• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fotorecht: CeBIT, Hostessen, Stände ablichten + verbreiten...

LGW

Themenersteller
Sodele, morgen fahre ich das erste mal mit DSLR im Gepäck auf die CeBIT, und mich interessiert jetzt einfach mal folgendes:

Darf man Hostessen fotografieren, und vor allem, diese Bilder veröffentlichen (i.e. Flickr)? :evil:

Fraglos fotografieren und ohne spezielle Einwilligung verbreiten darf man Standbetreuer wohl dann, wenn man Beispielsweise klar erkennbar den Stand samt Umgebung ablichtet (Beiwerk vs. Hauptwerk).

Ich frage mich aber: die Standbetreuer machen ja schon einen öffentlichen Job, stellen sich quasi selber ins Rampenlicht - eigentlich ähnlich wie eine kleine Nachwuchsband auf einer Bühne?

Mir fällt es jetzt etwas schwer zu unterscheiden, ob das möglicherweise schon als "relative Person des Zeitgeschehens" gelten kann, oder ob man hier noch ein Release braucht?

Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, mit einem Riesenstapel Verträge über die CeBIT zu laufen, da knippse ich dann lieber nur Computer und Panorama...

Kann mir jemand einen FUNDIERTEN juristischen Rat dazu geben, i.e. arne9001?

Den Thread zum Fotorecht habe ich zum wiederholten Male durchgeackert, aber so richtig "wohl" fühle ich mich da nicht...

Ich denke eigentlich, dass die CeBIT eine Art "öffentliche Versammlung" ist, und das die Teilnehmenden sich durchaus bewusst sein müssten, hier auch fotografiert (und veröffentlicht!) zu werden, in dem Rahmen, der üblicherweise zulässig ist bei solchen Veranstaltungen... :confused:

Montag um 8:00 gehts los, etwas kurzfristig, ich weiss. Zur Not baller ich mir zwei Karten voll mit den Mädels von JBOSS (ob die dieses Jahr überhaupt noch was anhaben?) - löschen kann ich ja immer noch wieder. Für die Schublade brauche ich den Quatsch nicht :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CeBit ist keine offene Veranstaltung. Du zahlst Eintritt und akzeptierst deren ABG's. Wenn Standbetreiber die Fotos mit Models nutzen wollen ist es das eine, die nicht journalistische Nutzung z.B. Anbieten in Bilddatenbanken das andere. Die Verletzung der Persönlichkeitsrechte werden zu Recht sehr teuer geahndet.

Gruß Rue
 
Stimmt, so gesehen "öffentlich" ist es nicht.

Aber eine Karnevalsveranstaltung beispielsweise fällt ja in ähnlicher Form unter das Versammlungsrecht, und da zahlt man evtl. auch Eintritt und akzeptiert AGBs... :confused:
 
Grundsätzlich ist an jeder Tür auf dem Messegelände ein Schild, das Fotos verboten sind. (Hält sich eh kein Lurch dran) Glücklicherweise laufe ich immer mit Presseausweis um den Hals durch die Hallen und hatte noch nie ein Problem. Aber soweit ich weiß, brauchst Du als Privatperson die Genehmigung des Standbetreibers und ggf. der Person, die Du ablichten willst . . .

Grüße, Sascha
 
Ich war am Donnerstag da und hab zu 90% nur die Hostessen abgelichtet. Ach und auch n paar Polizisten, die hatten da scheinbar auch nix gegen :)

Die Hostessen an sich haben ja auch nicht wirklich was dagegen abgelichtet zu werden. Man muss nur freundlich fragen.

Die Bilder stehn auch zum Teil im Inet. Nich bei Flickr, eher auf ner kleineren Page. Hoffe mal ich muss nicht in den Knast ;)
 
IIRC hat zusätzlich zum Messeveranstalter, der Standbetreiber ein Hausrecht auf seinem Stand.

Gerade bei Konsummessen in FFM ist auch für die Presse das fotografieren stark eingeschränkt wegen den Produktpiraten,
 
Sodele, morgen fahre ich das erste mal mit DSLR im Gepäck auf die CeBIT, und mich interessiert jetzt einfach mal folgendes:

Darf man Hostessen fotografieren, und vor allem, diese Bilder veröffentlichen (i.e. Flickr)? :evil:

Fraglos fotografieren und ohne spezielle Einwilligung verbreiten darf man Standbetreuer wohl dann, wenn man Beispielsweise klar erkennbar den Stand samt Umgebung ablichtet (Beiwerk vs. Hauptwerk).

Ich frage mich aber: die Standbetreuer machen ja schon einen öffentlichen Job, stellen sich quasi selber ins Rampenlicht - eigentlich ähnlich wie eine kleine Nachwuchsband auf einer Bühne?

Mir fällt es jetzt etwas schwer zu unterscheiden, ob das möglicherweise schon als "relative Person des Zeitgeschehens" gelten kann, oder ob man hier noch ein Release braucht?

Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, mit einem Riesenstapel Verträge über die CeBIT zu laufen, da knippse ich dann lieber nur Computer und Panorama...

Kann mir jemand einen FUNDIERTEN juristischen Rat dazu geben, i.e. arne9001?

Den Thread zum Fotorecht habe ich zum wiederholten Male durchgeackert, aber so richtig "wohl" fühle ich mich da nicht...

Ich denke eigentlich, dass die CeBIT eine Art "öffentliche Versammlung" ist, und das die Teilnehmenden sich durchaus bewusst sein müssten, hier auch fotografiert (und veröffentlicht!) zu werden, in dem Rahmen, der üblicherweise zulässig ist bei solchen Veranstaltungen... :confused:

Montag um 8:00 gehts los, etwas kurzfristig, ich weiss. Zur Not baller ich mir zwei Karten voll mit den Mädels von JBOSS (ob die dieses Jahr überhaupt noch was anhaben?) - löschen kann ich ja immer noch wieder. Für die Schublade brauche ich den Quatsch nicht :rolleyes:


Die einfachste Lösung ist sprechen, reden fragen. Ist ganz leicht und 95 Prozent aller Angesprochenen freuen sich über das Interesse an ihrer Person/Sache, dafür sind sie ja bei einer Messe. Wenn jemand nicht mit der Veröffentlichung einverstanden ist, dann ist das sein gutes Recht und es gibt in diesem Fall keinen Grund dieses Recht nicht zu respektieren. Mit Verträgen zu hantieren ist in der Messe-Praxis sicherlich eher schwierig. Und ehrlich gesagt, versetz dich in die Lage der Gegenseite. Du stehst an einem Messetsand und da kommt jemand und will dich fotografieren. Warum nicht. Ich hätte nix dagegen. Wolltest du mir eine Unterschrift mit Adresse und allem drum und dran abwringen wollen, würdest du bei mir leider aus Skepsis und Gegenwehr stoßen.
 
...
Darf man Hostessen fotografieren, und vor allem, diese Bilder veröffentlichen (i.e. Flickr)? :evil:
[QUOTE/] grundsätzlich erstmal: nein, Hostessen sehen in aller regel gut aus, abseits von Knappen Röcken, tiefem Ausschnitt und langen Beinen sind sie aber tatsächlich Menschen. Die Mädels haben genau wie Du und ich ein Recht am eigenen Bild. Wenn sie ungefragt fotografiert werden und dabei brav lächeln, dann liegt das selten daran, dass sie das toll finden, sondern viel mehr daran, dass sie ärger mit dem Standbetreiber und dann mit der Agentur bekommen, wenn sie schlechte Laune verbreiten.

Fraglos fotografieren und ohne spezielle Einwilligung verbreiten darf man Standbetreuer wohl dann, wenn man Beispielsweise klar erkennbar den Stand samt Umgebung ablichtet (Beiwerk vs. Hauptwerk).
Nein - fraglos fotografieren darf man auf Messen gar nichts. Ohne entsprechende Einwilligung verbreiten erst recht nicht. Zumal auf den Ständen der CeBit in der Regel massenhaft Dinge rumstehen, deren Design sich jemand teuer bezahlen lassen hat.

... ob das möglicherweise schon als "relative Person des Zeitgeschehens" gelten kann, oder ob man hier noch ein Release braucht?
Auf der Messe werden nicht Leute, sondern Produkte und Dienstleistungen zur Schau gestellt.
... Ich denke eigentlich, dass die CeBIT eine Art "öffentliche Versammlung" ist, ...
Das ist sie nicht, es ist eine reine Privatveranstaltung für die Du Eintritt bezahlst und deren AGB du beim betreten akzeptierst. Darin enthalten ist übrigens ein generelles Fotografierverbot auf dem Messegelände.
 
Mich wundert ja eher, dass du oder ihr überhaupt Interesse daran habt, sowas zu fotografieren. Die CeBIT ist ne Produktmesse.. und die Hostessen, nunja. Die von freenet sehen in ihren Kostümen aus wie limettengrüne Aliens. :rolleyes:
 
...
Darf man Hostessen fotografieren, und vor allem, diese Bilder veröffentlichen (i.e. Flickr)? :evil:
[QUOTE/] grundsätzlich erstmal: nein, Hostessen sehen in aller regel gut aus, abseits von Knappen Röcken, tiefem Ausschnitt und langen Beinen sind sie aber tatsächlich Menschen. Die Mädels haben genau wie Du und ich ein Recht am eigenen Bild. Wenn sie ungefragt fotografiert werden und dabei brav lächeln, dann liegt das selten daran, dass sie das toll finden, sondern viel mehr daran, dass sie ärger mit dem Standbetreiber und dann mit der Agentur bekommen, wenn sie schlechte Laune verbreiten.

Nein - fraglos fotografieren darf man auf Messen gar nichts. Ohne entsprechende Einwilligung verbreiten erst recht nicht. Zumal auf den Ständen der CeBit in der Regel massenhaft Dinge rumstehen, deren Design sich jemand teuer bezahlen lassen hat.

Auf der Messe werden nicht Leute, sondern Produkte und Dienstleistungen zur Schau gestellt.

Das ist sie nicht, es ist eine reine Privatveranstaltung für die Du Eintritt bezahlst und deren AGB du beim betreten akzeptierst. Darin enthalten ist übrigens ein generelles Fotografierverbot auf dem Messegelände.

Völlig richtig. Wer da fotografieren möchte, braucht einfach die ausdrückliche Genehmigung des Veranstalters.
Die Hostessen haben natürlich auch ihr "Recht am eigenen Bild", so wie jeder andere auch (das lediglich unter bestimmten Bedingungen eingeschränkt sein kann, wie z.B. Personen der absoluten oder relativen Zeitgeschichte, Personen als Beiwerk, etc.).
Wenn man eine Fotografiergenehmigung dort hätte, dann darf man auch die Bilder von Messeständen inklusive der Hostessen zur Berichterstattung etc. veröffentlichen. Wenn man die Frauen aber in Nahaufnahme aus dem Messe-Zusammenhang quasi herausnimmt (z.B. Porträt), dann wird das wieder etwas anderes und man bräcute die Unterschrift der Mädels. Veröffentlichungen im Zusammenhang mit Werbung wären so oder so natürlich tabu.

Andreas
 
Warum man zur Cebit fahren und Hostessen fotografieren muß, ist mir zwar ein Rätsel. Das Du erhebliche Probleme bekommst, für den Fall, dass eine Hostess oder ihr Auftraggeber ein Foto im Netz findet, wo es nicht hingehört, scheint mir mal sicher. Persönlichkeitsrechte, Rechte am eigenen Bild und die AGB´s der Messebetreiber stehen nun mal nicht im Einklang mit dem Voyeurismus derer, die meinen immer und überall einen heißen Schnappschuss machen zu können.
Und das finde ich ganz in Ordnung :top:
 
Hm - mal ganz locker betrachtet:
- Wo kein Kläger da auch kein Richter
- Fotos machen wird einem auf der CeBIT so gut wie keiner verbieten. Ggf. wird mal jemand fragen wofür die Bilder sind. Dann eben ehrlich antworten.
- Wenn Du vorhast ein Bild zu veröffentlichen, dann frag halt vorher mal. Ganz unkompliziert.
- Biete Deine Karte an als Kontaktaufnahme - vielleicht bekommst Du ja auch eine um ein paar Bilder zu schicken. Kann zu ganz netten Kontakten führen. Ich habe so z.B. Kontakt zu einer chinesischen Firma bekommen

Oder?

Das schlimmste was passieren könnte: Die Firma kontaktiert Dich und verlangt, dass die Bilder vom Netz genommen werden. Aber warum sollten die das tun?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten