• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Hensel Expert D 250/500/100 MOBIL?

Lass dich nicht verrückt machen, die angebliche damalige "Russenproduktion" hat mir damals der Vertrieb von Hensel auch aufgetischt, (...)

Der Multiblitzvertrieb orakelt was von Osteuropa, wenn man
gezielt danach fragt. Wird also wohl was drangewesen sein,
ist aber jetzt auch egal wenn tatsächlich wieder in Köln
gefertigt wird.
 
Ohne die vorher mal in der Hand gehabt zu haben?

Finde ich immer wieder verblüffend.

Das mit in die Hand nehmen ist nachwievor generell ein Riesenproblem bei den Sachen, jenachdem wo man wohnt gibt es schlicht im Umkreis keinerlei Händler wo man sich die Sachen ansehen kann oder testen kann und wenn doch hat der meist nur einen Hersteller da wie auch die meisten Mietstudios :(

Letztendlich bleibt da oft nur der Onlineeinkauf, wenn es nicht gefällt wieder zurück, das machen nichtmal die meisten Händler mit, ware zu Ansicht ins Ladenlokal bestellen wenn sie die Sachen nicht dahaben.
 
Nochmals Danke.
Ich habe mich wieder etwas beruhigt.

Habe auch das hier gefunden:

http://www.nikon-fotografie.de/vbul...elpak-oder-multiblitz-propac-erfahrungen.html

Ich war so "schnell", weil ich ja schon seit 2 Wochen an dem Thema arbeite und endlich eine Entscheidung wollte.

Angucken / Anfassen waere natuerlich besser gewesen, sehe ich ein :)

Dann fange ich mal an, Lichtformer auszuwaehlen - dazu nerve ich Euch mit einem neuen Thread :D

Ich werde dann in Bild und Text ueber Multiblitz berichten!!! :)
 
Angucken / Anfassen waere natuerlich besser gewesen, sehe ich ein :)

So sehr viel bringt das auch nichts es sei denn man sucht sich den Blitz aus der optisch am besten zur Wohnzimmer Einrichtung passt. Wie das Licht mit den ensprechenden Lichtformern aussieht kann man im Laden nicht sehen und auch nicht wie lange sie halten
Wenn es Dich aber beruhigt: Benjamin Kanarek nimmt zumindest für seine privaten Projekte Multiblitz. Für Jobs nimmt er lieber Profoto
 
Naja, wenn im Portraitstudio die Blitzer 8 Stunden am Tag 6 Tage die Woche laufen und das wie bei uns vor Ort teils seit 25 Jahren, so alt sind deren Geräte, scheint die Qualität wohl zu stimmen.


Ich glaube du kennst den Durchlauf eines gewöhnlichen Portraitstudios ganz gut, und da rennt nix 8h/6Tage die Woche! Bis auf die Azubine natürlich.
 
Ich glaube du kennst den Durchlauf eines gewöhnlichen Portraitstudios ganz gut, und da rennt nix 8h/6Tage die Woche! Bis auf die Azubine natürlich.

Bei uns bei den beiden Buzzen um die Ecke laufen die Blitze ständig durch, morgens an, Abends aus, es wird natürlich nicht ständig durchfotografiert das ist klar, aber viele der günstigen Geräte scheitern ja schon am Dauerbetrieb da die Kondensatoren alle 1-2 Sekunden nachgeladen werden und wenn dann bei der Technik etwas nicht passt machen die Geräte da schon die Grätsche oder durch einen Wärmestau, beim einen Studio ist das Einstellicht immer an da es sonst in dem Raum kein Licht gibt.

Ist jetzt nicht der ultimative Härtetest, vom einen Laden der hin und wieder mal was bei mir leiht weiss ich, daß er ca. 5-6 Blitzröhren pro Jahr verschleisst, typischerweise hält eine Röhre ca. 100.000 Blitze bei voller Leistung, da geht durchaus was durch an Fotos zumal volle Leistung nicht der Regelfall ist.
Ich lasse da oft meine Fotos ausdrucken, die haben so typischerweise 15-20 biometrische Passbildkunden pro Tag, die Azubine macht die Bilder, sind je 4 Stück die sie macht, wenn was nicht passt mehr, der Treffer wird genommen, sonst machts die Chefin selber, sind somit ca. 60-80 Blitze für zwei Stück in der Passbildecke, da summiert sich auf das Jahr jede Menge zusammen, auf jedem Fall mehr als die meisten im Hobbybereich machen, dazu dann noch das eigentlich Studio.
Eine EOS Einsteigerkamera ist da in 1,5-2 Jahren hinüber in der Passbildecke, die Kitoptik meist früher und fokussiert nicht mehr, Verschleiss ist das schon vorhanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten