Zum Spaß kann man es schon mal probieren, aber das Sigma vignettiert schon von Haus aus so stark, dass es sicher keine große Freude macht.(Ich habe es selbst nicht ausprobiert. Vielleicht hat ein 24-105-Besitzer da schon mal einen Versuch gemacht?)
Es gibt Szenen, die die 14EV heutiger Kameras einfach deutlich übersteigen. Da kann man mit HDR gegensteuern, aber oft reicht auch einfach ein etwas ausgeglicheneres RAW. Das geht dann mit JPG definitiv nicht ohne sichtbaren Qualitätsverlust.Ja, warum denn nicht in JPG? Es gibt ohnehin kein Ausgabemedium, was mehr darstellen kann als in JPG gespeichert ist (wenn man mal von Ausbelichtungen mit mehr als 1m Seitenlänge sowie den modernen Monitoren mit 10-Bit-Farbtiefe für Profi-Bildbearbeiter absieht). Wer in der Lage ist, das Bild richtig zu belichten und halbwegs den Ausschnitt zu finden, kann gut nur mit JPG auskommen.
Außerdem beeinflusst ein JPG ja nicht nur die Belichtung, sondern ist auch nur eine Interpretation der Farbdarstellung, Schärfe, Entrauschung usw. usf. Weißabgleich kann man im JPG überhaupt nicht mehr vernünftig ändern.