• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FZ1000 gegen G70

Manding

Themenersteller
Hallo,
vielleicht kann mir Jemand weiterhelfen. Und zwar habe ich schon die FZ1000 und überlege ob ich mir noch die G70 als Systemkamera zulegen soll. In diesem Zusammenhang interessiert mich hauptsächlich wie es um die Bildqualität bestellt ist. Ist die G70 auf dem Niveau der FZ1000 oder besser oder schlechter.
Ich bedanke mich im Voraus.
Gruß Rolf
 
Hallo,
vielleicht kann mir Jemand weiterhelfen. Und zwar habe ich schon die FZ1000 und überlege ob ich mir noch die G70 als Systemkamera zulegen soll. In diesem Zusammenhang interessiert mich hauptsächlich wie es um die Bildqualität bestellt ist. Ist die G70 auf dem Niveau der FZ1000 oder besser oder schlechter.
Ich bedanke mich im Voraus.
Gruß Rolf

Es hängt alles ab vom verwendeten Objektiv.
Ganz grob: Mit einer lichtstarken Festbrennweite ist die G70 überlegen. Bei normalen Zoomobjektiven nicht. Hier ist die FZ1000 auf den Niveau der (besseren) mFT-Objektive. Nur die wenigen sehr teuren Premium-Zoomobjektive können mit der FZ1000 mithalten und teilweise übertreffen (abhängig von der Situation).

Kurz: Wenn du mit der Bildqualität der FZ1000 nicht zufrieden bist, wirst du mit der mFT-"Qualität" auch nicht zufrieden sein. Außer du nutzt Festbrennweiten oder möchtest besondere Objektive (wie ein Superweitwinkel, Fischauge, usw.) verwenden.

Die eigentliche Frage ist aber: Womit bist du unzufrieden, bzw. was verstehst du unter einer "besseren Bildqualität"? Ich würde gerne Beispiele sehen bei denen du dir andere Ergebnisse vorstellst. Häufig liegt es nicht nicht an der Kamera und eine andere Einstellung bringt ggf. mehr als ein Kamerawechsel.
 
Ich kann Tobias nur zustimmen. Die FZ1000 liefert schon sehr gute Bildergebnisse :top:

Ich hatte auch mal eine Zeit lang eine und war von der guten BQ und dem schnellen und treffsicheren AF wirklich überrascht. Die BQ der FZ war besser als alle Zooms, die ich damals für die M1 hatte, d.h. besser als das 14-150er Pana Leica, besser als das Oly 75-300 (beide mussten dann gehen) und natürlich auch besser als das Oly-40-150R (durfte wegen des verleichsweise geringen Gebrauchtmarktwertes bleiben :) )... Man muss schon sehr gute Linsen (Festbrennweiten, Pro Linsen) an die MFT hängen, um wirklich bessere Bildergebnisse zu erhalten..

Ja, und warum habe ich die FZ1000 dann doch verkauft? Weil sie mir neben einer DSLR zu groß war und weil sie halt mit ihrem kleinen Sensor doch gutes Licht benötigt. Wird das Licht schlechter oder benötigt man (so wie ich) motivbedingt öfter sehr kurze Belichtungszeiten, ergeben sich daraus halt oft entsprechend hohe ISO Werte und die BQ lässt dann etwas nach und fällt hinter MFT zurück... Außerdem sind natürlich die Freistellmöglichkeiten mit der FZ1000 noch geringer als mit MFT...

Es kommt daher m.E. auch auf den Anwendungsfall an. Wenn mehr Lowlighttauglichkeit oder Freistellung im Vordergrund stehen, hat die G70 mit guten Objektiven sicher Vorteile. Zudem ist sie m.M.n. auch etwas kompakter und auch etwas wertiger verarbeitet als die FZ1000 (aber nicht viel), das könnte vielleicht auch ein Argument sein... Mit persönlich gefällt die G70 auch sehr gut und sie liegt mir besser in der Hand als die FZ1000 ... Am besten einfach mal selber ausprobieren... :)

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Willst Du mit µFT eine bessere Bildqualität erzielen als mit der FZ1000, musst Du objektivseitig schon tief in die Tasche greifen. Und dazu kommen dann noch die Ojektivwechsel, die größere Tasche, das höhere Gewicht und und und. Klar kann sich der Umstieg lohnen, aber nur, wenn man genau weiß, was man will und bereit ist, die Kosten und zusätzlichen Unanehmlichkeiten in Kauf zu nehmen.
Ein Rundumsorglospaket wie die FZ1000 gab's in der Fotografie noch nie.
 
Ich bedanke mich bei Allen für die Antworten.

@ Tobias
Dass ich mit der Bildqualität nicht zufrieden bin habe ich ja gar nicht gesagt. Mir ging es lediglich darum ob ich mir die G70 zusätzlich zur FZ1000 zulegen soll.

@ Don Parrot
Zitat "Willst Du mit µFT eine bessere Bildqualität erzielen als mit der FZ1000, musst Du objektivseitig schon tief in die Tasche greifen."
So richtig würde ich das nicht verstehen. Warum sollte ein Panasonic Zoom für die G70 schlechter sein als das für die FZ1000? Denn für rund 700 € bekommt man die Bridge, d.h. letztlich ein Gehäuse mit einem Zoom. Kaufe ich G70 und ein entsprechendes Zoom, was ja erheblich mehr kostet, soll dann schlechter sein? Hm. Nur mal so am Rande.

Aber letztlich habe ich mich entschiede mir keine G70 zu kaufen da ich ja auch noch andere Kameras besitze. Interessant fand ich es ja mit dem 4K-Pre-Burst. Wahrscheinlich würde ich das aber zu wenig nutzen.

Trotzdem, an alle noch einmal vielen Dank.
Gruß Rolf
 
Manding;13494896 So richtig würde ich das nicht verstehen. Warum sollte ein Panasonic Zoom für die G70 schlechter sein als das für die FZ1000? Denn für rund 700 € bekommt man die Bridge schrieb:
Es ist wesentlich einfacher ein fest eingebautes Zoom zu bauen, als eines zum
Wechseln. Es läßt sich z.B. vieles bei der Fertigung individuell einstellen und es
muss bei der Entwicklung keine Rücksicht auf das Auflagemaß genommen
werden. Die elektronische Korrektur kann exakt für das Objektiv und die
konkreten Toleranzen eingestellt werden.
 
So richtig würde ich das nicht verstehen. Warum sollte ein Panasonic Zoom für die G70 schlechter sein als das für die FZ1000?
Vergleich einfach mal bei dpreview die FZ1000 mit der G7. Stell dazu Raw ein (ansonsten bekommst du die unterschiedlichen Voreinstellungen bei JPEG zu sehen).

Ich würde mich wundern, wenn du da einen Vorteil der FZ1000 sehen könntest.
 
Vergleich einfach mal bei dpreview die FZ1000 mit der G7. Stell dazu Raw ein (ansonsten bekommst du die unterschiedlichen Voreinstellungen bei JPEG zu sehen).

Ich würde mich wundern, wenn du da einen Vorteil der FZ1000 sehen könntest.

Bei dpreview verwenden sie bei der G7 eine Festbrennweite (das 45mm 1.8) dieses ist wesentlich lichtstärker und bietet am mft Sensor mehr Gestaltungsspielraum was die Schärfentiefe betrifft.

Bei gleicher Belichtungszeit und mindestens einer Blende mehr Lichtstärke beim Objektiv + Sensorvorteil würde das dann ungefähr so aussehen.
http://www.dpreview.com/reviews/ima...1&x=-0.2872924689097911&y=-0.5882273175542406

Aber gerade das 14-42mm von Panasonic halte ich für ein sehr gutes Kit, allerdings ca. 1 Blende lichtschwächer, das frisst den Sensorvorteil dann weder weg, bei wesentlich kleinerem Brennweitenbereich.
http://www.dpreview.com/reviews/ima...1&x=-0.2872924689097911&y=-0.5882273175542406
 
Vergleich einfach mal bei dpreview die FZ1000 mit der G7.

Festbrennweite gegen Zoomobjektiv. Sobald eine Festbrennweite verwendet wird ist die G70 im Vorteil (wie oben erwähnt). Bestückt mit einem Zoomobjektiv sieht die G70 auch nicht besser aus als das was die FZ1000 fabriziert.

Aber gerade das 14-42mm von Panasonic halte ich für ein sehr gutes Kit, allerdings ca. 1 Blende lichtschwächer, das frisst den Sensorvorteil dann weder weg, bei wesentlich kleinerem Brennweitenbereich.

Genau so ist es. Dazu kommt noch der Unterschied beim Stabi. Die FZ1000 stabilisiert 1-2 Blendenstufen besser als der OIS eines 14-42 oder 14-45ers. Unter dem Strich ist die FZ1000 gegeüber einer G70 mit Standard-Zoom sogar im Vorteil bei wenig Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch ganz einfach: Mit der FZ1000 bekomme ich für aktuell etwa 670 bis 690 eine Kamera, die mit einem exzellenten Objekltiv mit einer KB-äquivalenten Reichweite von 25 bis 400 mm mit zugegebenermaßen kleinerem Sensor und ohne Touchscreen alles bietet, was die G70 - in meinen Augen aktuell mit ihrem Preis von 699 Euro der Preis-Leistungs-King - ebenfalls bietet. Nur muss man bei der G70 noch diverser Hunderter für Objektive hinblättern. Und wenn man die Lichtstärke und Reichweite des Objektivs der FZ1000 haben möchte, wird's richtig teuer. Da bleiben nämlich nur Lumix 12-35 2.8 oder m.Zuiko 12-40 2.8 und m.Zuiko 40-150 pro mit MC14. Kostenpunkt zusammen rund 2500 Euro. Ohne Kamera!
Also wer nicht plant, mit Festbrennweiten oder lichtstarken Zooms zu fotografieren und auch nicht ständig im High-ISO-Bereich unterwegs ist, müsste in meinen Augen mit dem Klammerbeutel gepudert sein, das zusätzliche Geld für eine Systemkamera rauszuhauen. Bessere Bilder gibt's dadurch jedenfalls definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da müssten dann ziemlich abenteuerliche Zeiten drin sein

Es ist halt (wie in den besseren Oly's) ein 5-Achser. Das merkt man sofort. Das Bild klebt förmlich am Motiv (wie effektiv der Stabi wirklich ist sieht man, wenn bei der FZ1000 der Videomodus aktiviert wird, da im Fotomodus während des Live-Views nur leicht stabilisiert wird, so dass der Stabi nicht maximal ausgelenkt wird um noch Potential beim Auslösen übrig zu haben).

1s bei umgerechnet 28mm sind zumindest (bei mir - das ist sehr subjektiv) kein Problem. Richtig klasse ist der Stabi aber dann im Tele. Dagegen hat meine GH3 mit 100-300 selbst bei gleicher Blende nicht den Hauch einer Chance. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, da sind mehr als 3-4 Blenden Unterschied. Bei 400mm mit 1/15s oder 1/30s noch scharfe Fotos sind mit dem 100-300er aus der Hand (bei mir) ohne zusätzliche Stütze undenkbar. Beispiele (das sind 400mm, die Brennweiten in den EXIFs mit Crop 2.7 statt 2 wie bei mFT multiplizieren)





Ich denke die zu stabilisierende Masse wird bei der FZ1000 geringer sein. In Kombination mit dem 5-Achser ist die Stabilisierung extrem effizient und nicht vergleichbar mit den Werten aus dem mFT-Lager. Je höher die Brennweite, desto größer werden die Unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wer nicht plant, mit Festbrennweiten oder lichtstarken Zooms zu fotografieren und auch nicht ständig im High-ISO-Bereich unterwegs ist, müsste in meinen Augen mit dem Klammerbeutel gepudert sein, das zusätzliche Geld für eine Systemkamera rauszuhauen

Kann man auch genau anders herum sehen. Zum einen reicht sicherlich auch eine G6, die erheblich günstiger ist als eine G70, zum anderen muss es nicht das teure Zuiko Objektiv sein. Die normalen Panasonic Objektive sind zwar nomimal um eine Blende lichtschwächer als das Zoom der FZ1000, was aber (nahezu) durch den Cropfaktor 1,35 zwischen mFT und 1-Zoll ausgeglichen wird.

Preislich liegt eine G6 inkl. Doppelkit bei 600,-€. Also sogar unter der FZ1000. Und dann muss ich nicht ständig dem High-ISO Bereich ausweichen und kann auch mal eine lichtstarke Festbrennweite für ein schönes Portrait dran schrauben. Man müßte ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn man dieses erhebliche Mehr an Möglichkeiten einfach so aufgibt.

So einfach ist das alles nicht und speziell diese Kombination G6 plus geeignete Objektive macht die Entscheidung pro FZ1000 ziemlich schwer.
 
was aber (nahezu) durch den Cropfaktor 1,35 zwischen mFT und 1-Zoll ausgeglichen wird.

Nope... dem ist nicht so:
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...Z1000-versus-Panasonic-LUMIX-DMC-G6___958_875

Der Unterschied im ISO-Rauschen ist marginal. Weit entfernt von einer 1/3 Blende (genau genommen 1/5 Blendenstufe). Sofern man kein RAW verwendet dürfte die FZ1000 sogar besser aussehen, da die JPEG-Engine besser ist. Ich selbst hatte bis vor kurzem eine G5 mit dem selben Sensor wie die G6 parallel zu der FZ1000.

Auch entsprechende Objektive (sogar selektiert) habe ich im Schrank. Z.B. das 12-32, das 14-45 oder das 45-150. Mein Exemplar des 12-32 ist extrem scharf (Glück gehabt). Da kommt in den unteren Brennweiten auch die FZ1000 nicht dran. Sie liegt ca. auf dem (sehr guten) 14-45er Niveau. Das (ebenfalls recht gute) 45-150 wird locker übertroffen. Die FZ1000 liegt im Tele auf dem Vario 100-300er Niveau, welches sichtbar besser als das 45-150er ist.
Ein paar Beispiele (FZ1000, vs. G5 mit 100-300): https://www.flickr.com/photos/98103291@N05/albums/72157649125404276/with/15553635880/

So einfach ist das alles nicht und speziell diese Kombination G6 plus geeignete Objektive macht die Entscheidung pro FZ1000 ziemlich schwer.
Da gebe ich dir Recht. Beide Lösungen haben Vor- und Nachteile. Der Don hat aber schon Recht: Um mit einer mFT-Lösung auf FZ1000 Niveau zu kommen wird schon ein aktueller Body (keine G6) plus gute Objektive benötigt. Vergessen darf man auch nicht die Makro und Telemakrofähigkeiten der FZ1000. Das würde z.B. ein Doppelzoomkit nicht abdecken. Eine Eigenschaft der FZ1000 wird man aber auch mit viel Geld nicht ausgleichen können: Man hat (fast) alles in einer Kamera - der extrem schnelle AF der GH4, die Abbildungsleistung der besseren mFT-Objektive, 4k Video, Makro, ...
Kamera aus der Tasche holen und unkompliziert fotografieren. :top:

Am besten ist natürlich, wenn man in beiden Welten unterwegs ist. Dann sucht man sich halt immer genau die Lösung raus, die für die Situation am besten passt. :rolleyes:
Oder so wie ich das häufig mache: FZ1000 als Hauptkamera und dann noch eine kleine mFT mit Festbrennweite (oder dem Zuiko 9-18) in der Tasche. Die beiden Welten ergänzen sich prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man auch genau anders herum sehen. Zum einen reicht sicherlich auch eine G6, die erheblich günstiger ist als eine G70,...
Nee, die G6 hat keinen konkurrenzfähigen C-AF, ist damit für alles, was sich schnell bewegt, keine alternative. es sei denn, man arbeitet mit vorfokussieren und Fokusfalle. Aber warum sollte man das heute tun, wenn's aich anders und besser geht. Ich jedenfalls halte jede Kamera, die einen meiner Ansicht nach absoluten unabdingbaren Bereich der Fotografie nicht beherrscht für nicht mehr zeitgemäß.
Gut, das sind nur meine Prioritäten, aber das sind die, von denen ich ausgehe.


zum anderen muss es nicht das teure Zuiko Objektiv sein. Die normalen Panasonic Objektive sind zwar nomimal um eine Blende lichtschwächer als das Zoom der FZ1000, was aber (nahezu) durch den Cropfaktor 1,35 zwischen mFT und 1-Zoll ausgeglichen wird.
Also ich brauche Lichtstärke nicht fürs freistellen - da ist für mich weniger sowieso mehr - sondern für möglichst kurze Belichtungszeiten. Und da ist das Sensorformat völlig irrelevant.
Gut, das sind nur meine Prioritäten, aber das sind die, von denen ich ausgehe.

Preislich liegt eine G6 inkl. Doppelkit bei 600,-€. Also sogar unter der FZ1000.
Gut, die FZ1000 ist die erste ihrer Art, drum kann ich jetzt nicht mit ihrem vorgänger kontern. aber die FZ1000 kann so vielres besser als die G6, dass sich diese Frage in meinen Augen überhaupt nicht stellt.

Und dann muss ich nicht ständig dem High-ISO Bereich ausweichen und kann auch mal eine lichtstarke Festbrennweite für ein schönes Portrait dran schrauben. Man müßte ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn man dieses erhebliche Mehr an Möglichkeiten einfach so aufgibt.

So einfach ist das alles nicht und speziell diese Kombination G6 plus geeignete Objektive macht die Entscheidung pro FZ1000 ziemlich schwer.

Ist wie ich schon sagte davon abhängig, wie viel Geld man ausgeben will und ob man Frestbrennweiten nutzen will.
Die Frage hier im Thread war FZ1000 oder G70 und nicht veraltete Kamera oder FZ1000..
Die Antwort ist: Willst du mit der G70 den gleichen Brennweitenbereich wie den der FZ1000 bei gleicher oder besserer Lichtstärke abdecken, bist Du mit ca. 3000 Euro dabei. Dann hast du natürlich auch eine spürbar bessere Bildqualität, allerdins auch das nur, wenn du groß ausdruckst oder Pixel-Peeper bist. Ich bleibe dabei: Wer auf das Statussymbol Systemkamera verzichten kann und nur zum Spaß fotografiert, ist mit der FZ1000 bestens bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich wie man sich hier unbeliebten Diskussionen erledigt - ab jetzt wird die Diskussion wohl in diesem Forum im Rauschen untergehen und die Welt ist für einige wieder in Ordnung.
 
Es ist doch ganz einfach: Mit der FZ1000 bekomme ich für aktuell etwa 670 bis 690 eine Kamera, die mit einem exzellenten Objekltiv mit einer KB-äquivalenten Reichweite von 25 bis 400 mm mit zugegebenermaßen kleinerem Sensor und ohne Touchscreen alles bietet, was die G70 - in meinen Augen aktuell mit ihrem Preis von 699 Euro der Preis-Leistungs-King - ebenfalls bietet. Nur muss man bei der G70 noch diverser Hunderter für Objektive hinblättern. Und wenn man die Lichtstärke und Reichweite des Objektivs der FZ1000 haben möchte, wird's richtig teuer. Da bleiben nämlich nur Lumix 12-35 2.8 oder m.Zuiko 12-40 2.8 und m.Zuiko 40-150 pro mit MC14. Kostenpunkt zusammen rund 2500 Euro. Ohne Kamera!

:top:

Ich hab als Ergänzung noch eine G1 mit 4 Canon-FD's hier (50 1.4, 85 1.8, 135 2.8, 50 3.5 Makro) für spezielle Anwendungen. Das hat mich ein paar Mark fuffzich gekostet.
Es ist immer wieder eine wahre Freude, mit den FD's loszuziehen. Es ist einfach eine andere Art Art des Fotografierens, entschleunigt, und mir macht es immer wieder sehr viel Spaß, manuell zu fokussieren. Was mir an der G1 fehlt, ist Fokus Peaking, da muss denmächst wohl noch was Aktuelleres her. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten