Lu_rik
Themenersteller
Ich hab mich jetzt doch dazu entschlossen, nach meinen Lieblingsvögeln, den Habichten, die ihren eigenen Thread ja bekommen haben, einer zweiten Vogelart, die mir sehr am Herzen liegt, auch ihren eigenen Thread zu widmen:
Den Haubenlerchen.
Warum die es mir so angetan haben, weiß ich im Gegensatz zu meinem Habichten gar nicht so genau.
Vielleicht weil sie so unscheinbar sind. Oder so schön singen. Oder so selten sind.
Wie viele Feld- und Wiesenvögeln geht es auch der Haubenlerche als Art alles andere als gut. In Berlin gelten sie als stark gefährdet, ebenso in vielen anderen Bundesländern. In weiteren Bundesländern gelten sie als vom Aussterben bedroht, teilweise sind sie bereits verschwunden.
Umso mehr freut es mich halt, dass ich bereits seit einigen Jahren in unmittelbarer Umgebung meines Hauses zwei bis vier Exemplare beobachten kann. Inzwischen weiß ich, dass es auf jeden Fall ein Pärchen ist, die anderen festgestellten Exemplare dürften ein weiteres Männchen bei der Balz gewesen sein bzw. letztes Jahr erstmal zwei Jungvögel aus einer erfolgreichen Brut.
Ich möchte also dieses Jahr einmal versuchen, das Paar so viel wie möglich mit der Kamera zu begleiten. Ich denke, dass es mir gelingen wird, interessante Bilder zu zeigen. Inwieweit ich auch ähnlich dem Habicht-Thread Informationen dazustellen kann, weiß ich noch nicht, vor allem auch, weil ich den Brutplatz (noch) nicht kenne.
Zudem gilt dieser Thread auch als Plädoyer für den Erhalt von Lebensraum für unsere Vögel, denn der Verlust dieser naturnahen Räume durch Bebauung und intensive Landwirtschaft sind die Hauptursache für den Rückgang dieser putzigen Vögel.
Ich wünsche Euch viel Spaß dabei!
Ganz zum Anfang möchte ich Euch die beiden Hauptprotagonisten zusammen vorstellen.
Links das Weibchen, rechts das Männchen.


Den Haubenlerchen.
Warum die es mir so angetan haben, weiß ich im Gegensatz zu meinem Habichten gar nicht so genau.
Vielleicht weil sie so unscheinbar sind. Oder so schön singen. Oder so selten sind.
Wie viele Feld- und Wiesenvögeln geht es auch der Haubenlerche als Art alles andere als gut. In Berlin gelten sie als stark gefährdet, ebenso in vielen anderen Bundesländern. In weiteren Bundesländern gelten sie als vom Aussterben bedroht, teilweise sind sie bereits verschwunden.
Umso mehr freut es mich halt, dass ich bereits seit einigen Jahren in unmittelbarer Umgebung meines Hauses zwei bis vier Exemplare beobachten kann. Inzwischen weiß ich, dass es auf jeden Fall ein Pärchen ist, die anderen festgestellten Exemplare dürften ein weiteres Männchen bei der Balz gewesen sein bzw. letztes Jahr erstmal zwei Jungvögel aus einer erfolgreichen Brut.
Ich möchte also dieses Jahr einmal versuchen, das Paar so viel wie möglich mit der Kamera zu begleiten. Ich denke, dass es mir gelingen wird, interessante Bilder zu zeigen. Inwieweit ich auch ähnlich dem Habicht-Thread Informationen dazustellen kann, weiß ich noch nicht, vor allem auch, weil ich den Brutplatz (noch) nicht kenne.
Zudem gilt dieser Thread auch als Plädoyer für den Erhalt von Lebensraum für unsere Vögel, denn der Verlust dieser naturnahen Räume durch Bebauung und intensive Landwirtschaft sind die Hauptursache für den Rückgang dieser putzigen Vögel.
Ich wünsche Euch viel Spaß dabei!
Ganz zum Anfang möchte ich Euch die beiden Hauptprotagonisten zusammen vorstellen.
Links das Weibchen, rechts das Männchen.


Zuletzt bearbeitet: