• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

F Objektive an der Z

soguatasgoht

Themenersteller
Bin jetzt von der Nikon D750 auf die Z7ii umgestiegen.
Hauptsächlich fotografiere ich Landschaft, Architektur und Makro.
Das einzige Z Objektiv ist zur Zeit das 105 Makro.
Als F Objektive verwende ich mit Adapter das Nikon 28mm 1.8, Nikon 20mm 1.8 und das Tamron 17-35 2.8-4.
Jetzt meine Frage, ist zwischen dem Tamron 17-35 und dem Nikon Z 14-30 f4 ein großer Unterschied in der Bildqualität?
Und auch zwischen dem F 20mm /28mm zu den Z Modellen?
Vielleicht hat ja einer Erfahrung mit beiden Modellen, F und Z, an der Z6/7.

Danke
Rudi
 

Da gibt es zum 50er und 85er direkte Vergleiche.

Ich habe mich bei Z6 und 7 für zwei Zooms entschieden. Nikon Z 17-28 und 24-200. Beide sind sehr gut im Bildergebnis. Den Mehrpreis für lichtstärkere Zooms habe ich mir gespart. Das 14-30er war mir bzgl. der BQ nicht so, wie erwartet.

Bei den Festbrennweiten würde ich die vorhandenen Objektive erst einmal einsetzen. Sie haben einen unschätzbaren Vorteil - sie sind deutlich kompakter, was sich auch beim Transport von mehreren Objektiven auszahlt.
 
Ich bin mit dem 14-30 optisch und bzgl. Handling (das kompakteste) sehr zufrieden und würde es nicht gegen das Z 17-28 eintauschen wollen. Bei den beiden muss man halt überlegen, ob man mehr Brennweite oder Lichtstärke haben möchte. Man macht weder mit dem 14-30 noch mit dem 17-28 etwas falsch. Beide sind für mich besser als das Tamron 17-35, zumal mich persönlich im Gegensatz zu den großen F-Telezooms gerade im WW-Bereich der FTZ-Adapter stört (eigene Erfahrung mit dem AF-S 18-35).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt meine Frage, ist zwischen dem Tamron 17-35 und dem Nikon Z 14-30 f4 ein großer Unterschied in der Bildqualität?

Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Das Nikon 14-30/4 braucht reichlich interne Korrektur (die auch nicht abschaltbar ist), um die div. Bildfehler zu bereinigen. Je nach emotionaler Nähe zum Hersteller, finden die ein das als genialen Schachzug eines kombinierten optischen Designs (Hardware und Software). Die anderen halten das für eine schlimme Mogelpackung weil man so ein lausiges Objektiv erst mittles EBV zu guten Ergebnissen hinbiegen muss.
Für einen sinnvollen Vergleich abseits ooc, müsste man also auf die Bilder beider Objektive den gleichen Aufwand an EBV legen, um zu sehen was max. drin ist. Was aber im Falle des Tamron manuell oder zumindest mit Presets erfolgen müsste. Dann wird nach meinen bescheidenen Erfahrungen nicht viel Unterschied sein.
Viel mehr würde ich den Unterschied 14mm vs 17mm in den Überlegungen voranstellen. Das ist schon einiges an Bildwinkel und Bildwirkung, was die bieden unterscheidet.

Wenn 17mm unten rum reichen, würde ich mir für Z das Nikon Z 17-28/2,8 ansehen.
 
Danke erstmal.
Das Z 17-28 hatte ich bis jetzt gar nicht auf dem Schirm.
Viel mehr würde ich den Unterschied 14mm vs 17mm in den Überlegungen voranstellen
Ich glaube das ist ein Argument für das 14-30.
Da gibt es zum 50er und 85er direkte Vergleiche.
Danke für den link. Ich hatte, außer dem Tamron 17-35, bisher nur Festbrennweiten und das wird auch so bleiben und das Z 50mm ist auch schon fix eingeplant.
 
Hi,
die 2. Version des Tamron 17-35 mm ist schon sehr sehr gut, auch mit FTZ an der Z7. Wenn dir 17mm reichen, mache doch einfach ein paar Bilder und checke sie bei 100%. Das 17-28mm Z wird dir nicht viel bringen. Das AF-S 20mm 1.8 ist auch schon sehr gut, nur das 28mm zeigt doch deutliche Schwächen am Z 7 Sensor.
VG Ralle
 
Jetzt nur zu meinem Ergebnis, falls es jemand interessiert :)
Das Tamron 17-35 und das AF-S 20 1.8 bleiben mit FTZ bei der Z7ii. Beide wirklich sehr gut.
Auch das Nikon AF-S 28mm 1.8 bleibt, verwende es aber hauptsächlich an der Zfc.
Neu neben dem genialen Nikon Z 105 Makro ist jetzt das Nikon Z 40mm 2.0 dazugekommen. Bin damit auch sehr zufrieden, vor allem die Größe des Objektiv macht Spaß. Ist quasi ein ImmerdraufSpaßObjektiv.

Danke
Rudi
 
Laut diesem Test ist die Z Variante des 20mm 1.8 dem alten AF-S deutlich überlegen.
Das ist eigentlich nix neues. Alle Nikon Z Objektive sind ihren Pendants aus der F-Mount Ära überlegen, mal mehr mal weniger deutlich. Ich habe noch von keinem gehört, wo das F dem Z überlegen ist. Das, wo es wohl am engsten ist, dürfte das AF-S 70-200/2.8 FL zum Nikon Z 70-200/2.8 S sein (zumindest laut Vergleichsbildern von Matt Irwin):
Das Z hat dann allerdings natürlich Vorteile im AF und vor allem beim Stabi, der hervorragend mit dem IBIS der Z Vollformatkameras zusammenwirkt.
 
Das glaube ich nicht, wir sind mehrere in unserem Foto Stammtisch, und dort sind alle der gleichen Meinung beim 35er. Beim 40er siehts dagegen anders aus.
 
Genau was du bemägelst, Abbildeleistung, und gesamteindruck gefiel den meisten. Mir gefallen beide nicht, deswegen bin ich bei F schnell zum 1.4er Sigma gegangen. Bei Z erhoffte ich mir die gleiche Leistung was aber nicht zutraf.
Jetzt warte ich mal was das 1.2er S so kann. Und Ja ich habe 3x 35er getestet, alle gleich.
 
Quatsch! Welches F-Mount 40er soll das denn sein? Das DX Makro mit 2,8er Offenblende?
Dasselbe wollte ich auch gerade schreiben. Es gibt für das Z 40/2 eben kein wirklich passendes Gegenstück bei Nikon F. Man muß schon gleiches mit gleichem vergleichen.;) Und was das 35er anbelangt, da höre ich zum ersten mal das jemand das ältere Objektiv besser als das für Nikon Z hält. Mag dann tatsächlich wohl daran liegen, dass die neuen Standard Z Objektive allesamt sehr sehr scharf sind, was einigen dann auch wieder nicht gefällt. Stichwort Bildanmutung. Und ein paar User, die sowas immer bestreiten schon aus Prinzip, die gibt es halt überall. Und ich lese viel in mehreren Foren, lese Trstberichte und schaue YouTube Videos, die Quintessenz des dort zu entnehmenden habe ich in meiner Aussage ausdrücken wollen.

Nein nicht im Vergleich zu einem F-Mount. Ich halte das 40er für Grütze, das sehen aber im Stammtisch nicht alle so.

Dann präzisiere ich meine Aussage auf den Bereich, alle neuen Nikon Z Objektive mit dem Kürzel "S" in der Objektivbezeichnung sind ihren Vorgängern für Nikon F-Mount mehr oder weniger überlegen. :) Da sind sich die allermeisten Tester und User einig. Und auch hier gilt, "Ausnahmen bestätigen die Regel". Wobei hier als Ausnahme eher gilt, dass das rein subjektive Empfinden einiger bezüglich beispielsweise Bildanmutung etc. diese zu einem anderen Urteil kommen lassen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion mutet hier ein wenig schräg an... Begriffe wie ... Das ist doch Grütze... Was soll man davon halten? Meine Meinung dazu .. Die f mounts 20 35 50 85 fand ich alle durch die Bank nicht wirklich umwerfend. Als Sigma die Art Serie herausgebracht hat war alles klar... Also hatte ich alle und habe sie auch noch... wobei nein.. das 20er habe ich gegen das z getauscht welches deutlich besser ist. 35 50 85 105 bleiben als Art am ftz. Sehe da keine Notwendigkeit für einen Tausch. ABER... Das 40er habe ich nun trotzdem.. Das ist ganz weit weg von Grütze. Das ist scharf, klein, leicht und löst gut auf. Das 35 Art mag etwas besser sein, das bemerkt man aber nur im Sonderfall. .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten