• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X-S1

... Größer als A4 fand ich mit der X-S1 nicht mehr so prickelnd. ...

Diese Aussage möcht ich auch gerne etwas einschränken. Ich denke, da kommt es immer auf das Bild selbst und die Bearbeitung an.
Hab kürzlich ein Bild von der X-S1 -auf drängen der besten Ehefrau von allen- in DIN A2 entwickeln lassen. Ich finde es kommt trotz oder gerade wegen der Körnung/Rauschen richtig gut und hängt demnächst bei ihr im Büro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji X-S1 Fotografen sind die aktivsten Benutzer bei den Bridgekameras!
Das jedenfalls könnte man aus der Anzahl der Nutzer im Verhältnis zu den geposteten Bildern auf flickr schließen.

Ich hab mal die jeweils größten Gruppe der Bridgekameras gesichtet und folgende Zahlen erhalten:
Kamera:---------Anzahl Bilder / Gruppenmitglieder --> Aktivitätsfaktor
  • Fuji X-S1:------16.800 / 446 ------>37 Bilder pro Mitglied
  • Canon SX50:---41.410 / 1.986 -----> 20
  • Sony HX300:----6.985 / 240 -----> 29 (gemischte Gruppe mit HX200,...)
  • und am nächsten an der Fuji dran:
  • FZ200:---------26.732 / 797 --------> 33
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt! Endlich mal ein Hersteller, der es geschafft hat, seine Kunden zum Fotografieren zu animieren und auch zum Bilder zeigen(y) Andere Modelle der Hersteller versinken nach kurzer Zeit in die Vergessenheit.

Gruß phoenix66
 
@ Steffen,

das ist immer kurz und knapp gesagt: gar nicht! .
Wenn sie mir gefällt, aber das Gewicht!:devilish:

Gruß Martin, der reichlich Kameras hat.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie ist schwer aber liegt gut in den Händen. Schade dass sie nicht mit dem X30 Sensor gibt.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre das so schwer? einen X30 Sensor in der gleichen Kamera (X-S1) einzubauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine X-S1 heute bekommen.

Sehr ungewohnt ist der Zoomring, da ich die Kamera dort nicht greifen und halten kann, wie ich es von anderen Kameras gewohnt bin.
Das ist schon mal ein Punkt, der mir nicht gefällt.
Das Zoomen selbst ist dann natürlich auch sehr gewöhnungsbedürftig und wesentlich umständlicher als mit einem Hebel wie bei anderen Bridgekameras.

Dann dauert es sehr lang, bis die X-S1 nach einem Auslösen wieder startbereit ist, zu lang für mich.
Bei der Farbe grün ist zu viel Gelbstich drin.

Und wenn man wie ich von der SX50 kommt mit einem 50x Zoom, dann ist 26x bei der X-S1 deutlich zu wenig.

Ich hab Bilder im EXR-Modus gemacht, die Scharfstellung funktioniert dort sehr zuverlässig.
Aber im Modus 'Auto' hab ich kein einziges Bild scharf stellen können. Keine Ahnung, warum.

Video ist wesentlich leiser als die SX50. Der Stabi der X-S1 leistet auch sehr gute Arbeit.
Aber ich glaub, die SX50 ist eh eine der Kameras mit den lautesten Nebengeräuschen.
Ich hatte auch eine zeitlang die FZ150, die hat auch schön leise Videos gemacht im Verhältnis zur SX50.

Ich werde die X-S1 wieder zurückschicken. An das total andere Handling werde ich mich erstens nicht so einfach gewöhnen können.
Und der Zoombereich ist mir eindeutig zu klein.
 
...Sehr ungewohnt ist der Zoomring, ...Das ist schon mal ein Punkt, der mir nicht gefällt...An das total andere Handling werde ich mich ...nicht so einfach gewöhnen können

Da bin ich jetzt echt überrascht. Für viele (die meisten?) X-S1 Besitzer ist die Zommverstellung ein dickes Plus! :eek:
(Mit deiner Begründung jedoch nachvollziehbar)

...Dann dauert es sehr lang, bis die X-S1 nach einem Auslösen wieder
Das sollte im Einzelbildmodus nicht sein.
(Im Serienbildmodus oder bei Belichtungsreihen ist in der Tat warten angesagt.)

...Bei der Farbe grün ist zu viel Gelbstich drin.
Da läßt sich bestimmt leicht was optimieren. Schon die anderen Filmmodi ausprobiert? (es gibt derer drei: Provia, Velvia, Astia. Die Farbintensität läßt sich im folgenden Menüpunkt auch anpassen.)

Wäre schade, wenn du die X-S1 so schnell wieder zurück gibst. :(
Sie bietet viele Möglichkeiten, was halt seine Zeit braucht.
 
...sehr ungewohnt ist der Zoomring, da ich die Kamera dort nicht greifen und halten kann, wie ich es von anderen Kameras gewohnt bin.

schade, dann hattest du noch nie eine DSLR/Systemkamera mit Zoom-Objektiv in Händen.
Gerade die Bedienung des phänomenalen Zoomobjektivs der X-S1 stellt diese Cam auf die mMn höchste Stufe bei allen andern Bridges.

Die BQ ist nur unwesentlich schlechter als bei FZ1000/RX10.
Läßt sich nur im Labor vergleichen.

Zwischen den Aufnahmen sehe ich keinerlei Verzögerung bzw Wartezeit.
Der Serienmodus arbeitet mit 10Bilder/Sekunde.

PS: über so manche Kritikpunkte einiger Forenten kann man nur den Kopf schütteln.
 
nur unwesentlich schlechter bei iso100 Dr100 in L bei gutem Licht, ansonsten ist der 1" Sony in allen Belangen besser und selbst da, bei gleichen Bedingungen, liefert z.b. eine RX100 aus Raw etwas, wo die X-S1 nicht mal ansatzweise herankommt, selbst die SX-50 aus Raw oder der kleinere 1/7" Sony z.b. aus einer Nikon P7700/7800 liefert per DXO gleich und besseres, meist besseres dank dem guten Nikkor.
BQ ist mit Sicherheit keine Domäne der X-S1, schon wegen dem Objektiv, das arg begrenzt über weite Bereiche, die X10 mit der gleichen Technik schlägt die X-S1 in jeder Lage.
Es bleibt Haptik, Sucher und Bedienung und Fuji jpg. Eine FZ1000 ist klar überlegen in Punkten wie AF, Video, High iso etc. allerdings schauen dort unkorrigierte raw files objektivbedingt auch recht übel aus, dort begrenzt auch das objektiv naturgemäss gegenüber z.b. einer rx100.
Alle superzoomer sind halt arge Kompromisse.
 
ich fotografieren mit der X-S1 und mit meinen anderen Cams (APS-C mFT) und kann beim Betrachten der Bilder nicht erkennen,
welche Cam nun das Bild gemacht hat.
Die Unterschiede sind wenn überhaupt nur im Extremfall sichtbar.
Viele meiner Bilder auch die hier gezeigten wären mit einer System/DSLR-Cam genauso gut (oder genauso schlecht).

 
im überlappenden bereich sieht man schon zwischen x10 und x-s1 unterschiede zu ungunsten der x-s1, zu fuji Aps-c gar kein vergleich mehr, dafür braucht man auch keine 100% Ansicht. Bis A4 Ausgabe ist das noch ok, darüber nicht mehr. Allein die Treppenartefakte des EXR Sensors, in 100% sehen die Bilder aus wie Raufaser, die diagonale Anordnung hat halt nie etwas von ihren Nachteilen verloren.
Schade das die Weiterentwicklung dank des Misserfolges der X-S1 ausblieb, mit xtrans II samt PDAF, Prädiktion, erhöhter Geschwindigkeit, Peaking und vor allem besserer QC wäre das eine nette Option für hohe Brennweiten.
Allerdings habe ich mal einige alte Bilder jetzt durchs neue iridient geschleust, da geht noch was, Jahre später, zwar im vergleich etwas weicher, aber ohne raufasereffekt und etwas an die spro bilder erinnernd. Schon traurig, das Kapitel Raw Unterstützung.
 
Zuletzt bearbeitet:
X-S1 und X-10 leben bei mir einträchtig nebeneinander. Dank vergleichbarer Sensor-Technik lässt sich der Output beider Cams problemlos mischen und das ist auch gut so.

Trotz gewisser Vorzüge der X10 greife ich i.d.R. viel lieber zur X-S1. So auch gestern bei einem Tagesausflug nach London. Anhängige Statistik der verbliebenen JPEGs mag verdeutlichen, warum in solchen Fällen eine gute X10, die als Backup zwar auch dabei war, praktisch chancenlos gewesen wäre:

PS: Ach ja, ich liebe den körnigen Output des EXR ... vor allem in BW!
 

Anhänge

Was hat mich nur geritten? Wieso hab ich das getan?
Ich bin fremdgegangen. Ich hab eine andere.
Meine Frau weiß noch nichts davon. Und das soll auch so bleiben!
Aber schon reut es mich, kaum dass es begonnen hat. Außerdem was hat die neue, was die alte nicht hat? Ok, sie hat obenrum ein bißchen mehr (fast doppelt soviel).
Sie ist auch nicht schlecht, die Neue. Am Ende ist es dann auch richtig gut und scharf - wenn alles passt (was offenbar nicht immer der Fall ist).
Aber sobald ich ihr in die Augen schaue, macht es einfach keinen Spaß mehr.
Ich hätte es wissen müssen! Alle haben mich gewarnt! Aber ich hab nicht gedacht, dass es mich so schnell so arg stört! Und wenn man erstmal angefangen hat zu suchen, dann wird es immer mehr...

Mal sehen ob ich die Sony HX400 wieder los werde oder ob ich sie doch behalte ....wegen dem bißchen mehr Tele obenrum - was erstaunlicherweise weniger bringt als ich dachte.
Immerhin weiß ich jetzt was ich an der X-S1 habe: Einfach mehr Spass am Bilder machen! Das was Sony mit dem Sucher hier bietet (auch das Display is nich so dolle), ist echt abtörnend - wenn man die Fuji gewöhnt ist. Das hat was von Blindflug bei der Benutzung.

Liebe X-S1 User,
seid ihr eurer Geliebten immer treu geblieben oder habt ihr wie ich, auch schon mit den Töchtern der anderen Mütter Erfahrungen gesammelt? Wie ist es ausgegangen? Gibt es Alternativen in ihrem Bereich. Ich glaube nicht, aber berichtet selbst!

Gruß
FF

P.S.: Ich möchte eigentlich nichts über die 1-Zöller hören, dass die besser sind weiß ich. Denen fehlt aber für meinen Geschmack als Tele- Fetischist oberrum zu viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten