MarFOTOcel
Themenersteller
Hey leute,
also mir ist schon klar wie die Lensflares entstehen. durch Gegenlicht.
Die Frage zielt eher darafu ab, wie es möglich ist das noch auf die Spitze zu treiben. Es muss doch auch möglich sein mit Objektiven die in der Mittelklasse liegen.
Welche Rolle spielt die Blende bzw die Brennweite dabei? Leider finde ich kaum Literatur die näheres begründet. Die standard Antwort ist immer: ohne gegenlich keine Lensflares
Mein Ziel nicht zufällig anfallende Lensflares sondern bewusst eingplante und erstellte Linsenreflexe als gestalterisches Mittel!?
Vielleicht lässt sich ja auch was mit einem UV Filter machen?
Mein Plan ist die Flares mit einem Blitz zu erzeugen... damit ich diese möglichst gut kontrollieren kann...
würd mich freuen wenn einer ein paar Hinweise hat...
THX
also mir ist schon klar wie die Lensflares entstehen. durch Gegenlicht.
Die Frage zielt eher darafu ab, wie es möglich ist das noch auf die Spitze zu treiben. Es muss doch auch möglich sein mit Objektiven die in der Mittelklasse liegen.
Welche Rolle spielt die Blende bzw die Brennweite dabei? Leider finde ich kaum Literatur die näheres begründet. Die standard Antwort ist immer: ohne gegenlich keine Lensflares

Mein Ziel nicht zufällig anfallende Lensflares sondern bewusst eingplante und erstellte Linsenreflexe als gestalterisches Mittel!?
Vielleicht lässt sich ja auch was mit einem UV Filter machen?
Mein Plan ist die Flares mit einem Blitz zu erzeugen... damit ich diese möglichst gut kontrollieren kann...
würd mich freuen wenn einer ein paar Hinweise hat...
THX