• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fettflecken auf dem Polfilter. Wie reinigen?

patrickhh

Themenersteller
Irgendwie muß da Fett auf meinen teuren B&W-Polfilter raufgekommen sein.
Wenn ich das Ding mit meinem Brillenputztuch putze (egal ob naß oder trocken), verschmiert das Zeug, geht aber nicht runter.

Womit kann ich das Fett lösen, ohne die Beschichtung zu gefährden?

Wodka vielleicht?
 
Moin,
ich würde es als erstes mit dem HAMA Lenspen versuchen, wenn das nicht klappt mit reinem Isopropanol (aus der Apotheke) und einem Microfaser(Optik)Tuch. Brennspiritus kann auch klappen, je nach Hersteller kann es aber sein das der Zusatz zur Vergällung auch wieder schmiert.
Gruß
Wolfgang
 
Isopropanol hat bei mir nicht geholfen; es wurde nur schlimmer.

Am effektivsten war am Ende tatsächlich ein wenig Wasser und ein Microfasertuch.

.... und die Hoffnung, den Filter nicht zu verkratzen (sch... reinigen von Polfiltern .... :grumble: )
 
Ich nehme Sidolin (Glasreiniger) für die Filter. Alkohol ist zu schnell verdunstet und hinterlässt beim Trocknen Schlieren. Im ersten Schritt Sidolin auf Wattepad und abwischen, danach anhauchen und mit Optik-Papier blank polieren - hat bisher immer geholfen.
 
Tag,

ich nutze dafür meist Brillenputztücher von TIP, die flussen am wenigsten und reinigen gut, für hartnäckige Flecken kommt Glasreiniger auch von TIP zum Einsatz, der ist Kunststofftauglich und nutze ich auch zur Reinigung von Notebook, TFT usw.
 
I........anhauchen und mit Optik-Papier blank polieren - hat bisher immer geholfen.

Früher gabs mal dieses KODAK LENS PAPER. Ich war schon in einigen Fotoläden
bekomme aber nur dieses HAMA Papier und das ist viel zu weich und zu glatt.

Wenn jemand das KODAK irgendwo im Netz findet, bitte an mich denken und Bescheid geben... ich habs noch nirgends gefunden ausser USA
 
Wenn es wirklich Fett ist, dann geht Isoprop. am besten.
Chemisch erwiesen....;)

Aber prinzipiell reicht ein Microfasertuch.
 
Isopropanol hat bei mir nicht geholfen; es wurde nur schlimmer.

Am effektivsten war am Ende tatsächlich ein wenig Wasser und ein Microfasertuch.

.... und die Hoffnung, den Filter nicht zu verkratzen (sch... reinigen von Polfiltern .... :grumble: )

Einfache Schlußfolgerung: dann wars kein Fett sondern was anderes, wasserlösliches... ;) . Fett hättest Du mit klarem Wasser nie sauber wegbekommen! [/klugshietmodus off]
Gruß
Wolfgang
 
Und warum nicht einfach unter warmem Wasser mit etwas leichter Seifenlauge abwaschen und mit einem Fasertruch trocknen?
So mache ich es seit 20 30 Jahren mit meiner Brille und seit 3 Jahren mit meinen Filtern. Sie funktionieren immer noch einwandfrei.
 
Dieses hartnäckige Verschmieren von Optiken zeigt sich bei mir einzig und allein bei den Polfiltern, bei einem B&W und einem Tiffen. Auch mit speziellen Optikreinigern geht das nur äußerst langsam weg und trotz aller peniblen Vorsicht sind immer wieder mal Schlieren zu sehen.
Warum nur bei den Polfiltern? Bei allem anderen bekomme ich alles leicht weg. Kann jemand erklären, warum das ausgerechnet bei den Polfiltern passiert?:confused:
Peter
 
Und warum nicht einfach unter warmem Wasser mit etwas leichter Seifenlauge abwaschen und mit einem Fasertruch trocknen?
So mache ich es seit 20 30 Jahren mit meiner Brille und seit 3 Jahren mit meinen Filtern. Sie funktionieren immer noch einwandfrei.
Für "normale" Filter würde ich dies auch empfehlen. Bei Polfiltern wäre ich da etwas vorsichtiger. Hier liegt ja eine Polarisationsfolie zwischen zwei Glasscheiben (bei zirkularen Polfiltern noch eine Folie mehr) und das Paket ist abgedichtet. Dennoch begünstigt man das Eindringen von Feuchtigkeit und damit einen Totalschaden, wenn Wasser in die Filterfassung läuft.

--Jens--
 
Für "normale" Filter würde ich dies auch empfehlen. Bei Polfiltern wäre ich da etwas vorsichtiger. Hier liegt ja eine Polarisationsfolie zwischen zwei Glasscheiben (bei zirkularen Polfiltern noch eine Folie mehr) und das Paket ist abgedichtet. Dennoch begünstigt man das Eindringen von Feuchtigkeit und damit einen Totalschaden, wenn Wasser in die Filterfassung läuft.

--Jens--


na dann: puhhhhhhh .... *fürdieZukunftgelernthat*
Danke für die Info.
 
Bei Polfiltern wäre ich da etwas vorsichtiger. Hier liegt ja eine Polarisationsfolie zwischen zwei Glasscheiben (bei zirkularen Polfiltern noch eine Folie mehr) und das Paket ist abgedichtet.

D.h. einfach nur ne Folie zwischen zwei Scheiben?
Dann sollte man ja theoretisch ne beliebig heftige Chemiekeule zum reinigen nehmen können, weil es keine Beschichtung oder ähnliches gibt, was man von außen irgendwie beschädigen könnte.
 
D.h. einfach nur ne Folie zwischen zwei Scheiben?
Dann sollte man ja theoretisch ne beliebig heftige Chemiekeule zum reinigen nehmen können, weil es keine Beschichtung oder ähnliches gibt, was man von außen irgendwie beschädigen könnte.
Isoprop reicht schon. Die meisten Leuts machen halt nur den Fehler, dass sie das Isoprop-getränkte Putztuch mit den Händen anfassen. Das löst dann Fett aus der Haut, welches sich dann nach Verdunsten des Lösemittels auf der Filterfläche wieder niederschlägt. Daher: man reinigt entweder vorsichtig mit einem in ein Zängchen eingespannten fusselfreien Reinigungstuch oder mit unbeschichteten Latex- oder Nitril-Einweghandschuhen.
 
Das problem mit dem schnell verdunsten Alk, kannst du mit aqua dest umgehen, einfach
eine 70% Lösung herstellen und du hast genug Zeit um zu putzen:top:

Falls du das Gemisch in der Apotheke herstellen lässt, beachte das sie a.d. und nicht normales Wasser nehmen, da dies wiederum zu Schlieren führen kann. Ich habe keine Ahnung warum, habe es aber schon öfters erlebt.

mfg morpheus
 
Irgendwie muß da Fett auf meinen teuren B&W-Polfilter raufgekommen sein.
Wenn ich das Ding mit meinem Brillenputztuch putze (egal ob naß oder trocken), verschmiert das Zeug, geht aber nicht runter.
Wenn er wirklich teuer war, ist es einer mit 'MRC' Vergütung, die mach ich auch schon mal mit Anhauchen und T-Shirtecke sauber :), sind äußerst widerstandsfähig. Für noch mehr Info, guckst du hier.

D.h. einfach nur ne Folie zwischen zwei Scheiben?
Dann sollte man ja theoretisch ne beliebig heftige Chemiekeule zum reinigen nehmen können, weil es keine Beschichtung oder ähnliches gibt, was man von außen irgendwie beschädigen könnte.
Natürlich nicht :rolleyes:. Die Scheiben sind schon vergütet, um eben den üblichen optischen Problemen entgegenzuwirken (Farbverschiebungen, Reflektionen etc.) und beim Pol sind es sogar mehr Grenzflächen als bei einem einfachen Scheibchen!
 
Ich putze alle Optikteile mit reinem Feuerzeugbenzin. Damit ging bisher aller Fettschmutz weg. Streifenfrei. Eine Vergütung ist mir dabei noch nie kaputt gegangen. Kunststoff hat sich dabei auch nich nie abgelöst.
Und mein bester Tip: Garnicht erst dreckig werden lassen!
 
Also Fensterputzmittel usw. ist dann schon zu hart?
Das ist (zumindest für mich) zu allgemein. Weiß ich was in einem Fensterputzmittel drin ist? Es gibt sicher welche die nicht schaden (und vielleicht auch nicht wirken), andere mögen das fieseste Zeug drin haben. Dieses Industriezeugs ist mir suspekt.

Mein Tip: Alcohol Pads B.Braun. Das sind kleine Minipads, portionsgerecht wie Erfrischungstücher verpackt. Kommen zu 100 Stck. in einer Schachtel für 5-7? in der Apotheke des Vertrauens und für unschlagbare 1,95? hier, sogar ohne Versandkosten (finde ich Wahnsinn!). Davon habe ich auch immer ein paar in der Fototasche, lassen sich eben genauso praktisch und langlebig wie Erfrischungstücher verstauen.

Getränkt sind die Dinger mit reinem (ohne schmierige Gällstoffe) Isopropyl Alkohol 70% und 30% Wasser. Erstens verdunstet das Ganze dann nicht so schnell und zweitens geht damit auch wasserlöslicher Schmutz weg. Damit mache ich praktisch alles sauber: Kamera, Linsen, PDA, Handy und wenn ich mich verletze, reib ich die Wunde damit etwas ab, bevor evtl. ein Pflaster draufkommt :D. Hat noch nie geschadet und ist sogar zu den meisten Kunststoffen 'gnädig' (im Zweifel aber immer vorher an einer unauffälligen Stelle probieren!). Nur meine Möbel hab' ich damit noch nicht poliert ... :)

Für die ganz Wissbegierigen gibt es auf der Herstellerseite B.Braun sogar noch PDFs zu wirklichem jedem Thema :rolleyes:.

Ach ja: Natürlich ersetzen die Pads nicht ein ordentliches, sauberes Microfasertuch. Das gehört in jede Fototasche, in einen eigenen Plastikbeutel. Es nützt nichts, wenn das Microfasertuch nach ein paar Wochen staubiger als die Kamera ist. Ich bekomme meine übrigens vom Optiker.

Und wenn man das alles beherzigt, dann befindet sich all das tolle Zeug im entscheidenden Moment nicht dort wo man es braucht, und man wischt wieder mit dem T-Shirt oder dem Pulli auf der Forntlinse rum ... :wall: :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten