• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix S100FS

AW: Fuji S100fs - Fokusprobleme und unscharfe Bilder

Warum? Beides ist doch letztlich der Autofokus.

Vermutung (da ich meine S100FS und S200EXR verkauft habe und das beschriebene Verhalten nicht mehr nachprüfen kann):

Möglicherweise ist bei dem "AF-on-Demand", also bei der Auslösung des AF im manuellen Fokus-Betrieb durch die Taste inmitten des Fokusbetriebsarten-Wahlschalters, die Fokus-Begrenzung aufgehoben - genauso, wie dies im Makro-Modus der Fall ist?
 
AW: Fuji FinePix S100FS

Die S100FS ist seit wenigen Wochen wieder bei einem ostdeutschen Foto-Versender mit blauem Logo für 489,- Euro im Angebot.
Ich habe dort heute meine Bestellung aufgegeben. Vielleicht erhalte ich ja tatsächlich in den nächsten Tage wieder ein Exemplar dieses in der Bildqualität (höchste Detailauflösung, geringster Texturverlust) bisher immer noch unübertroffenen "Bridge-Klassikers".
Dann werde ich auch wieder den von mir in's Leben gerufenen Bilder-Thread weiter füttern können ...
 
AW: Fuji FinePix S100FS

Hallo photourist,
ich bin ein wenig neugierig über welche Umwege ( Kameras ) du wieder zurück
zur S100FS gefunden hast, und welche Erfahrungen du auf deinem Wege gemacht hast.
Also von der S100FS zur S200EXR, dann ...

MfG
X-Bär
 
AW: Fuji FinePix S100FS

Also von der S100FS zur S200EXR, dann ...

SIGMA DP1s
Olympus E-450
Olympus PEN E-P1
Fujifilm S100FS (so sie denn geliefert wird)
:D
 
AW: Fuji FinePix S100FS

Diese Fuji ist noch die beste, leider wird sie nicht mehr gebaut, die neue H, kann von der Bq. nicht mithalten...
 
AW: Fuji FinePix S100FS

Kann mir bitte mal jemand Tipps zu guten und gleichzeitig preiswerten Akkus für die S100 FS geben?
Hab vor kurzen diesen hier bestellt : Hama Li-Ion-Akku DP 345 für Fuji
Er hält länger wie das Original , kostet 15,59 Euronen .

VG
 
AW: Fuji FinePix S100FS

Obwohl der tägliche Blick auf idealo.de schon vor einigen Monaten ahnen ließ, dass die letzten Bestände endgültig geräumt sein würden, tauchte sie plötzlich wieder auf. Seit heute weiß ich, dass es kein Phantom ist! Es gibt sie tatsächlich noch: originalverpackte, jungfräulich-versiegelte S100FS, taufrisch vom Foto-Online-Händler Deines Vertrauens.

Meine habe ich heute erhalten. Obwohl im Angebot (489,- Euro) steht, dass die deutsche Bedienungsanleitung möglicherweise nur auf CD-ROM vorhanden ist, fand sich zu meiner Überraschung in dem Karton neben der englischen Bedienungsanleitung auch eine laser-gedruckte und ordentlich als etwas übergroßes Taschenbuch geleimte deutsche Version. Ob diese nun durch Fujifilm selbst oder aber erst im Laufe der Handelskette Eingang in den Karton gefunden hat, ist mir egal. Die wichtige grüne Karte war natürlich auch dabei - "KARTA GWARANCYJNA". Für die, die kein Polnisch verstehen: Garantiekarte. Nun ja, man kann halt nicht alles (auf deutsch) haben. Da Polen auch in der EU liegt, dürfte es mit Garantieansprüchen gegenüber Fujifilm Europe keine Probleme geben, denke ich.

Toll, dass da wohl ein polnischer Großhändler noch eine Palette in der Ecke seines Lagers vergessen hatte ... Was auch immer der Grund für das verspätete Wiedersehen sein mag; wir sind wieder daheim - der Kreis hat sich geschlossen.

Der Akku-Ladevorgang ist sogar schon abgeschlossen - Bilder gibt's voraussichtlich morgen abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji FinePix S100FS

Ist eigentlich schon ein Nachfolge-Modell für die S100fs angekündigt? Produziert wird sie ja nun nicht mehr und die Bestände werden bei bleibender Nachfrage immer kleiner.
 
AW: Fuji FinePix S100FS

Ist eigentlich schon ein Nachfolge-Modell für die S100fs angekündigt?
Die S200EXR ist der Nachfolger der S100FS. Ob sie auch ein würdiger Nachfolger ist steht auf einen anderen Blatt Papier. Imho ist die S200EXR eine auf günstig gemachte S100FS.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji FinePix S100FS

@photourist

hast Du eigentlich Erfahrungen mit der RAW-Entwicklung für die S100fs mit den anderen Tools gesammelt? Mich würde vor allem mal interessieren, ob Du RAW-Therapie schon mal mit DxO verglichen hast.

Ich hatte mal DxO als Testversion auf meinem Rechner unter Windows 7. Da die Software aber erstens .NET voraussetzt (persönliche Abneigung) und sich bei mir zweitens sehr absturzfreudig gezeigt hat, wenn ich die Software mit etwas anspruchsvolleren Aufgaben gequält hatte, habe ich das Programm sehr schnell wieder deinstalliert.

Ich habe Raw-Dateien aus der S100FS bisher nur mit dcraw, Ufraw, Silkypix Developer Studio 3.0, RawTherapee und LightZone entwickelt. Die mit Abstand besten Ergebnisse erhalte ich mit RawTherapee. Wenn ich nach meinem kurzen Windows-7-Intermezzo nicht wieder Linux nutzen würde, hätte ich allerdings noch Adobe Lightroom getestet.

Von der Bedienung her gefällt mir Silkypix am besten, allerdings vermatscht die Software zu viel Details. Auch könnte die Geschwindigkeit noch besser sein.
RawTherapee läuft zwar auch nicht gerade performant, bringt aber die mit Abstand höchste Detail-Auflösung.

Dcraw und Ufraw bieten keine brauchbare CA-Korrektur. Zwar ist bei dcraw standardmäßig eine solche Option vorhanden, doch müsste man die Werte systematisch ermitteln (sehr hoher Aufwand). Ufraw hat mit Lensfun zwar auch eine CA-Korrektur erhalten, doch solange kein fertiges Korrektur-Profil für die S100FS vorliegt, ist die Arbeit mit den Schiebereglern in der 100%-Ansicht so langsam, dass diese Lösung praktisch ausscheidet. Beide Programme haben zudem den Nachteil, dass sie keine Möglichkeit zum Nachschärfen bieten.

Im Großen und Ganzen ist mir der Aufwand für den Raw-Prozess bei der S100FS zu hoch. Da bleibe ich lieber bei ooc-JPEGs.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji Fujifilm FinePix S100FS

ok, vielen Dank. Dann werde ich mal die RAW-Therapie im direkten Vergleich mit DxO testen. Das Ding läuft bei mir Gott sei Dank stabil (drei mal auf Holz kloppf).

Was meinst Du mit oooc-JPEG? 11 MP Feinauflösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji FinePix S100FS

Hallo,

ich oute mich als frisch gebackener S100FS-Besitzer :D Ein feines Teil!

Auf meiner Suche nach einer Bridge mit viel Zoom bin ich bei ihr gelandet, da mich die Bildqualität der HS10/HX1/P100 usw. einfach nicht überzeugen konnten. Dann lieber "nur" 400 mm Brennweite.

Gibt es eine Einstellung, wo man RAW und JPG machen kann, oder geht nur entweder oder??
Beeindruckend auch, wie schnell sie die Bilder wegspeichert, selbst die großen RAWs. Kein Vergleich zur HS10.

Als RAW-Konverter benutze ich übrigens DxO. Mit dem mitgelieferten Programm kann ich mich nicht wirklich anfreunden.
 
AW: Fuji FinePix S100FS

Hallo,

ich oute mich als frisch gebackener S100FS-Besitzer :D Ein feines Teil!



Gibt es eine Einstellung, wo man RAW und JPG machen kann, oder geht nur entweder oder??

Eine gute Entscheidung :top:

Du kannst nur Raw auswählen, beides gleichzeitig geht nicht. Du hast aber die Möglichkeit das eingebettete JPG auszulesen und zu bearbeiten.

Die Kombi mit DXO halte ich auch für gelungen.

Gruss
Goddy
 
AW: Fuji Fujifilm FinePix S100FS

Also ich habe meine S100FS seit Mai diesen Jahres, war jetzt damit drei Wochen in Spanien und habe bislang 8.600 Fotos "geschossen".

Ich kann nur bestätigen: ein feines Teil !

Grüße
 
Frage zur S100fs

Hallo ,

hätte eine Frage und zwar - ist die Lupenfunktion beim Manuellen scharfstellen der S100FS schlechter oder besser als die der FZ50? In Sachen Auflösung und Darstellung.

Viele Grüße und schon mal Danke !!!!
 
AW: Frage zur S100fs

ist die Lupenfunktion beim Manuellen scharfstellen der S100FS schlechter oder besser als die der FZ50? In Sachen Auflösung und Darstellung.

Da liegt die FZ50 um Längen vorne. Alleine die Bedienung des manuellen Fokus bei der S100FS ist eine Katastrophe. Du mußt viel zu viel am Einstellrad drehen, um den richtigen Schärfepunkt zu finden. Bei der FZ50 ist das ein Kinderspiel und funktioniert m. E. viel genauer.

Gruss
Goddy
 
AW: Fuji FinePix S100FS

Ich hatte mal DxO als Testversion auf meinem Rechner unter Windows 7. Da die Software aber erstens .NET voraussetzt (persönliche Abneigung) und sich bei mir zweitens sehr absturzfreudig gezeigt hat, wenn ich die Software mit etwas anspruchsvolleren Aufgaben gequält hatte, habe ich das Programm sehr schnell wieder deinstalliert.

Ich habe Raw-Dateien aus der S100FS bisher nur mit dcraw, Ufraw, Silkypix Developer Studio 3.0, RawTherapee und LightZone entwickelt. Die mit Abstand besten Ergebnisse erhalte ich mit RawTherapee. Wenn ich nach meinem kurzen Windows-7-Intermezzo nicht wieder Linux nutzen würde, hätte ich allerdings noch Adobe Lightroom getestet.

Von der Bedienung her gefällt mir Silkypix am besten, allerdings vermatscht die Software zu viel Details. Auch könnte die Geschwindigkeit noch besser sein.
RawTherapee läuft zwar auch nicht gerade performant, bringt aber die mit Abstand höchste Detail-Auflösung.

Dcraw und Ufraw bieten keine brauchbare CA-Korrektur. Zwar ist bei dcraw standardmäßig eine solche Option vorhanden, doch müsste man die Werte systematisch ermitteln (sehr hoher Aufwand). Ufraw hat mit Lensfun zwar auch eine CA-Korrektur erhalten, doch solange kein fertiges Korrektur-Profil für die S100FS vorliegt, ist die Arbeit mit den Schiebereglern in der 100%-Ansicht so langsam, dass diese Lösung praktisch ausscheidet. Beide Programme haben zudem den Nachteil, dass sie keine Möglichkeit zum Nachschärfen bieten.

Im Großen und Ganzen ist mir der Aufwand für den Raw-Prozess bei der S100FS zu hoch. Da bleibe ich lieber bei ooc-JPEGs.

Mit meiner s100fs schiesse ich inzwischen nur noch raw, weil die Bildqualitaet viel hoeher ist, als direkt in jpg.
Zum Verarbeiten benutze ich s7raw. Die CA kann da ziemlich schnell entfernt werden. Inzwischen weiss ich schon im voraus, je nach Brennweite, welche Werte eingesetzt werden muessen, um ein gutes Ergebnis zu bekommen. Bei schwierigen Faellen benutze ich die Auto Funktion, die aber ein paar Minuten pro Photo braucht.
Alle Werte die man bei einem bestimmten Photo einsetzen will (nicht nur CAKorrektur) kann man speichern, um dann alle Photos in Batch bearbeiten zu lassen. Auf diese Weise geht die Verarbeitung genug schnell!
Einige meiner Photos, alle in raw mit der s100fs geschossen und mit s7raw verarbeitet, kann man auf meiner Website http://www.milanofotografo.it sehen. Man kann sie auch nach iSO getrennt sehen, um sich eine Idee der Bildqualitaet in der Praxis zu machen.
Leider ist die Website im Moment noch nur auf Italienisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten