Gast_18092
Guest
Du bist derjenige der das Video verteidigt weil dir das Ergebnis zusagt.
Also mein vorschlag steht weiter im Raum

Ich hätte große Lust so etwas bei einem Usertreffen mal selbst zu testen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Du bist derjenige der das Video verteidigt weil dir das Ergebnis zusagt.
Ich hätte große Lust so etwas bei einem Usertreffen mal selbst zu testen.
Das Sonybild ist aber auch deutlich heller, schau mal auf die Wand, Kaffee oder die Lampe.Wenn ich mir bei Minute 1:59 das Ergebnis ansehe, wird der Beschiss aufgeklärt. Das Sony Bild ist ohne Dynamik und verrauscht (Iso 204000) und das Canon Bild sieht dagegen sehr brauchbar aus. Und das bei angeblich gleichen Ausgangsbedingungen.
Aus welcher Ecke Deutschlands bist du?
Ich könnte zu dem Vergleich eine A6400 mit Linsen von F1.4 bis 6.3 und eine EOS M50 mit F1.4 bis 6.3 dazu bei steuern.
Das schreibe ich doch gar nicht. Ich sage doch das ich die R gar nicht beurteilen kann, ihr aber eine gute Performance zutraue. Canon selbst gibt -6EV an, deutlich besser als die -3EV die Sony für die A7III angibt. Also sollte man davon ausgehen das die R eine sehr gute lowlight performance hat. Zumindest Single shot und stationäres Objekt.Unabhängig von dem Video; wenn du nicht beide Kameras besitzt, wie bist du dir dann da so sicher, dass der AF der EOS R maximal gleich gut sein soll?
Was ist euere Meinung zu IBIS, welches die Sony hat, Canon aber (noch) nicht. Kann man IBIS auch mit IS Objektiven verwenden und der effekt addiert sich?
Was ist euere Meinung zu IBIS, welches die Sony hat, Canon aber (noch) nicht.
Kann man IBIS auch mit IS Objektiven verwenden und der effekt addiert sich?
Portraits fotografiere ich (fast ausschließlich) mit 35, 50 und 85mm und absolut immer im manuellen Modus (gebe Blende und Belichtungszeit vor und stelle fast immer Auto ISO ein) . Bei diesen Brennweiten hatte ich auch ohne Stabi noch nie ein verwackeltes Bild.
IBIS ist toll.
viele Hersteller lassen IBIS und Objektiv IS miteinander kommunizieren und so noch bessere Ergebnisse verwirklichen.
Canon selbst gibt -6EV an, deutlich besser als die -3EV die Sony für die A7III angibt. Also sollte man davon ausgehen das die R eine sehr gute lowlight performance hat. Zumindest Single shot und stationäres Objekt.
... niemand aber hier weiß, bei welchem Licht Du diese Portraits machst und wie die am Ende aussehen - will sagen, so in den Raum gestellt hat das wenig Aussagekraft....
Die Bilder sind bis auf zwei (die ich mit meinem 70-200 f/2,8 machte) allesamt mit Brennweiten von 35 bis 85mm entstanden und ohne Stabi.
Portraits fotografiere ich (fast ausschließlich) mit 35, 50 und 85mm und absolut immer im manuellen Modus (gebe Blende und Belichtungszeit vor und stelle fast immer Auto ISO ein) . Bei diesen Brennweiten hatte ich auch ohne Stabi noch nie ein verwackeltes Bild.
Genau genommen ist M mit Auto-ISO ja auch eine Halbautomatik, da geht dann eben bei zu wenig Licht automatisch die ISO hoch statt der Zeit. Wenn Du die Zeit so festlegst, dass Du sie normalerweise ruhighalten kannst (also z.B. bei 50mm fest auf 1/100s), ist es kein Wunder, dass Du nicht verwackelst...
Da ist was dran, und insofern denke ich auch, dass für den TO Canon sicher nicht schlecht ist.Beide Fälle eher die Ausnahme bei Portraitfotografie.