• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

extra Lens flare absichtlich Linsenreflex gewollt erzeugen?!

MarFOTOcel

Themenersteller
Hey leute,
also mir ist schon klar wie die Lensflares entstehen. durch Gegenlicht.

Die Frage zielt eher darafu ab, wie es möglich ist das noch auf die Spitze zu treiben. Es muss doch auch möglich sein mit Objektiven die in der Mittelklasse liegen.

Welche Rolle spielt die Blende bzw die Brennweite dabei? Leider finde ich kaum Literatur die näheres begründet. Die standard Antwort ist immer: ohne gegenlich keine Lensflares ;)

Mein Ziel nicht zufällig anfallende Lensflares sondern bewusst eingplante und erstellte Linsenreflexe als gestalterisches Mittel!?

Vielleicht lässt sich ja auch was mit einem UV Filter machen?

Mein Plan ist die Flares mit einem Blitz zu erzeugen... damit ich diese möglichst gut kontrollieren kann...

würd mich freuen wenn einer ein paar Hinweise hat...

THX
 
naja das ist faktisch nur beingt richtig.
der Blitz kann außerhalb des bildschnittes sein, dennoch die Linse direkt treffen.

Nachträglich eingefügte Flares wirken mm nach nicht. sonst hätte ich ja nicht den Plan das direkt bei der Aufnahme zu machen...

Gibt es ideen die die fotografischen Punkte betreffen und nicht die EBB als Lösung bieten?!
 
Offenblende. Ich denke das ist das wichtigste. Und du denkst glaube ich falsch, die meisten Hochklasse Objektive werden so konstruiert, dass wenig bis Keine Lensflares auftreten sollen. Versuch es also mit einer offenen Blende und dann versuchst du zu testen, bei welchen Winkeln dein Objektiv anfällig wird.
 
Hallo Jungs,

vielen Dank für die Tipps!

Den Beitrag von K&G kenne ich. Daher die Idee mit Blitz..
Allerdings wird hier der Effekt nicht so ganz erreicht. Das milichig werden ist ok, aber ich versuche eher wirklich die Flares zu erzielen.

Du hast recht. vermutlich muss ich wirklich mal die verschienden Winkle durchspielen um zu schauen, wo das OBjektiv aufgibt.

Offenblende ist klar, welchen Einfluss haben Brennweite und UV Filter. Kann ich durch einen schlechten Filter die Flares versterken?

für richtig krasse flares müsste ich vermutlich eine totale billo linse kaufen oder?
 
Offenblende ist klar, welchen Einfluss haben Brennweite und UV Filter. Kann ich durch einen schlechten Filter die Flares versterken?

für richtig krasse flares müsste ich vermutlich eine totale billo linse kaufen oder?

Fuer richtig krasse flares brauchst du IMO wirklich die Lichtquelle im Bild (oder ganz knapp am Rand), die entstehen ja durch Mehrfachreflektionen. Ausserdem wird Lensflare vom Betrachter eher erwartet, wenn eine Lichtquelle im Bild ist.

Und: je mehr und je schlechtere Elemente, desto mehr Reflektionen - also billiges Zoomobjektiv, z.B. das Kit (ist auch das einzige meiner Objektive, mit dem ich schonmal ernsthafte flare-probleme hatte). Billiger Filter wird nicht schaden. Einfluss der Brennweite.. keine Ahnung, wahrscheinlich Objektivabhaengig. Ich koennte mir z.B. gut vorstellen, dass das 18-55 auf 18 und auf 55 am anfaelligsten ist (Tubuslaenge, Abstand der Elemente) - aber das ist nur eine Vermutung.
 
hey ho...

ich werde mal die Winkle und Brennweiten durchtesten. mal schauen wann das 70-200 abschmiert ;)


Ob die Lichtquelle im Bild ist oder nicht, werden dann die Shootingbilder zeigen. Es gibt vermutlich welche mit und welche ohne :) denn beides hat Charm....
 
mit dem 70-200 F4L habe ich schlechte Erfahung bezüglich Flares gemacht.
Ich hatte erst ein einziges Mal eine Situation, in der es Flares produziert hat, aber die waren dann so extrem, dass das Bild eigentlich nur aus den Flares bestand...
Wenn du also ein Motiv mit Flares haben willst, ist es eher ungeeignet, wenn du nur Flares ahben willst, dann ist es super - musst sie nur provozieren können, was auch schwer ist.
 
Und: je mehr und je schlechtere Elemente, desto mehr Reflektionen - also billiges Zoomobjektiv,

Oder 1, 2 harmlose Filter in schlechter Qualität (am besten unvergütete UV/Skylight-Antiquitäten) aufschrauben. Zusätzlich eine leichte Dreckschicht (Schnellmethode: Fingerabdrücke) verstärkt den Effekt.
Anhauchen der Frontlinse bringt auch hübsche Effekte, ist aber naturgemäß sehr schwer kontrollierbar.
 
ich glaube ich versuchs mal mit UV Filtern. Vielleicht kratze ich die Vergütung ab. muss doch machbar sein ;)

schon komisch. man kauft objektive damit man keine LF hat und jetzt wo man bewusst welche will wirds natürlich schwer....
 
ich glaube ich versuchs mal mit UV Filtern. Vielleicht kratze ich die Vergütung ab. muss doch machbar sein ;)

schon komisch. man kauft objektive damit man keine LF hat und jetzt wo man bewusst welche will wirds natürlich schwer....

Weichzeichner-Altmeister David Hamilton hat sogar (preisgünstige alte) Objektive zerkratzt, um seinen Effekt zu bekommen. Nur Mut! ;)
 
Dann nimm einen Billigen UV FIlter und verteile eine ganz dünne schicht fett (speiseöl oder Magarine)...darfst es nur nicht übertreiben aber das sollte vielleicht helfen!

Alter Trick:)
Das gibt einen schönen Weichzeichner-Effekt.
Lens flare ist jedoch was anderes. Das sind scharfe Reflexe an den Linsen bzw. an der Linsenfassung. Da hilft nur hartes Licht, das direkt ins Objektiv scheint.

vg Klaus
 
das bestätige ich an dieser Stelle nach einem Selbstversuch :)

vielleicht hilft es ja die Vergütung mit Lösungsmittel zu killen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten