• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung EOS R vs A7iii (Autofokus?)

Du bist derjenige der das Video verteidigt weil dir das Ergebnis zusagt.

Also mein vorschlag steht weiter im Raum ;)


Ich hätte große Lust so etwas bei einem Usertreffen mal selbst zu testen.
 
Aus welcher Ecke Deutschlands bist du?
Ich könnte zu dem Vergleich eine A6400 mit Linsen von F1.4 bis 6.3 und eine EOS M50 mit F1.4 bis 6.3 dazu bei steuern.
 
Wenn ich mir bei Minute 1:59 das Ergebnis ansehe, wird der Beschiss aufgeklärt. Das Sony Bild ist ohne Dynamik und verrauscht (Iso 204000) und das Canon Bild sieht dagegen sehr brauchbar aus. Und das bei angeblich gleichen Ausgangsbedingungen.
Das Sonybild ist aber auch deutlich heller, schau mal auf die Wand, Kaffee oder die Lampe.

Aus welcher Ecke Deutschlands bist du?
Ich könnte zu dem Vergleich eine A6400 mit Linsen von F1.4 bis 6.3 und eine EOS M50 mit F1.4 bis 6.3 dazu bei steuern.

Aus Hannover. Die Sony wäre schon ein Anfang, wir wollen doch unterschiedliche Systeme vergleichen.
Ich hätte hier noch eine Monitoransicht Canon VS Canon, die R ist links :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist euere Meinung zu IBIS, welches die Sony hat, Canon aber (noch) nicht. Kann man IBIS auch mit IS Objektiven verwenden und der effekt addiert sich?
 
Bei der kommenden R5 soll es so sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unabhängig von dem Video; wenn du nicht beide Kameras besitzt, wie bist du dir dann da so sicher, dass der AF der EOS R maximal gleich gut sein soll?
Das schreibe ich doch gar nicht. Ich sage doch das ich die R gar nicht beurteilen kann, ihr aber eine gute Performance zutraue. Canon selbst gibt -6EV an, deutlich besser als die -3EV die Sony für die A7III angibt. Also sollte man davon ausgehen das die R eine sehr gute lowlight performance hat. Zumindest Single shot und stationäres Objekt.

Das ändert nichts an der Tatsache das ich das Video recht fragwürdig finde.
 
Usertreffen sind schwierig für mich, aber vielleicht könnte man ja eine Art Testkatalog erstellen den man auch zuhause abarbeiten kann. Ich wäre insbesondere an lowlight performance der Eos R bei Bewegung interessiert, da ich schon mehrfach mit ihr geliebäugelt habe.
 
Ich hätte da einen kleinen Versuchsaufbau den jeder machen kann wenn er einen ND 1000 Filter hat.
Ich habe mit 4f iso 100 ein Ziel fokussiert und kam auf eine 1/20, dann ND 1000 aufgeschraubt und beim Fokus auf gleiches Ziel keinen Unterschied gemerkt.
Die 30 Sek. Warnung blinkte, auf dem Monitor ist die Liveansicht identisch zu der ohne ND.
 
Was ist euere Meinung zu IBIS, welches die Sony hat, Canon aber (noch) nicht. Kann man IBIS auch mit IS Objektiven verwenden und der effekt addiert sich?

Portraits fotografiere ich (fast ausschließlich) mit 35, 50 und 85mm und absolut immer im manuellen Modus (gebe Blende und Belichtungszeit vor und stelle fast immer Auto ISO ein) . Bei diesen Brennweiten hatte ich auch ohne Stabi noch nie ein verwackeltes Bild.
 
Was ist euere Meinung zu IBIS, welches die Sony hat, Canon aber (noch) nicht.

IBIS ist toll.

Kann man IBIS auch mit IS Objektiven verwenden und der effekt addiert sich?

viele Hersteller lassen IBIS und Objektiv IS miteinander kommunizieren und so noch bessere Ergebnisse verwirklichen.

Portraits fotografiere ich (fast ausschließlich) mit 35, 50 und 85mm und absolut immer im manuellen Modus (gebe Blende und Belichtungszeit vor und stelle fast immer Auto ISO ein) . Bei diesen Brennweiten hatte ich auch ohne Stabi noch nie ein verwackeltes Bild.

niemand aber hier weiß, bei welchem Licht Du diese Portraits machst und wie die am Ende aussehen - will sagen, so in den Raum gestellt hat das wenig Aussagekraft.
ISO Schmerzgrenzen sind aber sehr individuell. Ich kenne Hochzeitsfotografen die ungeniert so die ISO überstrapazieren, dass es schmerzt. Auf dem Handy-Display sieht alles gut aus, aber dafür nutzen wir hoffentlich nicht unsere Geräte.
 
Canon selbst gibt -6EV an, deutlich besser als die -3EV die Sony für die A7III angibt. Also sollte man davon ausgehen das die R eine sehr gute lowlight performance hat. Zumindest Single shot und stationäres Objekt.

Canon gibt -6EV bei f/1.2 an, Sony -3 EV bei f/2.0

Der Sony IS arbeitet mit dem Objektivstabi zusammen.

Ich persönlich halte die R bei der gebotenen Leitung für zu teuer (die RP finde ich dagegen sehr interessant), ich denke Canon wird erst mit den in Kürze erscheinenden Nachfolgemodellen zeigen, was wirklich geht, dann mit "echten" (sprich dafür optimierten) DSLM Sensoren, Stabi etc. Vermutlich muss Sony dann erstmals seine Position wirklich verteidigen
 
Gleichlautend techn. aktuell kommt SONY demnächst mit der A7 IV und mit der A 7s III, dann sollte man real vergleichen, wer technisch 2020 was geleistet hat !
NIKON zieht dann dieses Jahr mit aktuellen Bodys sicher auch noch nach, so dass man zum Ende des Jahres schauen kann, wer 2020 technologisch wie weit oben auf dem Treppchen steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
... niemand aber hier weiß, bei welchem Licht Du diese Portraits machst und wie die am Ende aussehen - will sagen, so in den Raum gestellt hat das wenig Aussagekraft....

Beides bezweifle ich. :rolleyes:

Schau einfach mal in meine Signatur, ich lasse sogar die kompletten EXIFs in meinen Bildern drin.

Falls Dir der Weg über meine Signatur zu lang ist, mach einfach klick: https://flic.kr/s/aHskBzwarp

Die Bilder sind bis auf zwei (die ich mit meinem 70-200 f/2,8 machte) allesamt mit Brennweiten von 35 bis 85mm entstanden und ohne Stabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind bis auf zwei (die ich mit meinem 70-200 f/2,8 machte) allesamt mit Brennweiten von 35 bis 85mm entstanden und ohne Stabi.

Bei hellstem Tageslicht in der Natur ist das natürlich kein Problem. IS wird bei dämmernden Lichtverhältnissen oder Innenaufnahmen interessant.
 
Portraits fotografiere ich (fast ausschließlich) mit 35, 50 und 85mm und absolut immer im manuellen Modus (gebe Blende und Belichtungszeit vor und stelle fast immer Auto ISO ein) . Bei diesen Brennweiten hatte ich auch ohne Stabi noch nie ein verwackeltes Bild.

Genau genommen ist M mit Auto-ISO ja auch eine Halbautomatik, da geht dann eben bei zu wenig Licht automatisch die ISO hoch statt der Zeit. Wenn Du die Zeit so festlegst, dass Du sie normalerweise ruhighalten kannst (also z.B. bei 50mm fest auf 1/100s), ist es kein Wunder, dass Du nicht verwackelst. Mit Stabi könntest Du vermutlich noch etwas längere Zeiten ruhig halten und hättest dann niedrigere ISO.
 
Da zeigt sich wieder einmal, dass es das absolut beste System nicht gibt, und dass für die Art der Fotografie von JensPLZ, die ich übrigens sehr schön finde, Canon sehr gut passt und man mit der Lupe nach Bildern suchen muss wo der Stabi einen Vorteil gebracht hätte.

Bei mir zB ist das komplett anders und der Stabi extrem hilfreich: viel Innen (mit Kerzen und Bühnenlicht oder auch Klassikkonzerte bzw. Konzerte in Kirchen, wo ein Blitz schlecht passt) und viel Video.
 
Vielleicht sollte man nicht vergessen, daß der Stabi immer unter zwei Aspekten zu betrachten ist:

A) Verlängerung der Belichtungszeit bei statischen Motiven
B) Ein ruhiges Sucherbild bei Telebrennweiten, besonders dann, wenn die Fokuslupe aktiviert wird/werden muß.

Beide Fälle eher die Ausnahme bei Portraitfotografie.
 
Genau genommen ist M mit Auto-ISO ja auch eine Halbautomatik, da geht dann eben bei zu wenig Licht automatisch die ISO hoch statt der Zeit. Wenn Du die Zeit so festlegst, dass Du sie normalerweise ruhighalten kannst (also z.B. bei 50mm fest auf 1/100s), ist es kein Wunder, dass Du nicht verwackelst...

Im Modus M und dort mit Auto ISO zu arbeiten, ist bei den modernen Kameras die mit Abstand beste Möglichkeit. Ich fotografiere ausschließlich so, auch wenn ich Action mit meiner 1DX II aufnehme.

Und glaube mir, wer diese geniale Möglichkeit erst mal selber ausprobiert hat, fotografiert auch nur noch so. Und nebenbei sind Entrauscher wie Topaz DeNoise AI ja auch noch da.
 
Beide Fälle eher die Ausnahme bei Portraitfotografie.
Da ist was dran, und insofern denke ich auch, dass für den TO Canon sicher nicht schlecht ist.

Aber bzgl. A sehe ich es so, dass die Motive nicht unbedingt statisch sein müssen, sondern genauer gesagt die Bewegungen des Motivs kleiner als die der Kamera, was bei ruhigeren Portraits fotografiert insbesondere mit Tele durchaus häufig der Fall ist. Natürlich nicht bei tobenden Kindern...

Ich merke wie ich mich an den Stabi gewöhnt habe, wenn ich mal aus versehen bei meinem PL 12-60 Zoom die OIS off-Taste betätige, die den Stabi komplett abschaltet, leider auch den in der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten