• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotodrucker - Canon Selphy zu sche**e? Alternativen?

Gelöschtes Mitglied 307360

Guest
Hallo,

ich habe bisher mit dem mittlerweile 10 Jahre alten Epson Stylus Photo R300 Fotos gedruckt. Das Ganze entweder auf dem edlen Tecco-Glossy-Ultra-White-Papier oder ein original Glossy-Papier von Epson (schlechteres Papier aus Media/Saturn ergab grauenhaftes Ergebnis).

Mit dem Ergebnis war ich immer sehr zufrieden. ABER das Drucken (die Patronen!) ist mir mittlerweile VIEL zu teuer (ca. 65-75 € 1 Satz Patronen). Bei jedem Neustart werden die Düsen durchgespült (s. 1-Punkt-Amazon-Rezensionen). --> Ich will auf etwas anderes umsteigen.

Fragen:
-ist das bei allen brauchbaren Fotodruckern so, dass die so verschwenderisch mit der Tinte umgehen? (und ein neues Tintenset ca. 70 € kostet?)
-wenn nein, welchen von den Tintenstrahldruckern soll ich nehmen? Ich bin etwas erschlagen von Testberichten etc. und bekomme keinen Überblick über den Markt.
-Ist einer der Canon Selphys eine Alternative oder sind die wirklich so schlecht? Es schreiben Leute dass der z. T. Streifen ins Bild druckt, kontrastschwach ist, das aktuelle Papier minderwertig(er) geworden ist...

Ich drucke eher selten.
Canon Selphy wäre schon ein Kompromis, da nur 10x15 geht, vor allem wenn das Papier auch noch „Käse“ ist.

Wäre sehr nett, wenn jemand seine Erfahrung teilen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe einen Selphy 910 hier. Für den Preis finde ich das Teil genial!

Streifen druckt er bei mir nicht, man sollte nur aufpassen, dass er "sauber" bleibt. D.h. bei Lagerung Papierkassette entnehmen und Klappe zu.

Falls wirklich Streifen auftauchen sollten die noch spätestens 36 drucken wieder beendet, da da der neue Toner eingesetzt werden muss. Ein Toner hält exakt für 2 Papierkassetten und muss danach gewechselt werden. Papier und Toner werden aber immer zusammen verkauft.

Von den ersten Bildern war ich auch ein wenig enttäuscht. Was sehr geholfen hat, war das erstellen eines Farbmanagement Profils für meinen Drucker von einem externen Dienstleister. Danach sind Farben und Qualität für den Preis des Druckers und der Medien imho echt klasse! :top:

Um günstiger mit deinem Epson Drucker zu arbeiten wären "Fremdtinten" eine Option. Die Tinten von "Farbenwerk" werden hierbei oft empfohlen.
Schau halt mal ob die passende Tinten für deinen Drucker haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sehr geholfen hat, war das erstellen eines Farbmanagement Profils für meinen Drucker von einem externen Dienstleister. Danach sind Farben und Qualität für den Preis des Druckers und der Medien imho echt klasse! :top:

*unterschreib*

Für gute Ergebnisse gehts auch bei den Selphys nicht ohne Profil, wie bei jedem Drucker.
 
Hint: Die Druckwerke und das Papier der Selphys hat sich in den ganzen Jahren kaum geändert. Ich hab mir vor ein paar Jahren nen alten CP-510 für kleines Geld in der Bucht geschossen.
 
Von den ersten Bildern war ich auch ein wenig enttäuscht. Was sehr geholfen hat, war das erstellen eines Farbmanagement Profils für meinen Drucker von einem externen Dienstleister. Danach sind Farben und Qualität für den Preis des Druckers und der Medien imho echt klasse! :top:

Um günstiger mit deinem Epson Drucker zu arbeiten wären "Fremdtinten" eine Option. Die Tinten von "Farbenwerk" werden hierbei oft empfohlen.
Schau halt mal ob die passende Tinten für deinen Drucker haben.

-Okay, also Farbprofil erstellen (lassen) bringt's auch bei dem eigentlich "Billigdrucker". War es ohne Farbprofil nur etwas anders oder insgesamt unbefriedigend?

-an Fremdtinten habe ich noch gar nicht gedacht beim Fotodrucken. Werden die immer vom Drucker erkannt und akzeptiert? Verändern sich die Farben im Druck? Oder wo ist der Haken dabei?
 
-Okay, also Farbprofil erstellen (lassen) bringt's auch bei dem eigentlich "Billigdrucker". War es ohne Farbprofil nur etwas anders oder insgesamt unbefriedigend?

Bei mir anders. Der Drucker hatte einfach von Hause aus eine leichte Farbverschiebung und Rotstichigkeit.

-an Fremdtinten habe ich noch gar nicht gedacht beim Fotodrucken. Werden die immer vom Drucker erkannt und akzeptiert? Verändern sich die Farben im Druck? Oder wo ist der Haken dabei?

Die Akzeptanz des Druckers hängt von den Patronen und deren Chips ab. Die Farbqualität hängt stark von der Tintenqualität ab. Wie so oft ist es eine Frage des Preises. Es gibt gute Refil-Tinte, die ist dann nicht billig aber preisweit. Und es gibt billigen Schrott, der nur zum Wasser bunt färben zu gebrauchen ist.
 
Wäre beim Selphy die billigste Profil-Erstellung für 20 € schon ausreichend, um akzeptable Ergebnisse zu bekommen?

Ja. Schon deshalb weil Du auf 10x15cm nicht mehr Farbfelder in einer Größe drauf bekommst, die dann noch vernünftig vom Colorimeter gelesen werden können.

IIRC hatte ich damals bei nem anderen Anbieter sogar nur ein Chart mit 288 Feldern oder sowas in der Art.

Ich würde vorher auch mal nachfragen ob 10x15 dafür geht oder er Dir nen anderes Chart stellt.
 
Ich habe damals mein Profil von FotoDesign Winkler erstellen lassen mit 288 Felder.

Die Firma hat ein passendes Angebot für Thermosublimationsdrucker mit 10x15 cm wie den Selphy.
 
Okay, das schau ich dann konkret. Aber ist ja auf jeden Fall viel günstiger als ich dachte, die Kalibrierung.

Sieht so aus, als ob ich's mit einem der Canon Selphys versuchen werde. WLAN etc. brauch ich nicht. Sind die Neuerungen der neueren Selphys dann nur Schnickschnack der egal für das Drucken ist? (Es kommt ja am 01.06. der CP1000 raus.)
 
Ich habe damals mein Profil von FotoDesign Winkler erstellen lassen mit 288 Felder.
Dito. Anbei ein Vergleich: links mit Profil, rechts ohne Profil.
(Die Drucke wurden mit einem profilierten Scanner eingescannt.)

Der Selphy-Druckertreiber kann mit dem Profil übrigens nichts anfangen. Man braucht zum Drucken also ein Anwendungsprogramm mit Drucker-Farbmanagement.

Sieht so aus, als ob ich's mit einem der Canon Selphys versuchen werde.
Toll an den Selphys finde ich, dass sie auch nach monatelangem Nicht-Gebrauch wieder sofort einsatzfähig sind; da trocknen keine Düsen ein.
Was mich stört, sind zwei Sachen: der schlechte Schwarzwert (es fehlt einfach eine schwarze Druckfarbe) sowie die nicht-abschaltbare Scharfzeichnung (man kann übrigens auch nicht pixelgenau drucken - was rein technisch beim Thermodruck eigentlich möglich sein sollte).

WLAN etc. brauch ich nicht. Sind die Neuerungen der neueren Selphys dann nur Schnickschnack der egal für das Drucken ist?
Ich habe noch ein uraltes Modell ohne Schnickschnack (CP400) und finde es völlig ausreichend. Die ganzen Direktdruck-Funktionen der neueren Modelle kann man, wenn man ein Profil einbinden will, sowieso nicht nutzen.
 

Anhänge

Der Selphy-Druckertreiber kann mit dem Profil übrigens nichts anfangen. Man braucht zum Drucken also ein Anwendungsprogramm mit Drucker-Farbmanagement.
Lightroom (4.4) sollte passen, oder?

der schlechte Schwarzwert (es fehlt einfach eine schwarze Druckfarbe)
das ist doof...

nicht-abschaltbare Scharfzeichnung (man kann übrigens auch nicht pixelgenau drucken - was rein technisch beim Thermodruck eigentlich möglich sein sollte).
Was heißt das, automatische Scharfzeichnung? Macht das die Software des Gerätes???
Was heißt nicht pixel-genau drucken? Unscharf im Vergleich zum Bildschirm?


(Danke für das Vergleichsbild!)
 
Lightroom (4.4) sollte passen, oder?
Ja.

Was heißt das, automatische Scharfzeichnung? Macht das die Software des Gerätes???
Ich vermute das Problem im Druckertreiber. Der muss das Bild ja auf die Geräteauflösung umrechnen - und dabei schärft er immer noch etwas nach. Wenn ich Drucke aus dem Selphy vergleiche mit meinen Epson-Tintendrucken oder mit Ausbelichtungen von Saal (von derselben Ausgangsdatei), sind die Selphy-Drucke stets stärker geschärft (so ähnlich wie bei Aldi-Fotos - die schärfen ebenfalls nach).
Da hätte ich gern mehr Kontrolle, weil diese zusätzliche Schärfung nicht für jedes Motiv optimal ist. Am liebsten wäre mir eine Funktion, Pixel-genau drucken zu können (also so dass jeder Bildpixel zu einem Druckpixel wird), weil ich dann volle Kontrolle auch über die Schärfung hätte.
 
Achso...

Nochmal zur Ausgangsentscheidung zurück:
Sind die Tintenstrahldrucker generell (zwischen ca. 150 - 250 € Anschaffungskosten) alle so verschwenderische „Düsenspüler“ wie mein alter Stylus R300, ist das normal so oder war der einfach besonders verschwenderisch? Sind Canon Pixma, Epson Expression Photo XP, neuere Stylus, HP Envy usw. genauso?
(Ein Drucker für 400/500 € oder mehr kommt für mich im Moment nicht in Frage, auch wenn die dann pro Druck billiger sind.)

Anmerkung: Ich hab den R300 von einem Verwandten geschenkt bekommen, da er ihm zu teuer im Betrieb war (was er mir nicht gesagt hat, aber ich denke so war es).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann glaub ich generell festhalten: Ein Profil zahlt sich aus und je teurer der Drucker, desto billiger die Tinte.

Reinigen tun sich alle Tintenstrahldrucker, je mehr du druckst, desto weniger fällt das allerdings ins Gewicht. Wenn du selten druckst und evt. auch noch der Drucker vom Netz trennst damit er sich nicht so oft reinigt, dann kann es auch sein das der Druckkopf verstopft, was je nach Drucker auch nicht so lustig ist.
 
Ich habe mir auch einen Selphy CP910 gegönnt. Die Druckqualität, sprich Schärfe und Farben sind inakzeptabel, Artefakte deutlich sichtbar.

Ich meine, Canon spricht hier von Laborqualität. In Wirklichkeit ist man Lichtjahre davon entfernt. Wenn ich jetzt zwei gleiche Abzüge von Saal und Selphy vergleiche, sind es keine Welten dazwischen, sondern Galaxien:eek:

Die Frage ist nur, mache ich was falsch? Ich meine, ich bin kein Druckereibesitzer, aber gedruckt hatte ich schon viel.

Streifen ist bei mir übrigens schon auf den ersten Ausdrücken vorhanden. Mal fast unsichtbar, mal deutlich sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir auch einen Selphy CP910 gegönnt. Die Druckqualität, sprich Schärfe und Farben sind inakzeptabel, Artefakte deutlich sichtbar.

Verstehe ich nicht. Ich drucke seit Jahren mit den Selphys und die Prints sind so wie vom Dienstleister, nur halt teurer. Streifen kenne ich nur, wenn die Transferbandspannung nicht stimmt oder das Papier in der Zuführung (oder dahinter) irgendwo hakt/anstößt.

Wie druckst Du? Vom PC? Oder direkt per Stick/Karte? Im letzteren Fall kann es sein, dass vllt. nur das eingebettete Vorschaubild gedruckt wird, manchmal versteht sich der Selphy nicht mit allen Kameradateien.
 
Ich drucke direkt aus dem Photoshop mit sRGB.
Ich weiß nicht, bei mir sind die Unterschiede bei Brillanz und Schärfe/Detailisierung von den Saal Digital Fachabzügen meilenweit entfernt.

Ich bin enttäuscht vom Selphy, habe wohl zu viel erwartet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten