• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Hands on: Sony A9

AW: Sony A9

Die 55 und 85 1.8 sind für mich uninteressant, ich bevorzuge 1.4er Objektive.
Wegen 85 1.4 hat hier mal jemand geschrieben, dass es ziemlich lahm ist, deswegen frage ich nochmal.
Dass ein 135 1.8 kommt ist :top: Noch besser wäre nur ein 105 1.4er.
 
AW: Sony A9

Ob das GM 85 schnell oder lahm ist weiss ich nicht. Ich habs nicht.

Man weiss nicht genau welche Lichtstärke das kommende 135er haben wird. Es gibt bis jetzt nur Gerüchte.
 
AW: Sony A9

Wegen 85 1.4 hat hier mal jemand geschrieben, dass es ziemlich lahm ist, deswegen frage ich nochmal..
Das 85mm f1.4 GM ist nicht die schnellste Linse, das trifft aber auch auf andere 85mm f1.4 zu. Kein wunder bei der masse an Glas die dort bewegt wird.

Das neue FE 85 f1.8 ist dagegen im vergleich ne Rakete.

Für weiteres bezüglich Objektive würde ich allerdings an die entsprechenden Threads zu den Objektiven verweisen. Da gibts mehr als genug infos dazu.

Ich befürchte, dass ich doch noch eine A9 kaufen muss :D
Ich kann mich noch daran erinnern als Du vor ein paar Jahren im SKF mal geschrieben hattest das Du einen zweiten Nex-5N Body auf Reserve kaufst, weil die 5N quasi alles hat was Du auf lange zeit zum Fotografieren benötigst.. :D
 
AW: Sony A9

vorab - ich finde die A9 spannend. Sie macht sehr vieles richtig und weist die Zukunft auch den etablierten Herstellern.

War das WE unterwegs und fand einiges in dieser Diskussion"seltsam" oder hinterfragenswert.

Bin kein Profi und auch kein Berufsfotograf,

:ugly:

noch ein paar Bilder, alle JPEG nur verkleinert.

Megagute, scharfe Fotos! Danke fürs Teilen!

die Bilder sind wirklich ganz nett, aber für Beispielbilder aus 2 Gründen ungeeignet...

- verkleinert und ohne 100& crop (wie soll man da was beurteilen)
- Hund rennt einmal quer durchs Bild, nicht wirklich eine Herausforderung für einen AF

Habe jetzt meine vierte große Reportage mit der A9 begleitet.
Mir geht es genau so :eek: Nach 25K Bildern mit der A9
artfoto;14645221 Die A9 arbeitet nach wie vor sehr zuverlässig wie am ersten tag :) Ich hab noch kein einzigen "hänger" oder Fehler gesehen. [/QUOTE schrieb:
nun... 4 Reportagen sollte auch eine Canon 1100D aushalten - ebenso 25K Bilder... Was machst Du noch - Du ballerst auf einer Reportage doch nicht 4-5K Bilder durch?

Für mich ist die A9 in Moment die beste Reportagenkamera auf dem Markt.

bin immer Vorsichtig mit Superlativen, aber aufs Treppchen kommt sie von der Papierform.

[obsolet]

je ohne Blitz und weder ich und meine Brautpaare haben da kein Problem mit.

der eine mag und macht es so, der andere anders, ist doch Kindergarten.

Es kommt auf die Kirche/Location und die Stimmung drauf an.

Ich blitze auch oft in Kirchen und hatte damit auch noch nie ein Problem - auch nicht bei Bischöfen oder dem Papst!

Lautlos fotografiere ich seit 2,5 Jahren mit A7s und es ist bei ruhigen Szenarien wie bei Kirche und Standesamt einfach Gold wert. Und das Feedback ist immer das Gleiche "man hat gar nicht mitbekommen, sodass Du warst und das obwohl Du da warst, total angenehm."

Lautlos können ist unzweifelhaft :top:
Den Spruch höre ich aber auch oft (egal ob mit DSLR oder DSLM, ob mit oder ohne Blitz).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A9

nun... 4 Reportagen sollte auch eine Canon 1100D aushalten - ebenso 25K Bilder... Was machst Du noch - Du ballerst auf einer Reportage doch nicht 4-5K Bilder durch?

nun... eine Hochzeitsreportage ist für jeden anders. Wenn du eine Canon 1100D als vergleich nimmst dann nehme ich an du machst keine Hochzeitsreportagen...

Paare buchen mich und geben viel Geld aus für eine Hochzeitsreportage. Am ende zählt nur das gesamt Paket 500-600 geile Bilder und mich als unsichtbaren lautlosen Begleiter. Und die Paare kriegen bei mir dieses Paket bei jeder Hochzeit ! Dafür ist für mich die A9 die beste Kamera die es in Moment gibt. Punkt :) Und nein mit einer DSLR kann ich dieses Paket nicht bieten ;)

Die minus Punkte der A9 die ich weiter oben genannt habe werden in Zukunft hoffentlich beseitigt.
 
AW: Sony A9

Die Arbeitsweisen unterscheiden sich wirklich sehr stark. Ich kenne Fotografen, die gehen von einer Hochzeit mit 5000-6000 Bilder nach Hause, und ich kenne welche, die mit 1000 Bilder nach Hause gehen. Keiner von denen ist besser oder schlechter, jeder liefert gleiche Leistung ab, nämlich gute Hochzeitsbilder.
Ich gehöre übrigens auch eher zu der zweiten Gruppe, sieht man an der Anzahl der Auslösungen meiner Kameras :)

Hier liegt vermutlich der Hund begraben. Wer so viele Bilder macht, findet den lautlosen Verschluss sicherlich viel interessanter als derjenige, der im Durchschnitt eh nur 60-80 Bilder in der Stunde macht. Zumal man den lautlosen Verschluss lediglich im Standesamt oder in der Kirche braucht. Ansonsten ist er eigentlich überflüssig, weil man ihn sonst eh nirgendwo mehr wahrnehmen würde.
Dennoch ist es ein tolles Feature, hätte ich auch gerne. Andererseits wenn man eh blitzt, muss man da noch lautlos sein? Schwer zu sagen.

Ich habe vor ca. einer Woche meine 3 Kameras (D810, D750 und D500) nacheinander meiner Frau in die Hand gedrückt, mich abwechselnd in ca. 3-5 Meter von ihr entfernt hingestellt (absolut stiller Raum, eigentlich untypisch für Hochzeit), und sie auf Kommando auslösen lassen.
Am lautesten ist mir die D750 vorgekommen, dann die D500, dann die D810. Die D810 ist eigentlich so leise und sanft in der Auslösung, dass es aus meiner Sicht überhaupt kein Problem ist. Auch die D500 löst schnell, zackig und relativ leise aus. Die D750 ist am lautesten und am gröbsten, aber auch hier nix wirklich übermäßig störendes.
Aber auch hier ist klar: lautlos ist das Beste. Hier hat die A9 auf jeden Fall ihren Vorteil. Wer nicht blitzt, profitiert davon.

@fotonerds1
Mit dem Hund hast du vollkommen Recht. Die Bilder sind zwar für privates Fotoalbum sicherlich schön, jedoch sagen sie so gut wie nix über den AF aus. Seitlich etwas zu verfolgen, das haben auch Kameras vor 8-10 Jahren schon geschafft. Hier wären wirklich Frontalbilder interessant, und zwar nicht 1-2 aus 10er Serie herausgepickte Bilder, sondern eine Serie mit sagen wir mal 6-8fps und über 10 Sekunden lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

nun... eine Hochzeitsreportage ist für jeden anders. Wenn du eine Canon 1100D als vergleich nimmst dann nehme ich an du machst keine Hochzeitsreportagen...

Du hast meinen Vergleich nicht verstanden... ich habe die 1100D als vergleich angeführt, weil es die windigste, billigste DSLR war, die mir spontan eingefallen ist, weil selbst die 4 Reportagen aushalten sollte.

Ich mache Hochzeitsreportagen, aber NICHT mit der 1100D...

Paare buchen mich und geben viel Geld aus für eine Hochzeitsreportage. Am ende zählt nur das gesamt Paket 500-600 geile Bilder und mich als unsichtbaren lautlosen Begleiter. Und die Paare kriegen bei mir dieses Paket bei jeder Hochzeit !

so soll es sein, dass wird von einem Berufsfotografen erwartet. Nicht nur eine handvoll tolle Bilder, die mit Glück jeder hinbekommt, sondern verlässlich von Anfang bis Ende qualitativ hochwertig abliefern.

Dafür ist für mich die A9 die beste Kamera die es in Moment gibt. Punkt :)

obwohl ich sie nicht habe oder probieren konnte (bisher), glaube ich das auch - nicht dass wir aneinander vorbeischreiben.

Und nein mit einer DSLR kann ich dieses Paket nicht bieten ;)

was genau davon? Sicher ist diskreter (leider) besser, ich mag auch den EVF der neuen Generation - keine Frage, aber welche Bilder kannst Du nun seit ein paar Wochen machen, die vorher nicht möglich waren?

Die minus Punkte der A9 die ich weiter oben genannt habe werden in Zukunft hoffentlich beseitigt.

hoffe ich auch und gehe davon aus.

Du hast es geschafft erfolgreich auf einiges nicht zu antworten...
 
AW: Sony A9

Ich habe vor ca. einer Woche meine 3 Kameras (D810, D750 und D500) nacheinander meiner Frau in die Hand gedrückt, mich abwechselnd in ca. 3-5 Meter von ihr entfernt hingestellt (absolut stiller Raum, eigentlich untypisch für Hochzeit), und sie auf Kommando auslösen lassen.

Hattest du die D750 nicht schon vor geraumer Zeit verkauft?

Beim Blitzen wird eine a9 dann übrigens auch wieder laut, da man dann den mechanischen Verschluss aktivieren muss - hoffe Sony bessert da nochmal nach und erlaubt das Blitzen mit dem el. Verschluss und dann entsprechend reduzierter Blitzsynchronzeit

Was mich interessieren würde, ist in wie weit die TTL-Blitzsteuerung der a9 verbessert wurde (Sony wirbt ja entsprechend), denn da war Sony noch nicht auf Augenhöhe mit Nikon (Canon kenne ich nicht so gut), wäre schön, wenn sich da was getan hätte - gerade beim indirekten Blitzen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A9

Hattest du die D750 nicht schon vor geraumer Zeit verkauft?
Ja, aber ich brauchte doch noch ein FX Gehäuse (Backup). Ich warte eigentlich auf die Nachfolger Modelle.

Was mich interessieren würde, ist in wie weit die TTL-Blitzsteuerung der a9 verbessert wurde (Sony wirbt ja entsprechend), denn da war Sony noch nicht auf Augenhöhe mit Nikon (Canon kenne ich nicht so gut), wäre schön, wenn sich da was getan hätte - gerade beim indirekten Blitzen
Das würde mich auch interessieren. Bei Nikon ist man in der Hinsicht wirklich verwöhnt.
Aber es scheint so, dass hier ganz wenige mit der A9 blitzen. Aber vielleicht doch :)
 
AW: Sony A9

Ich verstehe diese ganze "Hochzeitsfotografen"-Grundsatzdiskussion hier nicht.
Man kann (wenn man es kann ;) ) mit jeder Kamera eine Hochzeitfotografieren und brauch dazu noch nicht mal viele Objektive (für meine erste habe ich genau zwei gehabt) und das können wir hier gerne noch "Sandkastenmässig" (ich bin krasser als Du bzw. meine Kamera ist besser als Deine) hin- und her diskutieren. Bloss mit welchem Ergebnis? Das der eine mehr Recht hat als der andere? Das es nur "ein" System gibt, mit man dass alle am besten kann?

Am Ende jeder dieser Diskussionen kommt leider immer das Gleiche raus: es gibt nur das System mit dem man selbst am besten zurecht kommt, das eine mit dem man sich wohl und sicher fühlt. Es gibt nicht "das Beste für alle" und auch nicht "das schlechtere".

Und das wir hier uns hier bei der A9 befinden und einige Fotografen die vorher Nikon oder auch Canon benutzt haben und jetzt bei der A9 angekommen sind, dürfen die natürlich für sich behaupten, dass sie mit der Kamera Bilder machen können, die sie vorher vielleicht umständlicher erzeugen mussten, mehr Ausschuss hatten, weniger Schärfe, sich mit der Bedienung schwerer getan haben usw. Das ist nunmal sehr individuell und trotzdem kann man ihnen doch zugestehen, dass die A9 das beste Gesamtpaket für sie bietet.

Und diese Erfahrungen kann man schildern, ohne sich rechtfertigen zu müssen, oder? Es ist am Ende immer die Summe einer Kamera oder eines System und nicht nur einzelene Features.

Und die A9 bietet für viele die hier berichten anscheinend die beste Summe. Das sollte man einfach akzeptieren und selbst für sich herausfinden, ob das für einen selbst passen kann. Wenn einem das System zu teuer ist, gibt es ja noch andere Alternativen, oder man wartet mal ab, was die A7III kann.
 
AW: Sony A9

Die 7er Reihe dürfte auf jeden Fall einiges von der A9 erben, man spekuliert ja schon über vermutlich den gleichen AF. Die A9 ist sozusagen eine D5/1DxII, dann gäbe es noch die A7RII/III (D810, 5Ds/R) und eine A7II/III (D750, 6DII).
Eigentlich eine logische Aufteilung bei Sony. Gefällt mir:top:
 
AW: Sony A9

Ich verstehe diese ganze "Hochzeitsfotografen"-Grundsatzdiskussion hier nicht.

offensichtlich ist die A9 z.Z. (zumindest hier) für die meisten eher als Reportage/Hochzeitskamera interessant und nicht als Sportskanone (IMHO, weil die langen Linsen noch fehlen)

Ich verstehe weite Teile der ganzen Diskussion hier nicht, ist es denn nicht möglich mal abseits der eigenen Bedürfnisse ein Gerät zu diskutieren? Nicht jedes Feature ist für jeden interessant, aber das ständige diskreditieren, weil man ein Feature nicht versteht ist anstrengend.

Die A9 ist eigentlich die Kamera, die ich mir seit Jahren wünsche, leider kommt sie für mich ein dreivierteljahr zu spät, da habe ich angefangen mir zur KB DSLR ein DSLM System aufzubauen. Ich werde jetzt nicht in Hektik wechseln, aber das System weiter genau beobachten.

DENNOCH gibt es Dinge, die man (ich) sich anders gewünscht hat, bzw. sich denkt - "Schade, an den Möglichkeiten vorbei", aber es werden weitere Modelle und Weiterentwicklungen kommen.
 
AW: Sony A9

Ich verstehe diese ganze "Hochzeitsfotografen"-Grundsatzdiskussion hier nicht.

Da einige Hochzeitsfotografen die Kamera nutzen und hier mitschreiben, ist das doch gar nicht so abwegig - zumal für professionellen Sport noch die passenden Objektive fehlen und dann auch meist Agenturen dahinter stehen, die fest mit CaNikon verbandelt sind, was Sony den Einstieg schwerer macht.

Dazu erfordern Hochzeit halt eine recht universelle Kamera, die in vielen Bereichen gute Leistungen liefern muss - also als Referenz gar nicht mal so schlecht.
 
AW: Sony A9

Da einige Hochzeitsfotografen die Kamera nutzen und hier mitschreiben, ist das doch gar nicht so abwegig - zumal für professionellen Sport noch die passenden Objektive fehlen und dann auch meist Agenturen dahinter stehen, die fest mit CaNikon verbandelt sind, was Sony den Einstieg schwerer macht.

Dazu erfordern Hochzeit halt eine recht universelle Kamera, die in vielen Bereichen gute Leistungen liefern muss - also als Referenz gar nicht mal so schlecht.

Das meine ich nicht. Ich meine die "Grundsatzdiskussion" über "welche Fotos hätte man nicht auch mit einer anderen Kamera machen können, die man mit einer A9 macht" - diese Diskussion kann man über fast jede Kamera/Kamerasystem führen und tut meiner Meinung nach hier nichts zur Sache.
 
AW: Sony A9

Da stimme ich dir absolut zu - "artfoto" hat z.B. häufig mutige Schnitte in seinen Bildern, d.h. Personen etc. am Bildrand - da ist eine DSLR ohne verschwenken dann aufgeschmissen, die Sony kann es
 
AW: Sony A9

Ich würde mich auch lieber konkret dafür interessieren, wie die Erfahrungen bei Hochzeitsreportagen mit der a9 bzgl. Eye-AF usw. sind und welche Einstellungen ihr typischerweise verwendet, welche Fokuswahl, benutzt ihr den Alternativumschalter und wenn ja mit was, benutzt ihr einen der neuen Belichtungsmodi (Highlight z.B.)...

Vielleicht kommen wir dann endlich mal in eine Hands-on Diskussion auf Basis der Erfahrungen anstatt dieses Hin- und Herrollen von Hypothesen von Leuten, die die Kamera nicht verwenden.
 
AW: Sony A9

d.h. Personen etc. am Bildrand - da ist eine DSLR ohne verschwenken dann aufgeschmissen, die Sony kann es
Doch, geht schon, mit einer D500.
Mit der D810 muss man verschwenken, was manchmal echt nervt. Wenn es stille Portraits sind, ist es kein Problem, bei Bewegung ist es nicht gut.
Ich behelfe mir mit Schnitt. Die 36MP kann ich dann problemlos nach Wunsch zuschneiden und habe immer noch mehr als ausreichende Auflösung.
Dennoch wäre mir sowas wie bei A9 natürlich viel lieber. Automatische Verfolgung eines Gesichts quer durch den Sucher - ein Traum:top:
 
AW: Sony A9

Du hast meinen Vergleich nicht verstanden... ich habe die 1100D als vergleich angeführt, weil es die windigste, billigste DSLR war, die mir spontan eingefallen ist, weil selbst die 4 Reportagen aushalten sollte.

Ich mache Hochzeitsreportagen, aber NICHT mit der 1100D...

Doch hab ich :) Deswegen verstehe ich auch dein vergleich mit der 1100D nicht. :rolleyes:

Die A9 ist ziemlich neu auf dem Markt. Wenn ich schreibe das ich nach 25K Bildern keine Probleme mit der A9 hab dann möchte ich nur die Leute informieren die Interesse an der A9 haben. Dafür ist doch dieses Forum auch da oder ?

was genau davon? Sicher ist diskreter (leider) besser, ich mag auch den EVF der neuen Generation - keine Frage, aber welche Bilder kannst Du nun seit ein paar Wochen machen, die vorher nicht möglich waren?

In Standesamt oder in der Kirche kann ich direkt neben den Standesbeamten stehen und unbemerkt Bilder machen, während er eine Geschichte erzählt und die Braut Tränen in den Augen hat. Mit einer DSLR war ich früher zurückhaltender, da ich schon mal böse Blicke von manchen Standesbeamten bekommen hab. Jetzt kann ich wirklich das beste aus dieser Situation rausholen.

Mit einem schwenkbarem touch Display kann ich sehr schnell auch mal ein Bild von oben machen was mit einer DSLR nicht möglich war, es sei den man hat Blind fotografiert.

Ich kann meinen AF Punkt auch ganz am Rand setzen, was auch mit einer DSLR nicht geht.

Durch den EVF kann ich schon mein fertiges Bild (auf Wunsch auch in S/W) sehen was auch mit einer DSLR nicht möglich war.

Natürlich kann man sagen ich mache nur 1-2K Bilder auf einer 12 Stunden Reportage aber das wäre für mich nicht gut genug den ich möchte wirklich das beste rausholen.

Du hast es geschafft erfolgreich auf einiges nicht zu antworten...

Sorry, ich hab leider nicht die Zeit immer alles durchzulesen, welche fragen hast du noch ?
 
AW: Sony A9

Deswegen schrieb ich auch, dass jeder anders fotografiert.

Der Eine geht ganz nah an die Personen ran, der Andere hält Abstand (ich sage nur 70-200mm 2.8, nicht umsonst eine der wichtigsten Linsen bei Reportage).
Nichtsdestotrotz gibt es solche Situationen (bei mir zum Glück sehr selten), wo es wirklich eng ist, sehr eng. Ich kann mich an ein kleines Dorf-Rathaus letztes Jahr erinnern, geschätzte 20m² mit 15 Gästen und so gut wie keinem Platz. Da konnte man sich nicht mal bewegen, es gab nur auf der Seite etwas Platz für die Tasche und zum Stehen, sonst nix.

Mir fehlen nach wie vor aussagekräftige Testvideos. Mich interessiert: wie gut verfolgt die Kamera per Gesichtserkennung oder Eye-AF quer durch den Sucher wirklich?
Es gibt genug Videos, wo man es filmt, wie die Kamera arbeitet. Aber Testreihen (Serien mit Auswertung der Trefferquote) sah ich bis jetzt keine.
Kennt jemand was in der Richtung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten