• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K-30 auf Platz der 3 der Bestenliste (CHIP)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den Scheinheiligen-Schein hab ich ja schon, dann können wir ja auch noch nen Rosenkranz zusammen beten.
Gibt es bei den anderen Pentax K-Jüngern (z.B. Kx, Kr) eigentlich auch so viele religöse Eiferer wie bei der K5?

Das hat doch nichts mit Eifern zu tun. Hier nimmt einfach keiner die Chip ernst. Warum sollte inzwischen klar sein ;).
 
...

Ich will die Bewertungsmethodik von Chip hier nicht verteidigen, die hat zweifelsohne ihre Schwächen. Aber wir sollten schon bei den Fakten bleiben.


Auch wenn es ein Vermutung ist, so glaube ich keinesfalls daran, dass die CHIP die Testberichte der K-R/K-7/K-5 nochmals mit anderen Objektiven wiederholt hat.

Im Testbericht der K5 befindet sich dieses Bild. In der Übersicht wird das "Pentax SMC-D-FA 2.8/100 mm Macro (1:1)" als Objektiv zum Testen der Bildqualität angegeben. In den Exifdaten steht das 43mm Limited.
Objektiv-ID: 4*+*3*+*0*+*0
Pentax Objektivtyp: FA, FAJ, DFA oder DA
Objektivname(n) der ID: smc PENTAX-FA 43mm F1.9 Limited

Bei der K5 wird mit Blende F 14 (Beugungsunschärfe?!) getestet (Exif: Aperture-priority AE/Blendenpriorität), bei der K30 in der Testreihe (ab dem 10.ten Bilder der Fotostrecke) mit F 8 bis F 11 (bei 43mm). Mir drängt sich der Eindruck auf, da darf jeder mal was in die Tabelle reinschreiben und die Vorgehensweise empfinde ich als willkürlich.
 
Das hat doch nichts mit Eifern zu tun. Hier nimmt einfach keiner die Chip ernst. Warum sollte inzwischen klar sein ;).

Na ja, wenn ich Redewendungen wie: ich glaube, ich vermute, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Chip....usw.
Ich muss die Chip nicht verteidigen, aber inzwischen hab ich den Test zur K5 incl. der Kommentare mal gelesen. Fakten liefert letzlich nur der Testbericht und mludwig. Und dass die Testbilder mit Blende 14 gemacht seine, wurde auch klar gestellt: Die in der Fotostrecke gezeigten Bilder sind nicht die des Testlabors!

Also es scheint mir ehr so: K5-Besitzer sind mit ihrer Kamera mehr als glücklich (sicher zu recht!) . Aber wenn ein Testergebniss das Gefühl dann nicht genauso wieder gibt, muss der Test einfach falsch sein. Wenn das mal nichts mit Eifern zu tun hat.
 
Also es scheint mir ehr so: K5-Besitzer sind mit ihrer Kamera mehr als glücklich (sicher zu recht!) . Aber wenn ein Testergebniss das Gefühl dann nicht genauso wieder gibt, muss der Test einfach falsch sein. Wenn das mal nichts mit Eifern zu tun hat.
Wenn du "uns K-5-Besitzer" (und allen anderen Leuten hier) den Grund nennst, wieso die Chip zu Recht auf ein viel schlechteren Ergebnis kommt als alle anderen Tests, die man so finden kann, dann sind wir alle ein bisschen schlauer.

Und mir geht auf die Nerven, dass manch einer hier alle Leute, die die Ergebnisse der Chip anzweifeln, als K-5-Besitzer bezeichnet und so tut, als wollten diese die K-30 schlechtreden. Würde das Ergebnis andersrum ausfallen, würden sicherlich dieselben Leute genauso verständnislos dastehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...... vor allem weil der Chiptest vom erscheinen der K5, also vor knapp 2Jahren, zum jetzigen Test rapide schlechter wurde.
Kann mir jemand sagen wo das Mindesthaltbarkeitsdatum bei der K5 aufgedruckt ist? Nicht das ich es übersehe....:evil:
 
@fujifritz: Wenn jemand ein verwurstetes Objektiv (Serienstreuung oder zumindest nicht gerade ein optimales Objektiv) zur Bilderstrecke und zu den Teststrecken (alles vor der K-30) benutzt, nicht dazu in der Lage ist, die optimale Abbildungsleistung für einen professionellen redaktionellen Beitrag (!Testbericht!) zu erzeugen und plötzlich im älteren Testbericht der Testübersicht bei vermutlich gleichen Meßwerten ein anderer Objektivname erscheint, dann wünsche ich viel Spaß beim Lesen der CHIP-Testberichte.

Wenigstens haben die Autoren die Sache mit Objektiv nach mehreren Tests aufgegriffen. Mehr Positives kann ich persönlich nicht erkennen.
 
Und mir geht auf die Nerven, dass manch einer hier alle Leute, die die Ergebnisse der Chip anzweifeln, als K-5-Besitzer bezeichnet und so tut, als wollten diese die K-30 schlechtreden. Würde das Ergebnis andersrum ausfallen, würden sicherlich dieselben Leute genauso verständnislos dastehen.

Sorry, werd ich in Zukunft versuchen zu vermeiden: K5-Besitzer und Chip-Kritiker in einen Topf zu schmeißen. Hat sich halt nur aufgedrängt, weil beim Stichwort Chip hieß es meist: "Geht gar nicht wegen der K5-Platzierung". Zudem sind wir im Pentax-Forum...

Keine Sorge, dass es bei der Kritik um die Chip und nicht um die K30 geht, hab ich schon kapiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das vor dem Hintergrund, dass der verbaute Sensor bis heute noch das Mass der Dinge bei APSC darstellt.

In diesen 2 Jahren hab ich andere Systeme reichlich getestet, Nikon, Canon, Oly und Pana MFT, welche Modelle würde den Rahmen sprengen. Es war keine einzige "Schrottcam" dabei mit der man nicht gute Fotos machen könnte.
Nachdem aber diverse Kinderkrankheiten der K5 geheilt waren, bin ich bei ihr hängen geblieben. Der größte Vorzug der K5 ist für mich die unübertroffene BQ in den höheren ISO, im Vergleich zu den anderen Cams die ich hatte. (die 7000er Nikon mit gleichem Sensor hat mich nie gejuckt)
Es müsste Sensormäßig ( APSC) sehr, sehr viel passieren das ich die K5 weg geben würde.

Das war jetzt aber etwas OT...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
... wieso die Chip zu Recht auf ein viel schlechteren Ergebnis kommt als alle anderen Tests, die man so finden kann, ....

welche Tests (Magazine, o.ä.) liefern denn deiner Meinung nach die objektiveren Ergebnisse?
Stiftung Warentest? (Da erhält die K01 gerade ein "noch gut" in der Bildqualität. Dafür ist die K5 besser.)
 
Das hatte doch schon TAXO für mich durchaus einleuchtend mit der Dynamik der Liste erklärt. Andere Kameras sind auch abgerutscht.

Nun, da CHIP hier wohl mit "Prozenten" handelt, wäre es auch verständlich, daß ältere Kameras in so einer Hitliste abrutschen, einfach weil neuere Kameras aus dem Profisegment (die hier vielleicht gar nicht aufgeführt werden) den 100%-Wert neu definieren. Das Bessere ist nunmal des Guten Feind.

Damit könnte man ja noch leben. Aber in diesem Falle fällt es einfach unheimlich auf, daß drei Kameras derselben Marke, mit demselben optischen System, dem gleichen Bildsensor und wohl auch nur in Maßen optimierter Qualität der internen Bildaufbereitung von K5 über K-01 zur K30 eine extrem unterschiedliche Bewertung in diesem Kriterium erhalten. So viel besser IST die K30 einfach nicht!
Wenn sie denn überhaupt bessere Fotos macht, was andere Tests ja bestreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche Tests (Magazine, o.ä.) liefern denn deiner Meinung nach die objektiveren Ergebnisse?
Stiftung Warentest? (Da erhält die K01 gerade ein "noch gut" in der Bildqualität. Dafür ist die K5 besser.)
Ich hatte mir neulich im Rahmen dieser Diskussion hier mal die "Mühe" gemacht, einfach nach "Pentax K-5 Test" zu googlen. Alle Tests, die ich gefunden habe (deutsch/englisch) hatten kein schlechtes oder "durchschnittliches" Wort über die Bildqualität zu verlieren. Die meisten lobten sie als sehr gut, andere sogar als exzellent (oder ähnlicher Wortlaut). Nur ein oder zwei Test beurteilten die Bildqualität ganz nüchtern, ohne wertenden Vokabeln zu benutzen. Welche Tests jetzt wirklich objektiv sind, möchte ich selbst nicht beurteilen müssen. Allein das Zahlenverhältnis aus guten Testergebnissen (rund zehn gefundene Test) und einem unterdurchschnittlichen Ergebnis (Chip), lässt letztere Fachzeitschrift ziemlich exklusiv dastehen. Ich persönlich vertraue z.B. eher dpreview oder imaging-resource, weil dort auch immer ausreichende Testbilder zu finden sind, an denen man schon selbst ein Fazit ziehen kann. Bei DxOMark finde ich die Ergebnisse zumindest nachvollziehbar im Rahmen dessen, was ich durch eigene Erfahrung oder Erfahrung anderer Fotorafen v.a. aus dem Forum kenne. Auch der Kompakttest auf digitalkamera.de zur K-5 liest sich so, als hätte ihn jemand geschrieben, der Ahnung von der Materie hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir neulich im Rahmen dieser Diskussion hier mal die "Mühe" gemacht, einfach nach "Pentax K-5 Test" zu googlen. Alle Tests, die ich gefunden habe (deutsch/englisch) hatten kein schlechtes oder "durchschnittliches" Wort über die Bildqualität zu verlieren. Die meisten lobten sie als sehr gut, andere sogar als exzellent (oder ähnlicher Wortlaut). Nur ein oder zwei Test beurteilten die Bildqualität ganz nüchtern, ohne wertenden Vokabeln zu benutzen. Welche Tests jetzt wirklich objektiv sind, möchte ich selbst nicht beurteilen müssen. Allein das Zahlenverhältnis aus guten Testergebnissen (rund zehn gefundene Test) und einem unterdurchschnittlichen Ergebnis (Chip), lässt letztere Fachzeitschrift ziemlich exklusiv dastehen. Ich persönlich vertraue z.B. eher dpreview oder imaging-resource, weil dort auch immer ausreichende Testbilder zu finden sind, an denen man schon selbst ein Fazit ziehen kann. Bei DxOMark finde ich die Ergebnisse zumindest nachvollziehbar im Rahmen dessen, was ich durch eigene Erfahrung oder Erfahrung anderer Fotorafen v.a. aus dem Forum kenne. Auch der Kompakttest auf digitalkamera.de zur K-5 liest sich so, als hätte ihn jemand geschrieben, der Ahnung von der Materie hat.

Dem ist meinerseits nichts hinzu zufügen, was Objektivität der Tests betrifft.
 
taxo

die fakten sind. die chip kann man wirklich nicht ernst nehmen. ich gehe jetzt nicht unbedingt nach deren homepage sondern nach den heften. am anfang wurde die k5 hochgelobt und man sagte sie sei sehr rauscharm. nach einem jahr sah das anders aus und wurde nochmals vor kurzem als schlecht dargestellt. jetzt plötzlich ist die k5 wieder in der bq etwas gestiegen. man, sind wir hier an der börse oder was? :ugly:

im ernst, eine gute bq wird nicht plötzlich schlechter nur weil es neue modelle gibt. und wenn schon müßte die bq dann im ranking halt kontinuierlich sinken weil z.b. neue kriterien verwendung finden. dem ist nicht so denn dort schwankt das ergebnis ja. also was soll man davon, noch dazu als laie der sich hier nur informieren will, halten? :(

außerdem kann man dies auch bei anderen sehen die nicht nikon oder canon heißen
 
Das mit den dynamischen Testergebnissen ist ja an sich keine schlechte Idee. Wenn z.B. eine DSLR vor zehn Jahren rauscharme ISO 800 produziert hat, war sie sehr gut. Heute ist das nichts Besonderes mehr und man müsste den heutigen Kameras ja über 100% geben oder 7 von 5 Sternen. Man kann aber auch nicht jeder neuen Kamera nur z.B. 75% Bewertungspunkte geben, weil 100% die Perfektion darstellen, die keine Kamera erreichen kann.

Dennoch ist die Bewertung relativ undurchsichtig und - auch unter Beachtung dieser Dynamikfaktoren - nicht immer verständlich.
 
.... besonders wenn jetzt die k-30 100% bekommt und die k5 nur knapp über 80%.

oder eine d3100 von nikon die wirklich sehr gute bilder macht nur noch in den unteren rängen zu finden ist in punkto bq. alles unrealistisch und nicht nachvollziehbar. denn bei anderen magazinen sieht die sache auch schon wieder ganz anders aus
 
Nun, da CHIP hier wohl mit "Prozenten" handelt, wäre es auch verständlich, daß ältere Kameras in so einer Hitliste abrutschen, einfach weil neuere Kameras aus dem Profisegment (die hier vielleicht gar nicht aufgeführt werden) den 100%-Wert neu definieren. Das Bessere ist nunmal des Guten Feind.
Genauso sehe ich das auch. Es ist immer nur eine relative Verschlechterung. Die Kamera für sich ändert sich ja nicht.
...fällt es einfach unheimlich auf, daß drei Kameras derselben Marke, mit demselben optischen System, dem gleichen Bildsensor und wohl auch nur in Maßen optimierter Qualität der internen Bildaufbereitung von K5 über K-01 zur K30 eine extrem unterschiedliche Bewertung in diesem Kriterium erhalten. ...
Stimmt. Ist schon irgendwie komisch, scheint aber so zu sein. Ich habe noch keinen Test gesehen bei dem die genannten Kameras eine gleiche Bildqualität bescheinigt bekommen. z.B.: Stiftung Warentest K5: Bildqualität gut (2,1) und K01 Befriedigend (2,8)!
Gleicher Sensor kann eigentlich gar nicht sein. Und falls doch, dann wird garantiert, wie bei anderen elektronischen Produkte auch, selektiert was welcher Spezifikation entspricht und entsprechend zugeordnet.

Außerdem wäre es ja auch für jeden Hersteller peinlich, wenn es nicht gelingt beim neuen Modell Fehler zu bereinigen oder irgendwo die Qualität zu erhöhen. Und wenn es nur der Anpassung an die Standardtests dient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bewertungskriterien der Stiftung Warentest sind ja noch abenteuerlicher. Diese Zeitschrift ist doch wie WISO beim ZDF auf ein rudimentären Wissensstand und Allgemeinbildung ausgelegt. War da nicht eine hohe Abwertung, weil keine Motivprogramme bei der K5 vorhanden waren? Ich würde jetzt nicht anfangen, hier Gleichmacherei zwischen den Modellen zu betreiben. Dann könnte man sich gleich das ganze Forum sparen. Eine 5D II war gegenüber einer doppelt so teuren 1D auch besser in der Bildqualität, wo ich bisher nicht lesen konnte, dass dies jemand angezweifelt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten