• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

GPS-Empfänger und Geologging für Digitalkameras

Das mit dem Minimalisten bezog ich eher auf den Zwei-Buchstaben-post (exklusive kopierter link) von jar. :p
Hoppla, falsch verstanden :). Aber falls man 'Minimalist' positiv versteht, kann man das über den m-241 wirklich sagen. Am besten trifft es das Display: kleiner dürfte es wirklich nicht sein, hat aber durchaus seinen Sinn und erschließt Möglichkeiten, die ohne Display nicht gehen (Konfiguration ohne Computer). Trotzdem billig und stromsparend. Ich fand das gut und es hat sich bewährt.

P.S.: Für die 2 Tasten gilt das auch ... weniger dürften es wirklich nicht sein :D.
 
arbeitet mit einer AAA-Batterie
Oh mei, vielleicht ist das Micro-Alzheimer ... was lass ich hier für ein Geschwätz ab :rolleyes: :o ...

Also, jetzt mit Konzentration: der m-241 arbeitet mit einer AA, nicht AAA Zelle. Ich hatte zuerst einen Test mit eneloops gemacht, da hielt er so 10-12 Std. durch. Dann nahm ich aber auf meinen Trip doch 2500mAh Sanyos mit, weil ich eben auf Maximalbetriebsdauer aus war und die Selbstentladung der blöden 2500mAh Zellen in dem Fall egal war. So sollte es stimmen :).
 
Oh mei, vielleicht ist das Micro-Alzheimer ... was lass ich hier für ein Geschwätz ab :rolleyes: :o ...

ich hab das irgendwo in eine Holux Beschreibung gefunden, also AA stimmt, danke...
 
Tag zusammen,
überlege auch mir einen GPS logger zuzulegen, angesichts bevorstehendem Urlaub. Nachdem eine (zugegebenermassen oberflächliche) Suche nichts ergeben hat: Hat jemand Erfahrungen mit den Teilen z.B. in Häuserschluchten? Dass da nicht permanent Sat-Kontakt ist ist ja klar, aber finden die Teile sich schnell wieder zurecht sobald mal einer 'vorbeikommt'? Hinsichtlich der Warmstart-Geschwindigkeit gibt es zumindest bei Navis ja beträchtliche Unterschiede... Werde vorraussichtl. recht viel in Venedig unterwegs sein, und würde gerne das ein oder andere nachher 'vermappen'... Wenn das allerdings vorraussichtlich eh nicht funktionieren wird, kann ich mir das Geld auch sparen...
 
Werde vorraussichtl. recht viel in Venedig unterwegs sein, und würde gerne das ein oder andere nachher 'vermappen'...
Ich trau mich mal vorherzusagen: ein guter, moderner Empfänger (> -150dB Empfindlichkeit) loggt in Venedig ohne Aussetzer, solange er nicht ins Wasser fällt oder du viel Indoor bist. Ich bin neulich mit meinem (wie erwähnt, Holux m-241) in der Jackeninnentasche (diese neumodernen, kleinen Handytaschen :D) in Nürnberg rumgelaufen und hatte nicht einen Aussetzer! Das hat auch mich verblüfft. Venedig hat ja nun auch nicht viele Hochhäuser, das sollte gehen mit der 'Sicht'.
 
Werde vorraussichtl. recht viel in Venedig unterwegs sein, und würde gerne das ein oder andere nachher 'vermappen'... Wenn das allerdings vorraussichtlich eh nicht funktionieren wird, kann ich mir das Geld auch sparen...

Ich war mit meinem Wintec 201 bereits in Venedig und hatte kein Problem, wenn du willst kannst ich mal ein paar Bilder posten wo die Exifs mit GPS drin sind.
 
Ich bin neulich mit meinem (wie erwähnt, Holux m-241) in der Jackeninnentasche (diese neumodernen, kleinen Handytaschen :D) in Nürnberg rumgelaufen und hatte nicht einen Aussetzer! Das hat auch mich verblüfft. Venedig hat ja nun auch nicht viele Hochhäuser, das sollte gehen mit der 'Sicht'.
Ich hatte am Freitag meinen RoyalTek vergessen, im Zug auszuschalten. Er baumelte hinten am Fahrradsitz und das Rad stand im Doppelstockwagen natürlich unten. Was soll ich sagen: Die gesamte Strecke von Forchheim bis München war komplett drauf incl. der überdachten Bahnsteige in Nürnberg etc. Ist schon lustig, wenn man sieht, wie schnell der Zug an welcher Stelle fährt und welches Gleis er genommen hat. Bahnsteig 13 und Bahnsteig 4 in Nürnberg waren blitzsauber zu unterscheiden. :top:
 
Geotagging, Royaltek RBT 2300 Datalogger

Hallo,
mich interessiert gerade mal das Thema Geotagging. Ich möchte meine Fotos "verorten". Es gibt ja einige Geräte, die dafür in Frage kommen. Ist alles ein wenig verwirrend an Info. Deshalb mal hier die Frage, um die Sache ein wenig einzugrenzen.:)
Ich hab mir die Geräte von Royaltek, den RBT 2300 und den RGM 3800 im Netz angesehen. Welches davon wäre zu empfehlen? Oder ein anderes, neueres Gerät? Preisklasse bis max 100,-€, lieber weniger.
Es soll ja Geräte geben, die mit RAW klar kommen, ist das von entscheidenem Vorteil? Oder Geräte, in die kann man nach dem Fotografieren die Speicherkarte einstecken und die Bilder "verorten" - ohne PC. Wichtig?
Der Royaltek RGM 3800 scheint ja sehr verbreitet zu sein.

Grüße, Heinz
 
Hallo,

nachdem ich hier bereits etwas gelesen habe wollte ich doch noch mal nachfragen. Werde demnächst zwei Wochen lang über die Alpen touren und wollte mir dazu einen GPS-Empfänger kaufen (reiner Empfänger zum Taggen der Bilder). Habe mich nach dem Lesen von dieser Seite im Prinzip schon fast für den RoyalTek 3800 entschieden. Ich werde keinen Laptop o.ä. mitschleppen, daher ist der vorhandene Speicher wichtig. Gibt es zum RoyalTek eine vergleichbare Alternative, die vielleicht mit dem Strom ein bisschen besser haushält? Möchte wenn es geht keinen Wochenvorrat an Batterien mitschleppen. Zur Not nehme ich halt Akkus und hoffe auf eine frei Steckdose in der jeweiligen Hütte.

Viele Grüße,

Thomas
 
Mit einem Satz Batterien soll der 3800 10 Stunden laufen. Mit entsprechend starken Akkus ebenso lang. Ich würde mir ein paar Sätze Akkus, am besten Enelops einstecken. Damit kommst du sicher klar.
Ansonsten wäre ja der RBT 2310 mit 18 Stunden Laufzeit vieleicht eine Altenative.
Inwieweit der interne Speicher für dich reicht, weiß ich nicht. Ich meine, die Ryalteks haben hier am meisten zu bieten.

Ist die Seite hier schon bekannt?:

http://www.skybert.de/navigation/royaltek.htm
 
Die Seite war in meinem Beitrag verlinkt ;) aber danke für den Hinweis. Der RBT 2310 kommt für mich aufgrund des Akkus eher nicht in Frage. Möchte lieber mit AA/AAA Batterien arbeiten können.
 
Den Speicher des 3800ers wirst Du nicht voll bekommen. ;)

Wichtig ist, die neueste Version der Firmware zu laden und diese zu installieren. Und dann gleich die Logzeiten und den Logumfang einstellen (ich brauche keine Geschwindigkeit, die lässt sich auch nachträglich errechnen).

Nimm einfach ein Bündel AAA-Batterien mit, das ist zwar ökologisch eine Sauerei aber auf dem Berg leichter als ein Ladegerät. :ugly:
 
Hallo,
einige hier haben ja die Royaltek Geräte und können mir sicher helfen:
1.) Wie ist das eigentlich mit dem Zeitabgleich System mit der Kamera zu verstehen? Im Locr-Photo-Programm kann man die Uhrzeit der Kamera mit der des PC-Systems angleichen. Der Logger hat doch aber in der GPS-Zeit aufgenommen. Wird der Zeitunterschied im Programm berücksichtigt? Mir ist nämlich gestern zumindest bei einem Bild aufgefallen, dass die Uhrzeit nicht mit dem Standort passen kann.
2.) Ein Bild bekam beim automatischen Geotagging kein "x" zugewiesen. Was könnte die Ursache hierfür sein?
 
Du stellst erstmal die Uhrzeit an deiner Kamera ein und zwar nach einer Funkuhr. Manche fotografieren auch eine Funkuhr und schauen dann auf die Differenz von Aufnahmezeit und Zeit auf der Uhr und nehmen das für die Korrektur. Ich bevorzuge erstere Variante.

Nun kenne ich Locr-Photo nicht.

Bei Geosetters gibt es zwei Möglichkeiten: mit und ohne Korrektur nach Westlicher Sommerzeit. Wenn du UTC 0 benutzt muß man bei Geosetters nicht korrigieren, stellt man korrekt UTC+2 ein, dann muß man das auch dem Geosetters sagen. Man sollte letztere Varainte benutzen, also die korrekte UTC (im Sommer bei uns +2) verwenden.

Wie das jetzt bei Locr-Photo ist, muß du mal austesten.

Das ein Bild nicht zugeordnet wird, kann zwei Ursachen haben. Entweder die UTC stimmt nicht und es gibt keine zwei Punkte innerhalb der das Bild passen würde (liegt also außerhalb des Tracks) oder die Toleranz ist zu klein und zwei Punkte liegen zuweit auseinander bzw. es wird nicht zwischen zwei Punkte interpoliert. Mußt du mal schauen wie das bei Locr-Photo gehandhabt wird.
 
Hallo Knipskurt hallo DSLRer,

bin gerade auf den Thread gestossen. Ja, der Zeitabgleich zum Geotaggen von Bildern ist und bleibt eine der nervigsten Sachen. Uhr Fotografieren - egal ob Funkuhr oder die am GPS - und so weiter und so fort. Da ging auch bei mir schon einiges in die Hose.
Die andere Sache ist die, dass es mir selbst schon mehrmals passiert ist, dass ich zu faul war, direkt am Abend den Abgleich Foto/GPS-Log durchzuführen. Und eine Woche später war es dann passiert. Log überspielt und Pustekuchen ...
Und wenn einem das bei einer 3-Wochentour im Busch passiert hat man so oder so gelitten ...

Für alle die eine

NIKON D2xyz oder D3xyz,
eine Fujifilm S5pro oder eine
Canon EOS 40D/ 1D/Ds Mark III

besitzen gibt es eine echte Alternative!

Diese Kameras können das GPS-Protokoll NMEA direkt verwerten und das Bild bei Aufnahme mit Koordinaten versehen. Kein Zeitabgleich, keine verschlampten Logs, keine §$&?*$-Ausdrücke vor Wut mehr.

Ich bin gerade dabei eine Sammelbestellung zu organisieren und stehe mit den Anbietern Solmeta und Dawntech in China bzw. Honkong in Kontakt. Wer Interesse hat kann sich gerne noch anschliessen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
@ yellowshark,
hast Du mehr Details zu den Geräten? Wie erfolgt die Anbindung an die Kamera?
Wie die Stromversorgung, etc. Wie ist der Preis zirka?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten