@ Festan
, aber hier bist du etwas auf dem Holzweg und wiedersprichst dir auch noch selbst....
ui, das ist natürlich übel- wo genau?
Will man reproduzierbare Ergebnisse haben, funzt das so eben nicht!
doch tut es- zumindest bei mir (natürlich nicht mit einer Milchtüte).
Ich nutze eigentlich die Reikan Focal SW- weil die eben die genauesten und besten Ergebnisse überhaupt liefert- leider sehr aufwendig, vor allem, wenn man keine Canon Kamera hat.
Weil mich das gefrustet hat, habe ich es mit einem ganz ähnlichen Testaufbau wie dem von Barış gemacht und die Ergebnisse mit den von Reikan verglichen (natürlich neben den auch sonst üblichen/möglichen)- sie stimmten überein.
Ich arbeite je sehr, sehr oft mit f1.4- und das auch im Nahbereich- wären meine Gläser nicht sauber justiert, würde ich das ziemlich schnell merken. Bzw. hatte ich ja bemerkt und mich deshalb notgedrungen mit dieser ver***** Thematik auseinandersetzen müssen.
Ich bin ja auch jemand, den man gerne mit Pixelpeeper beschimpft- für mich ja eher ein Lob- bei mir wandert
jedes Bild in den Papierkorb, das bei 100% nicht exakt auf den gewünschten Punkt scharf ist.
Natürlich ist gründliches Arbeiten notwendig- und ich habe mir zur Erleichterung auch schon den Kauf des SpyderLensCal überlegt- zur Erleichterung wohl bemerkt, nicht zur Verbesserung des Ergebnisse- wäre letzteres möglich, hätte ich ihn schon.
Übrigens: man sollte sein Objektiv nicht nur auf einen Fehlfokus hin überprüfen, sondern auch auf Dezentrierung.
vg, Festan