• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Erfahrungen Sony a7C II

Kann ich nicht nachvollziehen.
Nach dem Drücken der AF-ON zoomen ich mit dem Menürad und bewege mit den Pfeiltasten. Das geht mit minimaler Verzögerung, ohne langwieriges Ruckel.
Egal ob im Sucher oder auf dem Display.
Das Zoomen mit dem Touch oder dem hinteren Rad kannte ich nicht, geht bei mir auch nicht.
Eben erst gesehen.
Also dann nochmal:
Diese minimale Verzögerung von der du schreibst tritt ja bei jedem einzelnen drücken auf eine der Pfeiltasten auf.
Wenn du so sehr weit in das Bild zoomst und dann zum Beispiel in der Bildmitte stehst, muss man schon einige Male eine der Pfeiltasten drücken um an den Rand zu gelangen. Diese kurze Verzögerung tritt dann mehrfach auf.
Beim gedrückt halten einer Pfeiltaste fühlt sich das dann wie ein ruckeln an.

Bei der A7c ist das selbe Verhalten flüssig.
 
Moin,

kürzlich bin ich von der Sony A7iii zur Sony A7cii gewechselt.
Dabei habe ich bei der A7iii einen Originalakku sowie 2 Blumax Akkus genutzt.
Probleme gab es keine.
Heute habe ich dann erstmals einen Blumax Akku eingesetzt.
Kurz nach dem Einschalten erschien dann der Hinweis:
„Die Bedienung und Sicherheit dieser Batterie kann nicht garantiert werden.
Verwendung fortsetzen ?“
Auch beim 2.Blumax Akku derselbe Hinweis.
Natürlich habe ich beide Akkus entfernt und auch nicht die Absicht diese zu verwenden.
Es irritiert mich doch schon einigermaßen, das es bei der A7iii problemlos funktionierte, aber bei der A7cii hingegen nicht.
Hat das Problem auch jemand anders gehabt ?
Nun mag ich keine Fremdakkus mehr benutzen oder bin ich nur ein wenig übervorsichtig ?

isch bin et
 

Anhänge

Meine A7C2 meckert auch bei meinen Patona Akkus. Ich drücke den Hinweis weg und mache weiter. Einschränkungen bei der Funktion hatte ich noch keine, ich fotografiere aber auch nur und filme nicht.

Ich verwende auch zuerst das Originalakku, aber wenn das leer ist, dann müssen die Patonas ran, die auch schon etwas älter sind.
 
Hat das Problem auch jemand anders gehabt ?
Nun mag ich keine Fremdakkus mehr benutzen oder bin ich nur ein wenig übervorsichtig ?
Hase und Igel-Spiel halt.
Falls dich die Meldung stört, musst du aktuelle Akkus verwenden. Aber auch hier keine Garantie, dass beim nächsten Firmware-Update noch alles funktioniert. Nutze einen smallrig Fremdanbieter-Akku wegen des integrierten USB-C Anschlusses und der funktioniert ohne Fehlermeldung.
 
Da das Thema Akku gerade akut ist, klinke ich mich mal ein …

Ich habe jetzt seit zwei Wochen die a7CII. Vorher hatte ich die a7II, mit der ich vollauf zufrieden war, aber die geringe Akkulaufzeit und der Sucherbuckel haben mich dann doch nach der kompakteren Kamera greifen lassen. Ich fotografiere eigentlich nur mit adaptierten manuellen Objektiven, und bisher musste ich den Kameraakku nur ein Mal aufladen. Alles in allem wirklich die perfekte Kamera für mich.

Jetzt war ich aber doch mal neugierig, weil der AF der Kamera immer so gelobt wird, und habe mir für kleines Geld ein Viltrox AF 50mm/1.8 zugelegt, das heute eingetroffen ist. Und während ich im Esszimmer erstmals damit herumprobiert hatte, konnte ich dem Akku praktisch beim Leererwerden zuschauen – 10 Prozent bei gerade mal 15 Bildern in ebenso vielen Minuten (natürlich mit allem Schnickschnack des AF aktiviert). Ist das normal bei AF-Objektiven, oder ist das Viltrox hier besonders stromhungrig?

Gruß Jens
 
Das ist nicht normal. Wird ein Viltrox Problem sein, die wohl keine E- Mount Lizenz haben. Ich kenne das von Sony, Tamron und Sigma Objektiven nicht.
Okay, danke dir. Ich werde das mal beobachten. Es stört mich jetzt auch nicht wirklich, weil ich das Objektiv nur in Ausnahmen mal einzusetzen gedenke, aber es hat mich doch etwas gewundert.

Gruß Jens
 
Ich werde das mal beobachten. Es stört mich jetzt auch nicht wirklich, weil ich das Objektiv nur in Ausnahmen mal einzusetzen gedenke, aber es hat mich doch etwas gewundert.
Das könnte aber auch von der "Testerei" kommen. Man probiert viel aus und das kostet dann immer etwas mehr Strom.
Später im Foto-Alltag ist das dann wieder normal.
 
Das könnte aber auch von der "Testerei" kommen. Man probiert viel aus und das kostet dann immer etwas mehr Strom.
Später im Foto-Alltag ist das dann wieder normal.
Das kann natürlich auch sein. Ich hatte alles an, was geht (Fokusverfolgung, Motiverkennung etc., das Ganze bei schlechtem Licht), und den Finger nahezu durchgehend am Auslöser.

Firmware Update möglich?
Ist schon die neueste drauf. 🤷‍♂️

Gruß Jens
 
Moin,

kürzlich bin ich von der Sony A7iii zur Sony A7cii gewechselt.
Dabei habe ich bei der A7iii einen Originalakku sowie 2 Blumax Akkus genutzt.
Probleme gab es keine.
Heute habe ich dann erstmals einen Blumax Akku eingesetzt.
Kurz nach dem Einschalten erschien dann der Hinweis:
„Die Bedienung und Sicherheit dieser Batterie kann nicht garantiert werden.
Verwendung fortsetzen ?“
isch bin et
Hatte die gleiche Meldung an meiner letzten C-II mit Akkus von Evatronic.
Da ich zwei Originalakkus von Sony habe, habe ich die Drittanbieterakkus einfach mal außen vor gelassen.
Letztlich benutze ich lediglich das externe Ladegerät von der Firma und betrachte die Akkus einfach als 'Beigabe' ;).
 
Nachtrag zu meinem Akkuproblem oben: Anscheinend hatte ich wirklich durch das exzessive Herumprobieren so viel Akku verloren. Heute war Tag der offenen Tür bei uns und ich habe etwa 80 Fotos gemacht; anschließend war der anfangs volle Akku noch auf 83 Prozent, was ich völlig okay finde. Von daher Entwarnung – kein Akku-Drain bei Viltrox. ☺️

Gruß Jens
 
Hatte die gleiche Meldung an meiner letzten C-II mit Akkus von Evatronic.
Da ich zwei Originalakkus von Sony habe, habe ich die Drittanbieterakkus einfach mal außen vor gelassen.
Letztlich benutze ich lediglich das externe Ladegerät von der Firma und betrachte die Akkus einfach als 'Beigabe' ;).
gestern war ich eine Runde zum fotografieren auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs. Hatte einen Blumax Akku als Reserve dabei,diesen aber nicht benutzen müssen. Bekanntlich nimmt ja mit zunehmendem Alter das Sicherheitsgefühl immer mehr Raum ein 😩.Deshalb werde ich mir noch einen zweiten Original-Akku zulegen. Viel Geld für eine Kamera ausgeben und dann am Akku sparen wollen, ist irgendwie doof.
 
Ich hab mir vergangene Woche zum Black Friday auch die 7C II mit dem 40 2.5 gegönnt. Beim Preis konnte ich nicht nein sagen, meine letzte Sony war die A7 III und da gab es ein paar Punkte die mich massiv gestört haben, unter anderem das unbrauchbare WLAN (jetzt sogar mit FTP Anbindung und 2,4/5 GHz Switching) oder auch die im RAW embedded jpgs, die viel zu gering aufgelöst waren.

Erster Eindruck: nicht zu glauben, dass es eine Vollformat ist und es ist alles drinnen was man eigentlich braucht. Meine alte Lexar 2000x Karte funktioniere perfekt, meine Z8 verweigerte sie. Toll dass im Zubehör eigentlich kein Schnickschnack dabei war. Ich lade ohnehin über USB-C. Nur die Gegenlichtblende des 40 2.5 ist ziemlich hässlich, da bietet der Drittmarkt Besseres.

Beim Sucher dachte ich im Vorfeld, dass das eine Katastrophe wird, ich war - wenn man ihn als Linksauge trifft) - doch angenehm überrascht. Die Vergrößerung passt für mich, mehr geht mit einer Brille nicht.

Und die Menüs sind auch okay. Für mich ist es Mal wichtig die Sachen dort zu finden wo ich sie vermute und das ist bei der Sony auf jeden Fall so. Der AF war schon bei der A7 III ein Traum und ist bei Sony generell der Grund warum ich wenn ich komplett neu anfangen würde bei Sony all-in gehen würde. Da macht ihnen keiner etwas vor.

Kurz: für mich perfekt zum Reisen, als Backup (hab für die große Fuji ein paar EF-Mount Optiken, die sich einfach adaptieren lassen), bzw. es macht Spaß. Ich merke dass ich in meiner Freizeit keine Lust hab mein Arbeitsgerät zu verwenden, sondern was Kleines und Kompaktes wollte ohne viele Abstriche zu machen.
 
Normalerweise muss man tatsächlich nicht ins Menü. Und es gibt ja noch das Mymenu. Das ist sehr praktisch.
Das stimmt natürlich, ist aber eben auch Fluch und Segen zugleich. Je seltener man ins Menü muss, desto schlechter kennt man sich darin aus und desto länger muss man u.U suchen, wenn man selten benötigte Funktionen aufrufen will und desto schlechter erschließt sich der gesamte Funktionsumfang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten