• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Erste DSLR - insg. 1500€

Kleiner Vergleich aus meiner Sicht:

7D
+ Alle "Foto-Control" Knöpfe sind beim Schulterdisplay (ISO, ...)
+ Viel Größerer Buffer für längeres draufhalten

D7100
+ Sensor ist um einiges Besser (klar, ist auch 3-4 Jahre neuer)
+ Display ist besser (nicht soo wichtig)
+ Nikons Linsen haben Sonnenblende und soweiter dabei
+ 2*SD
+ 200-300€ günstiger
- iso-Button an komischer Position (keine Ahnung obs mich stört)

Hauptvorteil der 7D dürfte der AF sein, was sich aber vor allem nur dann als echter Vorteil herausstellt, wenn du viel Action fotografierst, oder dir diese Motive besonders wichtig sind.
Außerdem ist sie größer und schwerer, was für manche vom Handling her Vorteile hat. Ist aber auch Geschmacksache und kommt vor allem zum tragen, wenn man schwerere Objektive (Tele) nutzt.
Die 7D ist halt nach wie vor DIE Action- APS-C Kamera schlechthin.


Das ist mein Eindruck von der Recherche. Wie gesagt, hatte noch keine Canon im Laden in der Hand und weiß nicht wie sehr sich die Sensoren im "Echten Leben" auswirken.

Vergleiche doch einfach "echte Bilder", die z.B. mit der 7D und der D7100 (oder x-beliebigen anderen Kameras mit dem neuen Sony-Sensor) gemacht wurden. Hier im Forum in den Unterkategorien "Beispielbilder" gibts genug Anschauungsmaterial. Dann weisst du, wie sich die Sensoren im "echten Leben" auswirken ;)

Gruß
Peter
 
Muss es den geben?
Man kann auch Quervergleiche ziehen. Zum Beispiel 7D -> 1D Mk IV, 1D Mk IV -> D3 / D4, D7100 -> D4 und daraus dann Rückschlüsse ziehen.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sehen die dann aus? 7D ist doch schlechter als die Mk4, oder nicht? Wenn die Mk4 dann besser ist das die Nikon-Spitze, besagt das noch nichts bzgl. 7D. Oder meinst du etwa, dass die 7D besser fokussiert als die Mk4?
Ein direkter Vergleich wäre natürlich noch idealer.
j.

PS: Wenn man hier im Forum die Suchmaschine anwirft auf "Autofokus 7D", ist nicht alles so optimal. Ich weiß jetzt aber nicht, ob das Ausnahmen sind, die Probleme haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was taugt der AF der FT-Objektive an MFT?
j.
Ja, leider noch nicht sonderlich viel. Mit einer der nächsten drei Kameras sollte das Problem aber erledigt sein.

und nur ein einziges ist wetterfest
kleine Korrektur: es sind 4 mFT-Objektive die abgedichtet sind:
12-35; 35-100; 12-50; 60/2,8
Ganzen Satz zitieren:
Richtig gute MFT-Objektive gibt es im Moment eher wenige, und nur ein einziges ist wetterfest.
Nur das 60er ist »richtig gut«. ;) Ich hätte schreiben soll »… nur ein einziges davon …«.
 
Hier wird ein Haufen Infos durcheinandergeworfen.

Die D7100 hat keinen Sony Sensor, sondern einen Toshiba.
Dieser Sensor kommt nur noch in der D5200 zum Einsatz.

Die D7100 hat das gleiche AF Modul wie die D4, ein Vergleich wäre deshalb
mal interessant...

Was Nikon genial gelöst hat, ist der 1,3x Modus.
Damit bringt man die AF Sensoren bis zum Rand und man hat immer noch die Auflösung einer 7D.

http://www.nikon.ch/tmp/EU/24198652...963186230/110876056/3667607668/1565445863.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Nikon genial gelöst hat, ist der 1,3x Modus.
Damit bringt man die AF Sensoren bis zum Rand und man hat immer noch die Auflösung einer 7D.

Man darf bei diesen Marketing-Gimmicks aber auch nicht vergessen, dass man hier nur folgendes bekommt:

  • man simuliert die reine Pixelanzahl der 7D, nicht etwa die resultierende Auflösung im Bild. Warum? Derselbe Grund, weshalb eine Kompaktkamera mit derselben Pixelzahl auch nicht dieselbe Auflösung ergibt.
  • Das Bildrauschen steigt entsprechend an, hier um fast eine Blende (Faktoren 1,3 vs. 1,4)
 
Grundsätzlich liegst du bei allen deinen Favoriten bei sehr guten Kameras. Wichtig sie muss dir gut in der Hand liegen. Die Bedienungselemente gut erreichbar sein. Nimm alle zur Hand und teste (mit Akku drin). Unabhängig davon kann ich dir empfehlen Sony Alpha 77 Kit 16-50 mm (SLT-A77VQ). Dazu das Sal85 2.8. liegt mehr oder weniger in deinem Budget und ist für den Anfang im Aps-c Bereich eine hervorragende Ausstattung. Das Thema Rauschen ist mit den LR Vorgaben wie du sie im SUF findest auch mit 3200 und höher ein zu vernachlässigendes Thema.

Eigendlich sind für den Anfang all deine Favoriten bisschen überdimensioniert:D aber soll ja auch Spass an der Sache dabei sein. Also los geh alle befingern und hör auf dein Anfassgefühl und die Bedienung.

Gruss carl x
 
Vom Threadersteller wurde vor einigen Seiten nach dem Gebrauchobjektivmarkt bei Sony gefragt. WEnn ich das richtig überblickt habe, wurde da zu noch nicht geantwortet.

In diesem Bereich habe ich etwas Erfahrung, da ich mir vor einem Jahr eine A57 gekauft habe und dann positiv überrascht festgestellt, wie viel altes gutes Glas es da zum kleinen PReis gibt.

Es geht hierbei grösstenteils um die Minolte AF Objektive.
Klassiker ist das 50 1.7 für rund 100 Euro.
Mein heimliches Lieblingsobjektiv; schön scharf, und es macht einfach gute Bilder.

dann gibt es im Telebereich das 70-210F4 Ofenrohr und das 75-300. Qualitativ ist das 70-210 wohl stärker; ich habe mir wegen der 300 doch das 75-300 geholt. Beide gehen unter 100 Euro raus.

Es gibt auch noch andere klassische Zooms (24-70) von MInolta. Da kenne ich mich aber weniger aus.

Mit den oben genannten Objektiven habe ich auf jden Fall gute Erfahrungen gesammtelt. Es gibt gute Objektivdatenbanken, wo wirklich jedes verfügbare Objektiv besprochen und bewertet wurde. So kann man leicht herausfinden, ob etwas passendes im Gebrauchtmarkt dabei ist.

Ergänzung: Ganz vergessen habe ich noch die 2.8er Tele von Minolta. Die neuen Objektive in diesem Bereich kosten zw. 700-2000 Euro, je nachdem ob man Tamron oder Sony haben möchte. Sicherlich braucht nicht jeder so ein großes Objektiv. Für mich war es nach einigen frustrierten Erfahrungen mit dem 5.6er Tele im mässig beleuchteten Raum, der Wunsch auch so ein lichtstarkes Tele zu besitzen.
Ich hatte mir das Tamron als günstigstes dieser Bauart angeschaut, und ausprobiert, war aber insgesamt nicht zufrieden mit dem AF, und bin dann letztendlich bei dem weißen minolta 80-200 (auch weisser Riese genannt) gelandet. Ungefähr ähnlicher Preis wie das Tamron, aber für mich das bessere Objektiv.

Das beschreibt nun auch schon ziemlich meinen Objektivpark, ich habe noch das 17-50 tamron als Standardzoom neu gekauft. Ansonsten habe ich nur gebrauchtes Minolta Glas und bin sehr happy damit. Vielleicht tausche ich das 17-50 noch gegen ein 18-135 von Sony als Immerdrauf. In diesem Brennweitenbereich habe ich von Minolta leider nichts schönes gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Nikon genial gelöst hat, ist der 1,3x Modus.
Damit bringt man die AF Sensoren bis zum Rand und man hat immer noch die Auflösung einer 7D.

Was daran "genial" sein soll, einfach die vorhandene Sensorfläche um den Faktor 1,3 zu verkleinern, also zu croppen, erschließt sich mir nicht so ganz ;)
Klar, hat man dann immer noch die Auflösung einer 7D (18 MP), wenn man von vornherein 24 MP Ausgangsbasis hat und klar, sind dann die AF-Sensoren weiter außen. Interessant wäre, ob sie dann so weit außen sind, wie bei der 7D von anfang an ;)

Ob der D7100 - AF identisch dem der D4 ist, müsste mal näher getestet werden. Gleiche Anzahl AF-Punkte und gleiches AF-Modul hat ja noch nicht viel zu bedeuten. Da gibts noch ein paar andere Stellschrauben, die einen Unterschied ausmachen können....

Gruß
Peter
 
Klar, hat man dann immer noch die Auflösung einer 7D (18 MP), wenn man von vornherein 24 MP Ausgangsbasis hat und klar, sind dann die AF-Sensoren weiter außen. Interessant wäre, ob sie dann so weit außen sind, wie bei der 7D von anfang an ;)

Das AF Feld der 7D ist nicht größer als das Feld der D7100.

D7100 D7100 mit 1,3 Crop

7D

Edit: Allerdings hat sie im 1,3 Crop nur 15,3 MP und der Sensor eine Fläche von 65% der Canon 7D und 59% der Ursprungsgröße, was knapp unterhalb von 4/3 wäre. Für LowISO ist es dann fast egal. Bei HighISO fehlt dann halt die Sensorfläche was das Rauschen erhöht. Zudem handelt man sich andere Nachteile ein, wie weniger Freistellung. Wobei Freistellung beim zweck der 1,3 Crop Nutzung wieder egal sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Threadersteller wurde vor einigen Seiten nach dem Gebrauchobjektivmarkt bei Sony gefragt. WEnn ich das richtig überblickt habe, wurde da zu noch nicht geantwortet.
...

:) Da ist mein Thema doch nicht ganz untergegangen in den restlichen Diskussionen :D hatte schon überlegt einen neuen Thread aufzumachen...

Vielen dank für den Erfahrungsbericht zum gebraucht-Objektivmarkt. Das war mit das größte Sorgenkind.

Ich gebe mal ein Update zu dem was sich so bei mir und meiner Entscheidung getan hat:

Mittlerweile geht es "nur" noch um A77 vs. D7100. Wobei ich meine "Bedürfnisse" nun etwas anders einschätze.

Ich werde wahrscheinlich recht viele Makros machen, das hab ich gemerkt, als ich jetzt die Tage mir mal Kameras von Freunden geliehen habe. Was ichsüchtig toll finde sind diese Ultra-Makros mit zb. Balgengerät. (Bitte nicht jetzt mit kleineren Sensoren für mehr schärfentiefe kommen - es geht wirklich nur noch um A77 und D7100). Natürlich mache ich nicht nur Makros, aber das wird ein großer Teil. War schon ein paar mal im M-Markt um die Bodys zu betouchen, leider war die a77 nie da. Morgen geht's in einen richtigen Fotoladen um die Entscheidung zu treffen.

Im Moment liegt die A77 bei mir vorne wegen:
- EVF - Menüs im Sucher und gute Vorschau der Parameter
- Focus-Peeking - für Manuelles Fokusieren
- Klapp/Drehbildschrim
- GPS
- Handling von der a65 gefiel mit besser als das der D7100, weiß noch nicht ob die a77 genaus so gut in der Hand liegt.

Die D7100 ist noch im rennen wegen:
- besserem Sensor (JPEG OOC soll besser sein [dpreview] ich werde wenn's drauf ankommt aber sowieso RAW benutzen um alles rauszuholen und rumzuspielen, und natürlich wesentlich besseres High-ISO)
- "alt-bewehrtes" und Zukunftssicheres Kamerasystem (SLR, OVF, festes Display) die Sonys werden wohl im nächsten Update die Spiegel ganz verlieren?! Bin mir nicht Sicher ob das ein Nachteil der a77 ist.

Mein Bedenken wegen Zubehör (Filter, Blitz, ...) und Objektiven vor allem im Gebrauchtmakt bei Sony sind glaube ich nicht berechtigt, nachdem was ich hier im Forum gelesen habe.

Ich würde mich noch über Erfahrungen von Usern freuen, die beide Systeme haben/hatten und mir da vergleiche geben können.
Oder auch von welchen die Erfahrung mit Makros/ Super-Makros ohne klappbildschirm haben, ob es viel ausmacht mit dem manuellen Fokusieren...

Danke, liebe Grüße,
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte es für Dich ein Nachteil sein, wenn die SLT die Spiegel verlieren??

Du wählst doch die Kamera noch heutigen Maßstäben.

Zur Zukunft:
Sony kooperiert jetzt mit Olympus und da kann es bei den Objektiven nur noch besser werden;).
Wenn Sony meint einen Ersatz für den Phasen-AF über den Spiegel gefunden zu haben, dann ist da ja grundsätzlich sehr positiv für zukünftige Kamerabodies.
 
"alt-bewehrtes" und Zukunftssicheres Kamerasystem

ist das nicht ein Wiederspruch insich?
"alt-bewehrt" waren die Filme auch - zukunftssicher sind aber wohl eher die digitalen Sensoren. "alt-bewehrt" waren auch die manuell zu fokusierenden Objektive - zukunftssicher sind wohl eher Objektive mit AF-Motor.
Ob der alt-bewehrte Spiegel nun wirklich auch zukunftssicher ist, kann im Moment keiner wirklich abschätzen.
SLT halte ich allerdings tatsächlich nur für einen Zwischenschritt, sobald die Technologie dafür da ist (und Olympus arbeitet fieberhaft daran) wird es den SLT-Kameras so gehen wie den FT-Kameras: sie werden durch die spiegellose Variante (also Nex) ersetzt werden. Vermutlich gibt es dann aber auch eine Nex in DSLR-Format.
Aber das sind schon Spekulationen und wenn wir damit jetzt hier weiter machen werden wir - völlig zu recht - von einem Admin verwarnt.

An den TO: entscheide Dich für die Kamera, die Dir JETZT am meisten zusagt, ohne ergründen zu wollen was nun wirklich zukunftssicherer ist, das wird Dir nicht gelingen und im Zweifelsfall kannst Du so oder so auf das falsche Pferd setzen (es könnte ja auch sein, das Nikon völlig auf One umstellt - so unwahrscheinlich sich das jetzt auch anhört).
 
Meine Frage ob die 7D für den mehr-Preis im Gegensatz zur D7100 gerechtfertigt ist.

Falls jemand beide mal hatte immer her mit den Erfahrungen :)

Also, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, als ich von meiner Panasonic FZ50 zur 7d gewechselt bin, kam mir das ganze reichlich überdimensioniert vor.
Jedoch nach einer gewissen Einarbeitungs/Kennenlernzeit möchte ich keine der Funktionen mehr missen, die Serienbildgeschwindigkeit, ein Traum, die Fokusgeschwindigkeit, spitze, die Bildqualität, wunderbar.

Deine Frage zu den Labortest musst du dir schon selbst beantworten, da kann ich dir nicht weiterhelfen.
Ich kenn dich nicht, also kann ich auch nicht einschätzen, wie oft du zu deiner eigenen Befriedigung selbst irgendwelche Testcharts fotografieren wirst.
Ich hab für mich noch nie irgendwelche Charts abgeknipst.

Wenn ich die "Qualität" der Bilder unterschiedlicher Cams vergleichen will, nehm ich meine eigenen Speicherkarten, geh in ein Fotoladen, schnapp mir die Cams und mach einige Testbilder.
Zu Hause am PC kann ich dann vergleichen. Für mich zählt hier nur das reale Bild, nicht irgendwelche Laborbedingungen, denn, wann hast du die bei deinen Fototouren Laborbedingen?

Ich hab bereits einige Bilder in A0 audrucken lassen, sie sind wirklich gut geworden.

Ob nun D7100 oder 7d, ich kann mit der d7100, insgesamt mit Nikon,einfach nicht fotografieren, ich verkrampfe bei der Kamerahaltung, ist nicht so gemeint, das Nikon irgendwie Müll produziert, sondern ist einfach nicht für meine Hände geeignet.

Daher mein Tipp: Nimm die unterschiedlichen Cams mal in die Hand und lass dir so einen richtigen Brummer an Glas aufschrauben, z.B.70/200/2,8, also eins mir richtig Gewicht und dann vergleich, welche Cam DU wirklich gut halten kannst, auch über einen längeren Zeitraum. Deine Objektive werden vermutlich deutlich leichter sein als so ein 70/200/2,8er , aber um so länger kannst du dann damit fotografieren.
Mach mal so 15-20 unterschiedliche Bilder, mit jeder Cam, egal was, es geht nur darum, die Cam länger in der Hand zu haben und ein Gefühl dafür zu bekommen.
So kannst du recht schnell herausfinden, ob du mit Canon oder mit Nikon "besser" zurechtkommst.
Die Menüführung ist meiner Meinung nach egal, beide Versionen sind erlernbar.
Wenn du jedoch mit beiden Cams d7100/7d gut klar kommst, dann lass das Menü entscheiden.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen, ich bin zu 1000% mit meiner 7d zufrieden.
 
Hi Leute,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer A77 :)
Dazu hab ich mir das Sony SAL 16-50 geholt und bin begeistert. (Gut ich hab keinen Vergleich aber trotzdem :D)
Mit Zubehör (Ersatzakku, Speicherkarten, Reinigungszeugs, UV-Filter und Tasche) bin ich auf 1550€ gekommen. Ein Stativ hab ich noch von einer Bekannten bekommen. Demnächst soll's dann noch ein Makro Objektiv werden. Wahrscheinlich ein Tamron 90mm... mal sehen was da noch so auf dem Gebrauchtmarkt ist.
Später dann noch ein 70-300er und Blitz(e).

Ich wollte euch noch für die ganzen Ratschläge danken.(y)

Hier hab ich mal zwei Fotos hochgeladen. Hoffe sie gefallen, und die Farben sehen bei euch so aus wie bei mir (hab meinen Monitor noch nicht kalibriert)

Beide sind mit dem Sony SAL 16-50 gemacht

DSC00044.jpg

DSC00030 - Arbeitskopie 2 (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
(y)viel Spass mit der Neuen:D klasse Gerät!

Kleiner Tipp, wenn möglich schau dir das Sigma 70mm Macro an. Optisch 1A!

Gruss "der" carl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten