• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
auch ich kann mit solchen "Ideen" nix anfangen...

Ich will weder ein Android BS, noch Apple, und auch keine SIM-Karte..

genervt werden von Apps/Werbung/Schadprogrammen, ständiger Aktualisierung usw...
Und ist dann eine Cam ein paar Jährchen alt, gibt's dann keinen Support mehr...:D

"Tolle" Idee..:lol:

Das ist doch an für sich eine tolle Idee(y).

Die User, die sagen: mir reicht meine 4–6 Jahre alte Kamera, dann zum Umstieg zu zwingen:D.

Wirklich ein tolle Idee:ugly:.
 
Kannst Du auch nur belegen...


Da möchte ich Deine Belege sehen dafür...
Dafür das du von allen Aussagen immer Belege haben möchtest, solltest du vielleicht deine Aussagen belegen:

Wofür braucht es dann Klappdisplays und Touchdisplays? Da gibts genug Geschrei nach.
Die Begründung wurde bereits geschrieben


Wo früher ein Interessent ein eine Nikon-Einsteigerkamera gekauft hat ist er heute Käufer eines Smartphones.
Nein, das Smartphone wird nicht statdessen gekauft, sondern übernimmt für viele einfach die Funktion einer zusätzlichen Kamera

Touchdisplays sind schon eine Verneigung vor dem Smartphone.
Selten so einen Unsinn gelesen. Touchdisplasy sind einfach die logische Ergänzung der Kamerabedienung
 
...Wo früher ein Interessent ein eine Nikon-Einsteigerkamera gekauft hat ist er heute Käufer eines Smartphones...

Absolut korrekt!
Und das ist halt nicht nur bei Nikon so, sondern es brechen bei allen Herstellern die Einstiegsknipsen weg (vor allem DSLR), weil ein SP halt immer dabei ist und auch ausreichend gute Bilder macht.

Das ist aber nix Neues, der Trend ist an den Umsatzzahlen der Hersteller schon seit ein paar Jahren zu beobachten und auch logisch nachvollziehbar!
 
...
Nein, das Smartphone wird nicht statdessen gekauft, sondern übernimmt für viele einfach die Funktion einer zusätzlichen Kamera...

Wie kommst Du da drauf?
Bei genau DEN Usern liegt die DSLR im Schrank rum und wird durch das SP ersetzt.

Sollte in Deinem Familien-/Bekanntenkreis sicher nicht anders sein ...
 
auch ich kann mit solchen "Ideen" nix anfangen...

Ich will weder ein Android BS, noch Apple, und auch keine SIM-Karte..

genervt werden von Apps/Werbung/Schadprogrammen, ständiger Aktualisierung usw...
Und ist dann eine Cam ein paar Jährchen alt, gibt's dann keinen Support mehr...:D

"Tolle" Idee..:lol:

Ist ein Smartphone billiger als eine Kamera? Je nach Klasse etwas bis sogar teurer. Dennoch wird es regelmäßig ersetzt.

Ich bleibe dabei: Offene Plattformen waren in den letzten @0 Jahren Treiber der technischen Revolutionen. Es geht um die Software, Hardware interessiert wesentlich weniger.

Wenn die Kameraindustrie da keine Lösung findet werden die Stückzahlen weiter einbrechen und am Ende die Kameras so teuer sein, dass sie nur noch wenige Fanatiker überhaupt kaufen (können).
 
Blicke in die eigne kleine Welt sind nicht immer repräsentativ und Verallgemeinerungen selten richtig. So wie ich auch zweifellos Leute kenne, für die selbst ein Smartphone zu gut ist zum Knipsen, so gibt es durchaus junge Leute, die sogar bewusst zu Retro-Knipskisten wie Fuji X greifen.

Um zu Nikon zurückzukommen: ich möchte nicht auf den Sucher und das "blinde" Einstellen verzichten, da ich ohne Lesebrille an/auf der Kamera eh nix mehr unterscheiden kann. Andere hingegen lieben die smarte Bedienung auf dem Display, und das muss nicht mal zwingend immer an der Kamera angeflanscht sein - habt ihr mal Snapbrige probiert? Ja, das ist ausbaufähig, hat aber IMO viel mehr Potential, die Vorteile von SP und dedizierten Kameras zu verbinden. Je umfassender Nikon ein System Fotografie gerade vom UI her bedient, umsomehr Zukunft wird es haben - und ich sehe sie auf einem zwar konservativen, aber sehr guten Weg.

Zur Software: dazu gehört übrigens auch der eingschlagene Weg, die "optische" Leistung aus optischer Leistung und Software zu erreichen - auch hier sehe ich Z auf sehr gutem Weg.
 
Das ist doch an für sich eine tolle Idee(y).

Die User, die sagen: mir reicht meine 4–6 Jahre alte Kamera, dann zum Umstieg zu zwingen:D....

noch während ich den Beitrag schrieb, kam mir genau der gleiche Gedanke...;)

Ist ein Smartphone billiger als eine Kamera? Je nach Klasse etwas bis sogar teurer. Dennoch wird es regelmäßig ersetzt...

jooou, aber auch nicht mehr so, wie noch vor wenigen Jahren...(sieht man von "Abschreibern" in der gehobenen Business-Klasse mal ab)

Ich bleibe dabei:..

kannst Du ja, ändert NICHTS an der Tatsache dass sich das nicht so 1:1 übertragen lässt...
Entsprechende (gute) Statements dazu, wurden in den letzten Beiträgen bereits abgegeben...;)
 
Bei genau DEN Usern liegt die DSLR im Schrank rum und wird durch das SP ersetzt.

Sollte in Deinem Familien-/Bekanntenkreis sicher nicht anders sein ...
Ein Smartphone hat (fast) jeder. Unabhängig davon ob er damit fotografieren will oder nicht. Und falls doch, wird die Kamera (DSLR, DSLM) im Schrank gelassen, korrekt. Aber stattdessen wird doch nicht extra ein neues Smartphone gekauft. Das wird sowieso alle 2 Jahre erneuert.
 
kannst Du ja, ändert NICHTS an der Tatsache dass sich das nicht so 1:1 übertragen lässt...
Entsprechende (gute) Statements dazu, wurden in den letzten Beiträgen bereits abgegeben...;)

Klar kann man das so sehen wie Du und die Verfasser der (guten) Statements. Aber wenn das Schiff untergeht sollte man überlegen, was zu tun ist. Einfach weitermachen bewährt sich da nicht.
 
Einfach weitermachen bewährt sich da nicht.

+1

Das sehen die Verfechter des Alten und Vergehenden - wie man hier schön nachlesen kann - hartnäckig anders. Bis es halt komplett weg vom Fenster ist.

Kodak-Fans waren nicht anders.

Das ist ja auch nicht Nikon-spezifisch, muss man fairerweise sagen. Fuji, Canon, Sony usw. sind da keinen Deut intelligenter.
 
Also ich falle als Käufer eines Smartphones schon mal aus. :D Wie bei jeder Kamera, sind auch bei einem Smartphone die Möglichkeiten begrenzt. Es wird also immer Menschen geben, deren Ansprüche an Fototechnik ein Smartphone niemals wird erfüllen können.
 
Wie kommst Du da drauf?
Bei genau DEN Usern liegt die DSLR im Schrank rum und wird durch das SP ersetzt....
Das ist dann aber auch die Klientel, die sich noch nie so richtig für's Fotografieren interessiert hat. Das sind i.d.R. die Leute, die hier in Frankfurt auf dem Main-Tower stehen und mit aufgeklapptem Bordblitz den Taunus in 10km Entfernung anblitzen oder jetzt mit dem Smartphone das Teleobjektiv "aufwischen".
 
Wie kommst Du da drauf?
Bei genau DEN Usern liegt die DSLR im Schrank rum und wird durch das SP ersetzt.

Sollte in Deinem Familien-/Bekanntenkreis sicher nicht anders sein ...

Bitte jetzt nicht wieder den Smartphone Schmarrn auch noch in diesen Thread. Sind doch bloß Deine Spekulationen.

Ups wir sind ja in Spekulationen UF....
 
Also ich falle als Käufer eines Smartphones schon mal aus. :D Wie bei jeder Kamera, sind auch bei einem Smartphone die Möglichkeiten begrenzt. Es wird also immer Menschen geben, deren Ansprüche an Fototechnik ein Smartphone niemals wird erfüllen können.

Das interessiert hier niemanden in dem Thread und hoffentlich auch niemanden bei Nikon. Für diesen rapide aussterbenden Ast können die ja weiter immer weniger altbackene Zs und Ds bauen. Solange es eben geht.

Klar dass man dieses Klientel auch bis zum Rest abfischen sollte.

Aber:
Das Thema Smartphone wurde hier eingebracht, weil man frisches Blut braucht, um eine Zukunft zu haben.
Und für die könnte Nikon eben ganz andere Modelle bauen, die auf die aktuellen Bedarfe eingehen.

Das schließt sich doch alles nicht aus.

Das ist dann aber auch die Klientel, die sich noch nie so richtig für's Fotografieren interessiert hat. Das sind i.d.R. die Leute, die hier in Frankfurt auf dem Main-Tower stehen und mit aufgeklapptem Bordblitz den Taunus in 10km Entfernung anblitzen oder jetzt mit dem Smartphone das Teleobjektiv "aufwischen".

"richtig für Fotografieren interessieren", wie "richtige Kunst"? :ugly:

Nikon (alle) braucht auch diejenigen potentiellen Käufer, die wenig handwerkliche Ahnung haben. Ja. Und insbesondere auch diejenigen, die keine Lust haben, "Handwerk" lernen zu müssen für gute Fotos.
 
...
"richtig für Fotografieren interessieren", wie "richtige Kunst"? :ugly:

Nikon (alle) braucht auch diejenigen potentiellen Käufer, die wenig handwerkliche Ahnung haben. Ja. Und insbesondere auch diejenigen, die keine Lust haben, "Handwerk" lernen zu müssen für gute Fotos.
Mit Kunst hat das alles nichts zu tun. Den Taunus anzublitzen hat doch nichts mit ernst gemeinter Fotografie zu tun. Solchen Leuten ist es schlichtweg egal, welche Einstellung eine Kamera vornimmt. Hauptsache man erkennt was auf dem Bild. Das ist Knipsen in Reinform und genau diese Kientel wird zum Smartphone abwandern, wenn sie es nicht schon längst ist.
Was Nikon dagegen bzw. dafür machen kann...keine Ahnung.
 
Mit Kunst hat das alles nichts zu tun. Den Taunus anzublitzen hat doch nichts mit ernst gemeinter Fotografie zu tun.

Das ist extrem elitär gedacht. Du willst also entscheiden, wie sich "ernst gemeinte Fotografie" definiert und wie nicht.

Solchen Leuten ist es schlichtweg egal, welche Einstellung eine Kamera vornimmt.

Ja, und?

Nikon sollte nicht so arrogant sein und irgendwelche potentiellen Kunden ignorieren. Das Motto "für Dein Geld bin ich mir zu fein" gibt ihnen jedenfalls keine Zukunft.
 
Das ist extrem elitär gedacht. Du willst also entscheiden, wie sich "ernst gemeinte Fotografie" definiert und wie nicht.

bitte nicht wieder mit dem Schmarrn kommen. Das hat er nicht geschrieben.
Er hat geschrieben, dass es eben sehr viele Leute gibt, die sich nicht für die Fotografie interessieren und die sind eben mit einem SP bestens bedient.
Die werden sich keine Kamera kaufen, egal was Nikon oder sonst wer macht.

Die These dass man ein Kamera wie ein Smartphone bauen muss um weiter am Markt bestehen zu können, ist doch extrem weit hergeholt.
Einen Beleg dafür gibt es nicht, eher im Gegenteil.
Alle die etwas in die Richtung probiert haben, sind gescheitert.

Was soll Nikon denn machen? SPs bauen? Meinst Du die können dann gegen Samsung, Apple und Co. anstinken?
 
Das interessiert hier niemanden in dem Thread und hoffentlich auch niemanden bei Nikon. Für diesen rapide aussterbenden Ast können die ja weiter immer weniger altbackene Zs und Ds bauen

Sollte man sich Nikon nicht mehr dafür interessieren, dann " Gute Nacht Nikon " Wer mit einem Smartphone zufrieden ist, wird sicherlich auch dann keine Systemkamera kaufen. Wenn diese Systemkamera die gleichen Softwaretricks & Spielereien wie ein Smartphone bieten wird.

Und insbesondere auch diejenigen, die keine Lust haben, "Handwerk" lernen zu müssen für gute Fotos.

Das ist genau das Klientel das längst auf immer und ewig an die Smartphones verloren gegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die These dass man ein Kamera wie ein Smartphone bauen muss um weiter am Markt bestehen zu können, ist doch extrem weit hergeholt...

Klar, ist ja auch Spekulation hier!
Mit den Kamaers, wie sie heute Existieren, ist die Kameraindustrie in wenigen Jahren am Ende. Die Rückgänge kann man ja jedes Quartal ersehen.
Also müssen andere, innovative Lösungen her.

Der erste Anatz dafür ist eine zeitgemäße Bedienung der Geräte und sowas geht heute eben mit eine OS und wie bei den SPs.


...
Was soll Nikon denn machen? SPs bauen? Meinst Du die können dann gegen Samsung, Apple und Co. anstinken?

Nein, der Zug ist definitv abgefahren!
Das Thema SP-Fotografie haben die klassischen Kamerahersteller einfach verschlafen oder waren zu arrogant zu glauben, daß in 2020 die Masse nur noch mit SPs fotografiert.
 
...Wer mit einem Smartphone zufrieden ist, wird sicherlich auch dann keine Systemkamera kaufen. Wenn diese Systemkamera die gleichen Softwaretricks & Spielereien wie ein Smartphone bieten wird...


Das stimmt! Aber wer als Hersteller in Zukunft erfolg haben will, kommt mit solchen archaischen Geräten wie heute nicht mehr zum Ziel.

Man darf nicht vergessen, daß wir da sicher kein Massstab sind!
Die Industrie braucht die jungen Nachwuchsfotografen und die bekommt man nur mit zeitgemäßer Technik und vor allem entsprechender Bedienung!


...Das ist genau das Klientel das längst auf immer und ewig an die Smartphones verloren gegangen ist.

Auch das stimmt und daher ist der Massenmarkt für Systemkameras ja auch schon so gut wie tot.

Alle Hersteller fokussieren heute schon auf High End und wegen der geringeren Stückzahlen ziehen die Preise an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten