• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ich wurde abgemahnt - Meinungen erbeten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich werfe gar nichts durcheinander.

Damit hat der Verursacher seine Pflicht erfüllt.

Doch tust du. Was sollte dann im Privatklageverfahren "eingestellt" werden?

Der Verursacher hat dennoch die Kosten des angerichteten Schadens zu leisten. Wenn der Rechtinhaber auf seinen Schadensersatz und die damit verbundenen Kosten wie RA etc. verzichtet, ist dies eine ganz andere Situation - und eher ein sehr unwahrscheinlicher Fall.
 
AW: ich wurde abgemahnt - Meinungen erbeten

Weil ich grundsätzlich kein Freund dieses Verhaltens bin (erst hauen, dann reden) läuft das unter Stammtischpolemik?

Ich will was umsonst?

Ich fühle mich verarscht, da du scheinbar meine Beiträge nicht verstehen kannst oder willst.

Du bist sauer weil Du zahlen mußtest und weil jemand halt gegen Dich so vorgegangen ist. Er hat aber nichts getan was nicht erlaubt ist. Im Gegenzug versuchst Du halt etwas zu finden mit dem Du zurückschlagen kannst. Was aber unterm Strich Dir nicht das Geld zurückbringen wird das Du ausgegeben hast und auch nicht den Ärger den Du hast und wenn´s doof läuft und der Gegner einen guten Anwalt hat, kommt ne Retourkutsche die halt noch teurer ist.

RalliRaser hat es ja mehrfach schon erwähnt, es geht hier nich um die moralische Seite, wenn wir die betrachten fallen mir da etliche Themen ein die moralisch verwerflich sind, aber es gibt halt nun mal Gesetze und gelten halt.

Ich war auch schon in der Rolle des Abgemahnten nur hatte ich die Rechte offiziell erworben mit Rechung und Vertrag von einem Fotografen der die Bilder als seine ausgegeben hatte. Das Ende vom Lied war das ich den Schadensersatz trotzdem zahlen durfte und der Fotograf der mir unrechtmässig die Bilder verkauft hatte den Finger gehoben hatte und von dem nix zu holen war. Ist moralisch auch verwerflich aber was willste machen...
 
Also ich würd auch einen Unterschied sehen, ob einer wild durch die Gegend klaut, oder ein Bild unter Nennung des Urhebers präsentiert. Ein schlichtes Mail, das Bild zu entfernen, hätte in diesem Fall wohl gereicht und hat den selben Effekt, nämlich dass das Bild entfernt wird und auch kein Anderes vom Urheber wieder eingestellt wird, wie der Anruf beim Anwalt, samt Einschreiben, ect.. Viele würde alleine deswegen schon, zukünftig besser aufpassen, welche Bilder sie verwenden.

Sollte eine Erziehungsgedanke dahinter stecken, wäre dieser nur zulässig, wenn bei ihm die weisse Weste rein ist.
Wenn derjenige also selbst nicht sauber arbeitet, wäre es legitim, diesen ebenso einer Erziehungsmassnahme zu zuführen. Ob der aber Unsauber arbeitet.....?
 
Der Verursacher hat dennoch die Kosten des angerichteten Schadens zu leisten.

Also max 50 Cent.
 
Also max 50 Cent.


Das berechnet dir das Gericht. Der Geschädigte fordert und das Gericht prüft ggf. ob der Anspruch zu recht besteht. Deine Einschätzung spielt da keine Rolle. Die Rechtsprechung in diesen Fällen gilt allerdings mittlerweile als gefestigt. Die hier genannten Kosten bewegen sich in diesem Rahmen. Ob das nun der Abgemahnte einsehen würde oder nicht.
 
Ich bleibe dabei, wenn er inoriert hätte, dann wäre er günstiger gefahren. Nun ist es zu spät und jetzt heißt es zurückschlagen. Mir ist schon klar, dass das hier einige Fotografen nicht hören wollen aber die Abzocke gehört vernichtet.

Das berechnet dir das Gerich

Die werden sich für so einen kleinen Fisch nicht interessieren.
 
Ich bleibe dabei, wenn er inoriert hätte, dann wäre er günstiger gefahren. Nun ist es zu spät und jetzt heißt es zurückschlagen. Mir ist schon klar, dass das hier einige Fotografen nicht hören wollen aber die Abzocke gehört vernichtet.



Die werden sich für so einen kleinen Fisch nicht interessieren.

Du scheinst wirklich keinen blassen Schimmer zu haben von was du hier schreibst. Ein Privatklageverfahren vor der Zivilkammer beschäftigt sich genau mit diesem Punkt - nicht mit dem Strafrecht. Das sind zwei völlig unterschiedliche Gerichte.

Die Abmahnung zu ignorieren hätte nur noch mehr Kosten verursacht. Bei so einem offensichtlichen Fall brauchst du dann auch nicht mehr darauf hoffen, an einen Richter zu gelangen, der deine Auffassung teilt.
 
AW: ich wurde abgemahnt - Meinungen erbeten

Er hat doch im Eingangsbeitrag geschrieben, dass er sich des Fehlers bewusst ist.


Nur paßt der Rest, den er dann geschrieben hat (Bild war eh nicht gut, ist ja garkein Schaden entstanden, den melde ich dem Gewerbeausfischtsamt...), nicht wirklich zu jemandem der sonderlich einsichtig ist, oder?
 
Die Abmahnung zu ignorieren hätte nur noch mehr Kosten verursacht.

So ein Unsinn aber es muss eben Leute geben, die alles besser wissen. Zum Glück könnt ihr den beitragseröffner nicht mehr verunsichern, er hat leider schon gezahlt. Lies lieber mal ein wenig in den verschiedenen Abmahnforen. Ich bin hier raus, wird wir zu bunt.
 
Also ich würd auch einen Unterschied sehen, ob einer wild durch die Gegend klaut, oder ein Bild unter Nennung des Urhebers präsentiert.


Er hat es aber kommerziell genutzt und nicht "präsentiert".

Das sind schon wieder diese kleinen beliebten Verdrehungen an deren Ende der Fotograf am besten noch 100,- € für die tolle Werbeaktion überweisen muß.


Wenn Du ein Auto mietest, laut Mietvertrag damit nur innerhalb des Landes fahren darfst, es Ärger gibt, weil Du damit im Ausland unterwegs warst wird auch niemand dankbar sein, daß Du da für die Autovermietung eine Werbeaktion in Polen oder Dänemark durchgeführt hast.
 
AW: ich wurde abgemahnt - Meinungen erbeten

Nur paßt der Rest, den er dann geschrieben hat (Bild war eh nicht gut, ist ja garkein Schaden entstanden, den melde ich dem Gewerbeausfischtsamt...), nicht wirklich zu jemandem der sonderlich einsichtig ist, oder?

spannende Rhetorik von dir.
Zeig mir mal eben in Kürze die Belege (Zitate), die deine Behauptungen belegen.

Vielen Dank.
 
AW: ich wurde abgemahnt - Meinungen erbeten

spannende Rhetorik von dir.
Zeig mir mal eben in Kürze die Belege (Zitate), die deine Behauptungen belegen.


Erklär Du uns doch mal, wie allein Deine hier erläuterten Rachepläne dazu passen, daß Du deinen Fehler einsiehst.
 
So ein Unsinn aber es muss eben Leute geben, die alles besser wissen. Zum Glück könnt ihr den beitragseröffner nicht mehr verunsichern, er hat leider schon gezahlt. Lies lieber mal ein wenig in den verschiedenen Abmahnforen. Ich bin hier raus, wird wir zu bunt.

Genau, und bei einem Herzinfarkt lese ich in Gesundheitsforen wie ich mein Herz wieder ans Pumpen bekomme... :D
 
So ein Unsinn aber es muss eben Leute geben, die alles besser wissen. Zum Glück könnt ihr den beitragseröffner nicht mehr verunsichern, er hat leider schon gezahlt.

Naja genau würdest Du Ihm verunsichern, da er durch Deine Vorgehensweise wesentlich mehr zahlen hätte müssen ...


Lies lieber mal ein wenig in den verschiedenen Abmahnforen. Ich bin hier raus, wird wir zu bunt.

Das schaut dann bei Gericht ungefähr so aus :

<ACHTUNG IRONIE>
"Also Hr. Richter, der User HutzelMutzl343 hat das eindeutig im Forum Abmahnung-for-dummys.recht so beschreiben das mir nix passieren kann. Und der User BoaxBeiderHAx89 hat gesagt ich kann zu Ihnen sagen Sie können mir gar nix weil alle Richter schon nicht mehr richtig xxxx können "
</ACHTUNG IRONIE>


Gibs zu in Wahrheit bist Du ein Bot der nur dafür sorgt das die Anwälte genug zu tun bekommen ;)
 
http://abmahnberater.de/index.php?option=com_content&view=article&id=136&Itemid=101

Hier ist ein Beitrag von einem Abmahnberater (nicht jemand, der dabei helfen will, sondern davor schützen will) - und da kommen dann Schadensersatzansprüche für die ebay-Nutzung eines Fotos von 450€ raus - vor Anwaltskosten - da ist das, was dem TO passiert ist durchaus im Rahmen. Leider zeigt das andere Beispiel - mein letzter link - das die Verhältnismässigkeit dabei keinerlei Rolle spielt, also auch quasi Geschäftsmodelle, die auf der ABmahnung beruhen, rechtlich praktisch unangreifbar sein können.

Danach sollte man sich besser informieren, bevor man hier zum Nichtstun rät.
 
Der Rachegedanke ist zumindest nachvollziehbar. Du wurdest mit (sozial gesehen) unverhältnismäßigen Mitteln für ein kleines Versehen abgemahnt.

Ruf doch mal bei der zuständigen Behörde an, und laß dich "beraten" wie so ein nebenberuflicher Fotografenjob anzumelden ist und unter welchen Voraussetzungen das nötig ist. Am Ende kannst du dann noch fragen, wohin du das melden sollst, wenn ein unliebsamer "Bekannter" das nicht so macht.

Dann weißt du, ob sich die ganze Diskussion hier überhaupt lohnt.

Falls ja, kannst du ja immer nochüberlegen, ob du das meldest. Das Risiko für dich dürfte gering sein. Die Ermittlungen stellt ja dann die Behörde an, also dürfte da nichts auf dich zurückfallen.


Und wenn man ehrlich ist: Ein bewußt schwarz arbeitender Fotograf ist für die Gesellschaft und die ehrlichen Fotografen deutlich schlechter, als ein Webseitenbetreiber, der eindeutig aus Versehen ein redaktionell zu nutzendes Bild kommerziell verwendet hat.
 
Hallo,

ich würde den Herren noch einmal kontaktieren und darum bitten, das Geld, was du an ihn gezahlt hast, zurück zu zahlen. Mindestens jedoch einen Teil würde ich versuchen auszuhandeln.

Andernfalls landet eine Anzeige auf dem Tisch. ;)

Wenn es jedoch zur Anzeige kommt, würde ich auch noch beim Finanzamt nachhaken, ob diese Einnahme(n) angegeben sind...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten