen sich dort Ihre Bilder am Tablet raus während dessen wird mit der Kamera fleißig weiter fotografiert.

Die Bilder bleiben auf der Kamera. Arbeiten tu ich mit der 5D MKII und dem CamRanger.

Neulich habe ich das Szenario im Blödmarkt ausprobiert, weil ich mir überlege eine 6D zu kaufen. Dort sah es für mich so aus, als ob das mit der 6D und der Canon App auch gehen würde. Die Anzeige der Bilder schien mir wesentlich schneller und die Verbindung stabieler zu sein, als mit meiner bisherigen Lösung. Allerdings war ich relativ nah an der Kamera.
hi,

Ich würde aber gerne das interne WLAN der 6d unter Linux verwenden. Daher geht die Canon-software schon mal nicht. Eine Eye-Fi SD Karte wurde das Problem glaub ich auch nicht lösen. Oder hab ich dich falsch verstanden?

Lgc
 
Wie bereits erwähnt, mit shuttersnitch funktioniert tethered shooting. Wenn man die 6D mal über WLAN am Tablet/Smartphone angemeldet hat. Das ist leider ein bisschen eine Wissenschaft für sich.
 
...Aber warum brauchst Du die Bilder unbedingt auf dem Gerät gespeichert?

Die Eyefi Karten waren bei mir sehr langsam und unzuverlässig.

Hi,

weil ich bei einem Fest gerne die gemachten Bilder ( nur die "Eingangsfoto", Begrüßung beim Empfang) gleich via Beamer an anderer Stelle an die Wand werfen möchte. Die sollen dort in einer Zufallsschleife laufen.

Speichern: weil die ein Zeit lang und öfter angezeigt werden sollen.
Linux: weil ich die Scriptsteuerung besser hinkriege.

Krieg ich bei EyFi hin, dass nur das JPG und nicht auch das RAW übertragen wird?

lgc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten