Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Kann man denn irgendwo Bilder sehen die mit Lichtstarken Festbrennweiten anderer HErsteller gemacht wurden???
Danke!
Das Problem bleibt, auch mit Liveview, dass die überwiegende Mehrheit der alten Manualfokus-Objektive, selbst viele ehemals teure, die zu Recht früher an der Kleinbild-SLR einen guten Ruf hatten, an der DSLR erst um ein, oft nur um zwei Stufen abgeblendet akzeptable Leistung bringen. Sprich: gleich das neue Zoom zu nehmen wäre sinnvoller gewesen.
Das blöde ist, manuell fokusieren klappt nur bei Stillleben.
Bei Portraits etc ist Autofokus doch schon viel angenehmer.
wie kommst du denn darauf?
meine Ms und Ks sind allesamt schon bei offenblende TOP, dazu gehören unter anderem ein 135/2,8, 80-200/4, 50/1,7.
ich wiederhole: TOP
wenn die an einer oly adaptiert keine gute leistung bringen, muss das an den kameras liegen.
im übrigen könnte ich mir unter garkeinen umständen vorstellen, bei sonnenlicht oä über liveview zu fokussieren (selbst im dunkeln nervt das doch? nur bei makros kann ichs nachvollziehen) - mit den mini-suchern von oly erst recht nicht.
wenn eine e-510 oä, dann mit den herrvorragenden neuen AF-optiken![]()
willst du allen ernstes behaupten, dass die alten manuellen keine gute leistung bringen?Naja, zum Glück habe ich eine ganze Weile mit Pentax DSLR fotografiert und weiß daher diese Aussage zu bewerten.![]()
willst du allen ernstes behaupten, dass die alten manuellen keine gute leistung bringen?
die ganzen armen (zum teil profis) leute, die jetzt ihre Ms und Ks abegeben müssen.
du bist ein koryphäe, dieser beitrag wird noch oft im pentax-forum verlinkt werden
herzlichen glückwunsch![]()
im übrigen könnte ich mir unter garkeinen umständen vorstellen, bei sonnenlicht oä über liveview zu fokussieren (selbst im dunkeln nervt das doch? nur bei makros kann ichs nachvollziehen) - mit den mini-suchern von oly erst recht nicht.
dafür müsste ich mir einen K an FT adapter kaufen, brauch ich nicht - hab ja die pentax für die manuellen.Ausprobieren!
Das mag gerne eine Rolle spielen, denn Olympus hat durch die nochmals etwas kleineren Sensoren bei gleicher Pixelzahl eine nochmals höhere Pixeldichte als die restlichen "Crop-Kameras" und stellt daher noch größere Anforderungen an die absolute Linienpaarauflösung der Optiken.wie kommst du denn darauf?
meine Ms und Ks sind allesamt schon bei offenblende TOP, dazu gehören unter anderem ein 135/2,8, 80-200/4, 50/1,7.
ich wiederhole: TOP
wenn die an einer oly adaptiert keine gute leistung bringen, muss das an den kameras liegen.
Anhand welcher Beobachtungen beurteilst Du die Offenblendauglichkeit, wenn Du von "Top" sprichst? Hast Du da mal mit aktuellen, hochwertigen, "digital optimierten" Objektiven direkt verglichen? Auflösung, Kontrast, Schärfe, CAs bei Offenblende in 100%-Ansicht oder großformatigen Abzügen (30x40 und mehr)? Würde mich ja sehr wundern, wenn da die ganzen Minolta-SR/MC/MD- und Olympus-OM-Optiken, die ich bisher testen konnte, allesamt soviel schlechter wären als die von Dir genannten Objektive.
.
man muss schon mehr als 300 euro pro optik ausgeben, um bei aktuellen linsen einen würdigen vergleich zu finden.
das bringt mich zu meinem TOP.
ich habe mir gestern abend einen K an FT adapter bestellt, um die manuellen mal an meine E330 zu packen (für die ich nach dem tod meines kits keine optiken mehr habe) - der thread hier hat mich neugierig gemacht.
Wer hier sparen will mit altes MF-Zeug soll sich imho eine Investition in DSLR ernsthaft in Frage stellen.
oder meinst du nur bei oly?
auch belichtungsautomatiken sind mir fast schon schnuppe.
EDIT: übrigens, zum WW-objektiv:
ja, ich habe noch mit keiner einzigen manuellen WW-optik spaß an meiner DSLR gehabt, vor allem die ganzen 28/2,8er ennttäuschten mich ein ums andere mal. deswegen kann ich verstehen, warum dir das M35/2,8 nicht gefiel.
aufgrund dessen fangen meine manuellen auch erst bei 50mm an - für WW habe ich noch das kit, das nächsten monat ersetzt wird.
EDIT2: eine richtigere entscheidung, als mit einer DSLR und (unter anderem) manuellen optiken zu fotografieren, konnte ich nicht treffen. da muss nichts in frage gestellt werden.
zum "digital optimiert": das wird überbewertet, logisch dass diese frage im oly-forum kommt.![]()
Immerhin gibt es im industriellen Bereich streng telezentrisch gerechnete Objektive für den Einsatz an Sensoren. Besser nicht so voreilig mit "überbewertet".
http://www.maxxvision.com/de/produc...e/index.html?gclid=CLjiuKCi05ECFRcoEAodyXMvYw
http://www.stemmer-imaging.de/pages/products/sections.php?view=428&item=20&menu=4-4
http://www.schneiderkreuznach.com/knowhow/telezentrie.htm