• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F31fd

AW: F31fd Einstellungen bei viel Sonne

"Grundsätzlich" paßt eben nichts immer optimal, das ist keine Lumix, man muß einfach ein Gefühl für die Belichtung entwickeln. Ich hatte zunächst immer alles auf Mehrfeld bewölkt und auf -0,3. Das ist aber zB am Strand viel zu dunkel und der Himmel wird zu gelblastig... besser Spotmessung, sonnig, 0.00 und "sehr bewußt" messen, ggf. 2-3 Versuche.
 
AW: F31fd Einstellungen bei viel Sonne

@Christian_HH:
Die Erfahrungswerte der F30 kann man nicht direkt auf die F31 übernehmen.

Wir hatten gerade einen Thread, wo sich jemand beschwert hat, dass die F31 bei schönem Wetter zu dunkle Bilder liefert.

@weidiudorf:
Tja, Fuji und Sonne, ein altes Thema
Lass dir keine Märchen erzählen - was die richtige Belichtung vom Himmel betrifft, gibt es allgemeingültige Regeln, die mit keinem Hersteller etwas zu tun haben. Die Lumix waren bei früheren Modellen eher zu dunkel eingestellt und neigen jetzt zu Überbelichtungen (z.B. TZ3). Bei Fuji ist es genau umgekehrt - bis zur F30 eher Überbelichtung und bei der F31 eher zu dunkel. Beides kann der Fotograf in den Griff kriegen - z.B. den Himmel anvisieren, Auslöser halb drücken und zum Motiv zurückschwenken.

Wenn man das nicht macht, dann wird das Ergebnis bei einer Lumix auch nicht besser: z.B.: http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=613040010&size=l

Was die Farben betrifft, kannst du Weißabgleich "sonnig" oder "bewölkt" ausprobieren, ob dir das besser gefällt.
 
AW: F31fd Einstellungen bei viel Sonne

@weidiudorf:

Lass dir keine Märchen erzählen - was die richtige Belichtung vom Himmel betrifft, gibt es allgemeingültige Regeln, die mit keinem Hersteller etwas zu tun haben. Beides kann der Fotograf in den Griff kriegen - z.B. den Himmel anvisieren, Auslöser halb drücken und zum Motiv zurückschwenken.
Wenn man das nicht macht, dann wird das Ergebnis bei einer Lumix auch nicht besser: z.B.: http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=613040010&size=l
Was die Farben betrifft, kannst du Weißabgleich "sonnig" oder "bewölkt" ausprobieren, ob dir das besser gefällt.

Klar, alles Märchen ... Das Leben kann so einfach sein, den Himmel anvisieren, warum nicht am besten die Sonne (?!) :ugly: und abdrücken... das darauf noch keiner gekommen ist... :top: Der Himmel ist dann sicher nicht überbelichtet, das stimmt...

@Christian_HH:
Die Erfahrungswerte der F30 kann man nicht direkt auf die F31 übernehmen.

> Was man übernehmen kann ist eine gewisse Unberechenbarkeit die Grund dieser und vieler Fragen zu den Fujis ist!
 
AW: F31fd Einstellungen bei viel Sonne

Ich hab sie auf +1/3 gestellt und bin recht zufrieden mit den Bildern. An unsere Sonys oder zum Großteil der TZ1 kommt sie nie ran. Deren Vorsprung in Sachen Belichtungssicherheit ist enorm.
 
AW: F31fd Einstellungen bei viel Sonne

Genau das Thema ist der Punkt warum ich meine F31 verkauft habe, sobald das Wetter gut wird bzw. sehr schön Sonnig werden die Bilder sehr schelcht und dunkel. Diese Kamera kann einfach nicht bei Sonnenschein Bilder machen, vor allem für den Urlaub ist das ein k.o. Kriterium.

Ich bin jetzt im Lumix lager und happy.
 
AW: F31fd Einstellungen bei viel Sonne

In den Urlaub kommen jetzt einfach zwei Kameras, die TZ1 für tagsüber, die Fuji für die Nacht. Fertig. Wo ist das Problem?
 
AW: F31fd Einstellungen bei viel Sonne

Bei "weidiudorf" sind die Bilder überbelichtet, bei "Matzepower" zu dunkel - keine Automatik kann es allen immer recht machen. Das heißt, der Fotograf muss sich um die Belichtung kümmern, die ihm am Besten gefällt - eine ganz neue Erkenntnis sozusagen. :lol:
 
AW: F31fd Einstellungen bei viel Sonne

... keine Automatik kann es allen immer recht machen. Das heißt, der Fotograf muss sich um die Belichtung kümmern, die ihm am Besten gefällt - eine ganz neue Erkenntnis sozusagen. :lol:

Stimmt, aber wir nehmen diese immer wieder zu lesenden Probleme vieler Fujianer auch zur Kenntnis, oder?
Deshalb präsiziere ich das ein wenig damit wir hier am Ende nicht als Ignoranten dastehen, gell Huber ;):

"Das heißt, der Fotograf muss sich um die Belichtung kümmern, die ihm am Besten gefällt - das gilt etwas mehr als sonst für die Fujis will er Fehlbelichtungen BEI SONNE und hohen Kontrastunterschieden vermeiden.
Wer einer korrekte Belichtung weniger Augenmerk schenken will und auf eine noch verlässlichere Automatik Wert legt versuche sich lieber an einer Lumix oder Sony etc."
 
AW: F31fd Einstellungen bei viel Sonne

...Fehlbelichtungen BEI SONNE und hohen Kontrastunterschieden vermeiden.
Die Frage ist nur, was eine "Fehlbelichtung" bei zu hohen Kontrastunterschieden ist. Z.B. "Matzepower" hatte kein Problem damit, dass bei Canon-Beispielbildern der Himmel überbelichtet war, aber mit den zu dunklen Bildern der F31, wo der Himmel optimal belichtet war, hatte er eines. "weidiudorf" hingegen will keinen überbelichteten Himmel haben.

Dass eine LX2 bei der Belichtung besser ist, kann ich mir noch vorstellen, aber gerade von den Lumix Modellen FX30 und TZ3 sieht man so viele Bilder mit überbelichtetem Himmel, dass es mich doch stark wundert, dass die besser sein sollen als eine F31.

Aber anscheinend ist die F11 klar die beste Kamera aus der F-Serie. Man kann auch bei Sonnenschein Fotos machen, praktisch keine sichtbare Rauschunterdrückung bei ISO 80 und es gibt bewährte Grundeinstellungen für (fast) alle Lebenslagen. :top:
 
AW: F31fd Einstellungen bei viel Sonne

Fotografische Schwächen gibts immer, man kann mit allen Kameras fehlbelichten. Bei enigen Einsteigern kommt uU eines zum anderen?!

Aber bei keiner anderen Kamera liest man immer wieder auch von geübten Besitzern die auch mehrere Kameras haben oder kennen das es etwas schwieriger mit den Fujis ist. Ich würde das nicht "wegrelativieren".

Das die F10 besser sei magst Du gerne glauben, die direkten Vergleiche zb bei dpreview oder in Heften wie Colorfoto sagen eindeutig etwas anderes. Die Mehrzahl der Postings hier damals dazu auch.

Es gibt zu den Fujis eigene Seiten die sich nur mit den Problemen der Kams beschäftigen bzw wie man sie umgeht. Sagt ja keiner das das nicht geht, aber ich hätt keine Lust dazu. Wie man anhand der vielen Postings auch zur F31 erkennen kann gilt das meiste gilt so auch für die F31.
http://wolfgang-kronberg.de/home/f30-problems.jsp
Auch bei der neuen S9600 liest man oft darüber, zb hier
http://www.finepix.de/forum/showthread.php?t=11159

Interessant auch das Fuji bei der F40 wohl einfach damit reagiert hat die Blende runterzufahren was das Problem nicht wirklich beseitigt, manche Bilder werden dann wie oft zu lesen kontrastarm und zu dunkel. Das sind die Schattenseiten des lichtempfindlichen CCDs.
Siehe http://www.henner.info/f40.htm zur Belichtungsautomatik:

"Besonders bei der F10 wurde immer wieder kritisiert, dass helle Bereiche manchmal "ausgefressen" sind. Die F40fd wird dieses Problem nicht mehr haben. Bei meinen Testaufnahmen des Rathauses (heller Himmel im Hintergrund) belichtete die f40fd ca. 1 Blendenstufe weniger als die F30 und sogar 1,5 weniger als die F10. Dadurch zeigen sich im Histogramm zwar keine zu hellen Bereiche mehr, aber dafür ist das ganze Bild erkennbar unterbelichtet! So wird das "Ausfressen" zwar verhindert, aber ist das eine gute Lösung? Wenn man seine Bilder ohnehin nachbearbeitet, ist eine solche Unterbelichtung kein Problem, aber das machen nicht alle Amateure.
Bei der F40fd ist jedenfalls meine Standard-Blendenkorrektur von -1/3 (die auch bei diesen beiden Testbildern angewendet wurde) keinesfalls nötig!"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: F31fd Einstellungen bei viel Sonne

Also meine bisherigen Versuche mit der F31fd:

- Bei Sonnenschein sind manche Bilder wirklich zu dunkel. Allerdings passiert es dadurch (fast) nie, dass z.B. der Himmel nur noch weiß und überbelichtet ist. Es stimmt man muss bei der F31fd bei Sonnenschein manche Bilder nachbearbeiten, aber das Bilder unbrauchbar (überbelichtet) sind, passiert halt aus diesem Grund nicht. Keine Ahnung ob das bei einer Lumix oder Sony passiert, aber ich kann auch gar nicht vergleichen, weil ich nur die F31fd habe.

- Die kühlen Farben werden mit dem Weißabgleich "bewölkt" deutlich wärmer und freundlicher. Ob man das als Standardeinstellung benutzen kann weiß ich nicht, da das Wetter keinen reinen Sonnenschein zulässt und es immer bewölkt ist. :grumble:

- Man kann, wenn einem die Bilder zu dunkel erscheinen bei Sonnenschein einfach die Belichtungskorrektur um 1/3 nach oben setzen. Damit werden die Bilder dann korrekter belichtet.

Ich habe jetzt bei meiner F31fd den M-Modus mit "bewölkt" und +1/3 sozusagen meine persönliche Automatik eingestellt und finde, dass damit eigentlich immer gute Resultate herauskommen, die deutlich weniger EV (sehen auch ganz ohne gut aus) benötigen, als mit der Fuji Automatik.
EDIT: Immer mit Auto-Iso 400.

Allerdings: Man muss sich echt mit der F31fd beschäftigen. Kann mir vorstellen, dass die meisten, die sich eine solche Kompakte kaufen, darauf keinen Bock haben.


Hat vielleicht noch jemand seine eigene Automatikeinstellung bei der F31fd? Hab nämlich auch nicht immer Bock jedes Bild entsprechend der Situation anzupassen, obwohl das natürlich das Beste ist.

EDIT2:
Zitat Bedienungsanleitung Seite 70: Aufnahmebedingungen bei denen eine Belichtugnskorrektur sinnvoll ist:
- Sehr helle Szenen (z.B. Schneefläschen) und stark reflektierende Objekte: +1 EV
- Hauptsächlich aus Himmel bestehende Szenen: +1 EV
- Portraits mit Gegenlicht: +2/3 bis +1 2/3


Also bei Sonnenschein und zum Beispiel Bildern am Strand rät Fuji selbst die EV hochzuschrauben. Die Wissen also, dass unter den Bedingungen die F31fd zu dunkel belichtet. Scheint also irgendwie so gewollt zu sein.


EDIT3: Naja das alles hilft dem Threadsteller nicht weiter, denn sein Problem ist ja genau umgekehrt. Diese Probleme liest man doch nur von der F30. Also meine Eindrücke sind auf jeden Fall genau gegenteilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: F31fd Einstellungen bei viel Sonne

Bei Schneeflächen unterbelichtet jede Kamera. Das kann man mit EV-Korrektur beheben, aber einfacher ist es die EV-Korrektur wegzulassen und eine One-Click-Nachbearbeitung (z.B. mit Gimp) zu machen. (One-Click-Nachbearbeitung sollte ich mir patentieren lassen :evil:)
 
AW: F31fd Einstellungen bei viel Sonne

EDIT2:
Zitat Bedienungsanleitung Seite 70: Aufnahmebedingungen bei denen eine Belichtugnskorrektur sinnvoll ist:
- Sehr helle Szenen (z.B. Schneefläschen) und stark reflektierende Objekte: +1 EV
- Hauptsächlich aus Himmel bestehende Szenen: +1 EV
- Portraits mit Gegenlicht: +2/3 bis +1 2/3


Also bei Sonnenschein und zum Beispiel Bildern am Strand rät Fuji selbst die EV hochzuschrauben. Die Wissen also, dass unter den Bedingungen die F31fd zu dunkel belichtet. Scheint also irgendwie so gewollt zu sein.

EDIT3: Naja das alles hilft dem Threadsteller nicht weiter, denn sein Problem ist ja genau umgekehrt. Diese Probleme liest man doch nur von der F30. Also meine Eindrücke sind auf jeden Fall genau gegenteilig.

Die Tipps oben stehen in jedem Fotobuch und sind allgemeingültig von der Tendenz der Anpassung.
Das muß man neben den Eigenheiten der spez. Kam dann außerdem noch berücksichtigen. Ob zu hell oder zu dunkel, bei der F31/F40 wurde nach EV-minus korrigiert.
Das ändert nix daran das alle Fujis etwas unberechenbarer sind als zb eine LX2, N2 oder G7 und das Optimum oft erst mit pp erreicht wird.
Man muß es einfach nur wissen, dann kann man auch und besonders mit den Fujis 30/31 sehr gute Ergebnisse erzielen!
Wenn nicht gehen uU viele Bilder in die Hose.
 
AW: unterwassergehäuse für die f31fd

Hallo,

mir fiel dazu gerade die Übersicht auf dieser Seite ein:

http://www.finepix.de/351_____6.html

Demnach sollte es passen
thumbsup4kk.gif


Gruß
Andreas
 
pdf-Handbuch für Fuji F31fd Deutsch/Englisch tauschen?

Hallo zusammen,

habe mir vor ein paar Tagen nach viel Lektüre in diesem Forum (vielen Dank an die vielen fleissigen Schreiber) eine F31fd bestellt, bei Pixmania, wo man scheinbar nur 1x ein Handbuch als pdf dazu bestellen kann.

In manchen Fällen (je nach Qualität der Übersetzung) lese ich gerne in den englischen Handbüchern, will aber natürlich auch ein deutsches haben.

Gibt es jemand, dem es auch so geht und der bereits ein deutsches (oder ein englisches) Handbuch (in pdf-Form) hat und dieses mit mir tauschen möchte? Dann würde ich das Handbuch in der fehlenden Sprache bestellen.

Viele Grüße,
mcmusic
 
AW: F31fd - Chrome Modus

Muss man denn bei der F31fd sogut wie jedes Bild nachbessern um es den qualitativen Ansprüchen anderer Cams gleich zustellen?

Also ich habe bisher sogut wie noch nie ein Digicambild nachbearbeitet.

Denke dann ist man mit einer F31fd wohl eher schlecht beraten oder?
 
AW: pdf-Handbuch für Fuji F31fd Deutsch/Englisch tauschen?

Hallo rudi,

vielen Dank für die äusserst schnelle Antwort und den Link. Dabei habe ich extra auf der Finepix-Seite VOR meinem Posting nachgesehen und dort nur kostenpflichtige Papierhandbücher entdeckt, aber keine pdf zum Downloaden.

Jetzt kann ich jedenfalls schon mal in der Bedienungsanleitung schmökern, bevor die Kamera da ist :)

Viele Grüße
mcmusic
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten