z. B. Blitzschuh, Fernauslöser!
Als Fernauslöser kann man auch das Smartphone inkl. Camera Connect App verwenden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
z. B. Blitzschuh, Fernauslöser!
Als Fernauslöser kann man auch das Smartphone inkl. Camera Connect App verwenden.
genannten Modi gibt es bei der M100, nur als Touch-Auswahl. Darin sehe ich kein Problem! Eher schon bei den Einschränkungen bei den Anschlüssen, z. B. Blitzschuh, Fernauslöser!
Ich habe eine M3. Bis auf die Fokusgeschwindigkeit fehlt mir da fast gar nichts. Da wäre die M10 nichts für mich. Nur CHDK spricht aus meiner Sicht für die M10.Ich habe dann sehr günstig eine M10 mit Meike-EF Adapter gebraucht gekauft.
Insgesamt bin ich für den Preis begeistert.
Die M100 gibt's quasi gratis dazu....Das EF-M 15-45mm f/3.5-6.3 IS STM liegt bei Liste 299€ / Straße 250€
Bin mit dem EF-M 22mm f/2 Objektiv unterwegs, die Kamera ist so schön handlich. Da es aber aktuell das einzige Objektiv ist, stellt sich die Frage: Womit aufrüsten.
Lohnt sich die Anschaffung des EF-M 15-45 bzw. EF-M 18-55 Kit-Objektivs oder greife ich besser gleich zu einem anderem UWW bzw. Zoom? Und: Wenn ich schon das 22mm f/2 habe, lohnt es sich einen Blick auf das viel gelobte 32mm f/1.4 zu werfen? Oder (Adapter ist vorhanden) gucke ich besser (weil irgendwie günstiger) bei den EF/EF-S Objektiven?
Danke für euer Feedback!
Gruß vom Toaster
Kommt natürlich immer darauf an, was du fotografieren möchtest.
Ich finde das kompakte 11-22 in Verbindung mit der M10/100 extrem genial. Klein, leicht, UWW, IS und gute BQ. Für Reise/Städtetrips perfekt.
Ob sicher Unterschied zur M100 lohnt bleibt noch auszuprobieren, die M!0 könnte mitunter etwas schneller fokussieren.
Das 11-22 UWW ist verlockend, keine Frage. Stellt aber auch erstmal wieder eine gewisse Investition dar...![]()
daher auch die Überlegung das Kit-Objektiv (18-55mm) ins Auge zu fassen - um erstmal kostengünstig rumzuspielen und zoomen zu können.
Ich habe mir ja die M100 zur M3 geholt. Beim Fokus ist das schon ein riesen Unterschied. Der Funktionsumfang (Belichtungsreihen) ist aber schon ziemlich eingeschränkt. Alleine wegen des geringen Preises und des schnellen Fokus darf sie bleiben….
Na, wenn dann dachte ich mir folgende Konstellation: 11-22 UWW, 22 Fix und 18-150 bzw. 55-200. Aber das ist eher Zukunft, muss ich mir noch Stück für Stück erarbeiten.Ist wirklich genial. Aber alleine wäre ich nicht glücklich damit…
Das Plastikbajonett beim 15-45 finde ich etwas abschreckend, aber sei's drum. Kompakt ist es, keine Frage. Kann man denn beim 15-45 bedenkenlos zugreifen oder gibt es da Qualitätsunterschiede in der Fertigung (man liest immer wieder dies und das) und ohne ausführliches testen geht da gar nix?Mir würde da nach unten was fehlen. Ich finde das 15-45 schon ideal. Ist auch noch ein ganzes Stück kürzer als das 18-55. Ich hatte das 15-45 schon bei meiner M3 und jetzt das zweite mit der M100.
Bei dem kleinen Objektiv hat man ja kaum einen Hebel. Da habe ich keine bedenken. Bei den länger Objektiven hätte ich da schon eher bedenken.Das Plastikbajonett beim 15-45 finde ich etwas abschreckend, aber sei's drum.
Kompakt ist es, keine Frage. Kann man denn beim 15-45 bedenkenlos zugreifen oder gibt es da Qualitätsunterschiede in der Fertigung (man liest immer wieder dies und das) und ohne ausführliches testen geht da gar nix?
wie gesagt, ich spiele erstmal mit der M10, dann schau'n wir malVon der Größe her ist die M10/M100 schon (für mich) ideal, die M50 (bezogen auf den Funktionsumfang) schon eher wieder zu groß
Na, wenn dann dachte ich mir folgende Konstellation: 11-22 UWW, 22 Fix und 18-150 bzw. 55-200. Aber das ist eher Zukunft, muss ich mir noch Stück für Stück erarbeiten.
Daher als Übergang 15-45 oder 18-55.
Das Plastikbajonett beim 15-45 finde ich etwas abschreckend, aber sei's drum. Kompakt ist es, keine Frage. Kann man denn beim 15-45 bedenkenlos zugreifen oder gibt es da Qualitätsunterschiede in der Fertigung (man liest immer wieder dies und das) und ohne ausführliches testen geht da gar nix?
Ich würde da gar nicht so lange überlegen: kauf dir beide. Ich hab das 15mm und das 18mm für jeweils 60 EUR geschossen, neuwertig.
Ich würde da gar nicht so lange überlegen: kauf dir beide. Ich hab das 15mm und das 18mm für jeweils 60 EUR geschossen, neuwertig. Ich behalte beide. Aber wenn du merkst, dass dir eins besser gefällt, verkauf das andere einfach wieder. Selbst wenn du Verlust machst, dass wird ja im Rahmen von maximal 10 EUR bleiben. Je nach Verhandlungsgeschick. Sonst fragst du dich doch nachher "Wäre nicht das andere besser?"
Ich finde den Link nicht mehr, aber es gibt fast nur noch Objektive mit Plastikbajonett. Dieser Metallring, den du manchmal siehst, ist eigentlich nur eine Blende der Wertigkeit vortäuschen soll. Die Konstruktion ist meistens Kunststoff.
Das sind üblicher Weise die Preise die für die 'Gurken' genommen werden![]()