• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fotopräsentation mit Beamer

Vielen Dank nochmals für die Beiträge!

@ Lifeviewfan: Wow, danke für die wertvollen Hinweise, hier werde ich sicher die eine oder andere Anregung übernehmen! (y)

@ urs aus CH: Ich habe ein iPad (auf dem iPhoto installiert ist) und einen HDMI-Adapter für's iPad. Außerdem steht ein sehr kleines, sehr altes Netbook zur Verfügung, das einen VGA-Ausgang hat.
Der Beamer kann sowohl VGA als auch HDMI und zeigt Filme in sehr guter Qualität.

Den Beamer kann ich zum Glück ein paar Tage vorher testen, das beruhigt schon mal. :)

Ich möchte einfach nur ein Foto nach dem anderen manuell einblenden können. Also irgend etwas einfaches, bei dem ich nur mittels Pfeiltaste (bzw. Touch beim iPad) von einem (Vollformat-)Foto zum nächsten komme. Oder halt eine Diashow, bei der ich aber manuell unterbrechen und weiterspielen lassen kann. Aber da hab ich hier schon einen guten Input bekommen und werde jetzt einfach mal ein paar Sachen austesten.
 
Siehste, wieder jemand der unnötig Geld für Zusatzsoftware ausgibt, weil er sich nicht mit den hauseigenen Programmen auskennt ;)

Die Vorschau von Apple (um Bilder und PDF's anzuzeigen) kann genau all die Sachen die du aufzählst: Diashow, Vollbild, Zoomfunktion, sogar Musik ist möglich!

Workflow: Bilder in iphoto oder Aperture auswählen - exportieren als PDF und und mit Vorschau öffnen...oder gleich die Präsentationsmöglichkeiten von iPhoto oder Aperture nutzen...

Oh ja die Vorschau und iPhoto können Bilder wiedergeben. Schön.

Was ist aber wenn ein schöner langsamer Zoom in Bild gewünscht wird, oder schon bei gezoomter Ansicht im Bild gefahren werden soll. Und Musik...ja das kann iPhoto auch. Nur soll vielleicht der Bildwechsel an markanten Stellen der Musik stattfinden. Das mag auf den ersten Blick nicht besonders wichtig erscheinen, aber eben solche Effekte machen oft den Unterschied zwischen einer guten Präsentation und einer sehr guten.

Ein Beispiel: Ich habe einige Bilder drin, die ich einfach weiterklicke und immer auch was dazu sagen werde, und ohne Musik. Dann kommt aber eine Sequenz, von Eindrücken, die die Zuschauer nur genießen sollen. Da sage ich nichts dazu. Diese Sequenz ist mit Musik untermalt und diese fängt an einer bestimmten Stelle an, und hört genau definiert wieder auf. Die Sequenz stoppt dann auch automatisch und ich kann anschließend weiter erzählen und weiterklicken(mit einer Fernbedienung).
Wohlgemerkt all das ist in einer Präsentation, denn ich will nicht zwischendurch irgendwo am Rechner rumklicken und zwischen den verschiedenen Teilen wechseln.

Mach das mal mit den Boardmitteln wie iPhoto oder Vorschau. Und Aperture ist meines Wissens nicht umsonst.

Siehste, wieder einmal sinnvoll Geld investiert.
 
Worauf deuten Deine Wörtchen "meisten" und "viele" hin? ;)

Hier wurde übrigens das Programm FastStone angesprochen und gleichzeitig auf kostenlos verwiesen. Lies Dir dazu mal die Lizenzvereinbarung durch.

Moin,

das ist jetzt aber ein klassisches Eigentor, oder?

Ich zitiere mal aus Deinem ersten Post:

Die meisten der gerne benutzten freien Programme ...

Wer hat also mit dieser schwammigen "meisten" Aussage angefangen?

Und was ich mit meiner Antwort ausdrücken wollte ist, dass es eben ganz auf die Auswahl der Programme ankommt und man sich diese individuell anschauen muss.

Die "meisten" Programme, die ich nutze sind eben vollkommen frei, da gibt es keinerlei Einschränkungen.
Das mag bei den von Dir genutzten Programmen anders sein.
Aber diese pauschale Aussage von Dir, diese Einschränkungen gülten für die "meisten" Programme ist so pauschal eben falsch.

Tschau Ralf
 
Eidt:
Mittlerweile habe ich herausgefunden was orle meint! Er hat sich an der Bezeichnung "freie Programme" gestört. Ich hätte wohl eher "Freeware" tippen sollen.

das ist jetzt aber ein klassisches Eigentor, oder?

Moooment! Du hast eine Frage gestellt wie ich darauf komme dass "die meisten gerne genutzten Programme" für kommerzielle Sachen nicht erlaubt sind.
Darauf hin habe ich Dir eine Antwort gegeben und gleichzeitig auf ein gerne genutztes Programm verwiesen.

Letzlich habe ich doch nichts anderes behauptet als Du hier:

Und was ich mit meiner Antwort ausdrücken wollte ist, dass es eben ganz auf die Auswahl der Programme ankommt und man sich diese individuell anschauen muss.

Gerne genommene "freie" Programme sind übrigens XNVIEW, IRFANVIEW und FASTSTONE die für komerzielle Nutzung mindestens einer Registrierung bedürfen.

Dass Du andere freie Programme nutzt, dafür kann ich nun wirklich nichts!

Kannst ja mal ne Ladung nennen, die auf den im Eröffnungsthread genannten Plattformen laufen und die gewünschten Dinge bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem ganzen seitherigen Gehampel wurd wohl vergessen, dass der für die Auflösung limitierende Faktor die Leistungsfähigkeit der GraKa des Laptop und deren Einstellung ist.

Ich projiziere mit meinem Full-HD-Beamer unter Windows in der Bildschirmerweiterung auf den Beamer mit der Einstellung 1920 x 1080 - aber nur weil die GraKa des Laptop das auch mitmacht...

Dass der Beamer kalibrierbar sein sollte (z.B. mit dem Spyder), versteht sich wohl von selbst - dazu muss das Präsentationsprogramm aber auch farbmanagementfähig sein, sonst wird das nix.
 
^^ Dem kann ich nicht zustimmen, selbst mein Uraltnetbook schafft es mit dem FastStone ImageViewer alle 156 Überblendeffekte in einwandfreier Qualität (das heißt ohne zeitlichen Versatz, ruckeln etc) vollaufgelöste Bilder (14-16MP) darzustellen und sauber zu überblenden. Dabei ist es völlig egal, ob ich jpgs nehme oder DNGs (bzw. deren darin eingebetteten Vorschau-jpgs (volle Auflösung, Komprimierung 90) und selbst, wenn ich alle arbeitsinternsiven Parameter (Color Management etc.) aktiviere. Das zwar bei 1024er Auflösung, bis 720p dürfte das dennoch genauso funktionieren. Mangels VGA Kabel kann ich leider keine höhere Auflösung testen.

"Der Steffen" hatte bei seiner letzten Vorführung mit einem ähnlichen Netbook ebenfalls keine Probleme und er hat teilweise riesige Gigapixelpanoramen gezeigt (mit Zoom hinein und hinaus).

Falls es doch unerwarteterweise zu Problemen kommen sollte, kann man die Bilder auch getrost aus Lightroom in der gewünschten Auflösung exportieren (oder etwas größer für Zoomeffekte).
 
Ok. Wie ich schon (mal wieder) merke, die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. :D

Mein Plan: Erstmal die Fotos, die ich verwurschteln will, in der Auflösung des Beamers (vermutlich 1920x1080, erfahre ich abends) aus Lightroom exportieren.

Dann werd ich parallel mit dem Faststone-Image-Viewer eine ganz einfache Diashow ohne großen Schnickschnack für's Netbook erstellen sowie auf dem iPad die gleichen Fotos nochmal mit ner Diashow HD-App (bei der man die Präsentation mittels Klick jederzeit unterbrechen kann) zusammenführen.

Am Beamer werde ich dann sowohl Netbook/Faststone als auch iPad/Diashow-App testen, und je nachdem, was mir besser gefällt, nehm ich für den Vortrag her. Den ich wie lifeviewfan beschrieben hat in drei Fotoblöcke mit jeweils einführenden Worten unterteilen werde.

@ marccoular: So wie du das beschreibst wäre es natürlich perfekt - mit anhalten und durchlaufen lassen nach Bedarf und Musik an den richtigen Stellen. Für diese einmalige Sache will ich mir jedoch keine teure Software kaufen, zumal ich auch gar keine Zeit mehr habe, mich tiefer rein zu fuchsen. Jetzt gibt's die Musik an den Sequenzen, an denen minutenlang nur Fotos gezeigt werden, halt vom Player...
 
Moooment! Du hast eine Frage gestellt wie ich darauf komme dass "die meisten gerne genutzten Programme" für kommerzielle Sachen nicht erlaubt sind.
Darauf hin habe ich Dir eine Antwort gegeben und gleichzeitig auf ein gerne genutztes Programm verwiesen.

Letzlich habe ich doch nichts anderes behauptet als Du hier:



Gerne genommene "freie" Programme sind übrigens XNVIEW, IRFANVIEW und FASTSTONE die für komerzielle Nutzung mindestens einer Registrierung bedürfen.

Dass Du andere freie Programme nutzt, dafür kann ich nun wirklich nichts!

Kannst ja mal ne Ladung nennen, die auf den im Eröffnungsthread genannten Plattformen laufen und die gewünschten Dinge bieten.


Du ergehst Dich gerne in Wortklaubereien, oder?

Du hast in Deinem Beitrag, der zwar ausging von einer Diskussion um entsprechende Grafikprogramme, dann ganz allgemein von "freier Software" gesprochen und gesagt: "Die meisten der gerne benutzten freien Programme.."

Da ist keine Rede von irgendwelchen speziellen Plattformen oder irgendwelchen gewünschten Dingen, sondern Du stellst es als allgemeingültige Aussage hin.
Es mag sein, dass Du dabei im speziellen diese Grafikprogramme im Kopf gehabt hast, aber Du hast es eben nicht geschrieben, sondern es als ganz allgemeine breite Aussage über "freie Software" im Allgemeinen hingestellt.

Und in der Allgemeinheit kann ich das eben nicht nachvollziehen bzw. halte es sogar für falsch.

Gern genutzte freie Software: Firefox, Thunderbird, Dolphin, Libre-Office, Gimp, apache, etc.
Alles vollkommen frei.

Tschau Ralf
 
Also in meiner lokalen Fotogruppe läuft das meistens einfach über die "Bild- und Fax-Anzeige" von Windows - Vollbild, durchklicken und was dazu erzählen.
Ich persönlich bin bisher immer gut gefahren mit der Lightroom-Diaschau, kein automatisches Weiterschalten und je nach Thema mit Einblenden von Titel, Aufnahmeort, EXIFs.....was halt interessieren könnte oder mir als Denkhilfe zum Vortrag dient.
Ich hatte halt nie die Lust mich da groß einzuarbeiten in ein anderes Programm, bei LR bin ich einfach schon drin und ich finde es macht auch einen relativ "professionellen" Eindruck.
 
Hallo nochmal,

gestern habe ich erfolgreich meine Präsentation über die Bühne gebracht, und den Zuschauern hat's gefallen. Ich habe letztendlich eine Diashow über die App Photo Slideshow Director HD Pro erstellt und über das iPad (mittels HDMI-Adapter) abspielen lassen, hat alles gut geklappt.

Danke nochmal für alle Tipps! (y)
 
Ein Beispiel: Ich habe einige Bilder drin, die ich einfach weiterklicke und immer auch was dazu sagen werde, und ohne Musik. Dann kommt aber eine Sequenz, von Eindrücken, die die Zuschauer nur genießen sollen. Da sage ich nichts dazu. Diese Sequenz ist mit Musik untermalt und diese fängt an einer bestimmten Stelle an, und hört genau definiert wieder auf. Die Sequenz stoppt dann auch automatisch und ich kann anschließend weiter erzählen und weiterklicken(mit einer Fernbedienung).
Wohlgemerkt all das ist in einer Präsentation, denn ich will nicht zwischendurch irgendwo am Rechner rumklicken und zwischen den verschiedenen Teilen wechseln.

Genau das möchte ich!
Mit welcher Software mache ich das? Bisher habe ich nur software für das eine (fotos wechseln nach vorgegeben zeitspanne automatisch; mit musik im hintegrund) oder das andere (mit pfeiltasten oder mausklick kann au das nächste foto gewechselt werden; ohen musik; z.B. powerpoint) gefunden.
wie geht beides? Kann das FotoMagico4? Ich möchte nicht bei jedem Foto stoppen müssen und dann wieder play drücken um die restlichen sekunden welche ich vorgegen hatte abwarten zu müssen nur weil ich doch noch etwas mehr dazu sagen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das so wirklich Sinn macht :confused:
Bei einer vorgegebenen Diaschau mit Musik ist die Musik zu den Bildern (Anzeigedauer) und eventuell noch den verwendeten Übergangseffekten ja genau synchronisiert.
Würdest Du ein Bild länger anzeigen, setzt hier die Musik aus, blätterst Du schneller weiter, springt hier die Musik.
Wenn Du die Anzeigedauer unabhängig und frei steuern willst, macht es m.E. nur Sinn, die Musik unabhängig, etwa vom MP3 Player o.Ä. laufen zu lassen. Hier kannst dann Du bei Bedarf jederzeit die Musik leiser oder Lauter regeln, oder auch ganz anhalten und wieder starten.
 
Ob das so wirklich Sinn macht :confused:
Bei einer vorgegebenen Diaschau mit Musik ist die Musik zu den Bildern (Anzeigedauer) und eventuell noch den verwendeten Übergangseffekten ja genau synchronisiert.
Würdest Du ein Bild länger anzeigen, setzt hier die Musik aus, blätterst Du schneller weiter, springt hier die Musik.
Wenn Du die Anzeigedauer unabhängig und frei steuern willst, macht es m.E. nur Sinn, die Musik unabhängig, etwa vom MP3 Player o.Ä. laufen zu lassen. Hier kannst dann Du bei Bedarf jederzeit die Musik leiser oder Lauter regeln, oder auch ganz anhalten und wieder starten.

nein so meine ich das nicht. ich führe in das thema kurz ein vielleicht mit ein paar kartenausschnitte der reise, dann zeige ich 5 bilder zu denen ich eine geschichte erzähle und danach lasse ich 10 bilder zeigen welche animiert und mit musik unterlegt sind. danach führe ich mittels kartenausschnitt in eine neue region ein usw. sprich ich möchte in gewissen teilen die fotos selber manuell wechseln können und an gewissen punkten eine kleine automatische "diashow" starten. oder z.b. beim kartenausschnitt mittels mausklick nähre reinzoomen lassen. dann muss dieser ausschnitt aber so lange stehen bleiben bis ich wieder die maus oder pfeiltaste klicke. so stell ich mir das vor.
 
Hi Genki7,
ich möchte in gewissen teilen die fotos selber manuell wechseln können und an gewissen punkten eine kleine automatische "diashow" starten.
Dann stellst Du das einfach in z.B. Powerpunkt zusammen. Erst den Kartenausschnitt, die Bilder, die Du kommentieren willst, dann eine kleine animierte und mit Musik unterlegte Sequenz, die Du zuvor mit einem geeigneten Programm zusammengestellt hast als .EXE Datei aufrufen, und weiter mit Einzelbildern in der Präsentation, die Du kommentierst oder reinzoomst usw.
Wie Du anstelle eines Einzelbildes aus Deiner Präsentationssoftware eine EXE Datei an den beabsichtigten Stellen einbindest, kannst Du in der Hilfe zur verwendeten Präsentationssoftware erfahren.
Viel Erfolg!
 
Genau das möchte ich!
Mit welcher Software mache ich das? Bisher habe ich nur software für das eine (fotos wechseln nach vorgegeben zeitspanne automatisch; mit musik im hintegrund) oder das andere (mit pfeiltasten oder mausklick kann au das nächste foto gewechselt werden; ohen musik; z.B. powerpoint) gefunden.
wie geht beides? Kann das FotoMagico4? Ich möchte nicht bei jedem Foto stoppen müssen und dann wieder play drücken um die restlichen sekunden welche ich vorgegen hatte abwarten zu müssen nur weil ich doch noch etwas mehr dazu sagen möchte.

Ja FotoMagico 4 kann das wunderbar.
 
Fotopräsentation mit Irfan View

Nach einem Jahr noch einmal ein Kommentar.... Vielleicht liest es ja jemand.
Mit Irfan View kann ich tatsächlich die Fotoshow machen, wie ich will, nämlich durch Weiterklicken ohne vorbestimmtes Zeitkorsett, und ohne dass irgendwelche Bedienungsleisten oder Sanduhren oder ähnliches auftauchen.
Jetzt würde ich allerdings gerne auch noch kurze Videos mit einbinden. Gibt es auch dafür eine Lösung?
 
AW: Fotopräsentation mit Irfan View

Jetzt würde ich allerdings gerne auch noch kurze Videos mit einbinden. Gibt es auch dafür eine Lösung?
IrfanView spielt bei mir auch Videos ab (zumindest MP2, MP4, jeweils sogar verpackt in TS-Container, sowie WMV, MOV und AVI, anderes brauche ist nicht). Das ganze (leider) auch beim Weiterschalten der Bilder, wenn sich mal ein Video ins Verzeichnis verirrt hat.

Da es sich bei Dir um eine vorbereitete Diashow handelt, kannst Du die Videos zur Not vorher in ein Format und die Auflösung bringen, welches der Rechner ruckelfrei abspielt. Bei HD-Videos als MP4 benötigt IrfaneView bei mir ca. die doppelte Rechenleistung wie VLC.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten