• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei FL II, Priolite MB 500 oder doch den Elinchrom Ranger?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Hier schweift jeder ab und keiner hat ansatzweise meine Frage beantwortet

Wirklich empfehlen kann ich keins der von Dir ausgeguckten Geräte.

Von den Jinbeis gab es eine Sammelbestellung von 50 Stück hier im
Forum. Wenn ich mich nicht verzählt habe sind von denen bis jetzt
6 Totalausfälle, ich weiss von zwei weiteren Totalausfällen die über
andere Kanäle bezogen wurden.

Den Quadra finde ich zu schwach und der Priolite hat für meinen
Geschmack zu viele konzeptionelle Nachteile und technische Schwächen.

Ich rechne damit dass zur Photokina von verschiedenen Herstellern
neue Geräte kommen, und wenn es jetzt nicht drängt, würde ich das
abwarten.

Wenn es drängt dann nimm das was Du gerade noch bezahlen
kannst und sieh es als Verbrauchsmaterial an.

Der Elinchrom wäre dann zumindest der einzige bei dem der
Hersteller einen bekannten Track Record hat.

Der Profoto ist interessant wenn Du TTL möchtest und eine
Canon (ausserder 1D-X) hast, aber der endet eben auch bei
500 Ws und hat bei Vollgas recht lange Leuchtzeiten.

Hensel verkauft gerade die letzten 50 Porty Premium mit
einem Lampenkopf für 1498 netto (1782 incl), aber das ist
mit dem Bleiakku natürlich ein ziemliches Gewicht, und sie
packen ein einfacheres Steckerladegerät statt dem Schnellader
dazu.
 
Denk ich werd zum Einstieg den jinbei kaufen um zu sehen was
ich genau will was mir fehlt usw und er kann hss bis 1/8000s

Nein, kann er nicht.

Er hat lange Leuchtzeiten und man kann daher das Hypersyncverfahren
und seine zahlreichen Kopien davon mit dem Ding verwenden.
Mit allen damit verbundenen Nachteilen und Limitationen.

Und definitiv wirst Du wenn Du im Dunklen fotografierst und nicht
in Hypersyncbereiche vorstösst jede Menge Bewegungsunschärfen
haben eben weil der so lange Leuchtzeiten hat.
 
Von den Jinbeis gab es eine Sammelbestellung von 50 Stück hier im Forum. Wenn ich mich nicht verzählt habe sind von denen bis jetzt 6 Totalausfälle, ich weiss von zwei weiteren Totalausfällen die über
andere Kanäle bezogen wurden.

Ich weiss nicht wie und was Du zählst, vielleicht hast Du recht, vielleicht auch nicht. Ich für meinen Teil kann mich jedenfall an keine Freelander Sammelbestellung erinnern.

Vielleicht meinst Du die von mir seinerzeit abgewickelte Discovery Sammelbestellung; das waren in der Tat rund 50 Geräte. Sofern es von denen Ausfälle gab, wäre es vielleicht wirklich interessant, wenn sich die betroffenen User hier noch einmal melden würden, dann hätte man eine einigermassen verläsliche Übersicht.

Mein Discovery läuft jedenfalls noch und von meinen beiden Freelander der ersten Generation hat auch noch keiner den Geist aufgegeben. Allerdings nutze ich meine mobilen Jinbei Blitze auch nur alle paar Wochen einmal und dann selten über 100-150 Aufnahmen.
 
ICH weiss das. Deswegen weiss ich ja auch dass ich bei
einer kürzeren Zeit und gegebener Blende/Empfindlichkeit
eben NICHT weniger blitzen kann.
Ich gebe es auf. Du verstehst es einfach nicht.
Dir fehlen hier echt reine Grundlagen der Fotografie.


Seufz..... eben warst Du doch schon bei der Erkenntnis
angekommen dass die Zeit den Blitz nicht beeinflusst.

Also noch mal:
- gegebene Empfindlichkeit, sagen wir ISO 100.
- gegebene Blende, sagen wir Blende 8.
- Motiv in unverändertem Abstand

Du sagst dass man nun weniger Blitzleistung braucht wenn
man statt mit 1/200sec eine Verschlusszeit von 1/1600sec
verwendet.

Jetzt tu uns den Gefallen, mach Dich endgültig zum Brot
und versuch das mal technisch sauber zu erklären.

Du kannst gerne noch 25 Nebenschauplätze aufmachen,
weiter von Hölzchen auf Stöckchen kommen, ein
Ablenkungsmanöver nach dem anderen starten.
Mich auch gerne als Nichtprofi bezeichnen (Danke für den
sofortigen Beweis meiner Aussage).

Das ändert nichts daran dass der Kern dessen was Du
hier von Dir gibst schlicht technischer Unsinn ist.

Aus der Diskussion mit Dir steige ich jetzt aus, das ist
traurigerweise ja immer das gleiche. Dein persönliches
Problem mit mir werden wir so nicht lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also noch mal:
- gegebene Empfindlichkeit, sagen wir ISO 100.
- gegebene Blende, sagen wir Blende 8.
- Motiv in unverändertem Abstand

Du sagst dass man nun weniger Blitzleistung braucht wenn
man statt mit 1/200sec eine Verschlusszeit von 1/1600sec
verwendet.


Bitte alles lesen!
ich sprach bei Fotos gegen die Sonne bei denen man so bei 1/200s und Blende 8 einen sehr ausgefressenen Himmel hat.
Also nimmt man da einen ND Filter um auf Blende 8 zu kommen.
Und jetzt denke dir das oben noch einmal durch und nimm bei dem mit 1/200s einen ND8 Filter und das bei 1/1600s ohne Filter.
Ist doch wirklich nicht schwer zu verstehen. Machen sehr viele Fotografen genau so jeden Tag.

Jetzt tu uns den Gefallen, mach Dich endgültig zum Brot
und versuch das mal technisch sauber zu erklären.

Habe ich. Du verstehst die Zusammenhänge nicht und wieso man oft einen ND Filter verwendet gegen die Sonne wenn man nicht Blende 22 haben will.

Das ändert nichts daran dass der Kern dessen was Du
hier von Dir gibst schlicht technischer Unsinn ist.

Nein, siehe oben. Du verstehst es halt nicht. Du weisst anscheinend nicht was ein ND Filter ist und wieso man den gegen die Sonne verwendet und was es ausmacht wenn man den weglässt und die Zeit ändert.

Aus der Diskussion mit Dir steige ich jetzt aus, das ist
traurigerweise ja immer das gleiche. Dein persönliches
Problem mit mir werden wir so nicht lösen.

Eher ein Problem das ich etwas dagegen habe wenn jemand um die Produkte von denen er zum Teil lebt schön redet indem man Unwahrheiten über Mitbewerber verbreitet.
Beim letzten mal als wir aneinander geraden sind meintest du u.a. das der Profoto B4 nicht geeignet ist um Bewegungen einzufrieren wegen der PiPE Technologie. Jeder der sich mit den Geräten auskennt wird jetzt mit grossen Grinsen vor dem Monitor sitzen…
Jetzt habe ich Dir nachgewiesen das die Angaben zu den verwendeten Ws bei deinem Beispielbild nicht stimmen können. Genauso wie deine Aussage das DIN A3 bei 300DPI 12MP sein sollen.
Ist sicher besser für dich da jetzt eher still zu sein…
 
Kauf dir nen Freelander, teste ihn und sende ihn zurück, wenn er dir nicht gefällt...
Kann jedenfalls nichts Negatives über meinen berichten....
 
hi,

ich musste letztes Jahr auch mal eine zu große Softbox zurücksenden, umtauschen bzw. Neubestellung machen. Lief alles problemlos. Einzig die Versandkosten (DHL) in die Niederlande war mit €16.-- für das Paket etwas hoch.

Gruß
 
Ich plane auch grad einen Neukauf und es wird wohl Profoto.

Grund: Bei Elinchrom und Hensel ist der Generator extern, das ist bei häufigem Locationwechsel blöd. Entweder hängt man den Generator um (schwer), oder braucht beide Hände zum Tragen.

Elinchrom nervt darüber hinaus mit einem grottigen Bajonett.

Priolite, Jinbei etc: fallen erstmal durch den geringen Regelbereich aus (1/16 als Minimalstufe sind echt nicht mehr zeitgemäß), und außerdem:

Ein Gerät von Profoto oder Hensel hält ohne Weiteres 10 Jahre. Angenommen man macht nur 30 Shootings im Jahr, dann kostet ein Profoto 6€ pro Einsatz, ein Jinbei 3€.

3€*pro Shooting sparen und dafür ein Gerät voller Kompromisse benutzen?

Vorausgesetzt natürlich, dass der Jinbei auch 10 Jahre hält...

Profoto und Hensel können, wenn sie doch mal kaputtgehen, jederzeit ruckzuck repariert werden. Beim Händler meines Vertrauens erhalte ich in dem Fall ein kostenloses Ersatzgerät für 2 Tage, danach zahle ich nur den halben Mietpreis.
Bei den Chinageräten wechselt der Vertrieb gerne mal alle paar Jahre. Ob man da nach 10 Jahren noch Ersatzteile bekommt?
 
Jetzt stellt sich die Frage, einen 50CM Beauty Dish mit Wabe oder eine 90cm Octabox mit Wabe für den Jinbei? Einen Reflexschirm hab ich schon.
 
Ich plane auch grad einen Neukauf und es wird wohl Profoto.

Grund: Bei Elinchrom und Hensel ist der Generator extern, das ist bei häufigem Locationwechsel blöd. Entweder hängt man den Generator um (schwer), oder braucht beide Hände zum Tragen.

Elinchrom nervt darüber hinaus mit einem grottigen Bajonett.

Priolite, Jinbei etc: fallen erstmal durch den geringen Regelbereich aus (1/16 als Minimalstufe sind echt nicht mehr zeitgemäß), und außerdem:

Ein Gerät von Profoto oder Hensel hält ohne Weiteres 10 Jahre. Angenommen man macht nur 30 Shootings im Jahr, dann kostet ein Profoto 6€ pro Einsatz, ein Jinbei 3€.

3€*pro Shooting sparen und dafür ein Gerät voller Kompromisse benutzen?

Vorausgesetzt natürlich, dass der Jinbei auch 10 Jahre hält...

Profoto und Hensel können, wenn sie doch mal kaputtgehen, jederzeit ruckzuck repariert werden. Beim Händler meines Vertrauens erhalte ich in dem Fall ein kostenloses Ersatzgerät für 2 Tage, danach zahle ich nur den halben Mietpreis.
Bei den Chinageräten wechselt der Vertrieb gerne mal alle paar Jahre. Ob man da nach 10 Jahren noch Ersatzteile bekommt?

Tolle Lobeshymne auf die andern, hier geht es Um Jinbei oder Elinchrom, also bitte dabei bleichen und nicht wieder das Thema teure Marke gehen günstige Marke!
 
Tolle Lobeshymne auf die andern, hier geht es Um Jinbei oder Elinchrom, also bitte dabei bleichen und nicht wieder das Thema teure Marke gehen günstige Marke!

Prinzipiell habe ich nichts gegen Alternativen, auch weil sie eine gute ist. Aber für mich ist eig meine Entscheidung gefallen und werde den FL II Porti ohne Pro Blitzkop nehmen. Entscheidung begründe ich damit, das das Thema für mich sehr neu ist. Im Moment habe ich nur den SB910 mit einer 60cm Octabox. Vor kurzem kamen die Funkauslöser und nun ein Mobiler Studioblitz. Ich weiß noch nicht wo die Reise hingeht und jetzt probiere ich mich mal bis zur Vergasung am FL II aus. Will ich mehr Leistung, reicht diese oder will ich mal einen zweiten Blitzkopf mobil dazu oder einen Studioblitz mit 230V Versorgung, das weiß ich alles noch nicht und da ist nicht viel Geld kaputt mit dem Jinbei.

Da kommt ganz auf die Lichtstimmung/Art an die du schaffen willst, universeller wäre da die Sobo. Ist aber Geschmackssache.

Einzelportraits mit Vignetierung vom Blitzlicht.
 
Das, was ich vor ner Weile, als ich mir selbst einige Dinge überlegt habe, bei Jinbei mitgenommen habe, ist: Ab ner gewissen Grösse des Lichtformers sollte man die "Pro" Blitzköpfe nehmen, da die einfachen Teile hier mit dem Gewicht von spätestens ner 120er Octa etwas überfordert sind...
 
Prinzipiell habe ich nichts gegen Alternativen, auch weil sie eine gute ist. Aber für mich ist eig meine Entscheidung gefallen und werde den FL II Porti ohne Pro Blitzkop nehmen. Entscheidung begründe ich damit, das das Thema für mich sehr neu ist. Im Moment habe ich nur den SB910 mit einer 60cm Octabox. Vor kurzem kamen die Funkauslöser und nun ein Mobiler Studioblitz. Ich weiß noch nicht wo die Reise hingeht und jetzt probiere ich mich mal bis zur Vergasung am FL II aus. Will ich mehr Leistung, reicht diese oder will ich mal einen zweiten Blitzkopf mobil dazu oder einen Studioblitz mit 230V Versorgung, das weiß ich alles noch nicht und da ist nicht viel Geld kaputt mit dem Jinbei.



Einzelportraits mit Vignetierung vom Blitzlicht.


Die Sobo macht ein insgesamt weicheres gefülltes Licht. Die Dish ein Knackigeres Licht, was du von beiden Willst liegt an DIr, es gibt ja auch genug Videos u. Bilder von die Verschieden Lichtformer verglichen Werden.
 
Das, was ich vor ner Weile, als ich mir selbst einige Dinge überlegt habe, bei Jinbei mitgenommen habe, ist: Ab ner gewissen Grösse des Lichtformers sollte man die "Pro" Blitzköpfe nehmen, da die einfachen Teile hier mit dem Gewicht von spätestens ner 120er Octa etwas überfordert sind...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1423224 Hier habe ich extra Beitrag über die Lichtformer erstellt. Je nachdem was da raus kommt Wähle ich den Blitzkopf. Denke aber eher an eine 90CM Octabox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten