glockgame
Themenersteller
Interessante Diskussion die ich da angefangen hab mit meinem unscharfen Bild 
Leider ware es gestern bewölkt, dadurch konnte ich kein Foto machen, jedoch befanden sich gestern lt. Stellarium 3 Monde links und 1 rechts von Jupiter.
Die Lage der Monde ist also täglich anders.
Zum Defokussieren hab ich gestern mich ein bisschen rumgespielt mit einem ca. 500m entfernten roten Licht auf einem Handymasten. Wenn ich den so richtig schön unscharf stelle, erscheint er formatfüllen auf dem Monitor, allerdings etwas ausgeblichener, mit einem Rand aussen rum.
Bei größeren Objekten (nahe Straßenlaterne) "wächst" die Größe der Lcihtquell bei der Defokussierung nicht so stark wie bei der kleinen Lichtquelle am Handymast.
Vielleicht erklärt sich dadurch das Größenverhältnis der Monde zum Planeten.
Übrigens sollten sich dort wo bei meinem Bild der links äußere Mond ist, zwei Monde nebeneinander sein. Der Abstand war aber wahrscheinlich zu gering, um mit 1,6x300mm dargestellt werden zu können.
Sieht man hier:http://www.astronomie.info/calsky/Planets/index.html/6/1 bzw. wenn man 18.8, 22:00 einstellt.

Leider ware es gestern bewölkt, dadurch konnte ich kein Foto machen, jedoch befanden sich gestern lt. Stellarium 3 Monde links und 1 rechts von Jupiter.
Die Lage der Monde ist also täglich anders.
Zum Defokussieren hab ich gestern mich ein bisschen rumgespielt mit einem ca. 500m entfernten roten Licht auf einem Handymasten. Wenn ich den so richtig schön unscharf stelle, erscheint er formatfüllen auf dem Monitor, allerdings etwas ausgeblichener, mit einem Rand aussen rum.
Bei größeren Objekten (nahe Straßenlaterne) "wächst" die Größe der Lcihtquell bei der Defokussierung nicht so stark wie bei der kleinen Lichtquelle am Handymast.
Vielleicht erklärt sich dadurch das Größenverhältnis der Monde zum Planeten.
Übrigens sollten sich dort wo bei meinem Bild der links äußere Mond ist, zwei Monde nebeneinander sein. Der Abstand war aber wahrscheinlich zu gering, um mit 1,6x300mm dargestellt werden zu können.
Sieht man hier:http://www.astronomie.info/calsky/Planets/index.html/6/1 bzw. wenn man 18.8, 22:00 einstellt.