Nein kein Fan Boy aber zufriedener User. Hätte ich Briese wäre ich sicherlich auch zufrieden.
na ja...kling ja schon moderater
die Einzelheiten im #513 von dir, hatten wir ja schon reichlich abgearbeitet...
das unbeleckte User solche Gedanken plagen, könnte ich ja ja noch verstehen...
du machst aber den Fehler, das du nur " von einem Stück Gerät" redest
womit du zufrieden bist
ich rede von 25 Lichtformern und gesamt 45.000 WS an Generatoren die hier noch rumstehen...
dazu die Erfahrungen aus über 35 Jahren
es gab Zeiten wo Kollegen sich die Briese im Rent holten und meine Jobs nachstellen sollten,
sowas klappt nur wenn du ein paar Jahre Erfahrung damit hast...
NewBees kamen damit nicht klar und würden es wahrscheinlich auch mit Bron nicht hinbekommen
da ich ja sehr viel unterschiedlich Hersteller fürher nutzen konnte(Goßstudios)
gibt es reichlich Unterschiede...einiges ist heute noch so,
anderes hat sich in Schall und Rauch verabschiedet
und schau doch nur mal wieviel Werbestudios damit erfolgreich arbeiten,
die gesamte Film/Videobranche kommt dazu....
die musten früher Tonnen an Euipment in die Pampa schleppen...
mit Briese waren es weniger wie 1/3....mir fällt noch Heidis Models ein
es gibt die Teile mit Blitz und alle Lichtformer auch mit HMI Tageslicht....
es gibt auch einen Akkugenerator, der nach Aussage von V.P.
eine gemeinschaftliche Hensel Entwicklung ist
und mal ehrlich...wenn ich einen Pampa Job machen müste....
wäre ein passender Stromgenerator inkluvsive dabei,
sonst würde ich gar nicht losfahren

...und Assis die das regeln,
ab gewissen Jobs ist das mit drin, da fragt keiner
mich hat ja nur geärgert, das immer kleinere und schlecht organisierte Jobs
dann mit Riesenaufwand zu machen waren...man will ja keinen Kunden verärgern....
dafür stelle ich nun meine Strobistenanlage hin und ein paar billige Paras dazu
und ich sage dir>>> das hatte bis jetzt auch noch keiner gemerkt
natürlich gibt es auch Teile die nur bedingt taugen, oder mir nicht gefielen....
es gab auch Lichtformer die ich nur für einen speziellen Kunden anschafte und sonst kaum nutze
nur die wurden mit dem Job bezahlt
neue Entwicklungen, konnte ich mehrfach bei Briese umsonst ausleien und ne Zeit ausprobieren
dann wurde darüber viel gelabert (beim viel Kaffee)
habe sogar noch im Lager ein paar Prototypen die ich mal aufpimpen wollte...keine Zeit
Bron-Briese...ja er hat für Bron entwickelt...was alles weiß ich nicht aber
kann erinnern dass das Hazylight von Briese ist, denn damals hat er viel auf GFK in Bootsbautechnik gemacht
da habe ich noch die Spacematic in 110 und 210...sind unverbesserlich genial...
brauch nix anders mehr kaufen...
der Standard im mittlerem Studio war immer Hauptlicht mit Spacematic 110 fokussierbar
und das Hazylicht als Aufheller...weil etwas weicher war und ich Diffudoren nutzen konnte
der Hinweis auf P.R. kannste knicken, ich habe da erstklassige Quellen....

nur soviel, der Typ geht mit seinem Gear "sehr merkwürdig" um
kannst ja mal bei seinen Aldibildern schauen...ob du was entdeckst

Mfg gpo