PlayellaB
Themenersteller
Guten Abend liebes Forum,
ich bin schon seit einer Woche interessierte Leserin der Forumsbeiträge und möchte euch nun einmal um Rat fragen.
Ich habe von meinem Vater eine alte Canon 400D mit Standard Kitobjektiv vererbt bekommen. Als Fotoanfänger habe ich das Belichtungsdreieck schon recht gut verstanden, habe aber mit der jetzigen Kombination wirklich gar keinen Erfolg. Das Objektiv ist zu lichtschwach für Innenaufnahmen, der Fokus sitzt nicht bzw die Fotos sehen alle unscharf aus, die Fotobearbeitung ist wegen ,,bunter,, Streifen in den Fotos nicht zu realisieren etc. In ein neues Objektiv mein Geld zu stecken, habe ich daher eigentlich als Idee verworfen.
Daher möchte ich für eine neue handliche Kamera (DSLM) sparen, die mich hinsichtlich des AFs unterstützt, während ich die anderen Dinge noch lernen kann. Dabei dachte ich als Ergänzung an eine lichtstarke Festbrennweite, 24 mm bzw 35 mm (für APSC-Kamera dann entsprechend um den CropFaktor vergrößert) als Immerdrauf.
Preislich kommt für mich nur ein Gebrauchtkauf infrage, bei dem ich maximal 400-450 Euro für den Body plus die Festbrennweite ausgeben möchte.
Bei meiner Recherche (als Canon-Kind
) bin ich jetzt immer wieder auf die Canon M6 Mark ii gestoßen mit tollen Rezensionen, die gebraucht aber doch noch etwas über meinem Budget liegt. Bei den anderen Marken komme ich einfach nicht weiter, bzw. fehlen mir da (eure) Erfahrungsberichte.
Aus diesem Grund meine Frage an euch:
Welche Kameras von der Konkurrenz bzw. ggf. von Canon können mit der M6 Mark ii hinsichtlich
- ihres kompakten Formfaktors (am liebsten nur mit Klappdisplay statt schwenkbar)
- der Bildqualität/ Rauschverhalten
- der Funktion des AF mithalten,
- elektronischem Verschluss,
- die gebraucht um 450 liegen? (Kein mft)
Liebe Grüße
Patrizia
Anbei mein Fragebogen:
Ich möchte fotografieren:
Bastelnde bzw flitzende Kleinkinder, drinnen und draussen, Momentaufnahmen auf Reisen mit Fokus auf Personen im Vordergrund, Familienaufnahmen, Alltag, Portrait, Selbstauslöser
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich besitze bereits eine vererbte Canon 400d mit Kitobjektiv
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__450___________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich möchte Gewicht sparen.
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi - Kopplung per Fernauslöser mit Hamdy
[ ] Sonstiges: elektronischer Verschluss
Guter AF
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier A4 und Fotobuch
13. Sucher
[ ]unwichtig
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] Festbrennweite
ich bin schon seit einer Woche interessierte Leserin der Forumsbeiträge und möchte euch nun einmal um Rat fragen.
Ich habe von meinem Vater eine alte Canon 400D mit Standard Kitobjektiv vererbt bekommen. Als Fotoanfänger habe ich das Belichtungsdreieck schon recht gut verstanden, habe aber mit der jetzigen Kombination wirklich gar keinen Erfolg. Das Objektiv ist zu lichtschwach für Innenaufnahmen, der Fokus sitzt nicht bzw die Fotos sehen alle unscharf aus, die Fotobearbeitung ist wegen ,,bunter,, Streifen in den Fotos nicht zu realisieren etc. In ein neues Objektiv mein Geld zu stecken, habe ich daher eigentlich als Idee verworfen.
Daher möchte ich für eine neue handliche Kamera (DSLM) sparen, die mich hinsichtlich des AFs unterstützt, während ich die anderen Dinge noch lernen kann. Dabei dachte ich als Ergänzung an eine lichtstarke Festbrennweite, 24 mm bzw 35 mm (für APSC-Kamera dann entsprechend um den CropFaktor vergrößert) als Immerdrauf.
Preislich kommt für mich nur ein Gebrauchtkauf infrage, bei dem ich maximal 400-450 Euro für den Body plus die Festbrennweite ausgeben möchte.
Bei meiner Recherche (als Canon-Kind

Aus diesem Grund meine Frage an euch:
Welche Kameras von der Konkurrenz bzw. ggf. von Canon können mit der M6 Mark ii hinsichtlich
- ihres kompakten Formfaktors (am liebsten nur mit Klappdisplay statt schwenkbar)
- der Bildqualität/ Rauschverhalten
- der Funktion des AF mithalten,
- elektronischem Verschluss,
- die gebraucht um 450 liegen? (Kein mft)
Liebe Grüße
Patrizia
Anbei mein Fragebogen:
Ich möchte fotografieren:
Bastelnde bzw flitzende Kleinkinder, drinnen und draussen, Momentaufnahmen auf Reisen mit Fokus auf Personen im Vordergrund, Familienaufnahmen, Alltag, Portrait, Selbstauslöser
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich besitze bereits eine vererbte Canon 400d mit Kitobjektiv
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__450___________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich möchte Gewicht sparen.
[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi - Kopplung per Fernauslöser mit Hamdy
[ ] Sonstiges: elektronischer Verschluss
Guter AF
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier A4 und Fotobuch
13. Sucher
[ ]unwichtig
14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] Festbrennweite
Zuletzt bearbeitet: