Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
...Zumindest die Grautinten setzen sich ja auch aus allen Farbspektren zusammen...
...Davon abgesehen gibt es , so weit ich mich erinnere, ja generell das Problem mit Metamarie- nicht nur bei preisgünstigen Tinten..
sw ist und war für mich immer ein Abzug vom Negativ auf Ilford Multigrade im Labor des örtlichen Kulturvereins.
Und so eine Optik möchte ich gerne auch für meine digitalen Fotos.
Auf Papier. ...
Ich hatte damals verschiedene ICC Profile für den Pixma probiert.
War natürlich auch ein günstiger Drucker. Zwar mit 6 Patronen, aber
sw wurde aus den Farben gemischt.
Ausbelichten kann man eben nicht alles.
Heutzutage sind Dateien leicht kopierbar, sensible Fotos gebe ich daher nicht aus der Hand, ich meine die Dateien.
Fotoladen um die Ecke wäre da vertrauenswürdiger aber zu teuer.
Natürlich kann ich jetzt 1000€ ausgeben
Aber so wie sich das hier zeigt druckt jeder sw wenn dann nur auf highend Druckern jenseits der 500€.
Vielleicht ist hier auch der Begriff FineArt etwas hoch angesetzt.
Wie aber bereits erwähnt, sw eben neutral. Grau, schwarz, weiß. Kein Stich
Das bezweifele ich.
Das kann man wohl nie ganz vermeiden, wenn Grau aus Farbtinten gemischt wird. Aber bei Druckern mit mehreren Schwarz- Tinten unterschiedlicher Deckung (wie sie z.B. herstellerabhängig als Grau oder Light- und Light-Light-Schwarz genannt werden) wird ma solche Probleme nicht bekommen.
sw ist und war für mich immer ein Abzug vom Negativ auf Ilford Multigrade im Labor des örtlichen Kulturvereins.
Und so eine Optik möchte ich gerne auch für meine digitalen Fotos.
Auf Papier.
Und nein, nichts strafrechtliches, aber Aktfotos mit Gesicht sollen nicht auf nen Instaaccount des Labormitarbeiters landen ;-)
Welchen Drucker nutzt du da?
@Festan:
- die Grautinten bestehen nicht aus farbigen Bestandteilen, sondern aus schwarzen bzw. grauen Lösungen/Pigmenten
"Grautinte" ist grau!
Verdünnte Carbontinte ohne Farbpigmente!
Das ist ja gerade der Unterschied zum "gemixten" Schwarzweißdruck mit der normalen Fartinte.
Das mit der Physiokogie der Farbwahrnehmung ist ein anderes Thema
... mit einem reinen B&W Tintenset hat man jedenfalls keine Metamerie, undjeder eventuelle Farbstich stammt vom Fotopapier.
Das hilft Dir aber u.U. nicht, wenn Du das Foto in einem Raum mit warmen Kunstlich aufhängst und dann in den Graustufen unterschiedliche Farbschleier zu sehen sind
Man kann sich imho einfacher an ein, bei Raumlicht farblich nicht ganz passendes Farbfoto gewöhnen als an ein SW-Foto, bei mit unterschiedlich gefärbten Grautönen. Das kann man nicht "weggucken"!
grau ist selber bereits eine Farbe- eine sog. unbunte zwar, aber eben eine Farbe.
https://de.wikipedia.org/wiki/Unbunt
Unbunt bleiben sie übrigens auch nur so lange, bis sie mit farbigem Licht bestrahlt werden...
...Für beide habe ich vor einiger Zeit selber Farbprofile ausgemessen (mit einem älteren Spyder Print und der Spyder-Originalsoftware)...
Das kann ich generell nur bestätigen, und zwar obwohl ich einen Epson mit Carbon-Tinten bestückt habe. Ein gutes Profil für die jeweilige Tinten-Papier-Kombination regelt nicht nur die Farben richtig, sondern macht auch neutrales Schwarzweiß....
Für beide habe ich vor einiger Zeit selber Farbprofile ausgemessen (mit einem älteren Spyder Print und der Spyder-Originalsoftware).
Ich bin mit den Ergebnissen (auch unter einer Tageslicht-Lampe betrachtet) sehr zufrieden. Da käme niemand, der es nicht weiß, auf die Idee, dass das technisch gesehen eigentlich Farbdrucke sind.
...
...Bisher hatte ich einen günstigen Canon Pixma, die s/w Drucke habe ich aber trotz Profil und Kalibrierung hin oder her nie ohne Farbstich rausgebracht.
...
Ich hätte ihn behalten, obwohl mein Druckaufkommen auch nicht so groß ist... denn der Preis für 1ml Tinte ist beim A2 Modell so viel niedriger, dass das Gerät neu quasi dasselbe gekostet hat wie der entsprechende A3 Drucker....
Ich hatte dann kurzzeitig einen Epson Stylus Pro 3880 zum Test. Das war schon eine andere, bessere Sache. Ich habe ihn dann aber nicht genommen, weil er für mein Amateur- Druckaufkommen etwas überdimensioniert war.
...