soziopat
Themenersteller
Hallo,
ich fotografiere seit einer Weile mit einer D700 und manuellen Festbrennweiten.
Für bestimmete Art von Fotos möchte ich die auch weiter benutzen (Mehfachbelichtungen, mehmals eine Person auf den selben Bild, HDR etc.)
Zusätzlich möchte ich in die schwarz weiss, dort vor allem available light und Street Fotografie, und IR fotografieren.
Hier mal meine systemübergreifende Vorstellung:
- sehr gute IR Eignung
- lichtstarke 35mm (KB) Brennweite bzw. vergleichbar -> bei Mittelformat entspricht das wohl 50mm mit so wenig Koma wie möglich
- eingebauter Belichtungsmesser
- kein Winder etc. komplett manuell (gerne mit Zeitautomatik), gerne auch komplett mechanisch
- soweit möglich Batterie nur für den Belichtungsmesser, maximal noch für den Verschluss
- sehr guter Sucher
Was habe ich mir bisher angeschaut? Meine Kommentare dazu sind "angelesen" nicht selbst getestet.
Messsucher:
Leica M6
+Vollmechanik
+sehr gute Qualität
+sehr leise
-Tuchverschluss nicht so gut IR geignet
-fummeliges Film einlegen
-"schlechter" Sucher
-der Name kostet
Leica M7 (zusätzlich zur M6)
+sehr guter Sucher der Leica MP
-elektronischer Verschluss
Bessa R2(m) / R4m
+preiswert
+Leuchtrahmen für diverse Weitwinkel bei der R4m
+Metallverschluss besser für IR geeignet
-lauter als die M6/7
-Sucher auf dem Niveau der M6 oder gar schlechter
-sehr schmale Messbasis -> ungenauer
Zeiss Ikon ZM
+beste Preis/Leistung
+bester Sucher
-Stativanschluss nicht in der Optischen Achse
+Metallverschluss besser für IR geeignet
-lauter als die M6/7
Für jede andere Messsucher Empfehlung bin ich offen, ich kenne nur diese drei Marken.
Der für mich wesentlichste Vorteil aller Messsucher:
Das Motiv ist auch mit IR Schwarzfilter immer zu sehen.
Als Objektiv dachte ich an das Voigtlander Nokton 35mm f/1.2
KB SLR:
Hier habe ich mir bisher nur Nikon angesehen, um meine Objektive weiter verwenden bzw. ergänzen zu können.
Ich bin bei der F2 oder der FM3a gelandet.
Bin aber für Alternativen anderer Hersteller offen.
Ich denke aber dass bei Nikon die Objektivalternativen schlechter als oben beim Messucher sind:
Nikkor 35mm ais 1.4 -> sehr starkes Koma
Samyang 35mm 1.4 -> viel weniger Koma, aber immer noch schlechter als das Voigtlander, nicht so Lichtempfindlich
Zusätzlich gibt es zum Messsucher noch Bauart bedingte Nachteile
-Sucherbild dunkler
-mit IR Schwarzfilter ist das Motiv nicht mehr zu sehen
-lauter beim Auslösen
Vorteile
+viel Preiswerter als alle Messucher Alternativen
Mittelformat 6x6
Ich glaube eine SLR hat die gleichen Nachteile wie eine KB SLR
-laut
-mit Schwarzfilter Motiv nicht mehr zu sehen
Vorteile gegenüber KB SLR:
+sollte ein helleres Sucherbild haben
+durch Kasetten unterwegs einfacher Filmwechsel möglich
TLR
+leise
+trotz Schwarzfilter Motiv immer zu sehen
?Schwarzfilter überhaupt möglich
?IR geeignet
Scheinbar sind alle 50mm Objektive nicht wirklich lichtstark mit Offenblende 4?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen, schreibt bitte dazu ob ihr die Erfahrungen selbst gemacht habt oder es auf lesen/hören/überlegen beruht.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag
ich fotografiere seit einer Weile mit einer D700 und manuellen Festbrennweiten.
Für bestimmete Art von Fotos möchte ich die auch weiter benutzen (Mehfachbelichtungen, mehmals eine Person auf den selben Bild, HDR etc.)
Zusätzlich möchte ich in die schwarz weiss, dort vor allem available light und Street Fotografie, und IR fotografieren.
Hier mal meine systemübergreifende Vorstellung:
- sehr gute IR Eignung
- lichtstarke 35mm (KB) Brennweite bzw. vergleichbar -> bei Mittelformat entspricht das wohl 50mm mit so wenig Koma wie möglich
- eingebauter Belichtungsmesser
- kein Winder etc. komplett manuell (gerne mit Zeitautomatik), gerne auch komplett mechanisch
- soweit möglich Batterie nur für den Belichtungsmesser, maximal noch für den Verschluss
- sehr guter Sucher
Was habe ich mir bisher angeschaut? Meine Kommentare dazu sind "angelesen" nicht selbst getestet.
Messsucher:
Leica M6
+Vollmechanik
+sehr gute Qualität
+sehr leise
-Tuchverschluss nicht so gut IR geignet
-fummeliges Film einlegen
-"schlechter" Sucher
-der Name kostet
Leica M7 (zusätzlich zur M6)
+sehr guter Sucher der Leica MP
-elektronischer Verschluss
Bessa R2(m) / R4m
+preiswert
+Leuchtrahmen für diverse Weitwinkel bei der R4m
+Metallverschluss besser für IR geeignet
-lauter als die M6/7
-Sucher auf dem Niveau der M6 oder gar schlechter
-sehr schmale Messbasis -> ungenauer
Zeiss Ikon ZM
+beste Preis/Leistung
+bester Sucher
-Stativanschluss nicht in der Optischen Achse
+Metallverschluss besser für IR geeignet
-lauter als die M6/7
Für jede andere Messsucher Empfehlung bin ich offen, ich kenne nur diese drei Marken.
Der für mich wesentlichste Vorteil aller Messsucher:
Das Motiv ist auch mit IR Schwarzfilter immer zu sehen.
Als Objektiv dachte ich an das Voigtlander Nokton 35mm f/1.2
KB SLR:
Hier habe ich mir bisher nur Nikon angesehen, um meine Objektive weiter verwenden bzw. ergänzen zu können.
Ich bin bei der F2 oder der FM3a gelandet.
Bin aber für Alternativen anderer Hersteller offen.
Ich denke aber dass bei Nikon die Objektivalternativen schlechter als oben beim Messucher sind:
Nikkor 35mm ais 1.4 -> sehr starkes Koma
Samyang 35mm 1.4 -> viel weniger Koma, aber immer noch schlechter als das Voigtlander, nicht so Lichtempfindlich
Zusätzlich gibt es zum Messsucher noch Bauart bedingte Nachteile
-Sucherbild dunkler
-mit IR Schwarzfilter ist das Motiv nicht mehr zu sehen
-lauter beim Auslösen
Vorteile
+viel Preiswerter als alle Messucher Alternativen
Mittelformat 6x6
Ich glaube eine SLR hat die gleichen Nachteile wie eine KB SLR
-laut
-mit Schwarzfilter Motiv nicht mehr zu sehen
Vorteile gegenüber KB SLR:
+sollte ein helleres Sucherbild haben
+durch Kasetten unterwegs einfacher Filmwechsel möglich
TLR
+leise
+trotz Schwarzfilter Motiv immer zu sehen
?Schwarzfilter überhaupt möglich
?IR geeignet
Scheinbar sind alle 50mm Objektive nicht wirklich lichtstark mit Offenblende 4?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen, schreibt bitte dazu ob ihr die Erfahrungen selbst gemacht habt oder es auf lesen/hören/überlegen beruht.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag
Zuletzt bearbeitet: