Gelöschtes Mitglied 177462
Guest
Hi,
ich habe hier in letzter Zeit viel rumgelesen und selber probiert, aber "ISO" ist für mich immer noch ein schwammiger Begriff.
Folgendes weiß ich schon:
- der ISO-Wert beschreibt die Lichtempfindlichkeit des Sensors
- je höher der ISO-Wert, je höher das Rauschen
-> ISO-Wert immer möglichst gering
Nur ich frage mich jetzt: Bei welchen Lichtverhältnissen setze ich am besten welchen ISO-Wert ein? Woran erkennt man, welcher sinnvoll ist?
Und was ich mich noch frage: Kann man Rauschen durch lange Belichtungszeiten unterdrücken? Mal angenommen, ich fotografiere in der Dämmerung mit ISO3200 einen Gegenstand 10 Sekunden lang. Nimmt dann das Rauschen ab?
Und wird ein Bild durch höheren ISO-Wert kontrastreicher und detailgenauer, weil mehr Licht eingefangen wird?
Ich weiß, probieren wäre die Lösung, aber leider hocke ich derzeit viel in der Uni, Instituten und hinterm Schreibtisch UND mein Kamerakabel liegt in Bochum, dass heißt ich kriege die Bilder nicht auf den Lappi um sie genauer zu untersuchen
Schonmal danke für eure Antworten!
Gruß
Martin
ich habe hier in letzter Zeit viel rumgelesen und selber probiert, aber "ISO" ist für mich immer noch ein schwammiger Begriff.
Folgendes weiß ich schon:
- der ISO-Wert beschreibt die Lichtempfindlichkeit des Sensors
- je höher der ISO-Wert, je höher das Rauschen
-> ISO-Wert immer möglichst gering
Nur ich frage mich jetzt: Bei welchen Lichtverhältnissen setze ich am besten welchen ISO-Wert ein? Woran erkennt man, welcher sinnvoll ist?
Und was ich mich noch frage: Kann man Rauschen durch lange Belichtungszeiten unterdrücken? Mal angenommen, ich fotografiere in der Dämmerung mit ISO3200 einen Gegenstand 10 Sekunden lang. Nimmt dann das Rauschen ab?
Und wird ein Bild durch höheren ISO-Wert kontrastreicher und detailgenauer, weil mehr Licht eingefangen wird?
Ich weiß, probieren wäre die Lösung, aber leider hocke ich derzeit viel in der Uni, Instituten und hinterm Schreibtisch UND mein Kamerakabel liegt in Bochum, dass heißt ich kriege die Bilder nicht auf den Lappi um sie genauer zu untersuchen

Schonmal danke für eure Antworten!
Gruß
Martin