• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Es gibt weder Crop noch Vollformat-Kameras

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es hätte aber genausogut ein nicht perforierter Film analog dem Rollfilm verwendet werden können... die Perforation hatte neben dem Filmtransport aber noch den Vorteil die Auflageplanheit des Filmmaterials zu verbessern.

Am Anfang der digital SLR-Kameras standen aber FF-Bodies, die entsprechend adaptiert wurden.

Die Masse hat längst enstschieden, ist sowie mit "Handy" und Mobile oder Cell Phone, letzteren Ausdruck verwendet hier so gut wie niemand.


abacus
 
Ich versteh nicht ganz die Intention deines Anliegens...

Wenn die Firma Canon, ihren Sensor als "Vollformat" bezeichnet, dann ist das nun mal so. Wenn dann auch die Firma Nikon im Laufe der Jahre nachzieht und den Begriff "Vollformat" ebenfalls verwendet nachdem sie früher nur von FX sprach, dann kann ich sehr wohl von einer Vollformat-Klasse bei SLR sprechen.

Das sich der Begriff "Vollformat" aus dem ehemaligem Kleinbildformat ableitet, kann ich aus der Sensorgrösse erkennen (auch wenn Nikon da 1 mm fehlt).

Was soll also die Aufregung?
 
Der Witz ist ja, dass die Verwendung des Kleinbildfilms (-Format), abgesehen von der damaligen Verfügbarkeit des Materials, ja auch aus der Überlegung/Notwendigkeit heraus entstand, bei der kompakten Immer-Dabei-Kamera von ihrem 36x24mm Negativ qualitativ ansprechende Vergösserungen machen zu können und eben auch noch Reserven für Ausschnittvergrösserungen zu haben (Wechselobjektive gabs ja noch nicht) -> Crop :devilish:

Bis auf die "Ur-Leica" haben alle Nachfolger Wechselobjektive.

Aus einem kleineren Sensorformat kann man auch Ausschnitte machen.
Im digitalen besser als bei analogem Film. Das ist ja der Fortschritt, gegenüber dem Film.

Beispiel RX100 (CX 13x 9mm) mit festem optischem Zoom (3,6x) und digitalem 7,2 fach aus 20MP.
http://www.sony.de/product/dsc-r-series/dsc-rx100/technische-details#tab

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So nebenbei war das Ziel mit KB-Kameras nicht mehr einen Klotz zum Fotografieren mit sich herumschleppen zu müssen und der Wert der Normalbrennweite erwies sich zudem als mehrfach günstig, sowohl vom Gewicht, der Größe und auch konstruktiv als auch von dem zu tätigenden Aufwand her.


abacus
 
Ich versteh nicht ganz die Intention deines Anliegens...
Das sich der Begriff "Vollformat" aus dem ehemaligem Kleinbildformat ableitet, kann ich aus der Sensorgrösse erkennen (auch wenn Nikon da 1 mm fehlt).

Was soll also die Aufregung?

Ja, was soll dann die Aufregeung, wenn man es lieber als das bezeichnet haben möchte, was es ist.

Es ist schon sehr irritierend, das alle kleineren Formate mit ihrer Bezeichnung benannt werden, beim ältesten gebräuchlichsten aber einen unsinniger Begriff Verwendung findet, der nur verunsichert.
Liegt es da nicht auf der Hand ein wenig Licht ins Bild zu bringen.
Von mir aus kann jeder die Bezeichnung verwenden die ihm am liebsten ist.

Man sollte sich nur nicht wundern, wenn dann alle Nase lang die Frage beantwortet werden muss:
Die K-5 ist Vollformat, oder?
mfG
 
Das volle Format in Größe 24x15 gibt es als APS bei P/S/und N.
Wenn's um Sensibilität beim Umgang mit Begriffen geht: Bei Nikon heißt das Format DX. APS ist gar kein Bildformat, sondern eine Sammlung von drei Formaten (APS-H, APS-C und APS-P). DX entspricht übrigens eher dem "echten" APS-C-Format als das, was jetzt von Canon als APS-C bezeichnet wird.

Ansonsten gebe ich dir völlig recht: Vollformat ist eine völlig sinnfreie Bezeichnung. Fürs Ego und als Marketing-Sprech klingt es halt besser als "Kleinbild", wer's braucht …

L.G.

Burkhard.
 
Man sollte sich nur nicht wundern, wenn dann alle Nase lang die Frage beantwortet werden muss:
Zitat:
Zitat von pipap Beitrag anzeigen
Die K-5 ist Vollformat, oder?
mfG

Dann bleibt es mir offen, die Fage zu beantworten oder auch nicht. Ich erkenne noch immer kein Problem..

Wenn Mercedes ihr Fahrzeug A-Klasse nennt und der ADAC oder die Auto-BILD nur von Kompaktklasse spricht, dann ist das nun mal so.

Man kann Probleme auch künstlich herbeireden.
 
Dann übersetz halt "crop" nicht mit dem aktiven Abschneiden, sondern mit dem "Ausschnitt".

Wenn eine Bajonettkonstruktion und das angesetzte Objektiv, ja die gesamten optischen Randbedingungen einer Kamerasystem-Entwicklung für einen Sensor von 24x36mm ausgelegt sind, wird der eben eingebaut, und nutzt das System voll aus. Mehr geht dann aber auch nicht.

Kommt nun jemand auf die Idee, ohne weitere Anpassung am System halt nur einen 16x24mm Sensor einzubauen, so benutzt er halt nur einen Ausschnitt dessen, wozu sein System ausgelegt wäre. Einen Ausschnitt. Einen Crop.

Crop bedeutet dann:
- bezüglich des Systems
- bezüglich des maximal damit möglichen Sensorformates, und
- technische Motivation (wie Auflösung/Pixelzahl etc) aussen vor, kann man alle Bilder, die mit dem Cropsensor gehen, auch machen, indem man sie mit dem VOLLEN Sensor aufnimmt und zuschneidet.

Was ist an diesem eingebürgerten Verständnis so unhaltbar falsch?
 
So nebenbei war das Ziel mit KB-Kameras nicht mehr einen Klotz zum Fotografieren mit sich herumschleppen zu müssen und der Wert der Normalbrennweite erwies sich zudem als mehrfach günstig, sowohl vom Gewicht, der Größe und auch konstruktiv als auch von dem zu tätigenden Aufwand her.
abacus

Im Vergleich zur deem "Leica Format" noch üblichen großen Plattenkameras war das Kleinbild eine Kompakt-Kamera.
Um so unverständlicher, das man im digitalen Zeitalter auf dem nunmehr "übergroßen" (im Vergleich zu kleineren)KB-Format besteht.
Zur analogen Zeiten war das APS Filmformat ein Flop.
Digital sieht das ganz anders aus.
 
Bis auf die "Ur-Leica"...

Auf der eben auch das Format 36x24mm beruht, dass sich bis heute ja als Massstab für alles Neue durchgesetzt hat.

Aber klar kann man aus den kleiner dimensionierten Sensoren für die breite Masse an Nutzern heutzutage ausreichende Qualität gewinnen.
Das wird sich auch durchsetzen und dafür braucht halt alles im Marketing einen Namen, sonst kannste es nicht verkaufen :rolleyes:
Vollformat hört sich doch viel hochwertiger an und lässt sich somit auch teurer verkaufen.
Aber nur die wenigsten werden alle ihre Bilder auf Grossformat ausdrucken und so die Vorteile des grösseren Sensors nutzen.
 
Ich versteh nicht ganz die Intention deines Anliegens...
Wenn dann auch die Firma Nikon im Laufe der Jahre nachzieht und den Begriff "Vollformat" ebenfalls verwendet nachdem sie früher nur von FX sprach, dann kann ich sehr wohl von einer Vollformat-Klasse bei SLR sprechen.
Was soll also die Aufregung?
Wenn einer was dummes macht, und es viel nachmachen wird es auch durch langen Gebrauch nicht besser.

Nebenbei auch der N1 Sensor hat ein Vollformat.
Das Bild aus der J1 mit 10mm entspricht exakt dem Bild einer Nikon D600 mit 27mm. Das Bild aus der Nikon D600/700/800 ist nur 2,7 mal größer.
Aber nicht be/geschnitten/gecropt oder weniger voll.

Ein Glas kann voll oder halb voll oder halb leer sein.
Ein Format kann nur voll sein.

Die Verwendung des Begriffs "voll" im Zusammenhang mit Format ist in sich schon unsinn.
mfG
 
Nein. Immer noch nicht verstanden.
Ein 50mm EF_S Objktiv oder eine adaptiertes KB Objektiv zeigt am kleineren Sensor ein volles Bild.
Es zeigt nur kein volles Kleinbild!
Der kleinere Sensor kann aus dem KB Bildkreis nichts "ausschneiden".

Pappelapapp. Der kleine Sensor nutzt nur einen kleinen Teil des in dem Fall durch KB-Objektiv Möglichen. Klar ist der Sensor voll ausgeleuchtet, aber nicht alles vom Objektiv gezeugte wird genutzt, also ein Ausschnitt. Ob's dir passt oder nicht :lol:

Was du meisnst ist, das ein kleiner Sensor nur einen kleineren Bildwinkel eines Kleinbildes bei gleicher Brennweite zeigt.

Nö.

Wirklich ausgeschnitten ist nur der Fall, wenn du an eine KB Kamera (D700/D800/D600) ein DX Objektiv hängst.

Nö das wäre ein nicht vollständig ausgeleuchteter Sensor aufgrund ungeeignetem Objektiv.

Und um es ganz zu verwirren; das 35mm G zeigt an der D800 das gleich Bild und den gleichen Bildwinkelwie ein 50mm G an einer D800.:)

Schwachsinn.

Was ist an diesem eingebürgerten Verständnis so unhaltbar falsch?
Nichts, er akzeptiert es bloß nicht :angel:
 
Nebenbei auch der N1 Sensor hat ein Vollformat.

Es ist eine Begrifflichkeit die einen KB Sensor bezeichnet, man sollte nicht alles wörtlich nehmen.

Das Bild aus der J1 mit 10mm entspricht exakt dem Bild einer Nikon D600 mit 27mm. Das Bild aus der Nikon D600/700/800 ist nur 2,7 mal größer.

Da spielen zwar noch einige andere Faktoren rein aber im Prinzip hast du hier Recht und keiner bestreitet das (außer die 3-Dimensional-Fraktion der 5d).

Die Verwendung des Begriffs "voll" im Zusammenhang mit Format ist in sich schon unsinn.
Ändert nichts daran dass es sich nunmal eingebürgert hat und auch nie wieder aus dem Gebrauch verschwindet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten