macmania
Themenersteller
Hallo zusammen,
die Suche bringt mich leider kein Stück weiter. Auch google spuckt nur alte Beiträge aus. Hoffe der Beitrag ist hier richtig, notfalls bitte verschieben.
Suche einen Fotodrucker A4, welcher auch, und das ist jetzt das wichtigste, s/w Drucke liefert ohne Farbstich, also z.b. unter Verwendung von NUR der Schwarzpatrone ohne Farbmischung.
Die teuren Spitzenmodelle scheiden aus Kostengründen aus.
Drucker sollte so um die 100/150 eur nicht übersteigen.
Welche Drucker verwendet ihr da? Bisher hatte ich einen günstigen Canon Pixma, die s/w Drucke habe ich aber trotz Profil und Kalibrierung hin oder her nie ohne Farbstich rausgebracht.
Der Epson XP-55 soll angeblich nur schwarztinte verwenden bei s/w-Drucken.
Solche Angaben findet man nur immer nie wirklich, nur wenn man Glück hat mal in einer Rezension.
Den Umbau mit dem Ultrachrome-Kit (oder wie der heisst) welcher nur aus Grautinten besteht scheidet auch aus. Da kostet ja ein Satz Tinte um die 180 eur! Und Farbdrucke möchte ich auch ab und an machen.
Profil vom Profi erstellen lassen (ca. 30-50 eur) ist evtl. eine Option.
Jetzt erzählt mir nicht keiner druckt s/w oder sowas, jede neue Kamera bietet Filmsimulationen in s/w und jeder stellt Bilder in s/w ein, nur wie druckt ihr die bitte?
Also ich fasse nochmal zusammen:
-Fotodrucker um ca. 100-150 eur
-s/w Drucke ohne Farbstich drucken
-fremdtintentauglich (Kosten sparen)
-Lightroom Direktdruck
-bei amazon kaufbar
Geht FineArt Printing in s/w in diesem Preissegment?
Erzählt mir nicht ihr habt alle nen Epson SC-P600 oder noch teurer.
Liest man dann z.b. bei den Stylus Pro Modellen (sehr teuer) dann wird auch da gefragt wie s/w Drucke aussehen. Und was ist die Antwort? "...also ich drucke kein s/w damit aber ein Testdruck ist ganz passabel..."
Na toll, hilft also auch bei nem 270eur oder 800eur Model auch nicht weiter.
Es wird dann immer schlauerweise auf farbenwerk verwiesen. Das kann doch nicht alles sein oder?
Es muss doch jemanden geben der s/w druckt in A4 und vollends zufrieden ist, ohne Magenta/grün oder sonstwas Stich.
Klärt mal einen Druck-Noob auf
Danke vorab,
Gruß,
Marc
die Suche bringt mich leider kein Stück weiter. Auch google spuckt nur alte Beiträge aus. Hoffe der Beitrag ist hier richtig, notfalls bitte verschieben.
Suche einen Fotodrucker A4, welcher auch, und das ist jetzt das wichtigste, s/w Drucke liefert ohne Farbstich, also z.b. unter Verwendung von NUR der Schwarzpatrone ohne Farbmischung.
Die teuren Spitzenmodelle scheiden aus Kostengründen aus.
Drucker sollte so um die 100/150 eur nicht übersteigen.
Welche Drucker verwendet ihr da? Bisher hatte ich einen günstigen Canon Pixma, die s/w Drucke habe ich aber trotz Profil und Kalibrierung hin oder her nie ohne Farbstich rausgebracht.
Der Epson XP-55 soll angeblich nur schwarztinte verwenden bei s/w-Drucken.
Solche Angaben findet man nur immer nie wirklich, nur wenn man Glück hat mal in einer Rezension.
Den Umbau mit dem Ultrachrome-Kit (oder wie der heisst) welcher nur aus Grautinten besteht scheidet auch aus. Da kostet ja ein Satz Tinte um die 180 eur! Und Farbdrucke möchte ich auch ab und an machen.
Profil vom Profi erstellen lassen (ca. 30-50 eur) ist evtl. eine Option.
Jetzt erzählt mir nicht keiner druckt s/w oder sowas, jede neue Kamera bietet Filmsimulationen in s/w und jeder stellt Bilder in s/w ein, nur wie druckt ihr die bitte?
Also ich fasse nochmal zusammen:
-Fotodrucker um ca. 100-150 eur
-s/w Drucke ohne Farbstich drucken
-fremdtintentauglich (Kosten sparen)
-Lightroom Direktdruck
-bei amazon kaufbar
Geht FineArt Printing in s/w in diesem Preissegment?
Erzählt mir nicht ihr habt alle nen Epson SC-P600 oder noch teurer.

Liest man dann z.b. bei den Stylus Pro Modellen (sehr teuer) dann wird auch da gefragt wie s/w Drucke aussehen. Und was ist die Antwort? "...also ich drucke kein s/w damit aber ein Testdruck ist ganz passabel..."
Na toll, hilft also auch bei nem 270eur oder 800eur Model auch nicht weiter.
Es wird dann immer schlauerweise auf farbenwerk verwiesen. Das kann doch nicht alles sein oder?
Es muss doch jemanden geben der s/w druckt in A4 und vollends zufrieden ist, ohne Magenta/grün oder sonstwas Stich.
Klärt mal einen Druck-Noob auf

Danke vorab,
Gruß,
Marc
Zuletzt bearbeitet: