• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

GPS Koordinaten in Fotos einfügen

@ chronos7
> Ich mache das schon seit Jahren so, dass ich an dem Ort, an dem ich fotografiere, ein Foto mit dem Handy mache und im Anschluss die Geo-Daten dieses Bildes auf die anderen Bilder mit Lightroom übertrage.
Ich möchte aber den ganzen Tag über die verschiedenen die Koordinaten Aufzeichnen und nicht nur an einem Ort. LG

Da hast du natürlich recht, das ist dann nervig, wenn man z.B. auf einer Tour ist.

Kleiner Hinweis noch zu Lightroom: Lightroom schreibt die GPS-Koordinaten beim Übertragen nicht nur in die Exif von .jpg, sondern auch in die der RAW-Dateien, Tiff-Dateien oder wo immer man sie haben möchte.
Ich übertrage die grundsätzlich auf alle Bilder eines Shootings nach Sichtung und Auswahl, welche Bilder ich behalten bzw. entwickeln (RAW) möchte.
Nach dem "Entwicklungsprozess" über Lighjtroom -> Photoshop pp. bleiben die Daten auch in den EXIF, so dass die aus den RAW-Dateien "entwickelten" .jpg ebenfalls die GEO-Daten haben, ohne das ich diese nochmal übertragen muss o.ä..

Viele Grüße

Uwe
 
Falls es inzwischen Software gibt, welche die Metadaten von Raw-Dateien um GPS-Koordinaten ergänzen kann, wäre das sicher nicht nur für den TO ein nützlicher Hinweis. Ich habe schon vor vielen Jahren akzeptiert, dass sich Exifs von Raws und Tiffs nicht zufriedenstellend bearbeiten lassen.
Ich kann nur von Nikon Raws berichten und da funktioniert das absolut problemlos mit ExifTool oder Geosetter.

Wenn ich eine Tour aufzeichnen möchte, dann starte ich den GPSLogger am Smartphone und abends tagge ich die Fotos am PC. Fertig. Die "schwierigste" Arbeit dabei ist die gpx Datei vom Smartphone auf den PC zu kriegen.
 
Für das nachträgliche Einfügen nehme ich Geosetter (Vers. 3.5.3) + Exif-Tool,
GeoPhoto ist ebenfalls brauchbar, jedoch nur mit der D 500, mit der Z 6II klappt es nicht, da die Aufnahmen nicht sichtbar sind.

Für das permanente Aufzeichnen dient mir SnapBridge, könnte aber bei den Z-Modellen zum Akkuproblem werden, da die Bluetooth-Verbindung zum Handy schon den Akku beansprucht (habe es aber selbst noch nicht über mehrere Stunden ausprobieren können; Sch..wetter).
Aber es funktioniert, man muss nur ein paar Dinge beachten.

Gruß
Uli
 
Wenn ich eine Tour aufzeichnen möchte, dann starte ich den GPSLogger am Smartphone und abends tagge ich die Fotos am PC. Fertig. Die "schwierigste" Arbeit dabei ist die gpx Datei vom Smartphone auf den PC zu kriegen.
Wie ist das eigentlich mit den Uhrzeiten, gerade wenn man in anderen Zeitzonen ist. GPX ist ja sicherlich UTC Zeit. Worauf muss man da achten?
 
Am besten Kamera auch auf UTC stellen. Gerade falls du mehrere Länder in einer Reise besuchst mit mehreren Zeitzonen ist das hilfreich. Hat allerdings evtl. den Nachteil bei z.B. Reisen nach Australien das man Probleme bekommt wenn man für jeden Tag einen Ordner anlegt.

Ansonsten muss man sich den Zeitoffset eben merken oder erarbeiten und dann softwareseitig korrigieren.
 
Das ist vermutlich die sicherste Variante, habe ich aber nie gemacht.
Allerdings tagge ich die Fotos auch immer zeitnah, heist, ich habe ein Notebook auf Reisen dabei. Sobald ich die Fotos von der Speicherkarte auf den PC kopiere mache ich dasselbe mit den GPS Daten und tagge die Fotos. Dann braucht man nur darauf zu achten, dass Kamera und Notebook in derselben Zeitzone sind und die Uhren einigermassen synchron laufen.
Wenn man nun auf eine Weltreise geht und kein Notebook dabei hat, dann wird man vermutlich entweder die Kamera auf UTC stellen oder halt zu Hause am PC im Exif-Tool den entsprechenden Offset einstellen. Und was sich freilich anbietet ist, die Fotos unterschiedlicher Zeitzonen auch in unterschiedlichen Ordnern zu speichern, aber das mache ich sowieso, ein bisschen Ordnung muss ja sein.
Also ich sehe da überhaupt kein Problem. Nur, Snapbridge tut freilich einfacher, man kriegt aber auch keine GPX Logdatei. Und zumindest für mich tut es nicht so gut weil manchmal Fotos total ungenau getagged werden. Da gibt es aber völlig unterschiedliche Erfahrungen, einfach mal die gefühlt 100000 Threads dazu durchlesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten