• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

grüner Modus K-5 II

Wenn man statt in "grün" in "P" mit dem Programm "Auto" fotografiert und vollem "AutoISO" dürfte das ein Verhalten Erzeugen wie in "grün" nur dass man nach Herzenslust alles verstellen kann. Selbstredend auch JPG zu RAW.

Den ganzen Kram kann man dann auf eine User-Einstellung am Wahlrad legen und schon ist "U" gleich "grün mit RAW".

Problem erledigt.

Nö, denn ( ich zitiere mich mal )

P ist nicht gleich Grün mit Eingriffsmöglichkeiten.

Grün konfiguriert die Kamera komplett ( inkl AF Modus, JPEG Optionen etc ).

P ist die Programmautomatik und regelt nur die Belichtung. Af Einstellungen z.B. müssen hier seperat gemacht werden und obliegen dem Benutzer.

Ist z.B. die Af Einstellung im Moment gerade ungeeignet ( falscher AF Punkt z,B.), dann wird ein Bild bei P in die Hose gehen, während es bei Grün dank Motiverkennung scharf ist.

P ist nur eine "dumme" Steuerkurve für Blende und Zeit, ich muss selber entscheiden, ob ich z.B. den Messwert korrigiere, bei grün entscheidet die Kamera das alles.
 
Ist z.B. die Af Einstellung im Moment gerade ungeeignet ( falscher AF Punkt z,B.), dann wird ein Bild bei P in die Hose gehen, während es bei Grün dank Motiverkennung scharf ist.
P ist nur eine "dumme" Steuerkurve für Blende und Zeit, ich muss selber entscheiden, ob ich z.B. den Messwert korrigiere, bei grün entscheidet die Kamera das alles.

Nö. Der Denkfehler beginnt schon beim "ich muss selber entscheiden". Man kann.
Wer die Kamera so einstellt, wie ich beschrieben habe und das auf einen der fünf verfügbaren User-Modi legt, verpasst nix, bekommt aber beliebige Eingriffsmöglichkeiten, wie der TO sie wünscht bzgl. DNG.

Grün bedeutet:

  • Belichtungsmessung: Mehrfeld
  • Modus: Programm
  • Programmkurve: Auto
  • Dateiformat: JPG (seit der K-3 kann man das übrigens auch im grünen Modus umstellen auf DNG oder DNG+)
  • AutoISO: an, Bereich 100-3200, Kurve: normal
  • Spitzlichtkorrektur: Auto
  • Schattenkorrektur: Auto
  • AF-Hilfslicht: an
  • High-ISO-NR: Auto
  • Digitalfilter: aus
  • HDR: aus
  • Langzeitbelichtungs-NR: Auto
  • WA: AutoWB
  • Auslösemodus: Einzelbild
  • Autofokus-Messfelder: Auto 11
  • JPG-Farbstil: Leuchtend, mit default Einstellungen
  • SR: an
  • Horizontkorrektur: an
  • Belichtungskorrektur: 0
Wer die Kamera so einstellt, hat den "grünen" Modus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten