• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

HDR mit Qtpfsgui???

Hier gibt es etwas Hintergrunddokumentation zu den Einstellungen der tonemapping-Operatoren von QTPFSGUI:

http://wiki.osphoto.org/index.php/Parameters_for_photographers
Ja danke, das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Auch ich kriege mittlerweile mit "Durand" die realistischten Bilder hin. Mit Durand habe ich erst weniger getestet, das das Verarbeiten länger dauert, abei in deinem Link wird bestätigt, dass das bei Duran dnormal ist, dafür eben realistischere Bilder raus kommen. Aber auch hier hat QTPFSQUI Probleme, die Farben nicht verfälscht wieder zu geben und vor allem bleiben stark überbelichtete Teile (Lichter) auch mit Durand noch etwas überbelichtet, obwohl als Grundlage auch ein Bild dabei ist, dass die Lichter optimal Belichtet hat, also ein dunkles Foto.

Mit Gimp Exposure Blend dagegen, werde die stark überbelichteten Teile schön sichtbar, ohne Verfremdung. Echt Toll wie Exposure Blend die Kontraste berechnen kann. Dir Röhre ist nicht ch überbelichtet, Details kommen super zur Geltung, der Turm in Hintergrund ist schön wahrzunehmen, die Hauswand-Farbe wird nicht verfälscht und rauschen wird nicht hinzu gefügt, der Himmel ist nicht zu hell. Alles kommt so auch auf den drei Originalbildern vor:
http://lh5.ggpht.com/_X9nn9NGi11A/S8cIdbgcBYI/AAAAAAAABuk/aDIaAsdZHhw/s1024/14.04.2010%2020-13-35.JPG

Das kriegt man so mit QTPFSGUI Durand leider nicht hin. Entweder ist die Röhre überbelichtet, oder Farben werden verfälscht, oder rauschen wird hinzugefügt, je nachdem wie man die Regler bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten