• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Hat das RF 70-200 f4 keine 200 mm

  • Themenersteller Themenersteller tde
  • Erstellt am Erstellt am

tde

Themenersteller
Ich hab gerade die ersten Testfotos mit dem RF 70-200 f4 gemacht und mit dem EF 70-200 f2.8 bei 200 mm verglichen. Als Test Objekt hatte ich nur eine Flasche im Abstand von ca 3 m. Das 70-200 f2.8 zeigt die Flasche wesentlich größer, als ob der Zoom erreich wesentlich weiter wäre. Worin liegen die Unterschiede zum RF bei 200 mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen, mit welchem anderen 70-200er du verglichen hast? EF? RF?
Das mit der einbrechenden Brennweite ("focus breathing") kann natürlich auf die kurze Distanz (3m) sein, wäre ärgerlich. Beim 28-70 L ist das extrem. Das ist faktisch nur ein 28-50 auf kurze und mittlere Distanz. Habe und nutze es, sonst ist es toll, aber man muss das bedenken und sollte tunlichst nicht auf die Idee kommen, z.B. ein 85er damit ersetzen zu wollen.

Das RF 70-200 ist ja sozusagen der Nachfolger vom EF 70-200 F4 L IS II USM (habe ich und wollte ich immer mal gegen das RF tauschen), das in der Hinsicht das günstigere Verhalten an den Tag gelegt hat: Auf kurze Distanz vergrößerte sich der Bildausschnitt nochmal, sodass man wirklich maximale Vergrößerung (und damit auch Freistellung) erzielt.

Das wäre ein gravierender Nachteil des RF 70-200 F4. Wie stark bricht die Brennweite denn bei 3m ein? Im Vergleich zum anderen? Auf was musst du mit dem anderen denn ca. Zoomen, um den gleichen Bildausschnitt zu erreichen?
 
Das RF 70-200 f4 hat bei 200mm und diesen 3 Meter tatsächlich eine kleinere Abbildung als zum Beispiel das RF100-500 oder ein T 150-600, das legt sich aber schnell wenn die Entfernung größer wird, dafür kann man mit dem 70-200 aber auch deutlich näher ran ans Objekt, ich vermute auch näher als mit einem EF 70-200.
 
Auf die Schnelle habe ich die technischen Daten von RF und EF 4,0/70-200 verglichen.
RF hat eine Naheinstellgrenze von 60 cm und das EF 100 cm.
Beide erreichen einen nahezu identischen Abbildungsmaßstab.
Das heißt, mit dem RF musst du näher ran um den gleichen Abbildungsmaßstab zu erreichen.
 
Auf die Schnelle habe ich die technischen Daten von RF und EF 4,0/70-200 verglichen.
RF hat eine Naheinstellgrenze von 60 cm und das EF 100 cm.
Beide erreichen einen nahezu identischen Abbildungsmaßstab.
Das heißt, mit dem RF musst du näher ran um den gleichen Abbildungsmaßstab zu erreichen.

Der To hat aber oben das EF 2,8 als Vergleich, hier ist die Nahgrenze 1,2 Meter und der Maßstab 0,21
 
Ja das ist schon heftig.
Hast du mal geschaut wie viel das noch bei 5 oder 10 Metern beträgt?
 
Vielleicht hat es etwas mit dem Focus Breathing zu tun.
Teilweise croppen die Hersteller die Bildausschnitte digital so, dass es keine Zoom-Effekte mehr beim Fokussieren gibt.
Das ist eine Notlösung die der Objektivkonstruktion zuhilfe kommt.

Die andere Möglichkeit ist die, dass ein Adapter mit EF 200mm einen anderen Bildausschnitt zeigt, also auch wieder croppt, diesmal aber analog.

Brennweite ist Brennweite.
Der maximale Abbildungsmaßstab sollte damit auch nichts zu tun haben.
 
Unterschiedlichen Abbildungsmaßstab bei unterschiedlichen Objektiven und gleicher Brennweite im Nahbereich finde ich mittlerweile „normal“. Dass der Unterschied bei 3m (also schon sehr weit von der Naheinstellgrenze) noch so gravierend ist, finde ich doch erstaunlich. Kannst Du mit beiden Objektiven an so nah wie möglich an die Flasche dran und dann Bilder posten?
 
Das ist doch bei innenfokussierten Objektiven völlig normal.
Vergleicht man das EF 2,8/70-200 IS II mit einem Canon FD 4,0/200 SSC bei 3 m Entfernung, dann sieht man beim EF auch schon die geringere Brennweite.
 
Ja, früher mal als EF.
Ich habe mich ganz bewusst für das 4er entschieden weil
a) der Controlring viel günstiger liegt als beim 2.8
b) noch kleiner und leichter als das 2.8er ist
c) und weil mir diese eine Blende in Zeiten von sehr guter Kamera Iso und EBV Programmen wie Deep Prime nicht viel bringt. Außerdem brauche ich bei meinen Motiven eher mehr Schärfentiefe als weniger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten