• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ePhotozine testet D FA 28-105 und D FA 24-70

Naja, auch Pentax hat RAWs schon ab gewissen Isos vor-entrauscht und das fehlende Farbrauschen der K-1 ist immer noch auffällig. Andere Hersteller machen es genauso oder schreiben entsprechende Korrekturanweisungen ins RAW. So "roh" sind RAWs dann meist auch nicht.

Soweit ich weis, sind diese ISO-Entrauschungen ja im Handbuch kommuniziert (also nicht geheim) und ich kann sie auch in Teilen nach meinen Wünschen parametrisieren. Ob das ISO-Entrauschen auf fürs RAW angewendet wird weiß ich im Moment nicht.

Die Frage Farbrauschen das kann auch, andere Elektronik / andere Parametriesierung der Verstärker auf dem Chip?

Pentax ist ja bekannt dafür das sie für so was ein Händchen haben.
 
ePhotozine hat heute Testberichte der beiden genannten Objektive veröffentlicht ...

Schade, dass ePhotozine nicht mehr das Bild mit den breiten Gebäude im Park bei den Samples hat:

https://www.magezinepublishing.com/equipment/images/equipment/SMC-PDA-1224mm-f40-EDAL-IF-299/highres/Pentax1224mm_255_1389177455.jpg

Da konnte man immer gut vergleichen, weil's das schon sehr lange gab. Außerdem konnte man gut Bildfeldwölbung und Zentrierung sehen.

Das Foto im Link ist übrigens vom DA12-24, dass dort sehr gut abgeschnitten hat, obwohl der rechte Rand meiner Meinung nach total unscharf ist.
 
Soweit ich weis, sind diese ISO-Entrauschungen ja im Handbuch kommuniziert (also nicht geheim) und ich kann sie auch in Teilen nach meinen Wünschen parametrisieren. Ob das ISO-Entrauschen auf fürs RAW angewendet wird weiß ich im Moment nicht.

Die Frage Farbrauschen das kann auch, andere Elektronik / andere Parametriesierung der Verstärker auf dem Chip?

Pentax ist ja bekannt dafür das sie für so was ein Händchen haben.

Alles möglich und für mich! wie gesagt auch absolut nichts schlimmes, wenn es ohne Nachteile abläuft (Nikon hat am Anfang z.B. mal Sterne als Rauschen/Hot-Pixel aus dem Himmel gerechnet :ugly: ) Es wäre nur eine weitere Möglichkeit zur Optimierung der Testergebnisse. Für mich reichen aber schon die Tatsache, dass es verschiedene Tester sind und das verschiedene Kameras verwendet wurden. Wer sehen will, was das Sensordesign an Auflösungsunterschieden ausmachen kann, braucht nur mal die 5DII und 5DIII mit dem gleichen Objektiv bei DxO vergleichen. Da sind deutlich Unterschiede trotz identischer Pixel-Zahl
 
Es bestärkt mich wieder in meiner Meinung, dass Tests bestenfalls ein grober Anhaltspunkt sind und im Endeffekt zählt, was (m)ein Objektiv an (m)einer Kamera kann.

Dass die Objektive durch die Bank keine Gurken sind, war klar, wenn man sich die Neuerscheinungen der letzten Jahre ansieht und bei 1530/2470 bedenkt, dass die "Ausgangslinse" schon exzellent ist. Wie es zu den unterschiedlichen Messergebnissen kommt, ist letztlich Banane. Wer mit dem Angebot zurechtkommt, kann jedenfalls bedenkenlos zu allen 5 KB-Zooms greifen.
 
Kann natürlich auch sein, dass das Entfernen des Stabis im Objektiv einen positiven Einfluss auf die Bildqualität hat. Die Pentaxexemplare sind im Test ja an den Rändern besser, und genau da setzt ja der VC an, oder?

Vielleicht ist das auch ein Grund, warum Canon in seinem 24-70 f/2.8 keinen Stabi verwendet, obwohl's praktisch wäre?
 
Weiss nicht - wenn ich mir parallel die epz-Tests von den Tamron 15-30 und 24-70 anschaue, fällt mir auf dass diese deutlich weniger CA haben aber die selbe Anzahl Elemente/Gruppen haben :confused:
Ist der IS wirklich "entfernt" oder eher "fixiert" denn würde man eine ganze Linsengruppe tatsächlich entfernen, ändert man so die ganze optische Rechnung..
 
Ist der IS wirklich "entfernt" oder eher "fixiert" denn würde man eine ganze Linsengruppe tatsächlich entfernen, ändert man so die ganze optische Rechnung..

Ich gehe da von fixiert aus und natürlich alle Komponenten entfernt die man nicht braucht, das ganze natürlich so das dir Stabilität nicht leidet.

Die Verbesserungen in den Ecken kann ich mir gut vorstellen über engere Toleranzen bei den Gläsern und Linsengruppen und durch die andere Vergütung. und das sowohl in der Oberflächenqualität als auch in der Ausrichtung in der Linsengruppe. Die Ausrichtung braucht natürlich mehr Zeit und das kostet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten