• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Formel 1 GP fotografieren?

> ohne die vorherige schriftliche Zustimmung.


Vielleicht sollte man erst mal die Fotos machen, und dann kann man sich immer noch vergewissern dass man sie legal ins grösste deutsche Fotoforum stellt wenn man 100% sicher gehen will. Denn wer sagt denn, dass das Fotografieren an sich verboten ist?
Ich denke nicht dass die wohl recht teuren Rechtsverdreher im F1-Zirkus Zeit und Lust und Mandantschaft haben, jeden dahergelaufenen Amateur abzumahnen der seine Foddos in einem Fotoforum oder auf ner privaten HP zur Schau stellt... Das Ganze ist halt so formuliert das man bei kommerziellem "Missbrauch" unzweideutige Handhabe gegen den Verkäufer der Fotos bekommt um die Interessen der eigenen Vertragspartner zu wahren. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn die genauso ehrgeizig wären wie Marion&Folkert mit ihrem "Kochbuch", das offensichtlich nur ein Aufhänger für sehr viel lukrativeres Abmahnen von "Kleinkriminellen" ist, dann bräuchten die einen 48-Stunden-tag.

fibbo
 
Vielleicht sollte man erst mal die Fotos machen,

fibbo

Moin

ja ja...nur weiter so
es ist ja gerade DAS, der Umstand das ständig irgendwie und irgendwo...
"Fotos machen" verwehrt wird!

es gehört "zum guten Ton" sich vorher schlau zu machen...und zu fragen:top:

und nicht "erstmal reinstellen" und dann gucken was passiert...
kann nach hinten losgehen ...

Beispiel:
hatte mal einen Stadtplan "modifiziert" in einer PDF einer Website...
nach drei Jahren ....suchte und fand der Verlag diese PDF,
die der Betreiber längst vergessen hatte...:p

750,-E waren angesagt:evil:

also macht mal schön....:top:
Mfg gpo
 
...

Beispiel:
hatte mal einen Stadtplan "modifiziert" in einer PDF einer Website...
nach drei Jahren ....suchte und fand der Verlag diese PDF,
die der Betreiber längst vergessen hatte...:p

750,-E waren angesagt:evil:

...

Fall 1: Selbstgemachte Bilder veröffentlicht.
Zwar in einem allgemein zugänglichen Forum, aber ohne "Gewinnerzielungsabsicht"
Fall 2: Fremde Bilder (Pläne) "modifiziert".
Du schreibst nicht, hättest Du längst vergessen sondern der Betreiber. Darf ich das verstehen als Kunde von Dir? Dann mit Gewinnerzielungsabsicht

ist natürlich genau das gleiche und wirklich gut vergleichbar.

Grüße

PS: Eine gewisse Vorsicht beim Einstellen von Bildern im Internet, sollte man selbstverständlich an den Tag legen
 
..und nicht "erstmal reinstellen" und dann gucken was passiert...
kann nach hinten losgehen ...


Vom Einstellen/Veröffentlichen ohne Genehmigung hatte ich auch nichts geschrieben... und bei einem Konzert oder Event oder in privaten Gebäuden wo es nicht ganz klar ist frage ich selbstverständlich vorher. Nur, wenn das Fotografieren selber explizit erlaubt wird, warum dann erst fragen? Das wäre so ähnlich als ob ich im Hotel an der Rezeption frage, ob ich den Aufzug benutzen kann. ich meine es schadet nichts, zu fragen, aber es ist schlicht und einfach in vielen Fällen nicht nötig, und manchmal auch nicht besonders schlau. Und, ich selber finde es oft lästig wenn mich Leute 10x nacheinander zaghaft um Erlaubnis bitten wo ich nie was verboten habe. Fast so lästig wie diejenigen, die sich nicht an explizite Verbote halten und ein NEIN nicht akzeptieren können.

fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal folgendes vermuten:
- Reservierst du dir die Domain "Sky07s-Formel1-Fotos.de", setzt ein dicke Homepage auf, die auf die Fotos ausgerichtet ist, und lädst 200 Fotos hoch, riskierst du vermutlich Ärger. Auch dann, wenn du zur Finanzierung des Ganzen keine Werbebanner benutzt, was ja dann sogar kommerziell wäre.
- Machst du ein paar nette Fotos und stellst z.B. hier in der Galerie eines oder zwei davon zur Diskussion ein, hat wahrscheinlich niemand was dagegen, auch wenn ich die zitierte Formulierung tatsächlich eher so verstehen würde, dass du das eigentlich nicht darfst. Mit einer gewissen Restwahrscheinlichkeit mag das dementsprechend auch juristische Scherereien geben. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit stirbst du aber auch morgen bei einem Verkehrsunfall.
Also: Augenmaß statt Paragraphenreiten.
 
.Mit einer gewissen Restwahrscheinlichkeit mag das dementsprechend auch juristische Scherereien geben. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit stirbst du aber auch morgen bei einem Verkehrsunfall.
Also: Augenmaß statt Paragraphenreiten.

jep. Und wie gesagt, wer ganz sicher gehen will der fragt vor der Veröffentlichung nach. Jedenfalls kein Grund, dort wo es nicht verboten oder gar ausdrücklich erlaubt ist, erst gar keine Fotos zu machen nur weil irgend ein Wichtigtuer etwas dagegen haben könnte. Wenn man sich dem vorauseilenden Gehorsam hingibt und sich auch noch selber zensiert, dann muss man sich nicht wundern wenn das Fotografieren irgendwann ganz unattraktiv und verboten wird. Es gibt nicht nur kommerzielle Verwertungsrechte, sondern auch Pressefreiheit und den Kunstparagraphen. Solche Rechte gilt es auch zu verteidigen. Im Grunde ist es ja eigentlich so, dass die Revisionen der letzten Jahre im Recht die kommerzielle Ausbeutung von Privatspäre verhindern sollten... das ist zwar schön und gut, aber wenn diese Gesetze nur noch zur Wahrung von eigenen kommerziellen Interessen gegenüber der künstlerischen Freiheit missbraucht werden, dann kann das wohl nicht im Sinn des Gesetzgebers sein. Man betrachte sich dazu nur mal die Entwicklung bei der langsamen, aber stetigen Abschaffung der Panoramafreiheit. Es ist einfach sehr wichtig, das man sich gegen solche Kommerzialisierung wehrt, sonst werden unsere Kinder oder Kindeskinder nur noch blechen dürfen wenn sie sich über die Welt informieren wollen. Egal ob F1 oder Schloss Sanssouci oder Eifelturm bei Nacht.

http://www.pro-panoramafreiheit.de/...gesperrt-gericht-entscheidet-gegen-agenturen/

fibbo
 
Immer wieder die selben Diskussionen... immer nach dem Motto "...ich will aber meine "super tollen" Fotos zeigen... ich will nicht, das irgendwas verboten ist und ich glaube auch nichts... ich habe auch Rechte"... das nervt einfach nur noch !
Veröffentlicht doch einfach eure Fotos damit ihre eure Befriedigung habt und erzählt einfach mal ein paar Monate oder Jahre später, was Euch dann alles tolles widerfahren ist. Dann bleiben die Foren sauber von solchen infantilen Diskussionen und andere Leute können dann von euren Erfahrungen was lernen. ;)
 
..Dann bleiben die Foren sauber von solchen infantilen Diskussionen und andere Leute können dann von euren Erfahrungen was lernen. ;)

Das stimmt, dann wird es nur noch "saubere" oder "bildbefreite" oder gar keine Foren mehr geben ;-) Ist doch heute schon so, dass sich kaum einer mehr traut Fotos mit erkennbaren Menschen zu zeigen. Infantil und naiv würde ich eher bezeichnen, die Entwicklung zur Kommerzialisierung und immer mehr Einschränkungen der Kunst- und Pressefreiheit für Amateure zu ignorieren. Es sei denn, man hätte selber ein egozentrisches kommerzielles Interesse daran ;-)

fibbo
 
Ist doch heute schon so, dass sich kaum einer mehr traut Fotos mit erkennbaren Menschen zu zeigen.
Die Zeiten haben sich geändert (sobald ein Foto im Internet präsentiert wird, gibt es eben keine Kontrolle mehr über die weitere Verbreitung) und scheinbar gibt es immer mehr Leute mit einem extremen Bedürfnis ihre "Werke" zu zeigen. Ich habe soviele Fotografen kennen gelernt, die sich und ihre Arbeit unglaublich wichtig nehmen, aber mittlerweile wird die Anzahl der Leute immer größer, die als selbsternannte "Künstler" auftreten und wirklich meinen, jedes ihrer 08/15 Foto muß gefälligst allen Leuten auf der Welt gezeigt werden. Genau deshalb gibt es hier immer wieder so bekloppte Diskussionen, weil genau die Leute meinen das sie Rechte habe, aber denen gleichzeitig die Rechte und der Wille anderer Leute total egal sind. Min. 90% sind doch weder als Bildjounalist, noch als selbstständiger Fotograf tätig und schon gar nicht als freier "Künstler", mir ein Rätsel wie da überhaupt Begriffe wie "Pressefreiheit" oder "Kunst" fallen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... aber mittlerweile wird die Anzahl der Leute immer größer, die als selbsternannte "Künstler" auftreten und wirklich meinen, jedes ihrer 08/15 Foto muß gefälligst allen Leuten auf der Welt gezeigt werden.

Es gibt halt gute 0815 Fotos, die sich sogar viele gerne anschauen nachdem der 0815 Hobbyknipser sie geschossen hat, und es gibt halt 0815 Forenposter, deren Beiträge es nicht wert sind noch groß kommentiert zu werden, weil eigendlich jeder post von ihnen in jedem thread einfach nur viel heiße Luft versetzt mit ein wenig Wasserstoff sind, damit es auch gut knallt.....

Ich geh dann mal lieber wieder mir die 0815 Bilder aus der Canonreihe angucken....
Danke den 0815 Hobbyknipsern, mir gefallen die meisten nämlich.
 
Die Zeiten haben sich geändert (sobald ein Foto im Internet präsentiert wird, gibt es eben keine Kontrolle mehr über die weitere Verbreitung) und scheinbar gibt es immer mehr Leute mit einem extremen Bedürfnis ihre "Werke" zu zeigen. Ich habe soviele Fotografen kennen gelernt, die sich und ihre Arbeit unglaublich wichtig nehmen, aber mittlerweile wird die Anzahl der Leute immer größer, die als selbsternannte "Künstler" auftreten und wirklich meinen, jedes ihrer 08/15 Foto muß gefälligst allen Leuten auf der Welt gezeigt werden.

Da gibt es einen erstklassigen Begriff für: Meinungsfreiheit. ;)
 
..aber mittlerweile wird die Anzahl der Leute immer größer, die als selbsternannte "Künstler" auftreten und wirklich meinen, jedes ihrer 08/15 Foto muß gefälligst allen Leuten auf der Welt gezeigt werden.


Das mag sein. Ich gehöre jedoch nicht dazu und ich denke es gibt noch viel mehr Amateure die nicht alles veröffentlichen müssen, und ich würde mir nur durch die medial manipulierte political correctness das Recht nicht nehmen lassen, in der Öffentlichkeit fotografieren zu dürfen. Eine freiheitliche, soziale Demokratie kann nur existieren durch Transparenz, sonst wird sie zwangsläufig zur Farce. Jeder, der sich aus eigennützigen Gründen für noch mehr Verbote einsetzt bzw. diese tatenlos "toleriert", sägt mittelfristig an einem der Grundpfeiler unserer Verfassung. Es ist bereits seit mind. 15 Jahren verschärft so, dass viele Wahrheiten nur durch Amateuraufnahmen an die Öffentlichkeit kamen... und nicht durch professionelle Berichterstatter. Denn die werden heutzutage politisch, militärisch oder ökonomisch zensiert. Zumindest tendenziell.

Sorry für evtl. OT, aber das musste mal zum Thema "Pressefreiheit" bzw. "künstlerische Freiheit" gesagt werden wie ich finde. Wer anderer Meinung ist, der sollte dazu verdammt werden nur noch Blümchenfotos ankucken zu dürfen oder zu machen... aber aufpassen, auch die könnten dem Copyright unterliegen mit der Gefahr der Abmahnung ;-)

BTW, noch als Nachschlag zu den letzten zwei Beiträgen: Meinungsfreiheit bedeutet auch, dass ich als Individuum frei entscheiden kann ob das Recht am eigenen Bild (bzw. meist die kommerziellen Interessen, die dahinter stehen), oder das allgemeine Interesse wichtiger ist. Wer diese Freiheit den Politikern oder Rechtsverdrehern überlässt, ist ein Narr. Und was den tatsächlichen Missbrauch von fraglichen Fotos angeht, der ist durch Absatz 1. des Grundgesetzes rechtlich ausreichend abgedeckt.

fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid offtopic.

Ich nehme den Satz jetzt noch einmal auseinander:

Da steht in einem herrlich langen Satz, dass die Veröffentlichung der (ERLAUBTEN!!) Fotos OHNE GENEHMIGUNG nicht erlaubt ist....und jetzt kommts: in Klammern steht, bezogen auf die Veröffentlichung (um die geht es, nicht ums fotografieren):
AUSNAHME (AHA! (bezogen auf die Veröffentlichung): Für persönliche, private Zwecke/Vergnügen des Fotografen.

Das könnt ihr jetzt nochmal 238 Beiträge lang zerdiskutieren, derweil machen die anderen die Fotos dort und laden sie massenweise und legal auf alle möglichen communities hoch. :D
 
Ja, besonders der dritte Absatz passt erstklassig. ;) :D
Deshalb schrieb ich ja, GANZ durchlesen !


dass viele Wahrheiten nur durch Amateuraufnahmen an die Öffentlichkeit kamen...
In den letzten Jahren ist nun mal Dank Mobiltelefone mit Kamera und dem Internet ganz neue Möglichkeiten entstanden, "mal eben" was zu veröffentlichen. Aber ich habe werder in Ex-Jugoslawien, noch in Afrika oder im Nahen- und Mittleren-Osten jemals einen Amateure getroffen, der sich mal ein paar Tage Urlaub genommen hat um die "Wahrheit" ans Licht zu bringen und mit seinen Fotos eine Bildagentur oder Bildredaktion eines Magazins beliefert.


Für persönliche, private Zwecke/Vergnügen des Fotografen.
Das Problem ist, dass unter "Privat" mittlerweile wohl jeder was anderes versteht !
 
Ihr seid offtopic.


Wie manns nimmt, das Thema ist ja ein etwas komplexeres Thema oder sind wir hier in der Uni mit Lehrstoffzwang ohne Seitenblicke?
Ich muss Dir aber insofern Recht geben, dass manche Leute, nicht nur hier sondern in praktisch allen Foren, das Recht zum Fotografieren automatisch mit dem Recht zur Veröffentlichung verbinden, und im Rückschluss - darum gehts hier eigentlich - automatisch das nicht explizit authorisierte Fotografieren an sich schon als sehr fraglich einstufen. Das ist natürlich Quatsch. Ein Beispiel: Ich fotografiere eine allgemeine Polizeikontrolle, und man fordert mich auf die Fotos zu löschen weil das Fotografieren von Polizisten im Amt nicht erwünscht ist... Das respektiere ich natürlich. Aber es wird mich nicht davon abhalten, es wieder zu tun, es sei denn ich kann das Verbot schriftlich irgendwo lesen. Von Veröffentlichung ist da erst mal keine Rede, die geschieht erst, wenn Beamte sich nicht korrekt verhalten. Dieses Beispiel kann man auf 1000 andere Situationen anwenden, auch auf die F1, z.B. Szenen aus den Boxen.

Nochwas: Ich würde Handy-Tittenfotografen am Strand nicht mit Solchen vergleichen, die per Zufall eine Szene fotografieren die für die Allgemeinheit interessant sein könnte. Und zwar nur deshalb fotografieren/filmen, weil sie sich nicht durch eventuelle rechtliche Folgen einschüchtern lassen. Ich muss hier hoffentlich nicht alle Beispiele aufführen die es in den letzten Jahren gab, herausstellen könnte man hier die Unruhen in LA, die zwar vordergründig durch ein Amateurvideo, aber im Grunde durch das brutale Polizistenverhalten bzw. die Freisprechung derselben ausgelöst wurden.
Jedenfalls ist es nicht damit getan die Leute gegen (Amateur-)Fotografen bzw. das Fotografieren aufzuhetzen, auch wenn es zugegebenermassen viele Idioten unter den Knipsern gibt, die sich einbilden alles blosstellen zu dürfen. Konsequent wäre dann eher ein allgemeines Fotografierverbot für Amateure, und darauf wird es wohl irgendwann hinauslaufen, dass nur noch Profis und Beamte die "Wahrheit" ablichten dürfen ;-)

fibbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass unter "Privat" mittlerweile wohl jeder was anderes versteht !

Damit ist das Gegenteil von "dienstlich/kommerziell" gemeint. Ist aber wurscht, so lange es im besagten langen Satz um Veröffentlichung geht. Ich frage mich, wie eine Veröffentlichung in den eigenen 4 Wänden aussehen soll. :confused:
 
AW: ?

Das ist das Thema
Formel 1 GP fotografieren
Alles andere kann man gern in einem neuen Thread erörtern
 
Ich bin sicher, dass das Fotografieren von GP und das anschliessende Veröffentlichen auf der Homepage oder in Foren vom Grundgesetz und den einschlägigen Gesetzen und Verordnungen dieser republik gedeckt ist.
Wenn man sich klar macht, dass allein für den Begriff "professioneller Fotrograf" so um die 96.000 höchst unterschiedliche Definitionen im Umlauf sind, dann ist der Begriff gewerblich sicher auch vielfältig zu interpretieren.

Schon innerhalb der Bundesrepublick finden sich in unterschiedlichen Rechtskreisen unterschiedliche Begriffsbestimmungen über den Begriff "gewerblich" bzw. "kommerziell". Wie soll dass dann erst im internationalen Recht sein.

Ich würde mich bei der eigenen Homepage immer auf die Pressefreiheit berufen, denn ob du für die Bildzeitung knippst oder für die eigene Homepage macht keinen Unterschied, weil es auch für den Begriff "Presse" wieder diese berühmten 96.000 Deifnitionen gibt.

Ausserdem würde ich es an der Stelle eines Amateurs wirklich darauf ankommen lassen. Für meine Begriffe ist da viel zu viel Angst im Spiel und der wird genau durch solche Threads hier noch gefördert.

Jungs haut drauf auf den Auslöser und zeigt eure Fotos!
Weniger Stativ und mehr Vollgas gilt insbesondere in der F1.


@Riesbeck: du störst schon wieder inhaltlich interessante Diskussionen die deutlich oberhalb des gängigen Gänseblümchenniveaus sind. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten