• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungsbericht Systemwechsel Canon zu Nikon

Da habe ich ja eine Diskussion los getreten...

@ TO: Du bist nicht der Einzige der diesen Wechsel vollzogen hat.
Das habe ich schon gemerkt, jedoch hat keiner, so wie ich es gesehen habe, mal seine Erfahrungen Preis gegeben. Vor allem die "Kleinigkeiten" hatte ich so noch nicht gelesen.

Zum Thema Kosten: Wenn man gebrauchtes Zeug gegen Gebrauchts tauscht so kommt man auch bei einer umfangreichen Ausrüstung einigermaßen kostenneutral hin.
Jaein: Bei den Sachen die ich habe ist zum Beispiel auch der Gebrauchtpreis in letzter Zeit teilweise sehrt stark nach unten gegangen, aus welchen Gründen auch immer. Da ich aber wahrscheinlich Zooms aus meinem "Programm" streichen werde, wird es nicht soooo teuer. Ich habe vor allem in dem letzen Jahr Gefallen an Festbrennweiten gefunden.
Einzig im UWW/WW Bereich um 24mm und etwas weiterer Telebereich > 120 fehlt mir da noch etwas, bzw. ist mir etwas zu teuer für den seltenen Einsatz.
 
Kommt darauf an welche Funktion auf die Taste gelegt wurde, da gibt es ja verschiedene Optionen, mit welcher Funktion hast Du denn die Taste bei LV belegt?

Bei Nikon kann man doch auch auf Offenblende umstellen, die Funktion bleibt bis zum nächsten Druck auf die Ablendtaste erhalten.

Was meinst Du mit dem schnellen Wechsel auf Phasen AF? Kann Du noch etwas erläutern?

Zum ersten:
Ja, hier scheint Canon eine richtig gut funktionierende Automatik zu haben die bei Low-Light sofort auf Offenblende umstellt. Ich weiss jetzt nicht mehr ganz genau wie es bei meiner 2008er 5D MKII war, aber bei gutem Licht war auf jeden Fall nicht alles gleich Offenblende. Ich meine zu glauben, das da die korrekte Schärfentiefe im LV angezeigt wurde. Zusammengefasst war es aber immer so das eine gute 100 % Ansicht zum manuellen Fokussieren, ohne Rauschen möglich war. Bei der Nikon D810 muss ich das alles manuell einstellen, also erstmal die Arbeitsblende und die Zeit für die Aufnahme (z.B. Blende 11, ISO 64, 10s Belichtungszeit) einstellen, dann den Abblendknopf drücken und korrekt fokussieren. Mehr Kontrolle, aber auch mehr Arbeit.

Zum Zweiten:
Du konnstest bei beim Canon-LV zwischen Kontrast AF (mit oder ohne Gesichtserkennung), manuellen Fokus oder dem Quick-Mode wählen. Beim Quick-Mode, geht blitzschnell wieder der Spiegel runter, per Phasen AF wird fokussiert und der Spiegel klappt wieder hoch, dann ausgelöst.

Quick Mode
As soon as you activate AF, this mode switches the camera
to standard viewfinder AF mode to focus the image,
then immediately switches back to Live View. You must
preselect the AF point or Auto AF point selection before
selecting Quick Mode (QM). QM is best suited for situations
where both the camera and subject maintain a fixed
distance from each other.

Desweiteren funktioniert das mit dem Fokuskästchen-Verschieben mit der D800 oder D810 immer noch nicht so flüssig schnell wie bei der Canon 5D Reihe. Auch die D750 ist nicht so schnell (beim kurzen Ausprobieren gecheckt). Aber Nikon arbeitet ja stetig an Verbesserungen (extrafeatures wie Splitscreen Wasserwaage, etc) und irgendwann wird es so gut wie bei Canon.

Den ersten elektronischen Verschlussvorhang, hat schon die 5D MKII gehabt und man hat völlig vibrationsfrei und sehr leise im LV auslösen können.

Den soll ja jetzt auch die D750 nachgerüstet bekommen per Software-Update: http://nikonrumors.com/2015/01/08/n...0-d810-d800-d800e-d610-and-d600-cameras.aspx/

Was mit dieser Firmware-Update Plattform passieren wird, lässt mich gutes hoffen... vielleicht bekommen wir ja endlich Fokuspeaking im Liveview, etc. Das was bei Canon halt mit der Magic-Latern Firmware schon lange geht (Zebra, Fokuspeaking, RAW-Video).
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Zum Zweiten:
Du konnstest bei beim Canon-LV zwischen Kontrast AF (mit oder ohne Gesichtserkennung), manuellen Fokus oder dem Quick-Mode wählen. Beim Quick-Mode, geht blitzschnell wieder der Spiegel runter, per Phasen AF wird fokussiert und der Spiegel klappt wieder hoch, dann ausgelöst.



Den ersten elektronischen Verschlussvorhang, hat schon die 5D MKII gehabt und man hat völlig vibrationsfrei und sehr leise im LV auslösen können.

Den soll ja jetzt auch die D750 nachgerüstet bekommen per Software-Update: http://nikonrumors.com/2015/01/08/n...0-d810-d800-d800e-d610-and-d600-cameras.aspx/

Die D4s soll anscheinend kein Update bekommen, braucht sie wahrscheinlich auch nicht bei der geringen Auflösung, die sie hat.
Eine solche programmierte Funktion ist mir bei Nikon nicht bekannt, allerdings kann ich mit nur einem Tastendruck zwischen LV und Sucher umstellen.
Bei der D4s kann man auch den Modus "leise" einstellen, dann bleibt der Spiegel im LV oben und man hört dann nur den Verschluß. Im Modus "still" fällt auch das weg, allerdings hat man dann "nur" noch ein Full-HD-Bild.
 
Eine solche programmierte Funktion ist mir bei Nikon nicht bekannt, allerdings kann ich mit nur einem Tastendruck zwischen LV und Sucher umstellen.
Bei der D4s kann man auch den Modus "leise" einstellen, dann bleibt der Spiegel im LV oben und man hört dann nur den Verschluß. Im Modus "still" fällt auch das weg, allerdings hat man dann "nur" noch ein Full-HD-Bild.

Ja, und genau das ist umständlich. Funktionen über Workarounds auszuführen hat wenig mit dem richtigen Workflow zu tun. Bei Canon geht alles über einen Knopf, also den Auslöser, UND Du konntest schon das AF-Kästchen für den Phasen AF im LV auswählen. Bei Nikon springt er ja auf das zuletzt gewählte und Du musst faktisch 3 verschiedene Knöpfe/Controller drücken um das gleiche zu erreichen.
 
Hallo,

Ich bin neu hier, muss aber meinen Senf dazu geben!;)

Bin von Canon 6D auf die d610 gewechselt und bereue es kein Stück, jetzt ein Nikonianer zu sein. Klar wird hier mehr auf die D750 eingegangen, doch schließlich geht es ja auch um die Handhabung und der Unterschied ist gravierend. ich liebe die Steuerung der Nikon und habe es in Handumdrehen raus gehabt, weil es einfach besser gemacht ist! Keine Doppelbelegung, eingreifen wann man will und ich geb es nie mehr her! Dachte früher immer das Canon aufgeräumter und übersichtlicher sei. Bei allen Modellen (450D, 60D, 7D, 6D) die durch meinen Besitz gingen, war ich überzeugt, dass es so sei und nun das! Nikon belehrt mich eines Besseren...Wahnsinn.! Aber auch Dynamic Range, Kundenservice und Bildqualität sprechen für sich... Also ich kann es nur empfehlen!

Gruß Kurt
 
Hallo, mich würde mal Interessieren wie ihr nach dem Wechsel zu Nikon die Farben empfindet ? Ich habe auch vor Jahren dem Wechsel vollzogen und habe relativ lang gebraucht mich an die Farben von Nikon zu gewöhnen. Ich weiß man kann sie ja Anpassen aber sie sind meines erachtens doch etwas anders.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, mich würde mal Interessieren wie ihr nach dem Wechsel zu Nikon die Farben empfindet ? Ich habe auch vor Jahren dem Wechsel vollzogen und habe relativ lang gebraucht mich an die Farben von Nikon zu gewöhnen. Ich weiß man kann sie ja Anpassen aber sie sind meines erachtens doch etwas anders.

lg

ging mir genauso, ist mittlerweile aber kein Thema mehr :top:

LG
 
Hallo, mich würde mal Interessieren wie ihr nach dem Wechsel zu Nikon die Farben empfindet ? Ich habe auch vor Jahren dem Wechsel vollzogen und habe relativ lang gebraucht mich an die Farben von Nikon zu gewöhnen. Ich weiß man kann sie ja Anpassen aber sie sind meines erachtens doch etwas anders.

lg
Das kommt auch auf die verwendete Kamera (und Objektiv) drauf an, die Farben und fehlende Farb- und Belichtungsgenauigkeit einer Nikon D5100 finde ich z.B. ziemlich schrecklich, die Farben meiner D4s finde ich extrem gut. Grundsätzlich gesehen sind die Farben der Cosumer-Kameras knalliger und unnatürlich abgestimmt, die Farben bei den Profikameras sind dagegen eher neutraler und stimmen mit der Realität viel besser überein.
 
Hallo,
ich habe von Canon und Nikon alles durch und jedes System hat marginal Vorteile. Diese gilt es pers. abzuwägen und dann seine Entscheidung zu treffen. Ich habe sehr oft gewechselt, da ich die Linsen von Canon in der Abstimmung immer besser fand. Mittlerweile hat Nikon man schwer aufgeholt und wenn es noch die Portraitlinsen von Canon gebe würde.....
Von den Bodys sind die Nikons nicht zu schlagen!

LG
michael
 
Ich bin letztes Jahr von der 5DII auf die D810 ungestiegen und bereues es keinen Moment. Der Sensor bringt wunderbare Ergebnisse und was die Bedienung und Ergonomie betrifft sehe ich auch keinen Rückschritt.
Man muss sich umgewöhnen, aber das ging echt schnell, einzig die Multifunktionswippe ist für meine Hand ein wenig ungünstiger zu erreichen als der kleine Joystick an der Canon.
Ach und natürlich die Drehrichtung des Bayonetts, da hat man als Canonianer lange dran zu knabbern :D

Womit ich am Anfang eher unzufrieden war ist das Objektivangebot von Nikon, bisher hat es keins der Nikkore in meine Ausrüstung geschafft, es sind überwiegend Sigma und ein Zeiss geworden.
Die Canon-Objektive fand ich besser, allerdings hab ich sie auch nie an 36MP testen können.

Grüße
Thomas
 
Mittlerweile hat Nikon man schwer aufgeholt und wenn es noch die Portraitlinsen von Canon gebe würde.....
Da gebe ich Dir zu 100% recht, wenn Nikon nur endlich das olle 135 2.0 ersetzen würde. Grrrrrr, am besten gleich mit der neuester Technik (Beugungslinse, VR usw.) :top:
Mensch wie ich das 135er von Canon Vermisse, war bzw. ist echt ne Megaklasse Linse :grumble:

Von den Bodys sind die Nikons nicht zu schlagen!
Das sehe ich ein bisschen anders, denn die Unterschiede/Vorteile sind wohl eher Dynamischer Natur, und diese braucht nicht jeder unbedingt, klar ist ne tolle Sache, aber es geht auch so....ansonsten haben die Canons z.b. beim AF (Kreuzsensoren) und LV/Video ein bisschen die Nase vorn, also zumindest 1Dx/5D MKIII
Auch das Daumenrad ist ne tolle Sache, und das Menü finde ich Persönlich auch besser-/übersichtlicher , ist aber wie so vieles reine Geschmackssache ;)

Ich würde aber trotzdem nicht mehr zurück zu Canon gehen, da können die bauen was sie wollen, denn außer dem 135 2.0 fehlt mir Persönlich null Komma nichts bei Nikon :cool:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau 85L und 135L da hat Nikon einfach nichts zu bieten... Man muss leider schon ein wenig tief in die Tasche greifen beim 85er Otus und 2/135 Apo, aber dann bekommt man wirklich das Non-Plus Ultra, was auch die Canons toppt.

Ach ja ein 24 3.5 TSE LII äquivalent wäre noch nicht schlecht... aber dann wars das auch
Ein gutes 14-24 gibts momentan nur für Nikon...
 
Im Bezug auf Materialauswahl und Verarbeitungsqualität...?

Naja, ein bisschen schon, denn Nikons sind gegen Canons richtige Handschmeichler, aber das waren sie eigentlich fast schon immer ;) was aber nicht gleich besser heißt :top:

Er meint aber die Dynamik, denn da ist Nikon den Canons ganz weit voraus, doch wie schon von mir angemerkt, geht es auch mit weniger Dynamik, nur eben nicht so schön, und meistens mit seeeehr wenig Reserven/Banding usw. ;)

Ansonsten ist Canon teilweise sogar "besser" (Verteilung der Kreuzsensoren, LV, Video) doch wer das Maximum an Auflösung, Dynamik und Details möchte, kommt momentan einfach nicht an einer Nikon vorbei :top: z.b. das Gesamtpaket D810 ist sehr sehr schwer zu Toppen :top:

Und bitte, keinen Markenkrieg anfangen, dies ist wirklich nicht meine Absicht, vorallem da ich beide Systeme besitze und keinerlei Vorurteile gegenüber einer der beiden Marken habe. :top:

LG
 
Ich hatte bei meinen Wechseln immer folgende Bodys von Canon:
1DMKIII, 5DMK1 und MK2, 7D, 40/50D und finde bis auf die MKIII die Gehäuse von Nikon für meine Anfassgefühl harmonischer. Als Vergleich die Nikon Bodys waren und sind: D2X, D3,D700/300 und nun auch ne D610.
Komme ich besser mit klar. Rauschverhalten bis auf die 5er von Canon ist definitiv besser. Ich habe mich eindeutig von Canon gelöst und werde, wenn ich mal wieder Geld habe, mir noch eine D3S zulegen. Hintergrund ist die Serienbildgeschwindigkeit und der Pufferspeicher, die ich in der Naturfotografie benötige. Ein weitere Punkt ist aus meiner Sicht auch das Blitzsystem, das ausgereifter bei Nikon ist.
Ein Genuß waren allerdings die Linsen von Canon, die in ihrer Abstufung feiner und harmonischer sind. Hier gibt es für fast alle Optiken immer die 2,8 und 4,0 Version, Weitwinkel mit IS, das 100-400mm im Vergleich mit dem alten 80-400mm und die Portraitlinsen.... Aber Nikon hat in vielen Bereichen aufgeholt und ist auf einem guten Weg!
 
Contra:
- Mir fehlt ein günstiges 70 - 200 F4 L (ohne Stabi).
- Damit ich nicht zu viel Geld "aus dem Fenster werfe" ist mein Objektivpark kleiner geworden. Einige Objektive habe ich aber auch fast nie benutzt.


Hallo BlueEye,

ich habe den Wechsel nach ca. 30 Jahren auch letztes Jahr hinter mich gebracht (D800), was ich erst nicht auf dem Zettel hatte, mich aber jetzt zunehmend glücklich macht, ist die Nutzbarkeit von Nikkor Kleinodien aus dem vergangenen Jahrtausend.

Ich habe neulich auf der Fotobörse in Darmstadt für 80 EUR ein 25-30 Jahre altes Nikkor 80-200mm 1:4 gekauft, das so aussieht, als hätte es die ganze Zeit in einem Klimaschrank auf mich gewartet. Ab der D7000 können die aktuellen Gehäuse die Blendeneinstellung mechanisch ablesen und sich um die Belichtung kümmern. Scharfstellen ist dann allerdings so schön wie früher einmal.

Ein 135mm 1:3.5 habe ich auch, da übertreibt die D800 bei der Belichtung immer etwas aber die Bilder sind phänomenal.

Das ist aus meiner Sicht ein feiner Zug von Nikon, da liegt Canon leider echt hinten.
 
Es ist schon echt erstaunlich was Nikon noch so an Altgläser im Sortiment hat... Ist eine feine Sache. Doch meinem Vorredner muss ich zustimmen, ein gutes 135mm f2 fehlt mir auch zunehmend! Was mir auffällt ist, dass Sigma und andere Fremdhersteller einfach besser Kompatibel mit Nikon sind. Was ich von Canon und der eigenen Erfahrung nicht behaupten kann. Habe öffter Sigma ausprobiert und immer einen Griff ins Klo gelandet. Fehlfokus und unscharfe Bilder waren dann an der Tagesordnung! Wohingegen canon mit der L-Serie echt unschlagbar ist... Hatte das 24-105mm F4L, 70-200mm f4L, 135mm f2L und das 100mm f2,8L, einfach Traumhaft!:top: Was das ef 50mm f1,4 und ef 85mm f1,8 angeht, muss ich sagen das es bei Nikon besser ist. Das Nikon 50mm f1,8 und das Nikon 85mm f1,8 sind echt ein Tick besser! Rede hier von den Nicht L-Serien.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten