• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Festbrennweite: Alternativen?

Das blöde ist, manuell fokusieren klappt nur bei Stillleben.

Bei Portraits etc ist Autofokus doch schon viel angenehmer.
 
Das Problem bleibt, auch mit Liveview, dass die überwiegende Mehrheit der alten Manualfokus-Objektive, selbst viele ehemals teure, die zu Recht früher an der Kleinbild-SLR einen guten Ruf hatten, an der DSLR erst um ein, oft nur um zwei Stufen abgeblendet akzeptable Leistung bringen. Sprich: gleich das neue Zoom zu nehmen wäre sinnvoller gewesen.

wie kommst du denn darauf?
meine Ms und Ks sind allesamt schon bei offenblende TOP, dazu gehören unter anderem ein 135/2,8, 80-200/4, 50/1,7.
ich wiederhole: TOP
wenn die an einer oly adaptiert keine gute leistung bringen, muss das an den kameras liegen.


im übrigen könnte ich mir unter garkeinen umständen vorstellen, bei sonnenlicht oä über liveview zu fokussieren (selbst im dunkeln nervt das doch? nur bei makros kann ichs nachvollziehen) - mit den mini-suchern von oly erst recht nicht.

wenn eine e-510 oä, dann mit den herrvorragenden neuen AF-optiken:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das blöde ist, manuell fokusieren klappt nur bei Stillleben.

Bei Portraits etc ist Autofokus doch schon viel angenehmer.

Würde ich nicht behaupten wollen. Siehe die Bilder in #22. Libellen kann man eigentlich nicht als Stillleben bezeichnen. Aber damit es schnell geht braucht man eine so geniale Fokussierung wie sie die alten Novoflex-Objektive haben. Damit haben immerhin zu Analogzeiten namhafte Sportfotografen eine Menge "schneller" Bilder gemacht als es Autofokus noch nicht gab. "Novoflex Schnellschußobjektive" nannte man die Rohre.
http://www.kameramuseum.de/2objektive/novoflex/novoflex-400.html
http://www.leicainfo.de/discus/messages/7/11706.html
http://www.nikon-foto.de/templates/mystuff/misc/novoflex_schnellsch.html
http://www.novoflex.com/html_d/objektive.htm
 
wie kommst du denn darauf?
meine Ms und Ks sind allesamt schon bei offenblende TOP, dazu gehören unter anderem ein 135/2,8, 80-200/4, 50/1,7.
ich wiederhole: TOP
wenn die an einer oly adaptiert keine gute leistung bringen, muss das an den kameras liegen.


im übrigen könnte ich mir unter garkeinen umständen vorstellen, bei sonnenlicht oä über liveview zu fokussieren (selbst im dunkeln nervt das doch? nur bei makros kann ichs nachvollziehen) - mit den mini-suchern von oly erst recht nicht.

wenn eine e-510 oä, dann mit den herrvorragenden neuen AF-optiken:top:

Naja, zum Glück habe ich eine ganze Weile mit Pentax DSLR fotografiert und weiß daher diese Aussage zu bewerten. :ugly:
 
Naja, zum Glück habe ich eine ganze Weile mit Pentax DSLR fotografiert und weiß daher diese Aussage zu bewerten. :ugly:
willst du allen ernstes behaupten, dass die alten manuellen keine gute leistung bringen?
die ganzen armen (zum teil profis) leute, die jetzt ihre Ms und Ks abegeben müssen.

du bist ein koryphäe, dieser beitrag wird noch oft im pentax-forum verlinkt werden :ugly:
herzlichen glückwunsch :top:
 
im übrigen könnte ich mir unter garkeinen umständen vorstellen, bei sonnenlicht oä über liveview zu fokussieren (selbst im dunkeln nervt das doch? nur bei makros kann ichs nachvollziehen) - mit den mini-suchern von oly erst recht nicht.

Ausprobieren!
 
Auf Live-View möchte ich nicht verzichten. Ich fokussiere problemlos auch ohne Stativ in allen erdenklichen Situationen mit meinen OM-Zuikos. Macht einen Riesenspass.
Live-View ist TOP, Danke Olympus.
Natürlich, das geht halt nicht so schnell wie mit einem AF.

Mario

Edit: Ich vergaß, Live View ist wesentlich genauer als jeder visuelle Sucher, das hat mir jemand bestätigt, der mit Vorliebe alte Analog-Kameras mit riesen-hellen Suchern benutzt.
 
wie kommst du denn darauf?
meine Ms und Ks sind allesamt schon bei offenblende TOP, dazu gehören unter anderem ein 135/2,8, 80-200/4, 50/1,7.
ich wiederhole: TOP
wenn die an einer oly adaptiert keine gute leistung bringen, muss das an den kameras liegen.
Das mag gerne eine Rolle spielen, denn Olympus hat durch die nochmals etwas kleineren Sensoren bei gleicher Pixelzahl eine nochmals höhere Pixeldichte als die restlichen "Crop-Kameras" und stellt daher noch größere Anforderungen an die absolute Linienpaarauflösung der Optiken.

Anhand welcher Beobachtungen beurteilst Du die Offenblendauglichkeit, wenn Du von "Top" sprichst? Hast Du da mal mit aktuellen, hochwertigen, "digital optimierten" Objektiven direkt verglichen? Auflösung, Kontrast, Schärfe, CAs bei Offenblende in 100%-Ansicht oder großformatigen Abzügen (30x40 und mehr)? Würde mich ja sehr wundern, wenn da die ganzen Minolta-SR/MC/MD- und Olympus-OM-Optiken, die ich bisher testen konnte, allesamt soviel schlechter wären als die von Dir genannten Objektive.

Gruß,
Robert
 
also ich habe mal meine Pentax Festbrennweiten an der e-330 getestet, die wären schon scharf, aber das Problem ist, dass man bei der "Liveview-Kamerahaltung" nach dem Scharfstellen doch leicht wieder die Kamera verschiebt... dann ist mit Blende 1,8 natürlich Essig mit genauem Fokuspunkt....schon das Umschalten reichte bei mir um meistens ein wenig danebenzuliegen auf kurze Portraitentfernung.

Ich rate von den manuellen Dingern ab, das ist tiefste Steinzeit, kauft Euch passendes Zeug, dann funktioniert das auch ohne Rumgezicke.
 
Anhand welcher Beobachtungen beurteilst Du die Offenblendauglichkeit, wenn Du von "Top" sprichst? Hast Du da mal mit aktuellen, hochwertigen, "digital optimierten" Objektiven direkt verglichen? Auflösung, Kontrast, Schärfe, CAs bei Offenblende in 100%-Ansicht oder großformatigen Abzügen (30x40 und mehr)? Würde mich ja sehr wundern, wenn da die ganzen Minolta-SR/MC/MD- und Olympus-OM-Optiken, die ich bisher testen konnte, allesamt soviel schlechter wären als die von Dir genannten Objektive.

was meinst du mit "digital optimiert" (edit: natürlich weiß ich was damit gemeint ist ;))? selbstverständlich habe ich mit aktuellen optiken verglichen, ansonsten würde ich wohl kaum in die versuchung kommen, eine wertung abzugeben.
zum "digital optimiert": das wird überbewertet, logisch dass diese frage im oly-forum kommt.;)
wenn ich mein 50/1,7 zb mit einem FA43 limited (leuchtet auch den kb-kreis aus! ist das jetzt schlecht?) vergleiche, sieht man den unterschied auf den ersten blick.
worum es mir geht ist aber:
selbst bei offenblende springt einen die schärfe förmlich an (!), wenig CAs..
gegenlichtprobleme, dann auch wenig kontrast.
zur auflösung kann ich nicht viel sagen, nur: meine 6MP werden voll genutzt.;)
bis auf die belichtungsprobleme aufgrund der mattscheibe habe ich aber auch ausschließlich gutes von k10d-besitzern gehört - erst recht bei optiken, die mehr als 50 euro kosten (meine 3 beispiele waren 20, 30, 50 euro).
und das ist auch der springende punkt: die optiken sind deutlich besser, deutlich lichtstärker, deutlich günstiger als zb ein DZ-kit, oder äquivalente alá sigma 18-55, tamron 70-300, etc...

man muss schon mehr als 300 euro pro optik ausgeben, um bei aktuellen linsen einen würdigen vergleich zu finden.
das bringt mich zu meinem TOP.

ich habe mir gestern abend einen K an FT adapter bestellt, um die manuellen mal an meine E330 zu packen (für die ich nach dem tod meines kits keine optiken mehr habe:mad:) - der thread hier hat mich neugierig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
.
man muss schon mehr als 300 euro pro optik ausgeben, um bei aktuellen linsen einen würdigen vergleich zu finden.
das bringt mich zu meinem TOP.

ich habe mir gestern abend einen K an FT adapter bestellt, um die manuellen mal an meine E330 zu packen (für die ich nach dem tod meines kits keine optiken mehr habe:mad:) - der thread hier hat mich neugierig gemacht.


erste Aussage möchte ich entkräften.

Nach deine Versuche mit Adapter + Pentax M's wette ich, das du Nightstalker's Befindungen bestätigen wirst.

Habe gerade mein Zuiko 35/3.5 macro mit das Pentax M 35/2.8 verglichen. Das 35/3.5 kostete mir nur halb deine angegebene 300€, und macht mindestens 10x mehr Spass. (und bessere Bilder obendrauf;))

Wer hier sparen will mit altes MF-Zeug soll sich imho eine Investition in DSLR ernsthaft in Frage stellen.
 
Wer hier sparen will mit altes MF-Zeug soll sich imho eine Investition in DSLR ernsthaft in Frage stellen.

unter garkeinen umständen!
wieso sollte man?
oder meinst du nur bei oly?

ich habe mit meinen manuellen optiken an meiner k100d herrvorragende ergebnisse, und brauche schlichtweg keinen AF, auch belichtungsautomatiken sind mir fast schon schnuppe.

sobald ich mir nach dem studium oben genannten luxus (mehr ist es nämlich nicht) leisten kann, werde ich ihn mir vielleicht auch zulegen - bildqualitativ habe ich jedoch keinen grund zur beanstandung.
das ist auch der grund, warum ich das FA 50/1,4 wieder verkauft habe.


EDIT: übrigens, zum WW-objektiv:
ja, ich habe noch mit keiner einzigen manuellen WW-optik spaß an meiner DSLR gehabt, vor allem die ganzen 28/2,8er ennttäuschten mich ein ums andere mal. deswegen kann ich verstehen, warum dir das M35/2,8 nicht gefiel.
aufgrund dessen fangen meine manuellen auch erst bei 50mm an - für WW habe ich noch das kit, das nächsten monat ersetzt wird.

EDIT2: eine richtigere entscheidung, als mit einer DSLR und (unter anderem) manuellen optiken zu fotografieren, konnte ich nicht treffen. da muss nichts in frage gestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder meinst du nur bei oly?

auch belichtungsautomatiken sind mir fast schon schnuppe.

EDIT: übrigens, zum WW-objektiv:
ja, ich habe noch mit keiner einzigen manuellen WW-optik spaß an meiner DSLR gehabt, vor allem die ganzen 28/2,8er ennttäuschten mich ein ums andere mal. deswegen kann ich verstehen, warum dir das M35/2,8 nicht gefiel.
aufgrund dessen fangen meine manuellen auch erst bei 50mm an - für WW habe ich noch das kit, das nächsten monat ersetzt wird.

EDIT2: eine richtigere entscheidung, als mit einer DSLR und (unter anderem) manuellen optiken zu fotografieren, konnte ich nicht treffen. da muss nichts in frage gestellt werden.


ich meinte hier nur die Verwendung von Pentax-MF's an Oly. An Pentax werden sie bestimmt besser abschneiden, wie hier auch schon geschrieben wurde.

Belichtungsautomatiken sind mir doch dermaßen bequem, das ich sie nicht gerne vermisse.

ich besitze die M's 28/2.8, 35/2.8, 50/1.7 und 135/3.5 und hatte jetzt das 35'er rausgepickt, weil es der gleiche Brennweite wie das 35/3.5 macro hat.
Das 50'er bringt etwas bessere Resultate, von das 135'er war ich auch nicht echt begeistert.

Die M's am Pentax werde ich weiter nicht in Frage stellen, dazu müsste ich eigene Erfahrungen sammlen. Die adapterlose Verbindung, Belichtungsmessung und größere Pentax-Sucher sind sicher beachtliche Vorteile gegenüber die Verwendung an Oly.

Leider gefällt mir bei Pentax immer die Objektiv-Lage noch nicht ganz, sonst würde ich ein Systemwechsel ernsthaft erwägen.
Zur Zeit kriege ich meine Bedürfnisse nach schnell+lichtstark, aber manchmal leicht+kompakt nicht mal in ein System unter.:ugly:


gruß
 
Hallo zusammen,

ich hab mit verschiedenen lichtstarken MF-Festbrennweiten (Zeiss/Contax) in den letzten 2 Jahren an meinen Oly-Bodys Erfahrungen sammeln können...und zwar mit dem Resultat dass ich fast sämtliches Altglas veräussert habe. Die erzielten Ergebnisse rechtfertigten in meinen Augen nicht den Verzicht auf Komfort, Funktionalität u. Qualität, die mir die aktuellen Pro-Linsen bieten.

Gruss

Gerhard
 
Es gibtvon Sigma auch das 24/1.8 mit Olympus 4/3 Anschluß zu kaufen!

Dann wäre also das aktuelle AF-Angebot wie folgt:

Sigma 24/1.8
Leicasonic 25/1.4
Sigma 30/1.4
Olympus 35/3.5 Macro
Olympus 50/2 Macro
Sigma 100/2.8 Macro
Sigma 150/2.8 Macro
Olympus 150/2
Olympus 300/2.8


Die grauen hab ich jetzt mal grau gemacht, weil sie ja nicht unbedingt unter "Standardbrennweiten" fallen bzw. im Fall des 35/3.5 eher als Spezialobjektiv (eben Macro) zu sehen sind, denn wenn man keine Macros machen möchte muß man sich natürlich jetzt nicht unbedingt ein festes f/3.5er Objektiv kaufen.

Zur Leistung des 24/1.8 an 4/3 kann ich nix sagen, prinzipiell sind lichtstarke Weitwinkel-KB-Objektivrechnungen am 4/3 Sensor natürlich eher problematisch. Aber manchmal schlagen sie sich auch überraschend gut an kleinen Sensoren ....

Allerdings ist das 24/1.8 schon ein ziemlicher Brocken, ich kenn die Canon Versionen von dieser Serie (20/1.8, 24/1.8, 28/1.8).... das steht einem Standardzoom in der Größe kaum nach.

Thomas
 
zum "digital optimiert": das wird überbewertet, logisch dass diese frage im oly-forum kommt.;)

Immerhin gibt es im industriellen Bereich streng telezentrisch gerechnete Objektive für den Einsatz an Sensoren. Besser nicht so voreilig mit "überbewertet".
http://www.maxxvision.com/de/produc...e/index.html?gclid=CLjiuKCi05ECFRcoEAodyXMvYw
http://www.stemmer-imaging.de/pages/products/sections.php?view=428&item=20&menu=4-4
http://www.schneiderkreuznach.com/knowhow/telezentrie.htm
 

achso!
jetzt verstehe ich auch, warum die oly-optiken besser als die kb-optiken anderer hersteller sind.:angel:

ich sage nicht: digital-optimiert ist blödsinn und unbrauchbar.
ich sage: überbewertet.
oly baut herrvorragende optiken, aber das machen die anderen hersteller auch - und da sind nicht nur die "optimierten" an APS-C gut;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten