So nun habe ich nochmal neues Testmaterial besorgt, Stativ auf maximale Länge, Mittelsäule ganz raus und ab damit in eine dunkle Ecke ... bei ISO 1600 habe ich dann ein Fach meines Bücherregals eingefangen, mäßig und indirekt durch Halogenlicht beleutet. Die Screenshots von PA haben natürlich einen falschen WB, keine Ahnung ob man das noch korrigieren kann, ebenso fallen einem die CA auf. Wenigsten wurde diesmal meine Kamera erkannt, aber beim Objektiv lag PA mit dem 18-55 knapp daneben, ich hatte das 28-135 an der Kamera. 
Das letzte Bild zeigt noch mal die gesamte beeindruckende Szene ohne Farbstich - So ein Bücherregal ist doch mal was anders als Deutschlands Antennenwald oder die nächtliche Flaschenansammlung.
Ergebnis: Man kann damit prima entrauschen, der Zugewinn an Auflösung ist erkennbar wenn auch klein.
Der Aufwand lohnt m.M.n. nicht, bevor es überhaupt losgeht muß man in ein unkomprimiertes lineares DNG konvertieren, das pumpt meine zirka 8MB große Raw-Dateien auf knappe 50MB auf, so nimmt dieses Experiment nun schlappe 250MB + 40MB Original-RAW auf meiner Festplatte ein.

Das letzte Bild zeigt noch mal die gesamte beeindruckende Szene ohne Farbstich - So ein Bücherregal ist doch mal was anders als Deutschlands Antennenwald oder die nächtliche Flaschenansammlung.

Ergebnis: Man kann damit prima entrauschen, der Zugewinn an Auflösung ist erkennbar wenn auch klein.
Der Aufwand lohnt m.M.n. nicht, bevor es überhaupt losgeht muß man in ein unkomprimiertes lineares DNG konvertieren, das pumpt meine zirka 8MB große Raw-Dateien auf knappe 50MB auf, so nimmt dieses Experiment nun schlappe 250MB + 40MB Original-RAW auf meiner Festplatte ein.
