• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS m10 vs. m100

z. B. Blitzschuh, Fernauslöser!

Als Fernauslöser kann man auch das Smartphone inkl. Camera Connect App verwenden.
 
Hallo,

ich stand auch vor der Entscheidung, welche M (als Zweitkamera) es werden sollte. Ich wollte a) meine EF-Objektive der 7D und b) meine Minolta SR-Linsen weiterverwenden können und c) möglichst preiswert wegkommen :).

Ich habe dann sehr günstig eine M10 mit Meike-EF Adapter gebraucht gekauft. Zusätzlich noch der erstbeste Minolta-Adapter - insgesamt deutlich unter der selbst gesetzten finanziellen Grenze.

Als ersten Erfahrungsbericht kann ich sagen:
Sowohl EF mit Autofokus (etwas langsamer) als auch MC/MD (im AV-Modus)liefern gute Ergebnisse. Für die manuellen Objektive ist "Focus peaking" richtig gut zu gebrauchen.

Die Fernsteuerung (und Verbindung) mit der App und einem Samsung A3(16) funktioniert ebenfalls.

Mir fehlt bisher der Sucher (trotz meiner Befürchtungen) nicht, ich hätte allerdings gerne einen richtigen Blitzschuh oder Sync-Anschluß, weil der eingebaute Blitz a) ziemlich schwach ist und b) adaptierte EF-Objektive durch den großen Durchmesser und die Geli den Blitz abschatteten.

Insgesamt bin ich für den Preis begeistert.

Beste Grüße
Uli
 
[
genannten Modi gibt es bei der M100, nur als Touch-Auswahl. Darin sehe ich kein Problem! Eher schon bei den Einschränkungen bei den Anschlüssen, z. B. Blitzschuh, Fernauslöser!

Fehlen nicht auch die Belichtungsreihen?
Meine Hoffnungen zielen drauf, dass es für die Kamera mal CHDK geben wird. Dann wird das alles unwichtig…
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1814247

Ich habe dann sehr günstig eine M10 mit Meike-EF Adapter gebraucht gekauft.
Ich habe eine M3. Bis auf die Fokusgeschwindigkeit fehlt mir da fast gar nichts. Da wäre die M10 nichts für mich. Nur CHDK spricht aus meiner Sicht für die M10.

Insgesamt bin ich für den Preis begeistert.

Ich hatte mir die M10 + 15-45 mal bei MM für 222 minus 30 CB gekauft. War schon ein spitzen Preis. Nur das 15-45 ist geblieben….

Was mich noch wirklich an der M3 stört ist der sehr laute Verschluss. Bei einem Sonnenuntergangszeitraffer bin ich darauf schon angesprochen worden, ob das sein muss. Keine meiner anderen Canon ist so laut. Wie ist das bei der M100?
 
Moin allerseits!

kurzes Fazit nach einer Zeit EOS M10 Action: Tolle Kamera. Macht richtig Spaß und nach dem Finden der richtigen Einstellungen auch richtig gute Fotos.

Ob sicher Unterschied zur M100 lohnt bleibt noch auszuprobieren, die M!0 könnte mitunter etwas schneller fokussieren.

Bin mit dem EF-M 22mm f/2 Objektiv unterwegs, die Kamera ist so schön handlich. Da es aber aktuell das einzige Objektiv ist, stellt sich die Frage: Womit aufrüsten.

Lohnt sich die Anschaffung des EF-M 15-45 bzw. EF-M 18-55 Kit-Objektivs oder greife ich besser gleich zu einem anderem UWW bzw. Zoom? Und: Wenn ich schon das 22mm f/2 habe, lohnt es sich einen Blick auf das viel gelobte 32mm f/1.4 zu werfen? Oder (Adapter ist vorhanden) gucke ich besser (weil irgendwie günstiger) bei den EF/EF-S Objektiven?

Danke für euer Feedback!
Gruß vom Toaster
 
Bin mit dem EF-M 22mm f/2 Objektiv unterwegs, die Kamera ist so schön handlich. Da es aber aktuell das einzige Objektiv ist, stellt sich die Frage: Womit aufrüsten.

Lohnt sich die Anschaffung des EF-M 15-45 bzw. EF-M 18-55 Kit-Objektivs oder greife ich besser gleich zu einem anderem UWW bzw. Zoom? Und: Wenn ich schon das 22mm f/2 habe, lohnt es sich einen Blick auf das viel gelobte 32mm f/1.4 zu werfen? Oder (Adapter ist vorhanden) gucke ich besser (weil irgendwie günstiger) bei den EF/EF-S Objektiven?

Danke für euer Feedback!
Gruß vom Toaster

Kommt natürlich immer darauf an, was du fotografieren möchtest.

Ich finde das kompakte 11-22 in Verbindung mit der M10/100 extrem genial. Klein, leicht, UWW, IS und gute BQ. Für Reise/Städtetrips perfekt.
 
Kommt natürlich immer darauf an, was du fotografieren möchtest.

Ich finde das kompakte 11-22 in Verbindung mit der M10/100 extrem genial. Klein, leicht, UWW, IS und gute BQ. Für Reise/Städtetrips perfekt.

Bin viel auf der Straße unterwegs, daher auch das 22m f/2. Einfach zielen und knipsen, auch bei wenig Licht. ;) Natürlich kommt dann schnell der Wunsch auf, die Kamera weiter auszureizen (Landschaften und Detail/Zoom), daher auch die Überlegung das Kit-Objektiv (18-55mm) ins Auge zu fassen - um erstmal kostengünstig rumzuspielen und zoomen zu können.

Das 11-22 UWW ist verlockend, keine Frage. Stellt aber auch erstmal wieder eine gewisse Investition dar... ;)
 
Ob sicher Unterschied zur M100 lohnt bleibt noch auszuprobieren, die M!0 könnte mitunter etwas schneller fokussieren.

Ich habe mir ja die M100 zur M3 geholt. Beim Fokus ist das schon ein riesen Unterschied. Der Funktionsumfang (Belichtungsreihen) ist aber schon ziemlich eingeschränkt. Alleine wegen des geringen Preises und des schnellen Fokus darf sie bleiben…

Das 11-22 UWW ist verlockend, keine Frage. Stellt aber auch erstmal wieder eine gewisse Investition dar... ;)

Ist wirklich genial. Aber alleine wäre ich nicht glücklich damit…

daher auch die Überlegung das Kit-Objektiv (18-55mm) ins Auge zu fassen - um erstmal kostengünstig rumzuspielen und zoomen zu können.

Mir würde da nach unten was fehlen. Ich finde das 15-45 schon ideal. Ist auch noch ein ganzes Stück kürzer als das 18-55. Ich hatte das 15-45 schon bei meiner M3 und jetzt das zweite mit der M100.
 
Ich habe mir ja die M100 zur M3 geholt. Beim Fokus ist das schon ein riesen Unterschied. Der Funktionsumfang (Belichtungsreihen) ist aber schon ziemlich eingeschränkt. Alleine wegen des geringen Preises und des schnellen Fokus darf sie bleiben….

wie gesagt, ich spiele erstmal mit der M10, dann schau'n wir mal ;) Von der Größe her ist die M10/M100 schon (für mich) ideal, die M50 (bezogen auf den Funktionsumfang) schon eher wieder zu groß

Ist wirklich genial. Aber alleine wäre ich nicht glücklich damit…
Na, wenn dann dachte ich mir folgende Konstellation: 11-22 UWW, 22 Fix und 18-150 bzw. 55-200. Aber das ist eher Zukunft, muss ich mir noch Stück für Stück erarbeiten. ;)
Daher als Übergang 15-45 oder 18-55.

Mir würde da nach unten was fehlen. Ich finde das 15-45 schon ideal. Ist auch noch ein ganzes Stück kürzer als das 18-55. Ich hatte das 15-45 schon bei meiner M3 und jetzt das zweite mit der M100.
Das Plastikbajonett beim 15-45 finde ich etwas abschreckend, aber sei's drum. Kompakt ist es, keine Frage. Kann man denn beim 15-45 bedenkenlos zugreifen oder gibt es da Qualitätsunterschiede in der Fertigung (man liest immer wieder dies und das) und ohne ausführliches testen geht da gar nix?
 
Das Plastikbajonett beim 15-45 finde ich etwas abschreckend, aber sei's drum.
Bei dem kleinen Objektiv hat man ja kaum einen Hebel. Da habe ich keine bedenken. Bei den länger Objektiven hätte ich da schon eher bedenken.


Kompakt ist es, keine Frage. Kann man denn beim 15-45 bedenkenlos zugreifen oder gibt es da Qualitätsunterschiede in der Fertigung (man liest immer wieder dies und das) und ohne ausführliches testen geht da gar nix?

Die Serienstreuung ist da schon ziemlich groß…
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1625612
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ein einwandfreies 15-45er erwischt, hat man aber ein schönes leichtes Objektiv für Städtereisen. Und es passt bei genug Licht auch sonst für fast jedes Motiv.

Ich würde es ausprobieren und bei Defekt zurückgeben. Erachte das Risiko dafür jedoch gering.
 
wie gesagt, ich spiele erstmal mit der M10, dann schau'n wir mal ;) Von der Größe her ist die M10/M100 schon (für mich) ideal, die M50 (bezogen auf den Funktionsumfang) schon eher wieder zu groß


Na, wenn dann dachte ich mir folgende Konstellation: 11-22 UWW, 22 Fix und 18-150 bzw. 55-200. Aber das ist eher Zukunft, muss ich mir noch Stück für Stück erarbeiten. ;)
Daher als Übergang 15-45 oder 18-55.


Das Plastikbajonett beim 15-45 finde ich etwas abschreckend, aber sei's drum. Kompakt ist es, keine Frage. Kann man denn beim 15-45 bedenkenlos zugreifen oder gibt es da Qualitätsunterschiede in der Fertigung (man liest immer wieder dies und das) und ohne ausführliches testen geht da gar nix?

Ich würde da gar nicht so lange überlegen: kauf dir beide. Ich hab das 15mm und das 18mm für jeweils 60 EUR geschossen, neuwertig. Ich behalte beide. Aber wenn du merkst, dass dir eins besser gefällt, verkauf das andere einfach wieder. Selbst wenn du Verlust machst, dass wird ja im Rahmen von maximal 10 EUR bleiben. Je nach Verhandlungsgeschick. Sonst fragst du dich doch nachher "Wäre nicht das andere besser?"
Ich finde den Link nicht mehr, aber es gibt fast nur noch Objektive mit Plastikbajonett. Dieser Metallring, den du manchmal siehst, ist eigentlich nur eine Blende der Wertigkeit vortäuschen soll. Die Konstruktion ist meistens Kunststoff.
 
Ich würde da gar nicht so lange überlegen: kauf dir beide. Ich hab das 15mm und das 18mm für jeweils 60 EUR geschossen, neuwertig. Ich behalte beide. Aber wenn du merkst, dass dir eins besser gefällt, verkauf das andere einfach wieder. Selbst wenn du Verlust machst, dass wird ja im Rahmen von maximal 10 EUR bleiben. Je nach Verhandlungsgeschick. Sonst fragst du dich doch nachher "Wäre nicht das andere besser?"
Ich finde den Link nicht mehr, aber es gibt fast nur noch Objektive mit Plastikbajonett. Dieser Metallring, den du manchmal siehst, ist eigentlich nur eine Blende der Wertigkeit vortäuschen soll. Die Konstruktion ist meistens Kunststoff.

Hatte ich mir auch schon überlegt, die Preise sind ja soweit okay. Danke für den Tip. Mal schauen, den Anfang macht jetzt mal das 15-45. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten