• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

fuji s5 -fragen

Ich komme im normalen Gebrauch auf 400 - 600 Bilder. Also auf 700 kommt man mit viel MF bestimmt.
 
Schaltet einfach die automatische Vorschau ab und benutzt das Disply nicht ständig als Daumenkino. Dann sind locker 500-700 drin.
Gilt natürlich nur ohne Blitz.
 
glaubt ihr ist es firmwareabhängig? beim letzten Nikon D40 update wurde z.b. etwas in dieser Hinsicht optimiert... also denk ich dass es auch hier zu Unterschieden kommen könnte, falls Fuji mal zwischendurch etwas in der Hinsicht optimiert hat??

Ahja die automatische Vorschau braucht man doch nachdem man ein Bild geschossen hat um zu beurteilen ob es überhaupt brauch bar ist?? macht es Sinn die auszuschalten, oder meint ihr etwas anderes?
 
glaubt ihr ist es firmwareabhängig? beim letzten Nikon D40 update wurde z.b. etwas in dieser Hinsicht optimiert... also denk ich dass es auch hier zu Unterschieden kommen könnte, falls Fuji mal zwischendurch etwas in der Hinsicht optimiert hat??

Fuji hat da nichts optimiert, da das Akkumanagement komplett von der A-Firmware erledigt wird, und die stammt von Nikon. Da gabs exakt 1 Update und das wars, das betraf auch nichts mit Akkulaufzeiten. Siehe S5-FAQ und Firmwareupdates. Hat also nichts mit Firmwareupdates zu tun. Eher mit den Benutzungsumständen und Modalitäten, siehe unten.

Ahja die automatische Vorschau braucht man doch nachdem man ein Bild geschossen hat um zu beurteilen ob es überhaupt brauch bar ist?? macht es Sinn die auszuschalten, oder meint ihr etwas anderes?

Braucht man die automatische Bildanzeige denn überhaupt? Ich hab das Display immer ausgeschaltet, denn die wirkliche Beurteilung der Aufnahme ist auf diesem Display eh nicht möglich, da es die Bilder als heller anzeigt als sie in Wirklichkeit sind. Daher gehe ich mit dem konform, was EchoRome sagte. Ich bin wahrscheinlich einfach noch zu sehr "analog" im Denken. Statt draufloszuknipsen und dann zu gucken obs was geworden ist einfach mehr Sorgfalt vor der Aufnahme walten lassen dann braucht man das Display auch nicht. Wenn ichs trotzdem mal brauche dann hats ja die Wiedergabetaste.

Ich kam zumindest mit Stangenantrieb-Objektiven auch auf Bilderzahlen wie Sickboy, seit AF-S/HSM dagegen hats deutlich abgenommen. Standby ist bei mir knapp eingestellt, Display und Gitterlinien im Sucher aus, AF-Licht aus und interner Blitz wird auch nicht benutzt.
 
Braucht man die automatische Bildanzeige denn überhaupt? Ich hab das Display immer ausgeschaltet, denn die wirkliche Beurteilung der Aufnahme ist auf diesem Display eh nicht möglich, da es die Bilder als heller anzeigt als sie in Wirklichkeit sind. Daher gehe ich mit dem konform, was EchoRome sagte. Ich bin wahrscheinlich einfach noch zu sehr "analog" im Denken. Statt draufloszuknipsen und dann zu gucken obs was geworden ist einfach mehr Sorgfalt vor der Aufnahme walten lassen dann braucht man das Display auch nicht. Wenn ichs trotzdem mal brauche dann hats ja die Wiedergabetaste.

Ich kam zumindest mit Stangenantrieb-Objektiven auch auf Bilderzahlen wie Sickboy, seit AF-S/HSM dagegen hats deutlich abgenommen. Standby ist bei mir knapp eingestellt, Display und Gitterlinien im Sucher aus, AF-Licht aus und interner Blitz wird auch nicht benutzt.

Das mit dem Antrieb habe ich auch schon vermutet. Nachdem ich heute Mittag nur mit 180er unterwegs war, kann ich das auch weitgehend bestätigen. Mit Stange ist der Verbrauch fühlbar niedriger als mit AF-S.
95% Akku - 25 Bilder. Das wäre dann quasi eine Verdopplung des bisherigen Schnitts. Und das wohlgemerkt mit dem Fremdakku.

Vorschau war aber bei mir sowieso immer aus, wobei ich gestehe, das ich jedes Bild einmal inspiziere.
Einfach deswegen, weil man gut erkennt ob der Fokus sitzt etc. Im Zweifelsfall wiederhole ich das Bild dann. (wenn möglich)
An der Fuji finde ich die Schärfebeurteilung sehr gut, im Gegensatz zur D300 vorher. Da war alles überschärft in der Vorschau. Aber dort kam ich auch Akkuauslastung von 400-500 Bilder, trotz AF-Licht und Gitterlinien.

Allerdings sagte ja selbst Sickboy das er die Bilder anschaut. Also schon merkwürdig das so krasse Unterschiede vorliegen.

An der Fuji habe ich jetzt trotzdem mal alles was "frisst" ausgemacht. Bin gespannt ob das hilft. Ansonsten muss ne Familienpackung Ersatzakkus für Reisen her. Man will ja nicht schon nach der Anreise K.O. sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann nur sagen, dass das display ohne ende frisst. habe heute 141 fotos gemacht und der akku hatte nur einen strich weniger. nach mehrmaligem durchsehen und herumreichen hat er nur noch 35%.
auch egal habe eh immer min. einen reserveakku dabei.
 
Schaltet einfach die automatische Vorschau ab und benutzt das Disply nicht ständig als Daumenkino. Dann sind locker 500-700 drin.
Gilt natürlich nur ohne Blitz.

:) Leider ist es bei mir nicht so.
Da ich sehr selten an einem Tag eine Akkuladung verbrauche, komme ich nicht wircklich auf mehr als 400 Bilder bei normaler benützung mit Display!
Für mich ist es so noch OK, da ich immer einen Ersatzakku mit dabei habe.
War anfangs aber doch sehr überrascht, da die D70 einfach locker die dreifache Standzeit hat!

mfg
Max
 
:) Leider ist es bei mir nicht so.
Da ich sehr selten an einem Tag eine Akkuladung verbrauche, komme ich nicht wircklich auf mehr als 400 Bilder bei normaler benützung mit Display!
Da kann ich nicht mitreden. Ich hab noch keinen Akku in meiner Kamera erlebt der länger als 24h durchgehalten hat. Dann ist selbst der 2er-BG
leer.
Ich benutze sie allerdings auch nicht gerade als Vitrinenschmuck :angel: und zu beginn der Tour sind sie randvoll.
PS: Wie alt sind sie denn Deine Akkus. Länger als zwei Jahre oder 400 Ladezyklen würde ich die eh nie benutzen.
 
Hm, also wenn ihr das Display als Dauerbeleuchtung benutzt, verstehe ich schon, daß die Akkus nicht so lange halten.

Meine Angabe mit 700 bis maximal etwa 900 gilt für das AF-S 2.8/80-200, ausschalten nach jedem Foto, keine Dauervorschau und nicht allzuviel Nachsehen auf dem Display. Benutze die Kamera auch eher „analog“.

Meiner Erfahrung nach verbraucht die Kamera mit Standby mehr Strom als mit dem Ausschalten per Schalter.
 
Bei mir hält eine Akkuladung ca. 4-5 Tage, und ich kann nie mehr als ca. 400 Bilder damit machen, und das ohne Dauervorschau!
Na ja so is es halt bei mir.:)

Meine zwei Originale Akkus sind 10 Monate alt.

mfg
 
Also meine alte K100D hat mit Eneloop Akkus deutlich länger gehalten. Bei der Fuji nutze ich die Bildvorschau eigentlich viel seltener, weil das Display eh brutal schlecht ist (einer meiner Hauptkritikpunkte).

Was mir auch aufgefallen ist: Kälte macht den Akkus sehr zu schaffen (normal) und wenn sie ein paar Tage in der Kamera stecken, lassen sie stark nach. Also regelmäßig laden!

Grüße,
Sebastian
 
...Bei der Fuji nutze ich die Bildvorschau eigentlich viel seltener, weil das Display eh brutal schlecht ist (einer meiner Hauptkritikpunkte)

an der K100D ist diese doppelt so schlecht wie bei Fuji;)



Was mir auch aufgefallen ist: Kälte macht den Akkus sehr zu schaffen (normal) und wenn sie ein paar Tage in der Kamera stecken, lassen sie stark nach. Also regelmäßig laden!

Grüße,
Sebastian

die Zukunft liegt wahrscheinlich eh an wireless Strom, wenn ich heutige Smartphones anschaue die man jeden 1,5-2ten Tag laden muss, dagegen ist die Fuji schon recht sparsam...

ich habe mit BG + 2 guten noName Akkus Hochzeit Tagelang fotografiert mit normalen benützung des Displays zum Vorschau, igendwann am Abend war eins von denen leer, das andere hatte noch - wie ich mich erinnern kann - ca.65% und am Ende waren es um die 500 Klicks die ich am Tage gemacht habe... alles ohne Probleme, ich wüsste nicht worum man sich aufregen könnte...
 
SicKb0y schrieb:
Frag mich echt was ihr mit euren Kameras anstellt, um nur auf 400 oder weniger Bilder pro Ladung zu kommen.
Wenn ich jetzt böse wäre würden ich sagen dass das am bewussten Fotografieren liegt. Der Belichtungsmesser frisst eine Menge Strom, und wenn man entsprechend lange vor dem Auslösen durch den Sucher schaut wird der Akku entsprechend schneller leer ;)
 
wenn ich jetzt böse wäre......
so schaltet sich meine nach 15 sekunde ab...spart strom und ich kann stundenlang durchsehen, der akku wird entsprechend langsam leer :p

die Zukunft liegt wahrscheinlich eh an wireless Strom, wenn ich heutige Smartphones anschaue die man jeden 1,5-2ten Tag laden muss, dagegen ist die Fuji schon recht sparsam...

auch wenns ot ist, die zukunft liegt GARANTIERT nicht in wireless current! das liegt daran, dass die leistung mit dem quadrat der entfernung abnimmt. man würde also unmengen von energie nur für das überwinden der entfernung verbraten..

beim mobilfunk ist das übrigens genauso allerdings sind die übertragenen leistungen peanuts gegen eine stromversorgung von geräten.
 
...auch wenns ot ist, die zukunft liegt GARANTIERT nicht in wireless current! das liegt daran, dass die leistung mit dem quadrat der entfernung abnimmt. man würde also unmengen von energie nur für das überwinden der entfernung verbraten...

sag nicht "hopp" bevor Du gesprungen hast;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Erfahrungen mit der S5 und Akkus sind:

500-700 Aufnahmen sind locker drin (mit AF und Vorschau)

  • Finger weg von Nachbauten. Die Originalakkus sind deutlich ausdauernder
  • AF-S und vor allem der VR fressen viel Strom
  • ausschalten (mache ich zwar auch meist zwischen den Aufnahmen) ist vermutlich nicht sehr nötig: ich hatte einmal über zwei Tage die Kamera angelassen und die Akkuladung war nicht signifikant reduziert
  • die automatische Vorschau habe ich standardmäßig eingeschaltet, um Schärfe und Histogramm zu beurteilen; ich schaue aber nicht bei jedem Bild nach und verkürze die 4 Sekunden Anzeigedauer oft durch kurzes fokussieren (Auslöser andrücken)
  • ich benutze fast ausschließlich AF
  • ich fotografiere fast ausschließlich in RAW
  • weiter oben hat Graumagier die Vermutung geäußert, dass der Belichtungsmesser auch recht viel Strom benötigt

Letzteres würde ich bestätigen wollen:
kürzlich habe ich beim Zirkus Flic Flac fotografiert und anschließend nicht schlecht gestaunt, dass ich mit einem Akku 970 Aufnahmen gemacht hatte (in Worten: neunhundertsiebzig!)
dabei hatte ich aber die Belichtungseinstellungen manuell vorgenommen, ein Objektiv mit Stangen-AF (Nikon 85/1,8) benutzt und meist hohe ISOs (kleinere Dateien; weniger Schreibaufwand auch bei RAW) eingestellt.
Und danach hatte der Akku immer noch 20 % Ladung.

Ich hoffe, meine Erfahrungen helfen der Diskussion...

Beste Grüße,
Archibaldo
 
sag nicht "hopp" bevor Du gesprungen hast;)

doch!, eine kamera aufladen indem man sie auf eine vorrichtung legt, ok-wie in pms erwähnt, das kann meine zahnbürste auch. aber ungerichtet (! alle deine linsks sind immer gerichtete transformatoren) über mehrere meter, da wirst du keine teile finden die funktionieren und einen vernünftigen wirkungsgrad -verglichen mit einem kabel- haben

@Archibaldo
ich teile deine erfahrungen. vorallem bei kurzen serien -die show wird keine 2 tage gedauert haben- sind sehr viele fotos möglich.
von abschalten halte ich aber nichts. das leiert den schalter nur unnötig aus und am ende fällt er nur noch hin und her. kenne das von anderen kameras.

anmerkungenh zu deiner liste:

-meine nachbauten halten gleich lange wie das original.
-dito! VR scheint sehr hungrig zu sein. af-s ohnehin
-ich habe die vorschau auch ein
-benutze fast nur af ;) meist in jpeg oder jpeg+raw
- ist der bel. messer nicht auch an bei manueller einstellung? ich denke schon --> auch hier hilft die autoabschaltung wie von mir bereits erwähnt.
 
doch!, eine kamera aufladen indem man sie auf eine vorrichtung legt, ok-wie in pms erwähnt, das kann meine zahnbürste auch. aber ungerichtet (! alle deine linsks sind immer gerichtete transformatoren) über mehrere meter, da wirst du keine teile finden die funktionieren und einen vernünftigen wirkungsgrad -verglichen mit einem kabel- haben...

wer spricht den hier von Wirkungsgrad? wenn ich meine Kamera mit intergrierten WLAN Bilder auf den MAC/PC übertragen kann oder die Kamera/Blitzer unabhängig von Kabel ansteuern kann, ist mir doch egal wie hoch der Wirkungsgrad bei einer Entfernung ist, hauptsache es funzt... ich stecke lieber paar Transmitoren und kann danach durch WLAN alles ansteuern als ein Lankabel durch die Kirche mitzuschleppen:ugly:... man muss doch irgendwie von eigenen Ansichten loslassen können (zumindest für ne kurze Zeit) um andere Ansichten zu verstehen und nicht durch die blinde Kritik eigener Engsichtigkeit niedermetzeln... also oft ist der Mensch sich selber ein Problem...ehrlich!

Analogie: wenn die WREL zumindest einige Teile der Kamera, Blitzer, Notebook stabil über 10Meter durch gerichteten Strom (meinetwegen durch Transmitter) übernehmen kann, so lässt sich die Akkuleistung/Dauer um einiges erhöhen... und das wäre schon hilfreich auch dann, wenn der Wirkungsgrad nicht so toll wäre, ich bezahle schliesslich dafür und von anderer Seite: die Kamera ist doch keine Mikrowellengrillanlage mit 5KW Leistung, da reichen auch die paar Watts um die Kamera lebendig zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
und nun geht jemand mit einem hörgerät, einem ipod, .... durch die 10m schneise und nun rate mal was mit denen passiert wenn die entsprechenden spulen auch nur ansatzweise in der nähe der anzahl der spule im "sender" ist-> das ist nicht ansatzweise zu ende gedacht.

abgesehen davon, ist die ganze technologie nicht bei 10m sondern bei sinvollen (!) 0,5m u.ä..

wenn es dich so interessiert kannst du doch ein neues thema aufmachen?

edit:
die laden sich ebenfalls auf:top:

@andchr ich mutmaße du hast kein elektrotechnisches verständnis und bist deshalb so überzeugt von dingen deren grundlagen unklar, aber vorallem deren folgen du unter umständen nicht abschätzen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten