• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit Software zum Entrauschen.

Batchman99

Themenersteller
Ich beschäftige mich die letzte Zeit vermehrt mit dem Entrauschen von Fotos.
Die Suchtreffer zu dem allgemeinen Thema sind schon etwas älter.

Zum Vergleich habe ich mir ein paar kostenlose Versionen besorgt, die mir gerade in die Finger gefallen sind:
- Franzis Denoise
- ON1 NoNoise
- die alte NIK-Kollektion
- zuzüglich zu meinem gekauften Affinity Photo 2 das es auch in der Testversion gibt.

Überweigend habe ich erst mal die Voreinstellungen ausprobiert, deren Ergebnis recht unterschiedlich ausfällt.
Einige entrauschen zu wenig, andere zuviel, schärfen die Kanten zuviel und verwaschen gleichzeitig Flächen.
Dann habe ich mich mal mit jedem einzelnen Programm etwas näher beschäftigt und eingelesen und die Ergebnisse wurden ähnlicher.

Ich habe noch nicht alles vollständig erforscht, was die Programme können, aber am ehestens hat mit ON1 NoNoise gefallen,
das auch im Photo RAW und Photo RAW MAX enthalten ist.
Leicht zu bedienen, leicht zu verstehen, relativ schnelle Berechnung.

Dem Gegenüber arbeitet Franzis Denoise etwas schwerfällig und man muss erst etliche Register ziehen bis es gut auszieht, womit die Bearbeitungszeit
noch länger wird.

Was habt ihr so an Erfahrungen gemacht und warum ist euer Programm der Favorit?
 
Zum Vergleich habe ich mir ein paar kostenlose Versionen besorgt, die mir gerade in die Finger gefallen sind:
- Franzis Denoise
- ON1 NoNoise
- die alte NIK-Kollektion
- zuzüglich zu meinem gekauften Affinity Photo 2 das es auch in der Testversion gibt.



Was habt ihr so an Erfahrungen gemacht und warum ist euer Programm der Favorit?
Zu ihrer Zeit waren die alle gut. Willst du nur Erfahrungen von diesen 4 oder auch von neueren Softwares mit KI? Für vom Rauschen her kritische Bilder würde ich im Jahr 2023 von den 4 keines mehr zum Entrauschen nehmen.
 
 
Zu ihrer Zeit waren die alle gut. Willst du nur Erfahrungen von diesen 4 oder auch von neueren Softwares mit KI? Für vom Rauschen her kritische Bilder würde ich im Jahr 2023 von den 4 keines mehr zum Entrauschen nehmen.
Klar, was ihr so an eigenen Erfahrungen gemacht habt.
NoNoise und Denoise benutzen angeblich KI.
Aber ich nehme auch Tipps von anderer Soft an, sofern ich sie kostenlos testen kann ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, was ihr so an eigenen Erfahrungen gemacht habt.
NoNoise und Denoise benutzen angeblich KI.
Aber ich nehme auch Tipps von anderer Soft an, sofern ich sie kostenlos testen kann ;-)


Prime kann ich auf Anhieb nicht finden, welches Modul genau?
Gemeint mit Prime ist DXO-Fotolab und/oder DXO Pureraw. Ich besitze nur DXO-Fotolab in der Version 6. Das ist in Punkto Rauschentfernung in Verbindung mit Detailerhalt unschlagbar. Aber Deepprime und Deepprime XD funtionieren nur bei Rawdateien. Die Demos kannst du 30 Tage lang kostenlos bei vollem Funtionsumfang nutzen. Ein spezieller Entrauscher kommt von Topaz ist fast so gut wie DXO Deepprime und kann auch mit Jpgs umgehen. Was mit der Demo geht weis ich garnicht mehr. Aber ich glaube es funktioniert auch alles. Das Bild wird dann aber mit Wasserzeichen abgespeichert. Wenn ich mich richtig erinnere.
 
Die derzeit leistungsfähigsten Entrauscher sind DxO, Topaz DeNoise oder Photo AI (neuere AI-Modelle) sowie die in Lightroom integrierte KI-Entrauschung. Zwischen den genannten liegen Nuancen in den Ergebnissen, wobei nicht jedes Ergebnis jedem Anwender gleich zusagt.

Ich persönlich verwende die entsprechende Funktion in Photo AI.
 
Verstehe ich das richtig, Topaz Photo AI beinhaltet Sharpener, Upscaler und Denoiser?
Ich sehe da was für $149, das wären derzeit 137€ ?
 
Verstehe ich das richtig, Topaz Photo AI beinhaltet Sharpener, Upscaler und Denoiser?
Ich sehe da was für $149, das wären derzeit 137€ ?
Korrekt und für 98/100 Anwendungsfällen denke ich erreicht die Kombi-software gleich gute Ergebnisse wie die individuellen Lösungen von Topaz (Denoise, Sharpen, Gigapixel), die etwas mehr Feineinstellung bieten.
Denke auch, dass zwischen all diesen Lösungen (DxO, Lightroom, Topaz, ON1 - habe alle 4 bereits verwendet) eher nur Nuancen liegen.
Das Einzige was sie für mich gemeinsam haben ist: Weniger ist meistens mehr. Lieber minimal rauschen drin lassen als so hoch einstellen, dass alles wie geglättetes Plastik wirkt
 
Ich sehe da was für $149, das wären derzeit 137€ ?
Ich finde das nur für 199$. Sind die 149$ noch irgend ein Black Friday Angebot ?

Ich nutze seit ca 15 Jahren Neatimage, bin damit aber nicht mehr so wirklich zufrieden und bin
daher eigentlich auch auf der Suche nach einer neuen Software. Mal sehen was dieser Thread
noch an Infos bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Black Friday herum reduzierte sich der Preis beim In-den-Warenkorb-legen von 199$ auf 149$.
Vermutlich ist das jetzt nicht mehr der Fall.
 
...manchmal hilft auch ein VPN für einen dauerhaft günstigeren Preis eines Download-Produkts... ;)
Aber den Preis sehe ich auch ohne VPN, der blaue Button sagt $199, die Kasse $149

Ich Danke euch mal für eure Einschätzungen bis hierher.
 
Ich nutze neben DxO PhotoLab zur Entrauschung gern die interne Kameraentrauschung.

Hier ein JPG direkt aus der R6 mit ISO 102.400 (höher mag ich nicht gehen, weil die R6 dann anfängt leicht zu rauschen :-) ):
 
DxO Deep Prime XD ist das beste Werkzeug. ON1 Nonoise und Topaz knapp dahinter. Vorteil bei DxO (Photolab) und ON1: Die komplette RAW-Entwicklung kann in einem Programm erledigt werden. Die neue Entrauschen-Funktion in LR steht den anderen Programmen nur wenig nach, geht aber immer über eine DNG-Zwischendatei. Wenn man ohnehin mit LR arbeitet, sollte dieser Kompromiss aber nicht das Problem sein. Bei Franzis Denoise bin ich immer zum Ergebnis gekommen, dass es bestenfalls Mittelmass ist und Probleme mit Artefakten oder Glätten von Details oft nicht in den Griff zu bekommen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten