Ich finde den AF der Fuji im Verlgeich mit einer Nikon P7100 nicht wirklich berauschend. Heute hat er auf einer schwarzen Strickjacke, die durch starke Sonne beschienen wurde, kein scharfes Bild erreichen können.. Außerdem empfinde ich ihn subjektiv als langsamer.
Ich kenne die P7100 nicht, aber die P7000 war derart doof in Sachen Autofokus (Geschwindigkeit, Treffsicherheit, Nahgrenze (!)) daß ich die Kamera sehr schnell wieder verkauft hatte.
Die X10 ist dagegen deutlichst besser
Soweit ich das beurteilen kann funktioniert der Autofokus der Fuji mit Kontrasten.
Wenn man eine homogene Fläche anfokussiert ist es kein Wunder wenn der AF nicht treffen möchte.
Das ist selbst mit meiner D300 hier und da ein Problem.
Die X10 bietet eine wunderbare Hilfe dazu an - AF drücken und mit dem Daumenrad das AF Feld größer machen, oder
Setze den Fokus auf den Rand der Jacke mit Hintergrund im Fokusfeld und die Kamera fokussiert sauber.
Immer wieder kommen Aussagen wie: "Ich habe dorthin fokussiert."
Das ist falsch - Der Bediener meint damit "Ich wollte dorthin fokussieren - daß logischerweise dieser oder jener Bereich scharf wird.
Die Kamera kann aber kein Bild erkennen, Die Kamera sieht Kontraste und Farben.
Wer Autofokus nutzt sollte sich auch mit dessen Funktionsweise beschäftigen.
Das ist bei der DSLR nicht anders. Seit ich weiß wie der AF meiner D300 genau funktioniert mache ich selten ein unscharfes Bild.
Wenn es dunkler wird dann wirds richtig interessant.
Vor allem in innenräumen bei Kunstlicht hat mich die X10 richtig überrascht.
